LOZ Newsletter

LOZ Newsletter

27. Februar 2023

Willkommen zum Newsletter der LOZ.
Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg
ohne das Amt Büchen:

 

 

‍Geesthacht

Müllsammelaktion „Sauberhaftes Geesthacht“image

 

Geesthacht (LOZ). Unter dem Motto „Sauberhaftes Geesthacht“ lädt die Stadt Geesthacht zur Schleswig-Holstein weiten Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ am 11. März die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Geesthacht ein, den losen Müll auf Wegen und öffentlichen Plätzen in dafür vorgesehene Behältnisse zu überführen.

Mehr lesen

Den Grünen wächst Geesthacht zu schnellimage

 

Geesthacht (LOZ). Der Schulentwicklungsplan zeigt den enormen Bedarf an neuen Räumlichkeiten bei allen Geesthachter Schulen, weil die Zahl der Einwohner in den letzten Jahren rasant angestiegen ist. Geesthacht nähert sich langsam einer Bevölkerung von 35.000 Personen. Diese Entwicklung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer bewussten Wachstumsstrategie der Mehrheit in der Ratsversammlung und des Bürgermeisters Olaf Schulze.

Mehr lesen

Fairer Weltfrauentag in Geesthachtimage

 

Geesthacht (LOZ). Fairtrade stärkt Frauen innerhalb ihrer Organisationen und fördert deren gleichberechtigte Teilhabe an Prozessen und Entscheidungen. Die Frauen im globalen Süden sollen eine individuelle Förderung erhalten, um sozial und finanziell selbstbestimmter handeln zu können. Der gleichberechtigte Zugang zu Bildung sowie die wirtschaftliche Stärkung von Frauen zählen zu den Schwerpunkten bei Fairtrade.

Mehr lesen

Nina Scheer besucht Vamed Klinik Geesthachtimage

 

Geesthacht (LOZ). Die Krankenhausreform, der Personalmangel und auch die Energiekrise intensivieren weiter den Austausch der örtlichen Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer mit den Krankenhäusern der Region: So jüngst gemeinsam mit Michael Fiebig (SPD, Sozialausschuss-Vorsitzender Geesthacht), Silke Wengorra (SPD, Sozialausschuss-Mitglied Geesthacht) und Petra Burmeister (SPD-Fraktionsvorsitzende der Geesthachter Ratsversammlung) mit der Vamed Klinik Geesthacht und zuvor bereits am Johanniter Krankenhaus Geesthacht.

Mehr lesen


Amt Hohe Elbgeest

Vielfalt und Widersprüchlichkeit. Wege des Wilhelminischen Kaiserreichs in die Moderne - Vortrag von Dr. Nils Freytagimage

 

Friedrichrsruh (LOZ). Der Historiker Dr. Nils Freytag (München) nimmt in seinem Vortrag am Donnerstag, 9. März, um 19.30 Uhr im Historischen Bahnhof Friedrichsruh die dynamische und spannungsreiche Zeit des Wilhelminischen Kaiserreichs in den Blick.

Mehr lesen


‍Lauenburg

LWG will ärztliche Versorgung in Lauenburg sichern:image

Treffen mit Ärzten und Kassenärztlicher Vereinigung brachte alarmierende Erkenntnisse

 

Lauenburg (LOZ). Viele Lauenburger haben Schwierigkeiten einen Hausarzt zu finden – und müssen lange auf einen Termin beim Facharzt warten. Ein Trend der sich zukünftig aufgrund des demografischen Wandels eher noch verstärken dürfte.

Mehr lesen

Taizé-Gebet in der Maria-Magdalenen-Kirche

Am Sonnabend, 18. März, lädt das Taizé-Team Lauenburg um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die Lauenburger Maria-Magdalenen-Kirche ein. Wer beim Einsingen der Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr herzlich willkommen.


AWO-Preisskat und Kniffel
Die AWO-Lauenburg lädt alle ein, am Samstag, 4. März, beim Preisskat und Kniffel dabei zu sein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO, Büchener Weg 8a. Jeder Teilnehmer gewinnt bei einem Startgeld von 10 Euro. Verpflegung wird zum Selbstkostenpreis angeboten. Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bei Horst Tomkowitz unter Telefon 04153 / 527 01.


Lesung in Lauenburg
Was ist sichere Bindung bei Babys, erziehen Großeltern mit, warum ist Großeltern sein wunderbar? Diese und viele andere Fragen werden bei einer Lesung am Donnerstag, 2. März, um 19 Uhr im Café von Herzen in Lauenburg beantwortet. Die Schwarzenbeker Journalistin Silke Geercken liest aus ihrem Buch "Wir werden Großeltern". Der Eintritt in Höhe von fünf Euro geht zugunsten des Fördervereins für das Elbschifffahrtsmuseum.


‍Mölln

Klaus Schlie zum Tod von Lothar Obst 1956 - 2023image

 

Mölln. Die Stiftung Herzogtum Lauenburg ist zutiefst betroffen über den Tod unseres langjährigen Tutors der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur.

Mehr lesen

Möllns Grüne sind startklar für die Kommunalwahlimage

 

Mölln (LOZ). Unter dem Motto „Grün für Mölln“ stellen die Grünen in Mölln das Wahlprogramm für die Kommunalwahl am 14.Mai zusammen. Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten Bündnis 90/Die Grünen hierfür 13 Kandidatinnen und Kandidaten.

Mehr lesen

Begeisterndes Folksfest-Kontert mit Groupa & Lena Willemark in Möllnimage

 

Mölln (LOZ). Drei Männer mit über 40 Jahren Bühnenerfahrung und dazu eine der besten und charismatischsten Sängerinnen Schwedens: Im ausverkauften Festsaal des Stadthauptmannshofs in Mölln wurde ein Konzert gefeiert, das allen hochgesteckten Erwartungen gerecht wurde.

Mehr lesen

Wahlhelfer für die Kommunalwahl gesuchtimage

 

Mölln (LOZ). Am Sonntag, 14. Mai, findet in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr die Kommunalwahl statt. Zur Durchführung der Wahl werden dringend Wahlhelfer und Wahlhelferinnen gesucht, die die Verwaltung in den 14 Wahllokalen unterstützen. Für jedes Wahllokal ist ein Wahlvorstand zu bilden, der aus mindestens acht wahlberechtigten Personen besteht und für den reibungslosen Ablauf der Wahl sorgt.

Mehr lesen


‍Ratzeburg

Die Gieseckes, drei Künstlerinnen aus Ratzeburg - Kabinettausstellung im Kreismuseum Herzogtum Lauenburgimage

 

Ratzeburg (LOZ). Das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg gibt ab sofort einen Einblick in Teile seiner Kunstsammlung mit Regionalbezug: Drei Töchter des St. Georgsberger Pastors Johann Giesecke und seiner Frau Charlotte, nämlich Ida, Helene und Hedwig, waren künstlerisch tätig. Ida studierte sogar in München, unternahm Studienreisen ins Ausland und war bei Ausstellungen des Schleswig-Holsteinischen Kunstvereins vertreten.

Mehr lesen


Schwarzenbek

CDU fordert neue Rettungswache für Schwarzenbekimage

 

Schwarzenbek (LOZ). Moderne Arbeitsbedingungen für die Retter in Schwarzenbek, Räume für Ruhezeiten, Aufenthalt, Umkleide und Büros, ein Lager für Medikamente und Verbrauchsmaterial, Desinfektionsschleusen, kurze Wege zur Fahrzeughalle – die Schwarzenbeker CDU-Kreistagskandidatin Anja Reimann hat einen klaren Kompass, wie die neue Rettungswache in der Europastadt aussehen könnte.

Mehr lesen

DRK-Eintopftage

Das DRK Schwarzenbek bietet am Samstag, 4. März, einen klassischen Erbseneintopf sowie einen pikanten Bohneneintopf an. Der Verkauf startet auf dem Schwarzenbeker Wochenmarkt sowie beim DRK-Zentrum, Bismarckstraße 9b um 10.30 Uhr zum Preis von 4,50 Euro pro Portion. Ein Verzehr vor Ort ist möglich. Eigene Gefäße können mitgebracht werden. Des Weiteren sind Gefäße für 2 Euro vor Ort käuflich erwerbbar. Telefonische Vorbestellungen nimmt das DRK Schwarzenbek unter der Telefonnummer 04151 / 37 75 sowie per Eintopf@drk-schwarzenbek.de entgegen. Aus organisatorischen Gründen sind die Vorbestellungen bis 11 Uhr im DRK Zentrum abzuholen.



‍Aus der Region

„Die Brückenbauer“ erfolgreich gegründetimage

 

Kuddewörde (LOZ). In der Gründungsversammlung vom 24. Februar im Richard-Dohrn-Haus in Grande wurde die Wählergemeinschaft „Die Brückenbauer“ mit 16 Mitgliedern und einigen interessierten Gästen gegründet.

Mehr lesen

FDP im Kreis Herzogtum Lauenburg stellt sich für die Kommunalwahl aufimage

 

(LOZ). Am Wochenende wählten die Mitglieder der FDP im Kreis Lauenburg ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kreistagswahl im Mai. Mit dem Spitzen-Trio bestehend aus Judith Gauck, Holger Kempter und Dr. Christel Happach-Kasan gehen sie ins Rennen für eine pragmatische und lösungsorientierte Politik im Kreis.

Mehr lesen

Der 3. März ist „Tag des Artenschutzes“image

 

(LOZ). Der BUND erinnert an den „Tag des Artenschutzes“ am 3. März, an dem im Jahr 1973 das Washingtoner Artenschutzabkommen unterzeichnet wurde. Es war die Konsequenz aus der Erkenntnis, dass durch den ungeregelten internationalen Handel mit seltenen Tieren und Pflanzen deren kritische Dezimierung oder Ausrottung drohte.

Mehr lesen


‍Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken

Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)



Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken

____________________________________________
Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben.
Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen.
Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region?
Hier können Sie den Newsletter  ‍Abmelden

Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen.
____________________________________________
Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg.
Zum Impressum bitte hier klicken.
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken