|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
Kreativwerkstatt - Mandalas selbst gestalten 
Geesthacht (LOZ). Am Montag, 13. März, öffnet das evangelische Familienzentrum Geesthacht in den Räumen der Kita St. Salvatoris, Bergedorfer Straße 6-8, von 15 bis 17 Uhr wieder die Kreativwerkstatt für Erwachsene mit ihren Kindern.
Mehr lesen
|
Junge Union lädt zum Bowling nach Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). Die Junge Union Herzogtum Lauenburg (JU) lädt am Freitag, 10. März, in Geesthacht zum „Pins & Politics“ ein. Los geht es um 19 Uhr im Bowling-Treff Geesthacht in der Berliner Straße.
Mehr lesen
|
Speed-Dating in Geesthacht: Zehn Unternehmen auf einen Streich 
Geesthacht (LOZ). In der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März werben die Agenturen für Arbeit mit der Botschaft „Ausbildung ist Zukunft“ wieder für die duale Ausbildung.
Mehr lesen
|
|
Amt Hohe Elbgeest |
Tag der Offenen Tür der Alfried-Otto-Schule 
Dassendorf (LOZ). Am Mittwoch, 29. März, findet in der Alfried-Otto-Grundschule Dassendorf am Bornweg 18 ein Tag der offenen Tür statt. Herzlich willkommen sind alle interessierten Kinder und Erwachsene, die die Schule kennenlernen möchten.
Mehr lesen
|
|
Lauenburg |
Lauenburg lädt zur Nacht der Bibliotheken 
Lauenburg (LOZ). Zum dritten Mal findet die „Nacht der Bibliotheken“ auch im Norden statt. Rund 50 Bibliotheken in ganz Schleswig-Holstein sowie die deutschen Büchereien in Nordschleswig öffnen ihre Türen, um neugierig zu machen auf ihr umfangreiches Angebot. Ein buntes Programm animiert zum Mitmachen und zeigt, dass Bibliotheken lebendige Orte sind. Die „Nacht der Bibliotheken“ soll die Aufmerksamkeit auf Bibliotheken lenken und ihre vielfältigen Leistungen als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hervorheben.
Mehr lesen
|
Andreas Thiede verabschiedet sich von den Lauenburger Senioren 
Lauenburg (LOZ). Trotz der personellen Veränderung der Sprecherrolle von Claus Beissner auf Degenhard Christen geht der Betrieb im Lauenburger Seniorenbeirat unvermindert weiter. In der Veranstaltungsfolge ändert sich nichts. Zu Gast bei ihrem monatlichen Senioren-Nachmittag im Soltstraatenhus sind der neue und alte Bürgermeister der Stadt, Andreas Thiede, der Ende des Monats März sein Amt in die Hände seines Nachfolgers Thorben Brackmann abgibt.
Mehr lesen
|
Gigabitnetzausbau in Lauenburg: Zukunftsorientiertes Glasfasernetz dank regionalen Engagements 
Lauenburg (LOZ). Internet in Gigabitgeschwindigkeit lässt sich stabil und dauerhaft nur mit Glasfaser bis ins Haus (FTTH) umsetzen. Ein Ausbauvorhaben, das von dem regionalen Anbieter Versorgungsbetriebe Elbe Media GmbH in Zusammenarbeit mit der Vereinigte Stadtwerke Media GmbH (VS Media) im Amt Lütau und in Lauenburg seit 2017 erfolgreich umgesetzt wird. Bei der Kooperation bauen die Versorgungsbetriebe das Glasfasernetz, die VS Media betreibt das Netz. Das bedeutet auch, dass die Endkunden einen Vertrag über den Dienst mit der VS Media abschließen.
Mehr lesen
|
Vollsperrungen des Rad-/Wanderweges Ostseite Elbe-Lübeck-Kanal
Der Rad- und Wanderweg östlich des Elbe-Lübeck-Kanals muss aufgrund von Instandsetzungsarbeiten der Freilaufbrücke vom 7. bis voraussichtlich 15. März für Fußgänger und Radfahrer voll gesperrt werden. Die Baustelle befindet sich nördlich der Brücke Horster Damm/ B5, ca. 1 km vom Bahnhof Lauenburg entfernt. Hier werden die Holzbohlen ausgetauscht. Die Umleitung für Fußgänger und Radfahrer muss in dieser Zeit über die Hafenstraße/B209, Berliner Straße/B5, Buchhorster Weg und Buchhorst, Lanzer Weg wieder zum Kanal erfolgen.
|
|
Mölln |
»SelbstVerständlich Politik« im Offenen Kanal Lübeck: Dekolonialisierung - Kann die koloniale Vergangenheit überwunden werden? 
Ratzeburg (LOZ). In der Sendereihe „SelbstVerständlich Politik“ des Offenen Kanals Lübeck (Lübeck FM) spricht Mark Sauer vom Verein Miteinander leben am 13. März um 19 Uhr mit Dr. Günther Rusch über Dekolonialisierung und die Frage, ob die koloniale Vergangenheit überwunden werden kann.
Mehr lesen
|
KSK ehrt ihre Jubilarinnen und Jubilare 
Mölln (LOZ). Sie setzen sich seit vielen Jahren für die Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) und die Region ein: Die Jubilarinnen und Jubilare, die seit 25 beziehungsweise 40 Jahren für das Kreditinstitut tätig sind. Bei einer Feier bedankten sich Dr. Stefan Kram (KSK-Vorstandsvorsitzender), Udo Schlünsen (KSK-Vorstandsmitglied) und KSK-Personalratvorsitzender Rasmus Dittmer bei den Jubilarinnen und Jubilaren:
Mehr lesen
|
|
Ratzeburg |
Ratzeburger Rathaus investiert in mehr Barrierefreiheit 
Ratzeburg (LOZ). Das Ratzeburger Rathaus präsentiert sich ein großes Stück barrierefreier. Ein neuer Fahrstuhl wurde in den vergangenen Wochen mit großem Aufwand installiert und verbindet nun alle Stockwerke.
Mehr lesen
|
Bundespolizeiabteilung Ratzeburg erhält den stärksten personellen Aufwuchs seit Jahren 
Ratzeburg (LOZ). Der Personalbestand der Bundespolizeiabteilung Ratzeburg wächst weiter. 82 junge Polizeimeisterinnen bzw. Polizeimeister versehen seit dem 1. März ihren Dienst in einer den vier Einsatzhundertschaften bzw. der Technischen Einsatzhundertschaft. „Die personelle Verstärkung wurde bereits sehnlichst erwartet“, so die stellvertretende Abteilungsführerin Polizeioberrätin Peggy Sojka.
Mehr lesen
|
|
Schwarzenbek
|
60 Jahre Tenor bei der Schwarzenbeker Liedertafel 
Schwarzenbek (LOZ). Ein seltenes Jubiläum konnte in der Jahresversammlung der Schwarzenbeker Liedertafel gewürdigt werden: Ernst Zimprich (81) ist seit mehr als 60 Jahren als Tenor eine wichtige Stütze des gemischten Chores. Die Ehrung in Schröders Hotel erfolgte durch Erdmute Jonathan vom Sängerbund Schleswig-Holstein. Der Dachverband vertritt 300 Chöre mit 8.000 Aktiven im Land.
Mehr lesen
|
CDU-Zuhör-Tour findet großen Anklang 
Bürger und Initiativen geben der Politik Hausaufgaben zur Kommunalwahl 2023 mit
Schwarzenbek (LOZ). Soziale Politik und Verkehrsfragen stehen Anfang März in der mittlerweile sechswöchigen „Zuhör-Tour" des CDU-Ortsverbandes auf dem Programm: „Wir haben eine außerordentlich gute Resonanz auf unseren Aufruf an die Schwarzenbeker, die Politik der kommenden fünf Jahre in der Stadtverordnetenversammlung mitzubestimmen", berichtet Paul Dahlke. Der 32-jährige Berufsoffizier ist Spitzenkandidat der Union und soll sie fit machen für die Zukunft.
Mehr lesen
|
DRK-Krebsnachsorge
Viele Krebserkrankte sowie deren Angehörige stehen der neuen Lebenssituation hilflos gegenüber. Deshalb führt das DRK Schwarzenbek Beratung in der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs-Hilfe und Selbsthilfe im DRK“ durch. In Gesprächskreisen und Einzelgesprächen wird Hilfe bei der Bewältigung von Problemen angeboten. Der nächste Beratungstermin findet am Montag, 13. März, von 17 bis 19 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Nähere Informationen erhalten Interessierte von Brigitte Wiech unter Telefon 04544 / 89 12 43.
Walk & Talk - Bewegung & Austausch für Jung und Alt Einfach mal aussprechen, was bewegt oder was auf dem Herzen liegt. An der frischen Luft umgeben von Natur bringt das Sortieren der Gedanken bei Bewegung viel mehr Spaß und wirkt zusätzlich entspannend. Ob als Single, Elternteil mit oder ohne Kinderwagen oder als Großeltern, alle sind willkommen. Die Spaziergänge finden in der Regel dienstags um 11.30 Uhr statt und dauern zwischen 45 und 60 Minuten. Treffpunkt ist in der Regel vor dem Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41 in Schwarzenbek. Kontaktaufnahme über Jasmin Schmidt unter Telefon 04151 / 89 24 25 oder per Mail familienzentrum@kirche-schwarzenbek.de.
|
|
Aus der Region |
Digitaler Veranstaltungstipp: Berufsabschluss in Teilzeit - flexibel und individuell 
(LOZ). In der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 13. bis 19. März werben die Agenturen für Arbeit mit der Botschaft „Ausbildung ist Zukunft“ in verschiedenen Veranstaltungen wieder für das Thema „Ausbildung“.
Mehr lesen
|
Pflegestützpunkt Herzogtum Lauenburg: Veranstaltungsreihe veröffentlicht 
(LOZ). Das neue Programm „Veranstaltungen zu den Themen Vorsorge, Alter, Demenz und Pflege“ ist da. Darauf weist das Team des Pflegestützpunktes Im Kreise Herzogtum Lauenburg hin. Das Kursangebot richtet sich an pflegende Angehörige, Pflegende, Ehrenamtliche und andere Interessierte.
Mehr lesen
|
Erfolgreiche Nachwuchsarbeit der Feuerwehr Wentorf 
Wentorf (LOZ). Beeindruckender Erfolg der Wentorfer Jugendfeuerwehr: Sechs Jugendliche wurden bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wentorf bei Hamburg aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen und unterstützen fortan die etwa 60 Kameraden im aktiven Dienst.
Mehr lesen
|
»Kultur auf Dorf-Tour«: Die ARTgenossen haben Frühlingsgefühle 
Groß Sarau (LOZ). "Frühlingsgefühle und andere seltsame Dinge“ - unter diesem Motto tritt das Männervokalensemble „Die ARTgenossen“ am Samstag, 18. März, um 19 Uhr im Gemeindehaus (Klempauer Str.3 – 7, 23627 Groß Sarau) auf.
Mehr lesen
|
CDU Wentorf für ein Veranstaltungskonzept, mehr Grün und Aufenthaltsqualität im Casinopark 
Wentorf (LOZ). Derzeit berät der Planungs- und Umweltausschuss über die weitere Entwicklung des Casinoparks. Die CDU legt nun einen 5-Punkte-Plan vor, um den Casinopark künftig deutlich aufzuwerten:
Mehr lesen
|
|
|
Hamwarder Luftgewehrschützen bei Kreismeisterschaften erfolgreich 
(LOZ). Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften den Schützenkreises Sachsenwald haben 20 Hamwarder Schützen in Reinbek erfolgreich teilgenommen. Dabei schossen die Hamwarder Damen die besseren Ergebnisse als ihre männlichen Vereinskameraden.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|