|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
IHK-Talk in Geesthacht: „Wasserstoff – Wirtschaftlichkeit im Visier“ 
Geesthacht (LOZ). Können industrielle Brennprozesse durch eine Umstellung auf grünen Wasserstoff umweltfreundlich oder sogar klimaneutral werden? Was kostet dieser Wandel? Wie reif ist die Technologie? Um diese und weitere Fragen geht es im wirtschaftspolitischen Talk „Fokus Wirtschaft“ der IHK zu Lübeck am Mittwoch, 22. März.
Mehr lesen
|
Schlaganfallselbsthilfegruppe
Vor nunmehr fast 20 Jahren wurde die Schlaganfallselbsthilfegruppe Geesthacht und Umgebung ins Leben gerufen. Schlaganfallbetroffene und Angehörige erhalten die Möglichkeit, sich auszutauschen. Aber auch Fachleute wie Therapeuten, Ärzte usw. werden zu Fachvorträgen eingeladen. Die Gruppe trifft sich jeden 1. Freitag im Monat im Oberstadttreff Geesthacht, Dialogweg 1, Geesthacht. Der Gruppenraum ist barrierefrei. Das nächste Treffen findet am 7. April um 16 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Interessierte Personen sind herzlich willkommen und können unter den Telefonnummern 04152 / 916 27 04 und 04177 / 270 Kontakt aufnehmen.
|
|
Lauenburg |
Lesung mit Silke Backsen: Wie wir von Pellworm aus die Klimapolitik verändert haben 
Lauenburg (LOZ). Silke Backsen kommt zur Lesung nach Lauenburg. Am Freitag, 31. März, um 19 Uhr wird sie aus ihrem Buch „Butter bei die Fische“ vortragen und über ihre Klimaschutzklage gegen die Bundesrepublik Deutschland berichten.
Mehr lesen
|
Außerordentliche Mitgliederversammlung der LSV-Handballabteilung
Am Dienstag, 21. März, wählen ab 19.30 Uhr in der Alten Sporthalle Hasenberg, Schulstraße 1, die Mitglieder einen neuen ersten Vorsitzenden.
|
|
Ratzeburg |
Jetzt die letzten Karten für "Night Fever" - Nights on Broadway – A Tribute to the Bee Gees” sichern 
Ratzeburg (LOZ). Eine Show, wie man sie sonst nur aus den Konzert-Arenen der Großstädte kennt, eröffnet im April 2023 die 20. Ratzeburger Jubiläums-Gewerbeschau. Es gibt noch Restkarten.
Mehr lesen
|
»Klassenfoto mit Massenmörder« - Lesung mit dem Journalisten Jürgen Gückel 
Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland begibt sich auch in diesem Jahr wieder auf eine Spurensuche zu Antisemitismus und jüdischen Leben in der Region. Unter dem Titel "Damals ist heute" wird der Fokus dabei auf Erinnerungsorte und auf Täterschaften liegen. Geplant sind Vorträge, Exkursionen, aber auch angeleitete Biografiearbeit, die einladen will, sich mit der eigenen Familiengeschichte in der NS-Tätergesellschaft auseinanderzusetzen.
Mehr lesen
|
Stadt Ratzeburg sucht Schöffen und Jugendschöffen 
Ratzeburg (LOZ). Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in der Stadt Ratzeburg insgesamt 72 Frauen und Männer, die am Amtsgericht Ratzeburg und Landgericht Lübeck als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Mehr lesen
|
CDU und Grüne fordern: Kostenloses Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler im Kreis Herzogtum Lauenburg 
Ratzeburg (LOZ). Schülerinnen und Schüler des Kreises Herzogtum Lauenburg könnten schon ab dem Schuljahr 2023/24 vom Deutschlandticket profitieren und kostenlos durch die ganze Republik reisen. Möglich macht dies ein Antrag der CDU-Fraktion und Bündnis 90/Die Grünen in der nächsten Kreistagssitzung am 16. März.
Mehr lesen
|
Volkshochschule Ratzeburg ermöglicht vielen Geflüchteten Zugang zur deutschen Sprache 
Ratzeburg (LOZ). Für die Volkshochschule Ratzeburg und Umland stand auch im vergangenen Jahr die Sprachförderung von Geflüchteten wieder ganz oben auf der Agenda. "Die Nachfrage nach Deutsch-Sprachkursen ist immer noch hoch und wir bemühen uns nach Kräften, hier regelmäßig Angebote zu organisieren", berichtet Volkshochschulleiterin Silvia Tessmer.
Mehr lesen
|
Burgtheater Filmclub Dokumentationen präsentiert „Vogelperspektiven“ 
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 14. März, um 18.30 Uhr die Natur-Doku „Vogelperspektiven“.
Mehr lesen
|
Lesung mit Jana Heinicke in der Stadtbücherei Ratzeburg 
Ratzeburg (LOZ). Die Land-Grazien, die Stadtbücherei Ratzeburg und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ratzeburg freuen sich, eine ganz besondere Lesung ankündigen zu dürfen: Am Mittwoch, 29. März, liest Spiegel-Bestsellerautorin Jana Heinicke in den Räumen der Stadtbücherei Ratzeburg, Unter den Linden 1, aus ihrem aktuellen Buch „Aus dem Bauch heraus. Wir müssen über Mutterschaft sprechen“ vor.
Mehr lesen
|
|
Schwarzenbek
|
Die Sachsen: Wer sie sind und was sie für uns bedeuten 
Gülzow (LOZ). Der ehemalige Landesarchäologe Prof. Joachim Reichstein wird am Dienstag, 21. März, um 19 Uhr versuchen, in seinem Vortrag den Oberbegriff „Sachsen“ und seine Differenzierungen zu erklären und seine Verbindungen zum Kreis Herzogtum Lauenburg darzustellen. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt im MarktTreff Gülzow (Hauptstr. 21) statt.
Mehr lesen
|
Osterferienprogramm mit dem Stadtjugendring Schwarzenbek 
Schwarzenbek (LOZ). Seit einigen Jahren bietet der Stadtjugendring Schwarzenbek nicht nur im Rahmen der Aktion FerienPass in den Sommerferien Ausflüge und Aktionen an, sondern auch in den jeweiligen Oster- und Herbstferien.
Mehr lesen
|
Erneuerung der Kanal- und Verkehrsanlagen in der Danziger Straße 
Schwarzenbek (LOZ). Der Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Schwarzenbek beabsichtigt, die Erneuerung der Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle in der Danziger Straße zwischen der Straße Haselgrund und der Kollower Straße einschl. der Reichenberger Straße auf einer Ausbaulänge von etwa 340 Meter ausführen zu lassen.
Mehr lesen
|
DRK-Eintopftage
Am Samstag, 18. März, findet die letzte Ausgabe der Eintopftage des DRK Schwarzenbek statt. In der Zeit vom 10.30 bis 11.30 Uhr werden beim DRK Zentrum Bismarckstraße 9b ein Linsen- sowie ein Bohneneintopf angeboten. Der Verkauf auf dem Wochenmarkt beginnt um 10.30 Uhr. Dort stehen neben Linsen- und Bohneneintopf verschiedene Eintöpfe wie z.B. Rotkohl-, Grünkohl- und Sauerkrauteintopf zur Auswahl bereit. Da unterschiedliche Mengen zum Verkauf angeboten werden, wird bei konkreten Kaufwünschen um frühes Erscheinen gebeten. Vorbestellungen und Reservierungen sind nicht möglich. Der Preis beträgt - wie gewohnt - 4,50 Euro pro Portion. Ein Verzehr vor Ort ist möglich. Eigene Gefäße können mitgebracht werden. Des Weiteren sind Gefäße für 2 Euro vor Ort käuflich erwerbbar. Das DRK Schwarzenbek möchte sich an dieser Stelle bei den vielen Abholern und Spendern bedanken.
Flohmarkt „Hits für Kids“ in Schwarzenbek Am Sontag, 2. April, veranstaltet der Förderverein Schwarzenbeker Zwerge von 14 bis 16.30 Uhr wieder den Flohmarkt „Hits für Kids“ in der Kita St. Franziskus, Ernst-Barlach-Platz 9. Angeboten werden an bis zu 30 Ständen Kinder- und Baby-Kleidung, Kinderspielzeug und alles andere rund ums Kind. Daneben wird es auch wieder das leckere Tortenbuffet, Kaffee und frische, selbst gemachte Waffeln geben (auch zur Mitnahme). Schwangere erhalten Einlass bereits ab 13.30 Uhr. Wer noch dabei sein möchte, meldet sich per email flohmarkt@schwarzenbeker-zwerge.de oder unter Telefon 04151/ 41 51 25 82 an.
|
|
Aus der Region |
Sicher für das eigene Zuhause: Prüfung der Gas-Hausanschlüsse im Kreis Herzogtum Lauenburg 
Schleswig-Holstein Netz überprüft im Kreis Herzogtum Lauenburg die Hausanschlüsse in rund 890 Gebäuden. Kostenlose Prüfung für Sicherheit in den eigenen vier Wänden
(LOZ). Sicherheit geht vor – deshalb überprüft Schleswig-Holstein Netz die Gashausanschlüsse im Kreis Herzogtum Lauenburg. Von der Kontrolle sind etwa 890 Gebäude betroffen. Die beauftragten Monteure, die sich entsprechend ausweisen können, begutachten die im Gebäude liegenden Teile der Gas-Hausanschlussleitung, die im Verantwortungsbereich des Netzbetreibers liegen. „Für angeschlossene Kundinnen und Kunden bedeutet diese Sicherheitsmaßnahme keine zusätzlichen Kosten“, erklärt Tom Genth, Leiter des Netzcenters Schwarzenbek. Die Kontrollgänge laufen das ganze Jahr 2023 und starten im März.
Mehr lesen
|
Mehr Wasser und ein Storchennest- Zweckverband „Schaalsee-Landschaft“ und NABU Mölln setzen sich gemeinsam für den Mechower Weiher ein 
(LOZ). Längst ist der Mechower Weiher kein Geheimtipp mehr bei Vogelbeobachtern, denn dieser ist Brut- und Rastplatz für viele besondere Vogelarten. Nun soll eine weitere Art Einzug halten: der Weißstorch. Für diesen symbolträchtigen Großvogel hat der NABU Mölln eine Nisthilfe auf einem alten Leitungspfahl auf der halboffenen Weidelandschaft des Zweckverbandes „Schaalsee-Landschaft“ am Rande des Weihers gesetzt.
Mehr lesen
|
Komposttag zugunsten der Kindervilla Dassendorf 
Wentorf (LOZ). Grüngutkompost in Bio-Qualität gegen Spende für den guten Zweck bei Firma Buhck in Wiershop. In diesem Jahr findet bereits zum achten Mal der Komposttag beim Abfallwirtschaftszentrum der Buhck GmbH & Co. KG in Wiershop statt. Im Gegensatz zu den vergangenen „Corona-Jahren“ dieses Jahr wieder an einem Tag.
Mehr lesen
|
|
|
Schützenverein Sahms bei den Kreismeisterschaften erfolgreich 
Sahms (LOZ). Die Kreismeisterschaften in der Disziplin Luftgewehr Auflage Hamburg in Reinbek waren wieder ein Erfolg für die Teilnehmer aus Sahms. Mit sieben Startern wurde in der jeweiligen Altersklasse in den Einzelwettbewerben sehr gute Ergebnisse erzielt.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|