|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
Grüne fragen: Wo bleiben die Vorschläge der anderen Parteien zur Reduzierung der C02-Emissionen im Straßenverkehr? 
Geesthacht (LOZ). Auf der letzten Ratsversammlung hat die Fraktion der Geesthachter Grünen den Antrag eingebracht, ein Konzept für eine Parkraum-Bewirtschaftung für Geesthacht erstellen zu lassen. Damit sollte ein Beitrag für eine ökologische Verkehrswende und gegen den Klimawandel geleistet werden. Die anderen Fraktionen haben diesen Antrag abgelehnt, ohne alternative Vorschläge zu unterbreiten.
Mehr lesen
|
Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht“ - Fotoausstellung ist geöffnet 
Geesthacht (LOZ). Auf den Tag genau 57 Jahre nach der Einweihung der Elbbrücke bei Geesthacht, die am 14. September 1966 vom Ministerpräsidenten Schleswig-Holsteins Helmut Lemke vorgenommen wurde, ist nun die Fotoausstellung „Am Wasser gebaut: Die Staustufe Geesthacht“ im GeesthachtMuseum eröffnet worden.
Mehr lesen
|
SPD lädt zur Tagesausfahrt nach Schleswig 
Geesthacht (LOZ). Die SPD Geesthacht lädt Geesthachterinnen und Geesthachter herzlich zu einer Tagesausfahrt nach Schleswig am Dienstag, 3. Oktober, ein. Die Teilnehmer erwartet ein vielseitiges Programm, das Kultur, Gemeinschaft und kulinarische Genüsse kombiniert.
Mehr lesen
|
Zwei Flyer zur Laub- sowie Schnee- und Eisbeseitigung liegen im Rathaus aus 
Geesthacht (LOZ). Zwei kostenlose Informationsflyer zur Laub- sowie Schnee- und Eisbeseitigung liegen ab sofort im Rathaus Geesthachter aus. Diese sollen den Bürgerinnen und Bürgern helfen, sich auf die kommende Jahreszeit vorzubereiten und ihnen aufzeigen, wie sie Gehwege und Straßen sicher halten.
Mehr lesen
|
Das Café International öffnet wieder im September
Sich treffen bei Kaffee und Kuchen, einander kennenlernen und Kontakte knüpfen. Einmal im Monat treffen sich im Café International Geesthachter Alt - und Neubürger aller Nationalitäten in gemütlicher Runde bei selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Tee, um sich mit einander zu unterhalten, ihre Kultur vorzustellen und Freundschaften zu schließen. Denn schon Karl Valentin meinte „Fremd ist nur der Fremde in der Fremde“. Herzlich willkommen sind alle Interessierten, gerne auch in Begleitung ihrer Kinder, am Donnerstag, 21. September, von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche Düneberg, Neuer Krug 4. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen bei Regina Runde, Koordinatorin des Ev. Familienzentrums, Geesthacht; Tel: 0157 / 53 61 45 00 oder per E-Mail: familienzentrum.geesthacht@eva-kita.de.
Einladung zum Internationalen Frauenfrühstück Alle 14 Tage treffen sich Frauen aller Nationalitäten um zusammen zu essen, Deutsch sprechen, Fragen zu stellen, Informationen und Tipps zu erhalten und sich untereinander auszutauschen. In gemütlicher Runde bei Kaffee und Tee, Leckereien vom Schlemmer-Büffet und guten Gesprächen entstehen so Freundschaften. Herzlich willkommen sind alle Frauen, gerne auch in Begleitung ihrer Kinder, am Montag, 25 September, von 09.30 bis 12 Uhr im Eventhaus der Stadtwerke Geesthacht, Grenzstraße 14. Weitere Informationen bei Regina Runde, Koordinatorin des Evangelischen Familienzentrums, Geesthacht; Tel: 0157 / 53 61 45 00 oder per E-Mail: familienzentrum.geesthacht@eva-kita.de. Dieses Angebot ist kostenfrei und gefördert durch das „Aktionsprogramm Familienunterstützende Maßnahmen für Geflüchtete 2023“. In Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Geesthacht und den Stadtwerken Geesthacht.
„XL-Flohmarkt“ Große Größen für Frauen & Mädchen Große Größen günstig zu finden, und dann auch noch stylisch? Kann eine Herausforderung sein. Second-Hand Plus Size zu ergattern ist auch nicht immer leicht. Auf dem XL-Flohmarkt erwartet Besucherinnen neben vielen Kleidungsstücken in großen Größen ab Gr. 42 aus zweiter Hand als ein besonderes Highlight ein abwechslungsreiches „Internationales Fingerfood-Buffet“ mit Spezialitäten aus der Türkei, Syrien, Ukraine. Eine Einladung an alle Frauen und Mädchen am Freitag, 29. September, von 18 bis 21 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche, Neuer Krug 4, gemeinsam auf die Jagd nach ihrem neuen Lieblingsoutfit zu gehen. Die Höhe der Standgebühr ist eine Spende nach eigenem Ermessen. Mit dieser Spende und den Einnahmen aus dem Verkauf vom Fingerfood-Buffet wird die Arbeit der Flüchtlingshilfe in Geesthacht unterstützt. Standreservierung per E-Mail: familienzentrum.geesthacht@eva-kita.de. Weitere Informationen bei Regina Runde, Koordinatorin des Evangelischen Familienzentrums Geesthacht; Tel: 0157 / 53 61 45 00. Eine Kooperation mit Anja Nowatzky, Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Geesthacht und der Christuskirche Düneberg.
Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Energie Die nächste Sitzung des Geesthachter des Ausschusses für Umwelt und Energie findet am Montag, 25. September, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Markt 15, statt. Auf der Tagesordnung stehen dann unter anderem die Themen „Schaffung weiterer Wasserspender in Geesthacht“, „Änderung der Friedhofsgebührensatzung“, „Klimaschutzkonzept Themenblöcke Öffentliche Liegenschaften und Private Haushalte“, „Ökokonto; Quadratmeterpreis für Ökopunkt“ und „Haushalt 2024: Park- und Gartenanlagen, Friedhöfe und Forstwirtschaft und Allgemeine Umweltschutzaufgaben“. Auch eine Einwohnerfragestunde ist in dem Ausschuss vorgesehen. Die Sitzung ist öffentlich und Gäste sind willkommen.
Gesund mit Kräutern – Was unsere Vorfahren noch über Kräuter wussten Wie altes Kräuterwissen richtig im 21. Jahrhundert gegen allerlei Beschwerden und Leiden eingesetzt werden kann: Diese Kräuterschatzkiste öffnet Renate Frank, Dipl. Ökotrophologin und berichtet in Wort und Bild darüber. Treffen ist am Dienstag, 26. September, im OberstadtTreff, Dialogweg 1, Geesthacht, um 19.30 Uhr. Für Mitglieder des NABU ist die Veranstaltung kostenlos, Gäste werden um eine Spende von 5 Euro gebeten.
Halbseitige Sperrung Hasselkamp und Matthias-Claudius-Straße Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Verkehrsbehinderungen im Hasselkamp und in der Matthias-Claudius-Straße einstellen. Vom 18. September bis zum 13. Oktober wird eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn und eine Vollsperrung der Gehwege eingerichtet. Grund dafür ist die Verlegung eines Datenkabels und die Netzerweiterung für die Stadtwerke Geesthacht.
|
|
Amt Hohe Elbgeest |
Bismarck und Friedrichsruh - Führung im Museum und Rundgang durch den Ort
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung bietet am Sonntag, 24. September, zwei Veranstaltungen an. Um 11 Uhr beginnt im Bismarck-Museum eine öffentliche Führung, der Eintritt ist frei. Die Ehrenbürgerbriefe, Gemälde und andere Geschenke werden dabei dem Bismarck-Kult zugeordnet, der bereits zu Lebzeiten des ersten Reichskanzlers einsetzte. Um 15 Uhr ist das Museum außerdem Treffpunkt für den Rundgang „Friedrichsruh entdecken“. Der Kulturwissenschaftler Nikolaj Müller-Wusterwitz wird die Geschichte besonderer Örtlichkeiten und Häuser erläutern, die von der langen Geschichte dieses kleinen Wohn- und Wirtschaftsortes mitten im Sachsenwald zeugen. Der Rundgang mit Kaffeepause dauert drei Stunden, die Teilnahme kostet zehn Euro.
|
|
Lauenburg |
SPD Lauenburg: Neuen Schwung im Birnbaumkamp nutzen 
Lauenburg (LOZ). Lange passierte nichts im Neubaugebiet, nun ist endlich Licht am Horizont zu sehen: Mit der Pohl-Gruppe aus Hohenwestedt wurde im August ein Unternehmen gefunden, dass die brachliegenden Erschließungsarbeiten im Birnbaumkamp ab Mitte September fortführen möchte.
Mehr lesen
|
Lauenburger Tafel sucht dringend Fahrer 
Lauenburg (LOZ). Die Lauenburger Tafel versorgt zurzeit rund 150 bis 200 Familien pro Woche mit Lebensmitteln. Die Ausgabe ist immer freitags ab 10.30 Uhr im Moorring 19c (ToM).
Mehr lesen
|
Verleih uns Frieden
Am Sonnabend, 7. Oktober, um 17 Uhr werden in der Ev. Kirche Lauenburg Sabine Loredo Silva und Ulf Dressler Lieder von „Krieg – Klag - Trost – und Zuversicht“ aus dem 30-Jährigen Krieg vortragen. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.
|
|
Mölln |
Eulenspiegelkino im Augustinum zeigt „Verrückt nach Figaro“ 
Mölln (LOZ). Das Eulenspiegelkino im Augustinum Mölln zeigt am Freitag, 22. September, und am Sonnabend, 23. September, jeweils um 19.30 Uhr die musikalische und romantische Komödie „Verrückt nach Figaro“ um eine Fondsmanagerin, die ihren Job, ihren Freund und London hinter sich lässt, um ihren Traum zu verwirklichen und Opernsängerin zu werden.
Mehr lesen
|
Per Pedale auf den Spuren der Muna in Mölln 
Mölln (LOZ). Am 10. September war es wieder so weit: Am Tag des offenen Denkmals öffneten viele Denkmäler auch im Lauenburgischen ihre Türen und luden interessierte Besucherinnen und Besucher zur Erkundung ein. Zum diesmaligen 30-jährigen Jubiläum des Tages hatten sich Stadtarchivar Christian Lopau und Theresa Kolitzus etwas Besonderes überlegt:
Mehr lesen
|
Mölln: Kunst und Natur im Stadthauptmannshof 
Mölln (LOZ). Fünf norddeutsche Künstlerinnen und Künstler zeigen im Möllner Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, sehr unterschiedliche Werke über den Einklang von Natur und Kunst.
Mehr lesen
|
Das Duo Matria – Ukraine trifft Allgäu 
Mölln (LOZ). Am 29. September spielt das Duo Matria im Stadthauptmannshof (Hauptstraße 150) in Mölln, dann treffen Allgäu und Ukraine aufeinander mit einem Weltmeister des Blechs und einer Fee der Stimme. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 18 Euro.
Mehr lesen
|
|
Ratzeburg |
Dienstags-Vorträge der Volkshochschule Ratzeburg: »Der Künstler A. Paul Weber und seine Auseinandersetzung mit der Politik seiner Zeit« 
Ratzeburg (LOZ). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Ratzeburger Volkshochschule beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat. Das Vortragsspektrum reicht dabei von kulturellen Themen aus Kunst oder Musik über Naturwissenschaftliches und Anthropologisches bis hin zu geschichtlichen Schwerpunkten mit kulturhistorischen oder archäologischen Inhalten. Am 10. Oktober um 19 Uhr wird diese Reihe im Ratssaal des Rathauses mit einem geschichtlichen Vortrag von Dr. Anke Mührenberg unter dem Titel "Der Künstler A. Paul Weber und seine Auseinandersetzung mit der Politik seiner Zeit" fortgesetzt.
Mehr lesen
|
2. öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 25. September, um 18.,30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 2. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Beschluss über die Gültigkeit der Kommunalwahl 2023, der II. Nachtragshaushaltsplan 2023 sowie das Beteiligungsverfahren zur Neuaufstellung der Regionalpläne für die Planungsräume I bis III. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Ratssaal ist barrierefrei möglich.
|
|
Schwarzenbek
|
Spiele- und Handarbeitsnachmittage in der Stadtbücherei 
Schwarzenbek (LOZ). Die Stadtbücherei läutet den Herbst mit neuen regelmäßigen Veranstaltungsformaten ein, die zum gemütlichen Beisammensein einladen:
Mehr lesen
|
Sozialausschuss will Tagespflegeplätze für Senioren auf den Weg bringen 
Schwarzenbek (LOZ). Kein einziges Angebot für Tagespflegeplätze in Schwarzenbek und Umgebung, bei einem Alten-Quotient von fast 20 Prozent - das ist bittere Bilanz des Sozialausschusses der Europastadt nach seiner Sitzung am Dienstag.
Mehr lesen
|
Kindertreff
Am Sonnabend, 23. September, ist wieder Kindertreff-Zeit. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek lädt dazu wieder alle Kinder im Alter von etwa vier bis zwölf Jahren ein. Der Kindertreff findet im Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41, statt. Von 10 bis 12 Uhr wird gemeinsam gesungen, gebetet, gebastelt und gefrühstückt - kurz: eine gute Zeit miteinander verbracht. Vom Kindertreff-Team wird ein leckeres Frühstück vorbereitet.
|
|
Aus der Region |
Mobilitätsmanagement steckt im Stau 
Wentorf (LOZ). Den Verkehr in und zwischen den drei benachbarten Gemeinden Wentorf, Reinbek und Glinde umwelt- und sozialverträglicher und auch effizienter zu gestalten – das sollte durch ein gemeinsames Mobilitätsmanagement im Mittelzentrum auf den Weg gebracht werden.
Mehr lesen
|
Entscheidung für Mobilitäts-Manager muss nachgearbeitet werden 
Wentorf (LOZ). Eigentlich war alles klar und im Planungs- und Umweltausschuss (PUA) nur gegen eine Stimme der FDP mit großer Mehrheit vorgeschlagen: im Mittelzentrum gemeinsam mit Reinbek und Glinde will die Gemeinde Wentorf eine Stelle für einen Mobilitäts-Manager schaffen, der oder die alle Themen um Mobilität bündelt. Im Verkehr bestehen noch große Potentiale, die CO2 Emissionen zu reduzieren. Und die vorhandenen Klimaschutz-Managerinnen müssen entlastet werden, weil sie sich vor allem um die Wärmewende kümmern müssen.
Mehr lesen
|
SPD: Pflegestützpunktes muss ausgebaut werden 
(LOZ). Neu erhobene Daten des Statistischen Bundesamts belegen: Im Dezember 2021 hatten insgesamt 4,96 Millionen Menschen einen anerkannten Pflegegrad, das entspricht gegenüber dem Dezember 2019 einem Zuwachs von 20 Prozent. Ebenfalls deutlich zugenommen hat der Prozentsatz derjenigen, die zu Hause gepflegt werden, während gleichzeitig die Zahl der Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeeinrichtungen um drei Prozent zurückgegangen ist. Nur noch ein Sechstel aller Pflegebedürftigen wird derzeit stationär versorgt; die große Mehrheit (84 Prozent) verbleibt in den eigenen vier Wänden. Ein Grund dafür sind die explodierenden Kosten der stationären Einrichtungen, im Kreis Herzogtum Lauenburg beträgt der persönliche Anteil an Zuzahlung für einen Pflegeplatz ab 2.700 Euro monatlich.
Mehr lesen
|
Kannste knicken! 
(LOZ). „Kannste knicken!“ lautet das Motto eines Schlender-Spazierganges zur Entstehung der Knicklandschaft und dem Gebrauch der Pflanzen in Küche und Haushalt, zu dem der Naturpark Lauenburgische Seen und der Fachdienst Naturschutz der Kreisverwaltung am Samstag, 23. September, um 13 Uhr einladen. Treffpunkt ist der Parkplatz Hofladen der Domäne Fredeburg in Fredeburg.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|