LOZ Newsletter

LOZ Newsletter

23. Februar 2023

Willkommen zum Newsletter der LOZ.
Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg
ohne das Amt Büchen:

 

 

‍Geesthacht

Internationales Fest im Gemeindesaal der Christuskirche Düneberg image

 

Geesthacht (LOZ). Die Vorbereitungen zum Internationalen Fest anlässlich des „equal-pay-days“ und des Internationalen Weltfrauentages laufen auf Hochtouren. Das Fest startet mit einem Gottesdienst am Sonntag, 5. März, um 10 Uhr. Gefeiert wird im Gemeindesaal der Christuskirche Düneberg gemeinsam mit der syrisch-christlichen Gemeinde, Ukrainerinnen und Ukrainern.

Mehr lesen

Anbau Kita Heuweg: „Sorgsamer Umgang mit Steuergeld auch vor Wahlen“image

 

Geesthacht (LOZ). Die SPD-Fraktion hatte im Geesthachter Hauptausschuss beantragt, die Sanierung der Kita Heuweg zügig zu beginnen. Für die Schaffung von 30 weiteren Plätzen sollten statt eines teuren Anbaus die vom Bürgermeister genannten Optionen verfolgt werden. So ist eine Erweiterung des Familienzentrums Regenbogen in der Prüfung. Dafür gab es keine Mehrheit. CDU, FDP und Grüne haben einen Anbau am Heuweg von 30 Plätzen mit Kosten von rund 125.000 Euro pro Platz beschlossen (insgesamt rd. 3,7 Mio. Euro).

Mehr lesen

Flohmarkt für Frauenmodeimage

 

Geesthacht (LOZ). Die Ev.- lutherische Kirchengemeinde Geesthacht lädt gemeinsam mit der der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt Geesthacht sowie der Gleichstellungsbeauftragten Anja Nowatzky am 5. Mai zu einem Frauenflohmarkt im Rahmen der Fairtrade-Kampagne "Change fashion" ein. Die Veranstaltung findet von 18 bis 21 Uhr im Gemeindehaus der St.-Salvatoriskirche, Kirchenstieg 1 in Geesthacht statt.

Mehr lesen

Der Geesthachter Frauenbeirat lädt zum Frauentag ins Kino einimage

Ein mitreißender Film läutet das Jubiläumsjahr ein

 

Geesthacht (LOZ). Männer und Frauen sind per Gesetz in Deutschland gleichberechtigt. Chancengleichheit sollte daher selbstverständlich sein. Allerdings ist die Gleichstellung der Geschlechter in der Praxis noch lange nicht erreicht. Deshalb ist der Frauentag auch im Jahr 2023 wichtig, denn es geht darum, Unterschiede sichtbar zu machen, gesehen und gehört zu werden.

Mehr lesen

Lesung zum Weltfrauentag

Geesthacht (LOZ). Anlässlich des Weltfrauentages (08.03.) möchte die Gleichstellungsbeauftrage Anja Nowatzky am Donnerstag, 9. März, um 18.30 Uhr einladen zur Lesung des Buches „Freiflug“ ins GeesthachtMuseum!, Bergedorfer Straße 28, Einlass ab 18.15 Uhr. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung wird erbeten unter touristinfo@geesthacht.de oder Telefon 04152 / 83 62 58. Christine Drews ist Schriftstellerin und Drehbuchautorin. Neben Kriminalromanen und Thrillern schreibt sie auch Familienromane. Außerdem verfasst sie Drehbücher für Filme und TV-Serien. Nachdem Christine Drews einige Jahre in England gelebt hat, wohnt sie heute mit ihrer Familie in Köln.


Erreichbarkeit des Standesamtes
Das Standesamt Geesthacht ist am Mittwoch, 8. März, wegen einer Fortbildungsveranstaltung persönlich und telefonisch nicht erreichbar.


Lauenburg

Worlée setzt auf Biogasimage

 

Lauenburg (LOZ). Seit 12 Jahren ist die Worlée-Chemie Mitglied bei Klimaschutz-Unternehmen e.V. und zählt damit zu den Vorreitern in Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz. Die Klimaneutralität in den Scopes 1 und 2 bis 2030 ist erklärtes Unternehmensziel. Die wesentlichen Optionen zur Erreichung dieses Ziels wurden in mehreren Projekten ermittelt.

Mehr lesen

Kommunalwahl 2023: SPD stellt Kompetenzteam aufimage

 

Lauenburg (LOZ). Für die anstehenden Wahlen zur Stadtvertretung haben die Lauenburger Sozialdemokraten ihr Kompetenzteam aufgestellt. Für die 12 Direktwahlkreise haben die Genossen eine vielfältige und schlagkräftige Mischung gewählt.

Mehr lesen

Wachwechsel bei den Lauenburger Seniorenimage

 

Lauenburg (LOZ). Stühle rücken beim Lauenburger Seniorenbeirat. Aus Alters- und gesundheitlichen Gründen hat Sprecher Claus Beissner sein Amt zur Verfügung gestellt. Er hat sechs Jahre dem Beirat vorgestanden. Der Seniorenbeirat wird zunächst bis zum März des nächsten Jahres vom bisherigen Stellvertreter Degenhard Christen geführt, Stellvertreter ist jetzt Renate Dieckvoß. Dann wird turnusgemäß ein neuer Seniorenbeirat gewählt. Über die Besetzung der Teilnahme an den städtischen Ausschuss-Sitzungen sowie der Teilnahme an den Sitzungen des Stadtparlaments wird im nächsten Monat entschieden.

Mehr lesen

OverDirve

Die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg erweitert ihr Angebot und bietet ab sofort digitale Hörbücher über die Plattform OverDrive und die dazugehörige Libby-App an. Alle Nutzer mit einem gültigen Büchereiausweis können dieses Angebot kostenlos zusätzlich nutzen, sie können somit 24/7 und von überall Hörbücher herunterladen und anhören. Gefördert wird die Einführung des neuen digitalen Hörbuchangebots über zwei Jahr durch das Land Schleswig-Holstein mit insgesamt 50.000 Euro. Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein übernimmt die landesweite Koordinierung.


Jahreshauptversammlung der LSV Tischtennis-Abteilung
In der vereinseigenen Sporthalle im Mosaik findet am Montag, 20. März, ab 20 Uhr die Jahreshauptversammlung der LSV Tischtennisabteilung statt. Es stehen folgende Vorstandsämter zur Wahl: Abteilungsleiter, stellvertretender Abteilungsleiter und Schriftführer. Neben den Wahlen stehen Berichte des Abteilungsleiters, des Sportwarts und des Jugendwarts auf der Tagesordnung.


Mama fit - Baby mit
Am Montag, 6. März, startet der LSV um 9 Uhr mit dem zweiten Kursus „Mama fit - Baby mit“ in der LSV-Halle im Mosaik. Übungsleiterin Meike Molzahn bietet ein speziell abgestimmtes Ganzkörpertraining an, um nach der Geburt wieder etwas für sich selbst zu tun. Die Babys dürfen dabei sein und werden bei Bedarf in die Übung eingebunden. Voraussetzung ist, dass bereits ein Rückbildungskurs abgeschlossen wurde. Anmeldungen an meike_molzahn@gmx.net. Nichtmitglieder zahlen 40 Euro. Für LSV-Mitglieder ist der Kursus kostenlos.


‍Mölln

Vernissage „Die Kunst ist weiblich – Frauenperspektiven“ im Möllner Stadthauptmannshofimage

 

Mölln (LOZ). Die Schleswig-Holsteinische Kunstszene ist äußerst kreativ. Doch wie weiblich ist sie? Wie werden Frauen heute in der Kunst wahrgenommen?  Wie sieht ihre Kunst aus? Ist sie deshalb weiblich, weil ihre Schöpferinnen Frauen sind? Die Kuratorin Antje Ladiges-Specht geht diesen Fragen mit Malerei, Plastiken, Drucken und Holzschnitten in der von ihr kuratierten Ausstellung: „Die Kunst ist weiblich – Frauenperspektiven“ nach.

Mehr lesen

Kirchenkreis-Synode will Doppelhaushalt auf den Weg bringenimage

Finanzen im Fokus: Gremium tagt am 27. Februar im „Quellenhof“ in Mölln

 

Mölln (LOZ). Premiere im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg: Erstmals soll bei der Kirchenkreis-Synode am Montag, 27. Februar, ein Doppelhaushalt für dieses und das kommende Jahr verabschiedet werden. Die öffentliche Sitzung beginnt um 15.30 Uhr im Quellenhof in Mölln.

Mehr lesen

Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Rechte Strukturen im Herzogtum - lokale Demokratie stärken!“image

 

Mölln (LOZ). Die Partei Die Linke lädt am Donnerstag, 2. März, in den Quellenhof, Hindenburgstraße 16 in Mölln ein. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

Mehr lesen

Seniorenbeirat tagt im Stadthaus

Der Seniorenbeirat der Stadt Mölln tagt am Montag, 6. März, um 10 Uhr im Stadthaus, Sitzungszimmer 108. Ein Vortrag von Oskar Blank, Fachdienstleiter für Jugend- und Sozialarbeit der Stadt Mölln, ist ein Tagesordnungspunkt.

 


‍Ratzeburg

Burgtheater Filmclub Dokumentationen zeigt „Sorry Genosse“image

 

Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 28. Februar, um 18.30 Uhr „Sorry Genosse“.

Mehr lesen

Burgtheater Filmclub-Montagskino zeigt „Acht Berge“image

 

Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 27. Februar, um 20 Uhr im großen Haus die Bestseller-Verfilmung „Acht Berge“.

Mehr lesen

„She Said“ beim Burgtheater Filmclub-Festivalimage

 

Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Sonntag, 26. Februar, um 18.30 Uhr den Journalismusthriller um Harvey Weinstein „She Said“.

Mehr lesen

Linke will Kaufrückabwicklung des KSK Gebäudesimage

 

Ratzeburg (LOZ). Bereits Mitte Dezember des letzten Jahres hatte Die Linke Kreisverband Herzogtum Lauenburg darauf aufmerksam gemacht, dass endlich etwas gegen den Leerstand des ehemaligen Kreissparkassengebäudes unternommen werden muss, um einer weiteren Verödung der Ratzeburger Innenstadt entgegenzuwirken.

Mehr lesen

Mit Nordic Walking fit in den Frühlingimage

 

Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland startet zum Frühling zwei neue Nordic Walking Kurse. Unter dem Motto "Nordic Walking trifft Qi Gong" wird das fitnessfördernde Nordic Walking mit der stärkenden Kraft des Qi Gong kombiniert.

Mehr lesen

Frühjahrskonzert der Bundespolizeiabteilung Ratzeburgimage

 

Ratzeburg (LOZ). Die stellvertretende Abteilungsführerin der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg, Polizeioberrätin Peggy Sojka, lädt alle musikinteressierten Zuhörerinnen und Zuhörer herzlich zum traditionellen Frühjahrskonzert am Donnerstag, 2. März, um 19 Uhr in die Riemann-Sporthalle Ratzeburg ein (Einlass ab 18 Uhr). Es spielt das Bundespolizeiorchester Hannover unter der Leitung von Matthias Höfert.

Mehr lesen

Führung durch das Kreismuseum Herzogtum Lauenburgimage

 

Ratzeburg (LOZ). Unter dem Titel „Auf in die Kreismuseen“ bietet der Kreis Herzogtum Lauenburg im Wechsel monatlich eine öffentliche Führung durch das A. Paul Weber-Museum oder das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg an.

Mehr lesen

Iris Schelchen – Werkschau in Großformaten im Ratzeburger Rathausimage

 

Ratzeburg (LOZ). Malerin Iris Schelchen plant erstmalig eine Kunstausstellung in Ratzeburg. In der Zeit vom 16. März bis 16. April möchte die ortsansässige Künstlerin ihre großformatigen Werke im Rathaus präsentieren.

Mehr lesen

Vortrag: Von einem Land, das Provinz bleiben wollte – oder: Wieviel Preußen steckt in Schleswig-Holstein?image

 

Ratzeburg (LOZ). Dr. Jan Schlürmann (Kiel) beleuchtet in seinem Vortrag verschiedene Aspekte der Landesgründung Schleswig-Holsteins und stellt Bezüge zu gegenwärtigen Strömungen her. Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 2. März, um 19 Uhr im Rokokosaal des Kreismuseums (Domhof 12, 23909 Ratzeburg) statt.

Mehr lesen

Politische Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" analysiert die aktuelle Weltpolitikimage

 

Ratzeburg (LOZ). Seit vielen Jahren engagieren sich die Ratzeburger Volkshochschule und der Verein Miteinander leben gemeinsam in der politischen Bildung. Wiederkehrend werden unter dem Titel "SelbstVerständlich Politik" Vortragsreihen im Frühjahr und Herbst organisiert, zu ganz unterschiedlichen, aber immer aktuellen Themen. Auch eine eigene Podcastlinie sowie eine Sendereihe im Offenen Kanal Lübeck sind bereits unter diesem Titel entstanden, in der viele Dozentinnen und Dozenten der Vortragsreihe noch einmal in einem abrufbaren Audiomedium zu Wort kommen.

Mehr lesen

Ratzeburger Stadtbücherei zieht positive Jahresbilanzimage

 

Ratzeburg (LOZ). Die Ratzeburger Stadtbücherei bilanziert in ihrem Tätigkeitsbericht 2022 ein ereignis- und arbeitsreiches Jahr. Die ersten Wochen begannen für die Stadtbücherei ganz im Zeichen der Coronapandemie. Hier galt es mit 'Click & Collect', 3G-Regeln und Maskenpflicht den Büchereialltag möglichst offen für den Publikumsverkehr zu gestalten. "Rückblickend sind wir mit unseren Organisationsmaßnahmen gut durch die Coronazeit gekommen und konnten viele unserer Angebote für unsere Nutzerinnen und Nutzer aufrechterhalten", sagt Büchereileiterin Dajana Stolz.

Mehr lesen

21. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Schule, Jugend und Sport der Stadt Ratzeburg

Am Donnerstag, 2. März, um 18.30 Uhr tritt der Ausschuss für Schule, Jugend und Sport der Stadt Ratzeburg zu seiner 21. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Tätigkeitsbericht über die Schulsozialarbeit an der Lauenburgischen Gelehrtenschule, die Neukonzeptionierung der Sportlerehrung sowie die Richtlinie der Stadt Ratzeburg zur Förderung von Kinder -und Jugendfahrten und internationalen Jugendbegegnungen. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite unter Politik im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.

 


Schwarzenbek

Grundschule Kuddewörde erhält erneut Auszeichnung als „Verbraucherschule Gold“image

 

(LOZ). Zur Auszeichnung der Grundschule Kuddewörde als „Verbraucherschule Gold“ durch die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), erklärt Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und grüner Bundestagsabgeordneter für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg:

Mehr lesen

Schwarzenbeks SPD fordert Nachbesserung bei der Umgehungsstraßeimage

 

Schwarzenbek (LOZ). Als nach Jahrzehnten des Wartens endlich mit dem Bau der Ortsumgehung Schwarzenbek begonnen wurde, haben sich viele Schwarzenbekerinnen und Schwarzenbeker gefreut. „Endlich gibt es eine Entlastung für uns Schwarzenbeker. Der immer stärker werdende Individualverkehr, der sich durch Schwarzenbek schlängelt, wird endlich abnehmen.“

Mehr lesen

Einmal im Monat …lädt die Schwarzenbeker Bücherei einimage

 

Schwarzenbek (LOZ). "Misch dich ein" - unter diesem Motto finden auch in diesem Jahr vom 20. März bis zum 2. April die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

Mehr lesen

Info-Café für Frauen in beruflicher Veränderungimage

 

Schwarzenbek (LOZ). Die Gleichstellungsbeauftragte Anja Harloff des Amtes Schwarzenbek-Land und Felicia Steding von der Beratungsstelle Frau & Beruf Herzogtum Lauenburg laden Berufsrückkehrerinnen, Frauen in beruflicher Umorientierung und Berufseinsteigerinnen herzlich zum gemeinsamen Kaffee & Kuchen ein.

Mehr lesen

So werden Mütter nach der Entbindung wieder fit

Nach der Geburt eines Babys ist es wichtig, die körperliche Fitness wieder zu erlangen. Dies geschieht mit einer speziellen Gymnastik, der Rückbildungsgymnastik. Doch die Plätze bei den Hebammen sind rar. Judith Ottersbach ist Fitnesstrainerin und Ernährungswissenschaftlerin und hat die Qualifizierung nach dem Super-Mama-Fitness-Konzept gemacht, der leider nicht von den Krankenkassen übernommen wird, aber dennoch gut ist, um dem Körper nach der Geburt etwas Gutes zu tun. Beginn für den Rückbildungskurs ist der 10. März von 20 bis 21.15 Uhr. Acht Einheiten kosten 76 Euro. Nach der Rückbildung kann die Fitness gemeinsam Baby mit dem bei Nordic Walking bei Nordic Walking mit Baby weiter aufgebaut werden. Anmelden können sich Interessierte in der Evangelischen Familienbildungsstätte Schwarzenbek unter www.fbs-schwarzenbek.de oder unter 04151 / 89 24 18.


Vorbereitung auf das Baby
Am Freitag, 3. März, von 18 bis 21 Uhr erfahren werdende Eltern beim Workshop Babyhandling alles über die Pflege eines Babys und darüber, was ein Baby zum Beginn seines Lebens im häuslichen Bereich braucht. So können sie sich manche überflüssige Investition sparen. Kinderkrankenschwester Manuela Kärlin zeigt auch, wie Babys gehalten und gewickelt werden, damit es ihnen gut geht. Hier können Interessierte mit Menschen in der gleichen Lebenssituation Fragen stellen, die sie außerhalb der Geburt beschäftigen. Anmelden können sich Interessierte in der Ev. Familienbildungsstätte Schwarzenbek unter www.fbs-schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 89 24 18.


Mitgliederversammlung der Liedertafel
Am 2. März wird die Schwarzenbeker Liedertafel während der diesjährigen Mitgliederversammlung neben Ehrungen von 11 Sängerinnen und Sängern zum 10, 15, 20, 25 und 3o-jährigem Singen in einem Chor eine ganz besondere Ehrung aussprechen. Ernst Zimprich wird für 60 Jahre (eigentlich singt er sogar schon 61 Jahren) „Singen im Chor“ ausgezeichnet. Bei ihm fällt das Jubiläum auch mit der Mitgliedschaft in der Liedertafel zusammen. Diese besondere Ehrung wird Erdmute Jonathal, 2. Vizepräsidentin des Sängerbundes Schleswig-Holstein durchführen. Neben dem Bericht des vergangenen Chorjahres, wird es auch Informationen zum diesjährigen 180. Chorjubiläum geben.


‍Aus der Region

Projekte über „Demokratie leben!“ fördern lassen – aber wie funktioniert das?image

 

(LOZ). Unter dem Motto „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ läuft das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ seit 2020 in seiner zweiten Förderperiode auch im Herzogtum Lauenburg.

Mehr lesen

Viele der 4.830 Unternehmen im Herzogtum drücken sich vor Inflationsprämieimage

Gewerkschaft beklagt: „Immer weniger Power in der Lohntüte“

 

(LOZ). Gegen den „Rutsch-Effekt“ beim Euro in der Lohntüte: Rund 4.830 Unternehmen gibt es nach Angaben der Arbeitsagentur im Kreis Herzogtum Lauenburg. „Ein Großteil davon drückt sich davor, ihre Beschäftigten in der Krise zu unterstützen: Extra-Geld gegen die Löcher, die die Inflation ins Portemonnaie reißt? – Fehlanzeige. Viele Chefs im Herzogtum machen um die Inflationsausgleichsprämie einen großen Bogen. Und das geht quer durch alle Branchen: von Bäckereien über Hotels bis zu Lebensmittelbetrieben“, sagt Silke Kettner von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Dabei sei die Prämie ein Instrument, das die Bundesregierung extra geschaffen habe, um die Härte der Krise abzufedern.

Mehr lesen

Wentorfs SPD hat einen neuen Vorstandimage

 

Wentorf (LOZ). Am 17. Februar haben Wentorfs Sozialdemokraten in der "Alten Schule" ihren neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Uwe Kraft. Sein Stellvertreter ist Ilhan Farrenkopf, Pressesprecher ist Jan-Christoph Schultchen. Ebenfalls in den Vorstand gewählt wurden Ursula Jonca, Corinna Beeker, Frauke Heitmann, Justus Gumny und Ralf Hinrichs.

Mehr lesen

Neue Kleidung für die Löschzwerge Ziethenimage

 

Ziethen (LOZ). Neue „Dienstkleidung“ für den jüngsten Nachwuchs der Feuerwehr Ziethen - die einzige Kinderfeuerwehr im Amt Lauenburgische Seen im neuen „Look“

Mehr lesen

Sitzung des Kreisseniorenbeirates Herzogtum Lauenburg

Am Mittwoch, 1. März, 14 Uhr trifft sich der Kreisseniorenbeirat (KSBR) des Kreises Herzogtum Lauenburg zu seiner 16. öffentlichen Sitzung im Großen Sitzungssaal (R 175) des Kreishauses, Barlachstraße 2 in Ratzeburg. Seniorinnen und Senioren sind eingeladen, Fragen zu stellen und Anregungen zu unterbreiten. In der Sitzung wird es unter anderem um den Stand des Katastrophenschutzes im Kreis, die Arbeit der Tafeln und die die Möglichkeit von „Altenarbeit“ gehen. Die vollständige Tagesordnung und aktuelle Informationen des Kreisseniorenbeirates stehen im Internet unter www.kreisseniorenbeirat-rz.de zur Verfügung.


Jahreshauptversammlung des SC Wentorf
Am Montag, 13. März, lädt der Verein um 19.30 Uhr in das Vereinsheim „SPORTS“, Am Sportplatz 10 in Wentorf ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte, Ehrungen und Wahlen. Die Unterlagen zum Kassenbericht liegen ab dem 27. Februar in Form einer Präsentation zur Finanzlage des SC Wentorf für Mitglieder in der Geschäftsstelle zur Einsicht aus.


‍Sport

 

Rock'n Roll Workshop beim LSVimage

 

Lauenburg (LOZ). Am Mittwoch, 8. März, findet in der LSV-Halle ab 20 Uhr der 2. LSV Workshop Rock'n Roll statt. Sabrina und Ralf Frahne freuen sich wieder auf einen sportlichen Tanzabend.

Mehr lesen

Der Düneberger SV trauert um die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrienimage

 

Geesthacht (LOZ). Leider stehen Freud und Leid in dieser Zeit sehr nah beieinander. Der Düneberger SV trauert um die rund 50.000 Toten der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien. „Wir werden den Opfern am kommenden Samstag um 13.30 Uhr beim Heimspiel des Landesligateam gegen Voran Ohe unsere Anteilnahme in Form einer Gedenkminute zu Spielbeginn sowie schwarzem Trauerflor demonstrieren“, erklärt Ligamanager Thomas Nowottnick.

Mehr lesen


‍Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken

Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)



Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken

____________________________________________
Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben.
Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen.
Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region?
Hier können Sie den Newsletter  ‍Abmelden

Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen.
____________________________________________
Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg.
Zum Impressum bitte hier klicken.
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken