LOZ Newsletter

LOZ Newsletter

9. März 2023

Willkommen zum Newsletter der LOZ.
Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg
ohne das Amt Büchen:

 

 

‍Geesthacht

Geesthacht sucht die Sportler des Jahresimage

 

Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht ehrt im Mai ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler im festlichen Rahmen. Geehrt werden Sportlerinnen und Sportler, die im Jahr 2020 bis 2022 mindestens einen der folgenden sportlichen Erfolge erzielen konnten:

Mehr lesen

Geesthacht bietet auch dieses Jahr wieder Sport im Park animage

 

Geesthacht (LOZ). Auch in diesem Jahr können sich alle Bürgerinnen und Bürger sportlich unter freiem Himmel betätigen. Der Fachdienst Jugend, Sport und Kultur möchte Geesthachter Bürgerinnen und Bürgern ein breitgefächertes Angebot an Fitness-, Tanz- und Dehnübungen anbieten – ganz unverbindlich und kostenfrei.

Mehr lesen

SPD fordert Planungssicherheit beim Krügerischen Hausimage

 

Geesthacht (LOZ). Seit 1982 nutzt die Stadt Geesthacht das Krügersche Haus als Museum. 2005 wurde der Nutzungsvertrag verlängert bis Mai 2025. Aus Sicht der SPD bietet das Krügersche Haus einen zentralen Anlaufpunkt für Touristen und die Bürgerinnen und Bürger der Stadt. In zentraler Lage befindet sich hier ein schöner Ort für Veranstaltungen im kleinen Rahmen.

Mehr lesen

Neuer Ort für Liebesschlösser in Geesthachtimage

 

Geesthacht (LOZ). Seit Dienstagsnachmittag (28. Februar) steht am Geesthachter Hafenbecken eine Herzkonstruktion, an der künftig metallene Liebesbekundungen aufgehängt werden dürfen.

Mehr lesen

Baumpflegearbeiten in der Berliner Straße

Am Dienstag, 14. März, finden ab circa 8 Uhr Baumpflegearbeiten auf Höhe der Berliner Straße 7 (Entfernung von Totholz) bzw. ab circa 9 Uhr auf Höhe der Berliner Straße 4-6 / Höhe Gerstenblöcken (Rückschnitt aufgrund von Erkrankungen im Kronenbereich und starkem Überhang zur Straßen- und Gebäudeseite) statt. Die Arbeiten werden durch eine zertifizierte Fachfirma mit Hilfe einer Hebebühne ausgeführt. Für den Verkehrsbereich ist mit Behinderungen zu rechnen. Die Pflegearbeiten sind angesetzt bis gegen 14.30 Uhr.


Politik online - Geesthachter Ratsversammlung wird wieder ins Internet übertragen
Wie werden in Geesthacht politische Entscheidungen getroffen, welche Partei vertritt welche Position? Davon können sich Interessierte am Freitag, 10. März, wieder selber ein Bild machen. Denn ab 18 Uhr tagt dann im Ratssaal im ersten Stock des Geesthachter Rathauses wieder die Ratsversammlung. Wer nicht vor Ort sein kann, ist eingeladen, die Sitzung online zu verfolgen. Sie wird kostenfrei und ohne Zugangsbeschränkungen über den YouTube-Kanal der Stadt übertragen. Interessierte können die Sitzung unter Livestream Ratsversammlung (https://www.youtube.com/watch?v=ilNtMpWEmU0) anwählen. Ein eigenes YouTube-Konto ist fürs Zuschauen nicht erforderlich. Zudem stehen Mitteilungen von Bürgervorsteher Samuel Walter Bauer und Bürgermeister Olaf Schulze auf der Tagesordnung.


‍Lauenburg

SPD: Frauen eine starke Stimme gebenimage

 

Lauenburg (LOZ). Rosen als Zeichen der Anerkennung verteilten die Lauenburger Genossen auf dem Wochenmarkt anlässlich des Frauentags 2023 an die Lauenburgerinnen. Die Rosen waren aber kein Selbstzweck: Verbunden mit dem Blumengruß wurden die politischen Forderungen der SPD verteilt.

Mehr lesen

Förderung für das Künstlerhaus Lauenburg wird erhöhtimage

 

Lauenburg (LOZ). Zum Antrag für den Landeshaushalt 2023 zur Förderung des Künstlerhauses Lauenburg in Höhe von 30.000 Euro sagt der Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Oliver Brandt aus Lütau:

Mehr lesen


‍Mölln

Neues Angebot für Schwangerenberatung in Möllnimage

 

Mölln (LOZ). In den Räumen des Familienzentrums der Ev. Kirchengemeinde Mölln bietet das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg jetzt eine Sprechstunde für Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung an.

Mehr lesen

Lieder aus Südafrika und aus aller Welt: Chorworkshop mit Bongani Magatyana und Nathaniel Damonimage

 

(LOZ). Es gibt noch kurzfristig freie Plätze beim Chorworkshop vom 13. bis 18. März 2023 mit Bongani Magatyana (Südafrika) und Nathaniel Damon (Hamburg/USA). Auf dem Programm stehen Lieder aus Südafrika und aus aller Welt (u.a. Georgien, USA, Bulgarien) und die körperorientierte Stimmbildung. Abschlusskonzerte in Ratzeburg und in Hamburg runden den Workshop ab.

Mehr lesen

Kino im Augustinum: „Acht Berge“ und „Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch“image

 

Mölln (LOZ). Das Eulenspiegelkino im Augustinum Mölln zeigt am Freitag 10. März und am Sonnabend, 11. März jeweils um 19.30 Uhr die Bestseller-Verfilmung „Acht Berge“ über wahre Freunde fürs Leben. Gewann bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2022 den PRIX DU JURY.

Mehr lesen

Fachdienst „Soziale Sicherung“ geschlossen

Aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung bleibt der Fachdienst „Soziale Sicherung“ der Stadt Mölln und des Amtes Breitenfelde am Mittwoch, 29. März, geschlossen. Die Verwaltung bittet dafür um Verständnis.


Wahl der Jugendschöffinnen und Jugendschöffen
Die Stadt Mölln und das Amt Breitenfelde suchen für die Geschäftsjahre 2024 – 2028 Personen, die Interesse an einem Ehrenamt als Jugendschöffe/-innen haben. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Stadt Mölln / Amt Breitenfelde wohnen und am 1. Januar 2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Bewerbungen für das Amt einer Jugendschöffin/eines Jugendschöffen werden bis zum 24. März erbeten. Informationen und Wissenswertes zum Schöffenamt sowie ein Bewerbungsformular sind auf den Internetseiten der DVS (Deutsche Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen) www.schoeffenwahl2023.de zu finden. Weitere Auskunft bei Frau Neubert telefonisch unter der Nr.: 04542/803-129 oder per E-Mail judith.neubert@moelln.de


‍Ratzeburg

Erster Kursus mit generalistischer Pflegeausbildung schließt mit Examen abimage

 

Ratzeburg (LOZ). Am 23. Februar erhielten fünf Auszubildende des Kurses G03-20 am DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Mölln ihr Examen als fertige Pflegefachfrauen. Diese Auszeichnung war das verdiente Ergebnis harter Arbeit und Durchhaltevermögen.

Mehr lesen

Wie lebte ein Herzog - Erlebnisführung durch das Kreismuseum Herzogtum Lauenburgimage

 

Ratzeburg (LOZ). Rätsel und Objekte zum Anfassen, das erwartet Kinder und Jugendliche bei den Erlebnisführungen des Kreismuseums Herzogtum Lauenburg. Die neue Reihe startet am 21. März mit dem Programm „Wie lebte ein Herzog?“. An diesem Nachmittag steht das Museumsgebäude selbst im Zentrum der Aufmerksamkeit.

Mehr lesen

SPD unterstützt Aufruf der Ratzeburger CDU zum Müllsammelnimage

 

Ratzeburg (LOZ). Am Samstag, 11. März, findet im Rahmen der Aktion des Städteverbandes Schleswig-Holstein „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ auch in Ratzeburg eine Müllsammelaktion statt.

Mehr lesen

„Geschichte(n) aus dem Kreisarchiv“ – Historische Karten und Pläne zum Sprechen bringenimage

 

Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 17. März, ab 14.45 Uhr öffnet das Team des Kreisarchivs die Türen des ansonsten geschlossenen Magazins im Alten Kreishauses, Am Markt 10, in Ratzeburg.

Mehr lesen

„Nacht der Bibliotheken…grenzenlos!“ jetzt auch in Ratzeburgimage

 

Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 17. März, findet in der Stadtbücherei Ratzeburg zum zweiten Mal die „Nacht der Bibliotheken“ statt. Die Stadtbücherei bleibt nach 18 Uhr geöffnet und bis 22 Uhr heißt es für alle Besucher: „Bibliotheken…grenzenlos!“

Mehr lesen

Sitzung des Gemeindewahlausschusses der Stadt Ratzeburg

Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Ratzeburg für die Kommunalwahl 2023 tritt am Freitag, 24. März, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Ratzeburg, Unter den Linden 1 zusammen und stellt die Zulassung der Wahlvorschläge für die Kommunalwahl 2023 fest. Die Sitzung ist öffentlich.


25. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 13. März, um 18.30 Uhr tritt der Hauptausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 25. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Obdachlosenunterkünfte der Stadt Ratzeburg, die Neufassung der Straßenreinigungssatzung und der Straßenreinigungs-Gebührensatzung sowie die Richtlinie der Stadt Ratzeburg zur Förderung von Kinder- und Jugendfahrten und internationalen Jugendbegegnungen. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.


Schwarzenbek

Bingoabend im Bürgerhaus Kornrade in Kankelauimage

 

Kankelau (LOZ). Am Sonnabend, 18. März, findet der 20. Bingoabend im Bürgerhaus Kornrade in Kankelau statt. Der FC Kankelau ist wie immer der Veranstalter. Nach einer längeren Pause freuen sich die Bingofans wieder auf einen unterhaltsamen Abend.

Mehr lesen

Schwarzenbek startet mit Carsharingimage

 

Schwarzenbek (LOZ). Die Stadt Schwarzenbek setzt in Kürze auf mikarshare, das kommunale Carsharing Modell von mikar. Doch wird man nicht das gewohnte Bild eines Kleinwagens finden, sondern einen 9-Sitzer Kleinbus mit dem entsprechenden Platzangebot und Kofferraumvolumen.

Mehr lesen

Mehr Tagespflegeplätze für eine bessere Betreuung der Senioren gefordertimage

 

Schwarzenbek (LOZ). Gesundheitliche, medizinische und pflegerische Versorgung als Megathema ist längst auch im Kreis Herzogtum Lauenburg angekommen. Anfang des Jahres überschritt der Kreis die 200.000 Einwohnermarke, allein in der Europastadt Schwarzenbek ergab sich ein Anstieg der Einwohnerzahlen in den vergangenen Jahren um rund 2.000 Einwohner.

Mehr lesen

Ein bisschen Frieden beim Toben und Spielenimage

 

Schwarzenbek (LOZ). Schon kurz nach Beginn des Kriegs in der Ukraine kamen Frauen und Kinder auf der Suche nach Sicherheit und Schutz nach Deutschland und auch nach Schwarzenbek. In ein fremdes Land, dessen Sprache die meisten nicht sprechen und deren Alltag sie nicht kennen.

Mehr lesen

Flower-Power-Tulpen am Weltfrauentag für die Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen der Alloheim Residenz „St. Franziskus“image

 

Schwarzenbek (LOZ). Heute ging es in der Senioren-Residenz Sankt Franziskus bunt zu, und das im positiven Sinne, Denn anlässlich des 112. Internationalen Frauentag wurden an alle Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen bunte Tulpen verteilt.

Mehr lesen

Bläserklasse für Erwachsene und Instrumenten-Schnuppertag für Jung und Altimage

„Es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen“

 

Möhnsen (LOZ). „Es ist nie zu spät, ein Instrument zu erlernen“, so lautet das Motto der Möhnsener Musikanten. Daher startet der gemeinnützige Musikverein aus Möhnsen mit einem neuen Projekt, einer Bläserklasse für Erwachsene. Mitmachen kann jeder Erwachsene, egal ob mit 18 oder 80.

Mehr lesen


‍Aus der Region

Großes Interesse an Wissenschaft bei Jungen und Mädchen im Herzogtumimage

 

(LOZ). Die erste Veranstaltung der Lauenburgischen Kinder-Akademie der Stiftung Herzogtum Lauenburg blickt in eine erfolgreiche Zukunft.

Mehr lesen

Nina Scheer zum Equal Pay Day und Internationalen Frauentag – die Stärkung von Frauenrechten bleibt aktueller Handlungsbedarfimage

 

(LOZ). Zum Equal Pay Day am Dienstag, 7. März, und dem Internationalen Frauentag am darauffolgenden Mittwoch, 8. März, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer: „Die Gleichberechtigung von Frauen und Männern bleibt auch im Jahr 2023 als politische Aufgabe aktuell. Hierauf weisen die beiden Aktionstage hin. Auch wenn sich der Lohnunterschied in den letzten 20 Jahren verringert hat, stagniert er leider seit nunmehr drei Jahren auf bundesdurchschnittlich 18 Prozent. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit bleibt damit weiterhin drängendes Thema.“

Mehr lesen

Unterstützung für die Tätigkeit bei der Tafel gesuchtimage

 

(LOZ). In mehreren Sitzungen hat sich der Kreisseniorenberat (KSBR) Herzogtum Lauenburg mit der Situation der Tafeln im Kreis beschäftigt. Die Mitglieder des Kreisseniorenbeirates (KSBR) begrüßen, wenn mit Hilfe der Tafeln die Spitze der Armut, insbesondere auch bei älteren Menschen, temporär gekappt werden kann und jetzt auch die Versorgung aller Flüchtlinge mit organisiert wird.

Mehr lesen

Mini-Jobs im Herzogtum sind zu 59 Prozent in Frauenhandimage

 

(LOZ). Die 520-Euro-Arbeit ist weiblich: Von den rund 15.070 Mini-Jobs im Kreis Herzogtum Lauenburg sind 59 Prozent in Frauenhand – im Hotel- und Gaststättengewerbe liegt der Anteil sogar bei 61 Prozent. Auch bei der Teilzeitarbeit liegen die Frauen vorne: Die rund 18.000 Teilzeitstellen im Herzogtum werden zu 81 Prozent von Frauen gemacht. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Hamburg-Elmshorn beruft sich dabei auf aktuelle Zahlen der Arbeitsagentur. Ein Großteil der Vollzeitstellen würden in vielen Branchen nicht von Frauen besetzt.

Mehr lesen

CDU und SPD öffnen Tür für generationengerechtes, soziales und klimafreundliches Bauenimage

 

Wentorf (LOZ). In der Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses haben die Fraktionen der CDU und SPD einen gemeinsamen Antrag zur Planung um das Gebiet „Am Sachsenberg“ erfolgreich einbringen können. Es soll nun geprüft werden, inwieweit im Planungsgebiet klimafreundlich gebaute Stadtvillen mit einer 20prozentigen Quote für öffentlich geförderten Wohnraum entstehen können. Der Antrag wurde mit den Stimmen der CDU, der SPD und FDP gegen die Stimmen der Grünen und Zukunft Wentorf mehrheitlich angenommen.

Mehr lesen

WeltmusikCHOR Hamburg in Mustin

Am Freitag, 17. März, wird unter der Leitung von Bongani Magatyana (Südafrika) und Nathaniel Damon (Hamburg/USA) Chormusik aus Südafrika, Georgien, dem Balkan und Nord- und Südamerika in Mustin (Dorfstraße 20) geboten. Beginn ist 19 Uhr. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.



‍Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken

Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)



Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken

____________________________________________
Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben.
Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen.
Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region?
Hier können Sie den Newsletter  ‍Abmelden

Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen.
____________________________________________
Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg.
Zum Impressum bitte hier klicken.
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken