LOZ Newsletter

LOZ Newsletter

14. September 2023

Willkommen zum Newsletter der LOZ.
Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg
ohne das Amt Büchen:

 

 

‍Geesthacht

Seniorenbeirat appelliert an Radfahrende: Mehr Rücksicht in der Fußgängerzone nehmenimage

 

Geesthacht (LOZ). Der Seniorenbeirat der Stadt Geesthacht hat sich besorgt über die zunehmende Zahl von Radfahrenden in der Fußgängerzone geäußert. „In den vergangenen Monaten haben wir immer häufiger Beschwerden von älteren Menschen erhalten, die sich von Radfahrern bedrängt oder gefährdet fühlen“, sagt Thomas Freiberg, Vorsitzender des Seniorenbeirats.

Mehr lesen

Kulturstammtisch für Künstler und Kulturaktive im Süden des Herzogtums Lauenburgimage

 

Geesthacht (LOZ). Die Kulturszene im Süden des Herzogtums Lauenburg bekommt einen neuen Treffpunkt. Die Kulturmanagerin Stadt Geesthacht, Dr. Julia Dombrowski, und Anja Nitz von Kultur und Kirche organisieren am Dienstag, 26. September, um 18.30 Uhr im Smux, Lichterfelder Straße 5 in Geesthacht, erstmals einen „Kulturstammtisch für Künstler und Kulturaktive".

Mehr lesen

Besitzer gesucht: Städtische Mitarbeiterin findet verlorenes Handyimage

 

Geesthacht (LOZ). Nach einer Baubesprechung, die am 23. August, in der Geesthachter Straße „Am Spakenberg“ abgehalten wurde, fand eine städtische Mitarbeiterin ein verlorenes Handy, das einem Herrn auf einem Fahrrad aus der Tasche gefallen war.

Mehr lesen

Zwei Birken müssen gefällt werden

Am Dienstag, 19. September, müssen im Bereich der Straße „Am Hafen“ zwei abgestorbene Birken von einer externen Firma im Auftrag des Geesthachter Fachdienstes Umwelt gefällt werden. Es sollte dabei aber zu keinen Verkehrsbehinderungen kommen.


Bilderausstellung
Vom 15. bis 17. September findet in der Christuskirche (Neuer Krug 4) einer Bilderausstellung von Geflüchteten Menschen statt. Die Vernissage findet am 15. September mit allen Künstlern um 18 Uhr statt. Am 16. September findet von 13 bis 17.30 Uhr ein Workshop und ein Kinderprogramm statt. Am 17. September wird mit allen Künstlern ab 10 Uhr ein Gottesdienst und eine Finissage gefeiert. Veranstalter ist die Flüchtlingshilfe Geesthacht. Alle Bilder können gegen eine Spende erworben werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.


Halbseitige Sperrung der Hansastraße
Vom 21. September bis zum 20. Oktober wird eine halbseitige Sperrung des Gehweges und der Straße im Bereich der Hansastraße auf Höhe der Bushaltestelle „Oberstadt“ in Richtung Norden eingerichtet. Gründe dafür sind der Um- und Ausbau der Bushaltestelle. Somit müssen sich die Verkehrsteilnehmenden auf Verkehrsstörungen einstellen. Die Bushaltestelle wird für die Dauer der Umbaumaßnahme verlegt.


Düneberger Straße gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Verkehrsbehinderungen an der Düneberger Straße einstellen. In der nächsten Woche wird es von Montag, 18. September, bis Sonntag, 24. September, eine Vollsperrung der Düneberger Straße auf Höhe Hausnummer 116 (Toom Baumarkt) und der Einmündung Spandauer Straße kommen. Grund dafür sind Asphaltarbeiten im Bereich der Gleisquerung. Eine Umleitung wird über die Charlottenburger Straße, den Heuweg und die Spandauer Straße eingerichtet.


Sitzung des Ausschusses für Bildung und Sport
Die nächste Sitzung des Geesthachter Ausschusses für Bildung und Sport findet am Dienstag, 19. September, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Markt 15, statt. Auf der Tagesordnung stehen dann unter anderem die Themen „Trennung der Bibliothekssoftware Koha der Büchereien Geesthacht und Schwarzenbek“ und „Haushalt 2024 - Produktbereich Bildung 21-24 Schulträgeraufgaben, 25-28 Kultur und Wissenschaft sowie 42 Sportförderung“. Auch eine Einwohnerfragestunde ist in dem Ausschuss vorgesehen. Die Sitzung ist öffentlich und Gäste sind willkommen.


‍Lauenburg

Änderung der Müllabfuhr durch die Vollsperrung der Hafenstraßeimage

 

Lauenburg (LOZ). Die Bauarbeiten in der Hafenstraße kommen gut voran und werden nach jetzigem Stand rechtzeitig zum 29. September fertiggestellt.

Mehr lesen

Aktionstage Nachhaltigkeit in der Stadtbüchereiimage

 

Lauenburg (LOZ). Vom 18. September bis 8. Oktober finden bundesweit erneut die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit statt. Auch die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg beteiligt sich, wie in den Vorjahren, mit drei Aktionen daran.

Mehr lesen

Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienste

Am Mittwoch, 20. September, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11 in Lauenburg das Angebot einer kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde. Andreas Adelmeyer vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung wird in der Zeit von 11 bis 13 Uhr die Sprechstunde durchführen. In der Sprechstunde werden Fragen zu psychischen Erkrankungen und/oder zu deren Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen beantwortet. Das Angebot richtet sich sowohl an Angehörige als auch an selbst betroffene Personen und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber unter 04152 / 8098-19 trotzdem möglich. Die Sprechstunde in Lauenburg soll künftig einmal im Monat stattfinden. Die nächsten Termine werden jeweils rechtzeitig vorher angekündigt.

 


‍Mölln

„Stillstand ein Ende setzen“ - FDP fordert Einigung über Schießstandimage

 

Mölln (LOZ). Seit längerem herrscht Unsicherheit über den Weiterbetrieb und den Umgang mit schädlichen Altlasten am Möllner Schießstand. In einem aktuellen Antrag im Forst- und Grünflächenausschuss fordert die FDP Mölln die Stadtverwaltung nun dazu auf, zunächst einmal den auslaufenden Mietvertrag mit den Jägern vorübergehend zu verlängern, bis eine Einigung getroffen wurde.

Mehr lesen

Eulenspiegelkino im Augustinum zeigt „Im Herzen jung“image

 

Mölln (LOZ). Das Eulenspiegelkino im Augustinum Mölln zeigt am Freitag, 15. September, und am Sonnabend, 16. September, jeweils um 19.30 Uhr das Liebesdrama „Im Herzen jung“ um einen Arzt und Familienvater, der sich in eine viel ältere Frau verliebt.

Mehr lesen

Rasmus Vöge im Amt als CDU-Kreisvorsitzender bestätigtimage

Vorsitzender stimmt Partei auf Europa- und Bundestagswahl ein

 

Mölln (LOZ). Die politische Sommerpause ist beendet; die politischen Gremien des Kreises haben die Arbeit aufgenommen. Ein guter Zeitpunkt für den Kreisparteitag der CDU Herzogtum Lauenburg, mit der regulären Wahl des Vorstandes ebenfalls in die politische Arbeit zu starten. Über 100 Mitglieder folgten der Einladung des Kreisvorstandes in den Möllner Quellenhof. Auf der Tagesordnung standen die Reden der lauenburgischen CDU-Führung, ein Grußwort des Europaabgeordneten Niclas Herbst und die Wahl des Kreisvorstandes.

Mehr lesen

Fahrradwerkstatt der Möllner Willkommenskultur sucht dringend Spenden von Kinder- und Jugendfahrrädernimage

 

Mölln (LOZ). Bereits seit 2015 werden durch ehrenamtlich Aktive der Möllner Willkommenskultur gespendete Fahrräder repariert und diese Geflüchteten und Bedürftigen zur Verfügung gestellt, die Bedarf anmelden.

Mehr lesen

Neuer Ausbildungsjahrgang für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner gestartet in Möllnimage

 

Mölln (LOZ). Am 1. September begann in Mölln ein neuer Ausbildungsjahrgang für angehende Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner am DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe. Insgesamt 19 Auszubildende werden in den kommenden drei Jahren die notwendigen theoretischen und praktischen Fähigkeiten erwerben, die für diesen Beruf unerlässlich sind.

Mehr lesen


‍Ratzeburg

Ratzeburger See ist erneut „Dein Lieblingssee Schleswig-Holstein“image

 

Ratzeburg (LOZ). Die Gewinner stehen fest: Vom 1. Juli bis zum 31. August fand zum zwölften Mal das größte deutsche See-Voting statt. Das Freizeit- und Urlaubsportal www.seen.de hat zur online-Abstimmung aufgerufen und kürt nicht nur die bundesweiten, sondern auch die landesweiten Lieblingsseen. Zum dritten Mal in Folge wurde der Ratzeburger See zum Lieblingssee Schleswig-Holsteins gewählt.

Mehr lesen

Ratzeburger Repair-Café lädt zum gemeinsamen Reparierenimage

 

Ratzeburg (LOZ). Das Repair-Café Ratzeburg öffnet auch im Herbst wie gewohnt jeden zweiten Sonntag im Monat in der Zeit von 14 bis 17 Uhr seine Tore.

Mehr lesen

Oliver Brandt radelte am Grünen Bandimage

 

Ratzeburg (LOZ). Die vom Landtagsabgeordneten Oliver Brandt (Bündnis 90/Die Grünen) organisierte Radtour am Grünen Band mit dem ehemaligen Europa-Abgeordneten Michael Cramer aus Berlin startete am vergangenen Wochenende bei strahlendem Sonnenschein am Ratzeburger Bahnhof und führte über Mechow, Mustin, Wietingsbek, Groß Thurow und Dutzow zurück nach Ratzeburg.

Mehr lesen

Europacamp des Ratzeburger Jugendbeirates führt zur Gründung eines 'Europäisches Netzwerkes von lokalen Jugendbeiräten'image

 

Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Jugendbeirat setzt seit einigen Jahren deutliche Impulse für eine Vernetzung mit Jugendlichen in den europäischen Partnerstädten. Verschiedene Delegationen waren bereits im polnischen Sopot, im dänischen Ribe oder im belgischen Esneux und haben dort mit Jugendgruppen über solche eine Zusammenarbeit diskutiert. Um diese Initiative weiter zu fördern, lud der Jugendbeirat in diesen Sommerferien zu einem 'Europacamp' nach Ratzeburg.

Mehr lesen

Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen erarbeitet lokalen Aktionsplan gegen Rassismusimage

 

Ratzeburg (LOZ). Die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen möchte auf ihrer jährlichen Demokratiekonferenz am 7. Oktober in der Zeit von 10 bis 16 Uhr in der Lauenburgischen Gelehrtenschule mit Menschen aus der Zivilgesellschaft und Verantwortlichen aus den Institutionen der Stadt eine breite Debatte rund um das Themenfeld ˈRassismusˈ anstoßen. Gemeinsam soll ein städtischer Aktionsplan gegen Rassismus erarbeitet werden, auf deren Basis sich die Stadt und das Amt an der ˈEuropean Coalition of Cities against Racismˈ anschließen können.

Mehr lesen

Burgtheater Filmclub-Montagskino zeigt „Im Herzen jung“image

 

Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 18. September, um 20 Uhr im großen Haus, das französisch/belgische Liebesdrama „Im Herzen jung“ um einen Arzt und Familienvater, der sich in eine viel ältere Frau verliebt.

Mehr lesen

Burgtheater Filmclub-Festival zeigt „Die Rumba-Therapie“image

 

Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Sonntag, 17. September, um 18.30 Uhr, die französische Komödie „Die Rumba-Therapie“ über das Glück der Verantwortung und die Hoffnung auf ein Happy End.

Mehr lesen

Burgtheater Filmclub Dokumentationen zeigt „Die toten Vögel sind oben“image

 

Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 19. September, um 18.30 Uhr, die Natur-Doku „Die toten Vögel sind oben“.

Mehr lesen

Ratzeburger Feuerwehrkameraden besuchen die belgischen Partnerstadt Walcourtimage

 

Ratzeburg (LOZ). Die Freiwillige Feuerwehr Ratzeburg hat im Juni mit einer Delegation die belgische Partnerstadt Walcourt besucht. Anlass war eine Einladung zum traditionellen Verbrüderungstreffen, das einmal im Jahr zwischen mit den französischsprachigen Partnerstädten Châtillon-sur-Seine (Frankreich), Esneux und Walcourt (Belgien) im Wechsel ausgerichtet wird.

Mehr lesen

'barockt!' - Jugendliche entdecken Modernes in alten Meistern der Malerei image

 

Ratzeburg (LOZ). Das Jugendprojekt 'barockt!" der Ratzeburger Volkshochschule ist mit einer Kunstausstellung in seine öffentliche Präsentation gestartet. "Alte Meister in neuem Gewand" lautet der Titel und zeigt Bilder jugendlicher Künstlerinnen und Künstler aus Ratzeburg zwischen Barock und Moderne.

Mehr lesen

'Empowerment-Workshop' für Menschen mit eigenen Rassismuserfahrungenimage

 

Ratzeburg (LOZ). Für viele Menschen mit Migrationshintergrund, die in Deutschland leben, sind Rassismus und rassistische Diskriminierung bedauerlicherweise alltägliche Realitäten. Menschen machen Rassismuserfahrungen aufgrund ihrer dunklen Hautfarbe, ihrer ethnischen, kulturellen oder religiösen Herkunft und Zugehörigkeit, ihres Namens oder ihrer Sprache.

Mehr lesen


Schwarzenbek

Neues Ausbildungsorchester der Möhnsener Musikantenimage

 

Möhnsen (LOZ). Der Musikverein Möhnsener Musikanten ist seit Jahrzehnten sehr in der Jugendarbeit engagiert. Mit ihrem Ausbildungsorchester wollen sie dieses Engagement erweitern. Bei den Möhnsener Musikanten musizieren aktiv 45 Musiker von 6 bis 88 Jahren. Ein großer Teil davon sind Anfänger.

Mehr lesen

Texte junger Autorinnen und Autoren: Das Finaleimage

 

Schwarzenbek (LOZ). Die Stiftung Herzogtum Lauenburg hat in diesem Jahr erneut zur Teilnahme am kreisweiten Schreibwettbewerb „Gesucht: Junge Autorinnen und Autoren“ aufgerufen. Jetzt lädt sie zur öffentlichen Abschlussveranstaltung am Donnerstag, 28. September, um 18 Uhr ins Amtsrichterhaus in Schwarzenbek ein (Körnerplatz 10). Der Eintritt ist frei.

Mehr lesen

Einschränkungen des Verkehrs in der Königsberger Alleeimage

 

Schwarzenbek (LOZ). Es ist zu einem Schaden an der Kanalisation in der Königsberger Allee gekommen. Die damit verbundenen Unterspülungen hatten zur Folge, dass sich die Straße in der Mitte der Fahrbahn abgesenkt hat.

Mehr lesen

Ausflug Geschichtsverein Schwarzenbek ins Lübecker Gängeviertel

Sonnabend, 23. September, wird der Geschichtsverein Schwarzenbek einen Ausflug in das schöne Gängeviertel nach Lübeck machen. Die Führung wird etwa zwei Stunden dauern. Treffpunkt um 9 Uhr ist am Kiosk Bahnhof Schwarzenbek, Kosten 20 Euro. Anmeldung bis zum 21. September bei Giesela Berger, Telefon 04151 / 74 70 oder per Email bergersbk@web.de.


Bürgersprechstunde
Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, Roman Larisch, findet am Dienstag, 26. September, von 16 Uhr bis 18 Uhr in Zimmer 309, 1. OG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig. Gerne können aber Termine unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 88 11 87 vereinbart werden.


‍Aus der Region

Unnötige Aufgaben, Überstunden und Co.: „Dr. Azubi“ gibt Tipps für Berufsstarterimage

Aktueller Report zeigt: Koch- und Hotel-Azubis mit Ausbildungsqualität nicht zufrieden

 

(LOZ). Überstunden, Arbeiten am Wochenende, Extra-Geld von der Arbeitsagentur für die eigene Wohnung … Für Azubis im Kreis Herzogtum Lauenburg, die Fragen rund um ihre Ausbildung haben, gibt es Antworten auf dem Online-Portal „Dr. Azubi“.

Mehr lesen

Im Kalender vormerken: Zweite Woche der digitalen Elternabendeimage

 

(LOZ). Vom 25. bis 29. September veranstaltet die Bundesagentur für Arbeit die zweite bundesweite Woche der digitalen Elternabende. Jugendliche und ihre Eltern können in dieser Woche die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 70 Unternehmen aus 16 Branchen virtuell kennenlernen.

Mehr lesen

Informationsabend zum Thema Sexualität und Behinderungimage

 

(LOZ). Eltern und Angehörigen erwachsener Menschen mit Behinderung bieten die Tandem-Teams von pro familia Schleswig-Holstein regelmäßig einen Online-Informationsabend zum Thema Sexualität und Behinderung an. Eine Fachkraft aus dem Bereich Sexuelle Bildung und eine Person mit Behinderung gestalten als Tandem-Team gemeinsam diese Veranstaltung. Am Dienstag, 26. September, geht es online via Zoom von 19 bis 21 Uhr um das Thema „Hilfe, mein Kind wird erwachsen!“.

Mehr lesen

Tour: Frühe Hilfen sind da! - Frühe-Hilfen-Bus hält auch im Kreis Herzogtum Lauenburgimage

 

(LOZ). Frühe Hilfen unterstützen werdende Eltern sowie Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Um Familien auf dem Land noch besser zu erreichen, gehen die Frühen Hilfen auf Tour. Kleinbusse des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (NZFH) in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) fahren in ländliche Regionen. Im Gepäck haben sie jede Menge Spiele, Spaß und Informationen.

Mehr lesen

Lebendige Orte der Begegnung - Tag des Friedhofs im Pfarrsprengelimage

 

(LOZ). Die vier Kirchengemeinden Siebenbäumen, Nusse-Behlendorf, Sandesneben und Berkenthin laden am Sonntag, 17. September, mit zahlreichen Aktionen zum Tag des Friedhofs ein.

Mehr lesen

Katastrophenschutzeinheiten üben den Transport von Verletztenimage

 

(LOZ). Am Freitag, 15. September, werden im Norden des Kreises Herzogtum Lauenburgs eine Vielzahl von Einsatzfahrzeugen unterwegs sein. Dabei wird es am Abend voraussichtlich zwischen 16 und 22 Uhr auch zum Einsatz von Blaulicht und Martinhorn kommen. Grund ist eine Übung des Kreises zusammen mit der kreiseigenen Rettungsdienstgesellschaft HLR. Geübt wird die Transportorganisation vieler verletzter Patientinnen und Patienten von mehreren Orten – sogenannten Einsatzabschnitten - aus.

Mehr lesen

Streuobstwiesen-Fahrradtour des ADFC Wentorf/Börnsen

Start ist am Sonntag, 17. September, um 10 Uhr am Rathaus Wentorf. Die Tour ist rund 40 Kilometer lang. Es sind Bio- und E-Bikes willkommen. Apfelkescher und Taschen sind mitzubringen.


Sprechstunden der Behindertenbeauftragten
Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt:
Donnerstag, 21. September, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16.
Montag, 2. Oktober, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.


‍Sport

 

Release Party von EA FC 24: Eine Fußball-Erlebnisreise im REZ Möllnimage

 

Mölln (LOZ). Die Vorfreude steigt, denn am 22. September ab 12 Uhr lädt das Regionalzentrum für E-Sport und Digitalisierung im ländlichen Raum (kurz: REZ Mölln) zur Release Party des lang ersehnten Spiels "EA FC 24" ein. Diese Veranstaltung verspricht einen Tag voller Gaming-Spaß und spannender Gespräche.

Mehr lesen

Skatmannschaft aus Schnakenbek steigt in die Oberliga aufimage

 

Schnakenbek (LOZ). Die Skatmannschaft des Gut Blatt Schnakenbek ist von der Verbandsliga in die Oberliga aufgestiegen. Am letzten Ligaspieltag, am 9. September, konnten die Skatspieler aus Schnakenbek die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg perfekt machen.

Mehr lesen

Tanzsportpaare vom VfL Geesthacht erfolgreichimage

 

Geesthacht (LOZ). Ihr erstes Turnier für die Tanzsportabteilung (TSA) des VfL Geesthacht bestritten am letzten August-Wochenende Tobias Greve und Annika Reiss. Mit den Beiden startet erstmalig wieder ein Turnierpaar im Bereich Lateintanz für die TSA des VfL Geesthacht.

Mehr lesen


‍Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken

Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)



Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken

____________________________________________
Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben.
Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen.
Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region?
Hier können Sie den Newsletter  ‍Abmelden

Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen.
____________________________________________
Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg.
Zum Impressum bitte hier klicken.
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken