|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
Rotarier packen Hilfspakete 
Geesthacht (LOZ). Rotarier und Rotarierinnen des Rotary Clubs Geesthacht-Hohes Elbufer packten in Geesthacht gemeinsam mit dem Patenclub Rotaract Hamburg-Süderelbe, 100 Pakete für den Weihnachtstruck. Eine Aktion zur Unterstützung hilfsbedürftiger Familien in Osteuropa.
Mehr lesen
|
Geesthachter SPD wählt Kandidaten für den Kreistag 
Geesthacht (LOZ). Auf der SPD-Mitgliederversammlung am Dienstag, 29. November, stehen Wahlen auf der Tagesordnung. Die Kommunalwahl 2023 wirft ihre Schatten voraus. Die Geesthachter SPD wird auf ihrem Treffen die Kandidaten für den Kreistag in Ratzeburg wählen. In Geesthacht gibt es wie 2018 vier Wahlkreise. Bei der Kommunalwahl 2018 hat die SPD drei der vier Geesthachter Mandate gewonnen. Samuel Bauer, Bernward Peterburs und Anika Pahlke waren als direkt gewählte Abgeordnete in den Kreistag eingezogen.
Mehr lesen
|
Stellplatzsatzung trägt Handschrift der CDU 
Geesthacht (LOZ). Am vergangenen Dienstag hat der Ausschuss für Stadtplanung und Verkehr eine Stellplatzsatzung für die Stadt Geesthacht beschlossen. Eine landeseinheitliche Regelung für die Herstellung von KfZ-Stellplätzen auf neu zu bebauenden Grundstücken ist ausgelaufen.
Mehr lesen
|
|
Amt Hohe Elbgeest |
Bio-Weihnachtsbaumverkauf der Kreisforsten in der Revierförsterei Hamwarde 
Hamwarde (LOZ). Die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg starten in der Revierförsterei Hamwarde mit dem diesjährigen Weihnachtsbaumverkauf. Über 1.000 Bio-Weihnachtsbäume stehen zum Verkauf. Die Bäume aus dem Forstbetrieb mit Ökosiegel (FSC) sind zum größten Teil Nordmann-Tannen, aber auch Rot-Fichten, Blau-Fichten, Kiefern, Colorado-Tannen und Nobilis-Tannen.
Mehr lesen
|
Vortrag: Schleswig-Holstein im Spiegel der Weltpolitik 
Friedrichsruh (LOZ). Die Otto-von-Bismarck-Stiftung rundet ihre Vortragsreihe 2022 im Historischen Bahnhof Friedrichsruh mit einem Blick auf Schleswig-Holstein ab. Eingeladen ist am Mittwoch, 7. Dezember, um 19.30 Uhr Prof. Dr. Oliver Auge (Universität Kiel). Er wird unter dem Titel „Schleswig-Holstein im Spiegel der Weltpolitik“ die globalen Bezüge der norddeutschen Regionalgeschichte diskutieren.
Mehr lesen
|
Lebendiger Adventskalender in Dassendorf 
Dassendorf (LOZ). Nach zweijähriger Pause wird es ab dem ersten Dezember wieder gemeinsame Adventskalender-Abende geben. Um 18 Uhr sind an vielen Abenden im Dezember Gäste für eine kleine Auszeit vom Vorweihnachtstrubel herzlich willkommen.
Mehr lesen
|
|
Lauenburg |
Weihnachtliche Stadtführung durch Lauenburg 
Lauenburg (LOZ). Am zweiten Advent (4.12.) bietet die Tourist-Information Lauenburg um 14.30 Uhr eine besondere Stadtführung durch das festliche Lauenburg an.
Mehr lesen
|
Bingo
Die AWO-Lauenburg lädt zum Bingo-Nachmittag am Sonntag, 4. Dezember, um 14.30 Uhr in die AWO-Begegnungstätte Lauenburg Mitte, Büchener Weg 8a (Zufahrt über Schmiedeweg) ein. Unter Einhaltung der 3G Regel sind auch Nicht-Mitglieder herzlich willkommen. Kaffee und Kuchen ist im Spielpreis inbegriffen. Es winken tolle Preise
AWO-Preisskat und Kniffel Die AWO-Lauenburg lädt alle ein, am Samstag, 3. Dezember, beim Preisskat - und Kniffel dabei zu sein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO, Büchener Weg 8a. Jeder Teilnehmer gewinnt bei einem Startgeld von 10 Euro. Verpflegung wird zum Selbstkostenpreis angeboten. Das Skat Team freut sich auf einen netten Nachmittag. Nicht-Mitglieder sind auch herzlich willkommen. Anmeldung bei Horst Tomkowitz unter Telefon 04153 / 527 01.
Sprechzeiten des Lauenburger Behindertenbeauftragten Aus organisatorischen Gründen fallen die regelmäßigen Sprechstunden des Behindertenbeauftragten der Stadt Lauenburg im Dezember aus. Individuelle Termine können jedoch jederzeit nach Vereinbarung unter Telefon 04153 / 5909-104 oder E-Mail: behindertenbeauftragter@lauenburg.de vereinbart werden.
|
|
Mölln |
Einweihung der Steeldart-3-Boardanlage im Kinder- und Jugendzentrum „Takt-Los!“ 
Mölln (LOZ). Am Freitag, 9. Dezember, um 16 Uhr findet die Einweihungsfeier für die neu aufgestellte Steeldart-3-Boardanlage im Jugendzentrum auf dem Schulberg statt. Neben dem Ausprobieren des Trendsports steht ein Turnier und das lustige Beisammensein auf dem Programm.
Mehr lesen
|
Waldorfkindergarten Funkelstein lud zum Weihnachtsmärchen 
Mölln (LOZ). Am 25. November gab es im Waldorfkindergarten Funkelstein wieder das alljährlich geliebte Weihnachtsmärchen. Das Puppenspiel „Es klopft bei Wania in der Nacht“ von Tilde Michels für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren, wurde in zwei Vorstellungen vor großem Publikum aus Mölln und Umgebung, von den Mitarbeitern des Kindergartens gespielt.
Mehr lesen
|
|
Ratzeburg |
Broschüre mit vielfältigem Weihnachtsprogramm in Ratzeburg 
Ratzeburg (LOZ). Die Bürgerstiftung Ratzeburg hat gemeinsam mit dem Stadtmarketing der Stadt Ratzeburg erstmalig eine Weihnachtsbroschüre erstellt. Sie umfasst zahlreiche Veranstaltungen, die in der Advents- und Weihnachtszeit und darüber hinaus für festliche Stimmung sorgen.
Mehr lesen
|
36. öffentliche Sitzung des Planungs-, Bau- und Umweltausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 5. Dezember, um 18.30 Uhr tritt der Planungs-, Bau- und Umweltausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 36. öffentlichen Sitzung in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22 zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Statusbericht zum Umbau und zur Erweiterung der Ruderakademie, der Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplanes Nr. 85 "Freie Schule Ratzeburg" für den Bereich "nordöstlich Salemer Weg", der Erlass einer Stellplatzsatzung, Beschluss über die Aufnahme einer kommunalen Wärme- und Kälteplanung für die Stadt Ratzeburg nach § 7 des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes Schleswig-Holstein (EWKG) sowie Planungen von Nachbargemeinden.
|
|
Schwarzenbek
|
Schwarzenbeker Weihnachtsmarkt auf dem Gelände der Feuerwehr 
Schwarzenbek (LOZ). Am 3. Adventswochenende (10. und 11. Dezember) findet am und im Feuerwehrgerätehaus Schwarzenbek, Lauenburger Straße 46, der von dem Förderverein der Feuerwehr organisierte Weihnachtsmarkt statt.
Mehr lesen
|
Jahresabschlussprogramm im Amtsrichterhaus 
Schwarzenbek (LOZ). Während die Tage kürzer und kälter werden ist nun schon die Adventszeit gekommen und die besinnliche Zeit des Jahres beginnt. Auch im Amtsrichterhaus geht das Jahr seinem Ende entgegen, aber ein paar kulturelle Leckerbissen hält der Monat für alle Interessierten bereit:
Mehr lesen
|
Die Lose für den Inner Wheel Adventskalender sind gezogen 
Schwarzenbek (LOZ). Die Losziehung für den Inner Wheel Adentskalender findet nun schon seit Jahren traditionell in der Kanzlei von Edgar Friedrich in Schwarzenbek statt.
Mehr lesen
|
|
Aus der Region |
Online-Elternabend: Alles zum Dualen Studium – nur mit richtig guten Noten eine Chance? 
(LOZ). Duale Studiengänge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Um dem steigenden Informationsbedarf gerade auf Seiten der Eltern nachzukommen, bieten Matthias Parbs, Berufs- und Studienberater bei der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe, und Kay Madsen-Kragh von der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) am Dienstag, 13. Dezember, einen Online-Elternabend an. Teilnehmen können natürlich auch interessierte Jugendliche.
Mehr lesen
|
Kommunalpolitik: „Das schönste Hobby der Welt“ 
Sandesneben (LOZ). Siebzehn interessierte Frauen hatten sich auf den Weg nach Sandesneben gemacht, um von Kerstin Biedermann die Grundzüge von Demokratie vor Ort und die Rechte und Pflichten von kommunalpolitischen Mandatsträgern zu erfahren.
Mehr lesen
|
Förderung für das Projekt „Frauen helfen Frauen in Not“ läuft aus 
(LOZ). Bestürzt reagiert die SPD-Kreistagsfraktion auf die Streichung der Mittel für das Projekt „Frauen helfen Frauen“. Während der Haushaltsberatungen im Sozial-Bildung- und Kulturausschuss wurde ein Antrag auf weitere Förderung des Projekts abgelehnt.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|