|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
2. Bauabschnitt startet: Vollsperrung am Dösselbuschberg 
Geesthacht (LOZ). Die Stadtwerke Geesthacht führen derzeit eine umfangreiche Baumaßnahme am Dösselbuschberg durch. Dabei wird eine Fernwärmeleitung verlegt, um öffentliche Gebäude wie die Grundschule in der Oberstadt und die Bertha-von-Suttner-Schule sowie interessierte private Anlieger nachhaltig und regenerativ mit Wärme zu versorgen.
Mehr lesen
|
Stadtradeln 2023: Zum Auftakt gibt es eine große Tour 
Geesthacht (LOZ). In knapp drei Wochen startet die Aktion „Stadtradeln 2023“. Zum achten Mal wird dann vom 4. bis 24. Juni in Geesthacht geradelt. Noch immer können sich dafür alle interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf www.stadtradeln.de/geesthacht anmelden. Im Mittelpunkt der bundesweiten Kampagne Stadtradeln stehen die Imageförderung des Radverkehrs und Bewusstseinsbildung in Sachen Klimaschutz. Die Hälfte aller mit dem Auto zurückgelegten Wege ist kürzer als fünf Kilometer – eine ideale Entfernung zum Radfahren.
Mehr lesen
|
Elbmarsch mit Vogelwelt, aktuell und rückblickend
Birgit Renken vertiefte sich mehr in die Flora während sich Hans Hermann Wulf überwiegend der gefiederten Fauna zuwandte – ein besonders guter Überblick vom Fahrrad aus. Hier in der Elbmarsch war der Weg das Ziel. Darüber berichten sie uns in Wort und Bild am Dienstag, 23. Mai, 19.30 Uhr, im OberstadtTreff, Dialogweg 1, Geesthacht. Für Mitglieder des NABU ist der Vortrag kostenlos, Gäste werden um eine Spende von 5 Euro gebeten.
Glasfaserverlegung und Hausanschlüsse in der Straße Westerheese Die Geesthachter Stadtverwaltung informiert: Ab Montag, 22. Mai, beginnen im Ortsteil Grünhof Bauarbeiten für die Glasfaserverlegung und die dafür nötigen Hausanschlüsse in der Straße Westerheese. Aus diesem Grund kommt es zu einer Vollsperrung des Gehweges Westerheese zwischen Haus Nummer 8 und der Einmündung Teichberg (in Bauabschnitt 1), zwischen Haus Nummer 20 bis 50 (in Bauabschnitt 3), zwischen Haus Nummer 51 bis 83 (in Bauabschnitt 4). Zusätzlich kommt es zu einer Teilsperrung der Fahrbahn Westerheese zwischen Haus Nummer 20 bis 50 als Einrichtung für einen Notweg (in Bauabschnitt 3) und einer halbseitigen Sperrung für die Straßenquerung auf Höhe Einmündung Westerheese Ecke Teichberg (in Bauabschnitt 2). Die Dauer der Verkehrsbeschränkung wird sich auf die Zeit vom 22. Mai bis 14. Juli erstrecken.
Tourist-Information an zwei Tagen geschlossen Die Geesthachter Stadtverwaltung teilt mit: Die Tourist-Info in der Bergedorfer Straße 28 muss an den beiden Montagen, 22. Mai und 26. Juni, aus organisatorischen Gründen geschlossen bleiben.
|
|
Amt Hohe Elbgeest |
„Gretchenfragen – feministische Perspektiven für die Zukunft“ 
(LOZ). Die 27. Bundeskonferenz der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Deutschlands in Leipzig ist erfolgreich zu Ende gegangen. Mit dabei war auch die Gleichstellungsbeauftragte Nina Stiewink aus dem Amt Hohe Elbgeest.
Mehr lesen
|
Vortrag in Friedrichsruh: 1848 und die deutsche Demokratiegeschichte 
Friedrichsruh (LOZ). Vor 175 Jahren erschütterten in Europa Revolutionen die politischen und gesellschaftlichen Ordnungen, in der Frankfurter Paulskirche tagte 1848 das erste frei gewählte deutsche Parlament. Dessen Versuch aber, einen konstitutionell verfassten Nationalstaat zu gründen, scheiterte.
Mehr lesen
|
|
Lauenburg |
Lauenburgs sangesfreudige Senioren ließen sich wieder gut informieren 
Lauenburg (LOZ). Gelegentlich unternimmt ein Senior eine Reise oder einen Ausflug im Sitzen und bekommt dennoch umfangreiches Wissen beinahe frei Haus geliefert. So geschehen kürzlich bei einem Seniorennachmittag des Beirats im Lauenburger Askanierhaus. Zu Gast hatten die Senioren Gerd Lüttge, den Vorsteher des Amtes Lütau, und den Lauenburger Sänger, Entertainer und Platt-Dütsch-Verteller Peter Paulsen.
Mehr lesen
|
Vortrag: Das Ringen der Herzöge von Sachsen-Lauenburg um die sächsische Kurwürde 1422/23 
Lauenburg (LOZ). Prof. Dr. Oliver Auge (Kiel) beleuchtet in seinem bebilderten Vortrag die Hintergründe des machtpolitischen Besitzerwechsels in Sachsen 1422/23 und die besondere Rolle, die die Herzöge von Sachsen-Lauenburg dabei spielten. Die kostenlose Veranstaltung findet am Dienstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr im Elbschifffahrtsmuseum (Elbstraße 59) statt.
Mehr lesen
|
Umfangreiche Baumaßnahmen Beuthener Straße und Kolberger Straße 
Lauenburg (LOZ). Seit dem 24. April finden in der Beuthener Straße umfangreiche Baumaßnahmen statt. Ursprünglich war lediglich die Verlegung von Breitband im Gehweg geplant. Da hier bereits zu viele Leitungen lagen, musste auf die Straße ausgewichen werden. Es stellt sich der Baugrund dabei deutlich schlechter dar, als bislang, auch aufgrund der Kürze der Vorbereitungszeit, angenommen. Daher muss die Beuthener Straße umfangreicher saniert werden als ursprünglich geplant.
Mehr lesen
|
Vollsperrung für Kraftfahrzeuge Elbstraße 116
Von Dienstag, 30. Mai bis voraussichtlich 31. Mai finden in der Elbstraße in Höhe Elbstraße 116 Tiefbauarbeiten (Hausanschlussarbeiten) statt. Aus diesem Grund wird die Straße in diesem Bereich voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über den Lösch- und Ladeplatz. Für Anlieger wird die Einbahnstraßenregelung für die Dauer der Arbeiten aufgehoben.
Vollsperrung Breslauer Straße für Kraftfahrzeuge Von Montag, 22. Mai bis voraussichtlich 27. Mai finden in der Breslauer Straße in Höhe der Hausnummern 13 und 17 Tiefbauarbeiten (Hausanschlussarbeiten) statt. Die Arbeiten werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Aus diesem Grund wird die Straße in Höhe Breslauer Straße 13 ab 22. Mai voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Brandenburger und die Marienburger Straße.
|
|
Mölln |
Traditionelles Pfingstkonzert: Unter freiem Himmel mit der BigBrassCompany 
Mölln (LOZ). Bald ist es wieder so weit, Pfingsten steht vor der Tür und das traditionelle Pfingstkonzert findet zum ersten Mal im idyllischen Kurpark statt.
Mehr lesen
|
Kreisjugendring beschließt jugendpolitische Überlegungen für die nächsten fünf Jahre 
Andrea Hasenkamp nach 20 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet
Mölln (LOZ). Mit einer Schweigeminute für den Anfang März verstorbenen Wolfgang Wagner leitete der 1. Vorsitzende Julian Schlicht die Vollversammlung des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg (KJR) ein. Gemeinsam gedachten rund 80 Delegierte und Gäste Wolfgang Wagner, dem ersten hauptamtlichen Mitarbeiter und anschließend langjährigen ehrenamtlich Engagierten sowie Wegbegleiter des KJR.
Mehr lesen
|
Möllner Schüler auf der Leipziger Buchmesse 
Mölln. Tausende Menschen, ein gängiges Treiben und Gemurmel, Bücher über Bücher und mittendrin der Q1-Jahrgang des Marion-Dönhoff-Gymnasiums.
Mehr lesen
|
|
Ratzeburg |
Vom Pferdestall ins Herrenhaus - 50 Jahre Kreismuseum Herzogtum Lauenburg 
Sonderausstellung vom 27. Mai bis 12. November 2023
Ratzeburg (LOZ). Das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg in Ratzeburg feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Am 30. September 1973 konnte es nach Jahren des Provisoriums endlich unter den Augen von Bundespräsident Gustav Heinemann im Rahmen eines großen Festaktes seinen heutigen Sitz auf dem Ratzeburger Domhof beziehen. Damit endete eine jahrzehntelange Odyssee, die das Kreismuseum seit seiner Gründung 1929 von der Schrangenstraße über die Below-Kaserne bis in den alten Pferdestall des Herrenhauses geführt hatte.
Mehr lesen
|
Burgtheater Filmclub Dokumentationen zeigt „Chopin - Ich fürchte mich nicht vor der Dunkelheit“ 
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 23. Mai, um 18.30 Uhr, die Musik-Doku „Chopin - Ich fürchte mich nicht vor der Dunkelheit“.
Mehr lesen
|
Burgtheater Filmclub-Montagskino zeigt „Das reinste Vergnügen“ 
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 22. Mai, um 20 Uhr im großen Haus, die australische Komödie „Das reinste Vergnügen“.
Mehr lesen
|
Burgtheater Filmclub-Festival zeigt „Die Eiche“ 
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Sonntag, 21. Mai, um 18.30 Uhr, die Natur-Doku „Die Eiche - Mein Zuhause“.
Mehr lesen
|
CDU Herzogtum Lauenburg: Große Freude über den Wahlsieg im Herzogtum Lauenburg 
Kreistagsfraktion konstituiert sich und stellt personelle Weichen
Ratzeburg (LOZ). „Wir freuen uns über das starke Ergebnis der CDU und danken allen Wählerinnen und Wählern für das Vertrauen. Die CDU ist seit Jahrzehnten prägende Kraft im Kreis und es war unser erklärtes Ziel, diese Position im Lauenburgischen Kreistag erneut zu erreichen. Wir konnten alle Wahlkreise gewinnen, sind deutlich stärkste Kraft und unsere Fraktion umfasst jetzt 23 Kreistagsabgeordnete, 5 Abgeordnete mehr als in der vergangenen Wahlzeit. Das bestätigt unseren Kurs in der Kommunalpolitik, die sich mit Vernunft und Pragmatismus den Herausforderungen im Kreis annimmt“, erklärt Rasmus Vöge MdL, Kreisvorsitzender der CDU Herzogtum Lauenburg zum Wahlergebnis der Kommunalwahl am vergangenen Sonntag.
Mehr lesen
|
"Ratzeburg hier und heute" diskutiert den demografischen Wandel im Offenen Kanal Lübeck 
Ratzeburg (LOZ). "Ratzeburg - hier und heute" lautet der Titel einer Ratzeburger Radiosendung, die jeden Freitag von 15 bis 16 Uhr im Offenen Kanal Lübeck rund um Ratzeburg berichtet. Redakteurin Conni Hoffmann sucht aktuelle Themen der Stadt und besucht Personen, die mit ihrem Engagement, Ideen und Aktionen aktuell Thema sind.
Mehr lesen
|
|
Schwarzenbek
|
Kindertreff
Am Sonnabend, 27. Mai, ist wieder Kindertreff-Zeit. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek lädt dazu alle Kinder im Alter von etwa vier bis zwölf Jahren ein. Der Kindertreff findet im Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41, statt. Von 10 bis 12 Uhr wird gemeinsam gesungen, gebetet, gebastelt und gefrühstückt - kurz: eine gute Zeit miteinander verbracht. Vom Kindertreff-Team wird ein leckeres Frühstück vorbereitet.
|
|
Aus der Region |
Friedhöfe informieren mit einem Wimmelbild Gäste und Trauernde 
(LOZ). Was passiert eigentlich an einem ganz normalen Tag alles so auf einem Friedhof? Welche Aufgaben werden sofort erledigt? Wen trifft man dort? Und: Wer lebt da? So viele Fragen, auf die es jede Menge Antworten zu entdecken gibt - auf dem neuen Wimmelbild „Ein Tag auf dem Friedhof“, das es ab sofort als großformatiges Poster für alle kirchlichen Friedhöfe, Kindertagesstätten und Kirchengemeinden in Lübeck und im Herzogtum Lauenburg gibt.
Mehr lesen
|
Erfolgreicher Abschluss der Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson 
(LOZ). Am Samstag, 29. April, feierten in Ratzeburg zehn Absolventinnen und Absolventen ihren erfolgreichen Abschluss der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung zur Kindertagepflegeperson. In über 160 Unterrichtseinheiten beschäftigten sich die Kursteilnehmenden mit den Grundlagen für ihre spätere Tätigkeit als Kindertagespflegepersonen.
Mehr lesen
|
Digitaler Elternabend informiert zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten 
Berufsberatung für Eltern: Was tun, wenn es mit dem Ausbildungsplatz nicht auf Anhieb klappt?
(LOZ). Viele Jugendliche suchen aktuell nach einem Ausbildungsplatz. „Eltern wünschen sich natürlich, dass der Weg ihres Kindes von der Schule in den Ausbildungsbetrieb schnell und möglichst ohne Umwege klappt“, sagt Kathleen Wieczorek, Chefin der Agentur für Arbeit Bad Oldesloe. „Und sie sorgen sich, wenn das nicht so gradlinig läuft, was unterschiedlichste Gründe haben kann: versäumte Bewerbungsfristen, ein erfolgloses Vorstellungsgespräch oder auch schulische Leistungen, die nicht den Anforderungen der Unternehmen entsprechen. Dann stehen wir den Jugendlichen, aber auch den Eltern mit Rat und Tat zur Seite. Die Berufsberatung unterstützt mit einer ganzen Reihe an Förderinstrumenten, zugeschnitten auf die individuelle Situation.“
Mehr lesen
|
CDU Landtagsabgeordnete berichten: Einbruchsschutzprogramm des Landes wird fortgeführt 
Kiel (LOZ). Zur Fortführung des erfolgreichen Einbruchsschutzprogramms des Landes erklären die Lauenburgischen CDU Landtagsabgeordneten Andrea Tschacher und Rasmus Vöge:
Mehr lesen
|
Gastro-Branche im Herzogtum soll mehr gute Ausbildungsplätze bieten 
(LOZ). In der Diskussion um Fachkräftemangel appelliert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) an das Gastgewerbe im Kreis Herzogtum Lauenburg, mehr und vor allem bessere Ausbildungs-Perspektiven zu bieten:
Mehr lesen
|
|
|
Acht Kreismeistertitel für Hamwarder KK-Gewehrschützen 
(LOZ). Die Hamwarder Gewehrschützen waren zum Abschluss der Kreismeisterschaften im Schützenkreis Sachsenwald mit insgesamt acht Titeln erfolgreich. Die Kreismeisterschaft im KK Liegendkampf war mit insgesamt 41 Schützen auf dem Hamwarder Schießstand gut besucht.
Mehr lesen
|
Erfreuliche Leistungen bei den Bezirksmeisterschaften 
Mölln (LOZ). Bei den Bezirksmeisterschaften Südostholstein der fünf Kreise Lauenburg, Lübeck, Ostholstein, Segeberg und Storman am 14. Mai in Lübeck erreichte das Jugend-Leichtathletikteam der Möllner Sportvereinigung (MSV) vier erste, drei zweite, einen dritten, drei vierte sowie jeweils zwei fünfte und sechste Plätze.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|