|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
Haushalt 2024 - das plant Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). „Die Schuldenlast pro Einwohner beträgt in Geesthacht nach aktuellem Stand 192 Euro. Das ist ein recht geringer Betrag im Vergleich zu anderen Städten unserer Größe – und das trotz vieler Projekte, die wir angeschoben und umgesetzt haben“, resümiert Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze beim Blick auf die Haushaltszahlen 2024.
Mehr lesen
|
Gedenkfeier am Volkstrauertag in Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). In einem feierlichen Rahmen der Opfer von Kriegen, Terror und Gewaltherrschaft gedenken – das wird in diesem Jahr wieder am Volkstrauertag in Geesthacht möglich sein. Die evangelische Kirchengemeinde und die Stadt laden gemeinsam am Sonntag, 19. November, auf den Waldfriedhof ein. Beginn ist um 11.30 Uhr in der dortigen Kapelle.
Mehr lesen
|
PV-Anlagen werden 2024 wieder gefördert 
Geesthacht (LOZ). Geesthachterinnen und Geesthachter investieren in saubere Energie: Bis Ende Oktober sind im Jahr 2023 insgesamt 32 private Photovoltaik (PV)-Anlagen durch die Stadt Geesthacht gefördert worden.
Mehr lesen
|
Führungskräfte der AKN besuchen Geesthacht - Bürgermeister wirbt für Reaktivierung der Bahnanbindung 
Geesthacht (LOZ). Am 2. November konnte Bürgermeister Olaf Schulze hochrangige Vertreter der AKN Eisenbahn AG (ehemals Eisenbahn-Aktiengesellschaft Altona-Kaltenkirchen-Neumünster) in Geesthacht begrüßen. Die Führungskräfte des regionalen Verkehrsunternehmens, unter anderem auch Geschäftsführer Matthias Meyer, wurden vom Geesthachter Verwaltungschef herzlich empfangen, um die Chancen einer Reaktivierung der Bahnanbindung zwischen Geesthacht und Hamburg zu erörtern. Im Rahmen eines Stadtrundgangs machte Olaf Schulze auf die vielfältigen Vorteile einer solchen Wiederinbetriebnahme aufmerksam.
Mehr lesen
|
Krankenhausreform: Nina Scheer begrüßt Gesundheitsminister Karl Lauterbach in Reinbek und Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). Die Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer begrüßte am Donnerstag, 2. November, Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach in Reinbek und Geesthacht zum Thema Krankenhausreform.
Mehr lesen
|
Sitzung des Hauptausschusses
Die nächste Sitzung des Geesthachter Hauptausschusses findet am Donnerstag, 16. November, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Markt 15, statt. Auf der Tagesordnung stehen dann unter anderem die Themen „Bericht des Geschäftsführers Dr. Marouane Sayih zur Geesthachter Innovations- und Technologiezentrum GmbH (GITZ)“, „Bericht des Geschäftsführers Markus Prang zu den Gesellschaften Stadtwerke, Wirtschaftsbetriebe und WoGee“, „Präsentation KTS durch die Geschäftsführerin Frau Meike Peemöller“, „Neue Verwaltungsstruktur“ und „Haushalt 2024 - Mittel für die Fundtierunterbringung“. Auch eine Einwohnerfragestunde ist in dem Ausschuss vorgesehen. Die Sitzung ist öffentlich und Gäste sind willkommen.
Verkehrsbehinderungen am Geesthachter Höchselsberg Verkehrsteilnehmende müssen sich bis zum 21. Dezember auf Verkehrsbehinderungen im Bereich Höchelsberg, Amselstraße, Nachtigallenweg, Berliner Straße und Lerchenweg einstellen. Für die Verlegung von Kabeln werden abschnittsweise Straßen- und Gehwegteile voll- oder teilweise gesperrt. Notwendige Umleitungen werden ausgewiesen.
Sitzung des Ausschusses für Stadt- und Verkehrsplanung Die nächste Sitzung des Geesthachter Ausschusses für Stadt- und Verkehrsplanung findet am Dienstag, 14. November, um 18 Uhr im Ratssaal des Rathauses, Markt 15, statt. Auf der Tagesordnung stehen dann unter anderem die Themen „Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 002 Nahversorger Lauenburger Straße", „B-Plan Nr. 007 Westhafen VI", „Sachstandsbericht VEP Gartencity“, „30er Zone Grünhof-Tesperhude“ und „Schaffung eines On-Demand-Angebotes in Geesthacht und Umgebung“. Auch eine Einwohnerfragestunde ist in dem Ausschuss vorgesehen. Die Sitzung ist öffentlich und Gäste sind willkommen.
Das Nähcafé - nähen bis die Nadel glüht Das evangelische Familienzentrum Geesthacht bietet wieder einmal im Monat von 9 bis 14 Uhr im Schulkinderhort der Kita St. Johannes, Eichweg 4 ein Näh-Café für Nähbegeisterte und Neueinsteigerinnen an. Das Näh-Café findet jeweils Samstag am 11.November, 9.Dezember und 13. Januar statt. Interessierte Jugendliche ab 12 Jahren können auch teilnehmen. Die Nähmaschine, Stoffe und alles was noch zum Nähen gebraucht wird, muss mitgebracht werden, dann kann in Ruhe gewerkelt werden. Die erfahrene Dozentin Lisa Andreae steht in diesen kreativen Stunden allen mit Rat und Tat zur Seite. Die Gebühr beträgt 15 Euro und die Projekte können frei gewählt werden. Anmeldungen und weitere Informationen direkt bei Regina Runde; Telefon 0157 / 53 61 45 00 (WhatsApp) oder per E-Mail: familienzentrum.geesthacht@eva-kita.de.
Kochstudio - „Rund um die Knolle Am Mittwoch, 15. November, öffnet das evangelische Familienzentrum Geesthacht in den Räumen der Kita St.Salvatoris, Bergedorfer Straße 6-8 von 16 bis 18 Uhr wieder das Kochstudie für ein gemeinsames Kochen für Erwachsene mit ihren Kindern. Auf vielfachen Wunsch werden pünktlich zum Start in die kalte Saison leckere Suppen gekocht. Eine leckere, heiße Suppe an kalten Wintertagen kann auch schnell und preiswert sein. Es werden zwei verschiedene Suppen gekocht und verkostet. Zusätzlich gibt es ein frisch gebackenes Brot. Es wird eine Gebühr von 5 Euro erhoben. Anmeldungen und weitere Informationen zu den Veranstaltungen bei Regina Runde unter Telefon 0157 53 61 45 00 oder familienzentrum.geesthacht@eva-kita.de.
Einladung zum Café International im Kerzenschein Sich treffen bei Kaffee und Kuchen, einander kennenlernen und Kontakte knüpfen. Einmal im Monat treffen sich im Café International Geesthachter aller Nationalitäten in gemütlicher Runde bei selbstgebackenen Kuchen Kaffee und Tee, um sich mit einander zu unterhalten, ihre Kultur vorzustellen und Freundschaften zu schließen. Denn schon Karl Valentin meinte „Fremd ist nur der Fremde in der Fremde“. Willkommen sind alle Interessierten, gerne auch in Begleitung ihrer Kinder, am Donnerstag, 16. November, von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche Düneberg, Neuer Krug 4, Geesthacht. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen bei Regina Runde, Koordinatorin des Ev. Familienzentrums, Geesthacht; Telefon 0157 / 53 61 45 00 oder per E-Mail: familienzentrum.geesthacht@eva-kita.de.
Buchvorstellung Es weihnachtet sehr und ein Buch im Stiefel oder unter dem Weihnachtsbaum sorgt für leuchtende Kinderaugen. Jede Familie hat doch irgendwie dieses eine Buch, das sie über Jahre durch die gemütliche und besinnliche Weihnachtszeit begleitet. Es gibt so viele tolle Kinderbücher, aber manchmal ist das Angebot einfach so groß und vielfältig, dass man gar nicht mehr weiß, wo man anfangen soll zu suchen. Die Buchexpertin Sara Kobs stellt am Mittwoch, 22. November, von 16.30 bis 18 Uhr in der Kita St. Salvatoris, Bergedorfer Straße 6-8, wundervolle Kinder- und Jugendliteratur vor und hat eine Mischung aus tollen Büchern für Ihre Familie im Gepäck. Im Anschluss kann in Ruhe in den mitgebrachten Büchern gestöbert, geblättert und gelesen werden lesen. Anmeldungen und weitere Informationen bei Regina Runde, Koordinatorin des Ev. Familienzentrums, Geesthacht; Telefon 0157 / 53 61 45 00 oder per E-Mail: familienzentrum.geesthacht@eva-kita.de.
|
|
Amt Hohe Elbgeest |
Otto von Bismarck und seine Zeit – öffentliche Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh 
Friedrichsruh (LOZ). Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 19. November, um 14 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein.
Mehr lesen
|
|
Lauenburg |
Baustelle B 5, Berliner Straße
Die Verlegung von Breitband in der Innenstadt geht ab Montag, 13. November, bis voraussichtlich Ende Dezember 2023 in den nächsten Bauabschnitt. Hierfür muss vor Berliner Straße 17 – 25 (Rossmann u.a.) sowohl der Gehweg als auch der Parkstreifen parallel zur B 5 für Fußgänger bzw. Kraftfahrzeuge voll gesperrt werden. Die Umleitung für Fußgänger erfolgt über den barrierefreien Weg direkt vor den Läden.
Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes Am Mittwoch, 15. November, gibt es für alle Interessierten im Gasthaus „zum Anker“ in der Bahnhofstraße 11 in Lauenburg das Angebot einer kostenlosen Sozialpsychiatrischen Sprechstunde. Andreas Adelmeyer vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Kreisverwaltung wird in der Zeit von 11 bis 13 Uhr die Sprechstunde durchführen. In der Sprechstunde werden Fragen zu psychischen Erkrankungen und zu deren Ursache, Behandlungsmöglichkeiten und Unterstützungsmaßnahmen beantwortet. Das Angebot richtet sich sowohl an Angehörige als auch an selbst betroffene Personen und alle Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber unter 04152 / 8098-19 trotzdem möglich. Die Sprechstunde in Lauenburg soll künftig einmal im Monat stattfinden. Die nächsten Termine werden jeweils rechtzeitig vorher angekündigt.
|
|
Mölln |
Diskussionsabend: Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben 
Mölln (LOZ). Im Juli hat der Deutsche Bundestag für keinen der zur Abstimmung gestandenen Gesetzentwürfe zur gesetzlichen Neuregelung des assistierten Suizids entschieden. Damit gilt die bestehende Rechtslage für den assistierten Suizid, auch „Sterbehilfe“ genannt, fort. Seit dem Urteil des Bundesverfassungsreichts 2020 ist dieser in Deutschland straffrei.
Mehr lesen
|
„Angekommen, mitbestimmend, wertgeschätzt? –Erfolgreiche Kommunikation in der Kommunalpolitik“ 
Mölln (LOZ). Das Kommunalpolitische Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg (KopF) bietet am Samstag, 25. November, von 10 bis 13 Uhr im Möllner Stadthaus einen kostenfreien Workshop für aktive Frauen aus der Kommunalpolitik an. Frauen, die Interesse an einem politischen Ehrenamt haben, sind ebenfalls eingeladen.
Mehr lesen
|
Eulenspiegelkino im Augustinum zeigt „Die einfachen Dinge“ 
Mölln (LOZ). Das Eulenspiegelkino im Augustinum Mölln zeigt am Freitag, 10. November, und am Sonnabend, 11. November, jeweils um 19.30 Uhr die französische Dramödie „Die einfachen Dinge“.
Mehr lesen
|
Pfarrsprengel, Personal, 7Türme+: Das sind die Themen der Synode 
Gremium des Kirchenkreises tritt am 13. November in Mölln zusammen
Lübeck/Mölln (bm). Die Kirchenkreis-Synode tritt am Montag, 13. November 2023, zu ihrer nächsten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen neben der Bildung neuer Pfarrsprengel auch die Gründung der geplanten Stiftung 7Türme+ und die Pfarrstellenplanung.
Mehr lesen
|
9. Demokratiekonferenz des Kreises mit Workshops zum Thema „Widerstandsfähige Demokratie“ 
Mölln (LOZ). Die Partnerschaft für Demokratie Kreis Herzogtum Lauenburg lädt zur diesjährigen Demokratiekonferenz „informieren – vernetzen – umsetzen“ am Mittwoch, 22. November, ab 18 Uhr im Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow, Haus der sozialen Dienste im Grambeker Weg 111 in Mölln, ein. Um Anmeldung bis zum 15. November wird gebeten unter Mail: nagel@kjr-herzogtum-lauenburg.de oder Telefon 0152 / 563 121 02. Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Ehren- und Hauptamtliche aus der Jugend(verbands)arbeit und dem Bereich Schule.
Mehr lesen
|
Öffnung des Birkenwegs
Aufgrund der aktuellen Baumaßnahmen und der damit verbundenen Vollsperrung der Hauptstraße kommt es auf den Ausweichstrecken, vor allem in der Mühlen- und Seestraße zu einem deutlich höheren Verkehrsaufkommen. Dies wurde durch Verkehrszählungen bestätigt. Eine wirksame und kontrollierbare Begrenzung des Anliegerverkehrs ist in diesem Bereich nicht möglich. Zudem führt die Nutzung der B207 als Umleitungsstrecke zu einer schlechteren Erreichbarkeit für ganz Mölln, sowie zu längeren Aufstauung bei der Auffahrt und Abfahrt vor allem im Bereich Mölln Süd. Um die Belastung durch den Verkehr auf möglichst viele Ausweichstrecken zu verteilen, wird der Birkenweg in Abstimmung mit dem Kreis und der Polizei daher ab dem 1. Dezember geöffnet.
Volkstrauertag in Mölln Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt findet am Sonntag, 19. November, auf dem Alten Friedhof an der Hindenburgstraße (Ehrenfriedhof) eine Feierstunde statt. Die Veranstaltung, an der Vertreter zahlreicher Vereine, Verbände und Parteien teilnehmen werden, beginnt um 11.30 Uhr. Alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Mölln sind zu dieser Feierstunde herzlich eingeladen.
|
|
Ratzeburg |
Von der Schmuddelecke zur Kunstecke: Ratzeburger Problemzone verändert sich 
Ratzeburg (pm). Der Gang zwischen dem Marktplatz/Ecke Herrenstraße und der Stadtkirche St. Petri war einmal eine beliebte Schaufensterpassage und hatte sich nach einem Besitzwechsel der Immobilien im Laufe der Jahre zu einer Schmuddelecke und Problemzone entwickelt.
Mehr lesen
|
SPD-Ratzeburg: Gesprächsabend zur Wärmewende mit Nina Scheer 
Ratzeburg (LOZ). Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer lädt gemeinsam mit der SPD Ratzeburg Bürgerinnen und Bürger zu einem Gesprächsabend "Wärmewende sozial und gerecht gestalten" ein. Die Abendveranstaltung findet am Dienstag, 21. November, um 18.30 Uhr im Burgtheater, Theaterplatz 1, in Ratzeburg statt.
Mehr lesen
|
Burgtheater Filmclub-Montagskino zeigt „Die Mittagsfrau“ 
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 13. November, um 20 Uhr im großen Haus, das Drama nach Julia Francks Bestseller „Die Mittagsfrau“.
Mehr lesen
|
Burgtheater Filmclub-Festival zeigt „Die Unschärferelation der Liebe“ 
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Sonntag, 12. November, um 18.30 Uhr, die romantische Komödie „Die Unschärferelation der Liebe“ über zwei einsame Seelen in Berlin und eine unverhoffte Liebe.
Mehr lesen
|
Burgtheater Filmclub Dokumentationen zeigt „Das Kombinat - Kann Wirtschaft auch solidarisch?“ 
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 14. November, um 18.30 Uhr, die Langzeitdokumentation „Das Kombinat – Kann Wirtschaft auch solidarisch?“ über den Aufbau der größten solidarischen Landwirtschaft Deutschlands, dem Kartoffelkombinat.
Mehr lesen
|
Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Ratzeburg 
Ratzeburg (LOZ). Der Kreisverband Herzogtum Lauenburg und die Ortsgruppe Ratzeburg des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge laden zum Volkstrauertag am 19. November um 15 Uhr zur Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof St. Georgsberg.
Mehr lesen
|
2. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing der Stadt Ratzeburg
Am Donnerstag, 16. November, um 18.30 Uhr tritt der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing zu seiner 2. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Bericht der DLRG über die Badesaison 2023 sowie die Abwasser- und Straßenreinigungsgebühren. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite unter Politik im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.
|
|
Schwarzenbek
|
Was kostet das Leben? Neue Online-Veranstaltung von „fit für Familie“ im Dezember 
Schwarzenbek (LOZ). Gemeinsam mit den Kollegen Sabine Unrau und Jan Ackermann aus der Schuldnerberatung Geesthacht, findet am Donnerstag, 14. Dezember, um 18 Uhr im Rahmen von „fit für Familie“ eine Online-Veranstaltung zu den Themen finanzielle Stolperfallen, Kreditgeschäfte, Finanzierung von Handys und vielem mehr statt.
Mehr lesen
|
Einwohnerfragestunde
Durchführung einer Einwohnerfragestunde in der Sitzung der Stadtverordneten-versammlung am Donnerstag, 16. November, um 19 Uhr, im Festsaal des Rathauses, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek. Gemäß § 16 c der Gemeindeordnung wird zu Beginn der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit eingeräumt, Fragen zu Beratungsgegenständen oder anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Die Dauer der Einwohnerfragestunde beträgt bis zu einer Stunde.
Kindertreff Kinder zwischen 4 und 12 Jahren treffen sich am Sonnabend, 18. November, in den Räumen des Familienzentrums St. Elisabeth im Verbrüderungsring 41. Die Kinder sind von 10 bis 12 Uhr eingeladen zum Geschichte Hören und Sehen, Singen, Frühstücken, Toben, Basteln und Beten. Vom Kindertreff-Team wird ein leckeres Frühstück vorbereitet.
|
|
Aus der Region |
Miriam Peters gewinnt Emotion Award 
(LOZ). Am vergangenen Mittwochabend, 8. November, war es wieder soweit: Der Emotion Award des gleichnamigen Magazins wurde in Hamburg verliehen. Nominiert waren zahlreiche Frauen mit ganz unterschiedlichen Projekten in verschiedenen Kategorien.
Mehr lesen
|
Planspiel „Klima und Kommune“ vom 8. bis 9. Dezember 
Junge Menschen aus dem gesamten Herzogtum Lauenburg können sich noch bis zum 24. November beim Kreisjugendring anmelden
(LOZ). Vom 8. bis 9. Dezember lädt der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg (KJR) junge Menschen ab 15 Jahren in die Jugendherberge Ratzeburg ein. „Selbst erleben wie politische Entscheidungen zustande kommen und was an Klimaschutz vor Ort passieren kann, sind die Themen, die wir über die zwei Tage zusammen auf spannende Art und Weise erarbeiten“, so David von Borries, Referent für Demokratiebildung beim KJR.
Mehr lesen
|
Online-Aktionswoche „Frauen-Chancen-Wiedereinstieg“ vom 13. bis 17. November 
Digitale Vorträge und Workshops zur beruflichen Orientierung
(LOZ). Nach wie vor unterbrechen vor allem Frauen ihre Erwerbstätigkeit, um Kinder zu erziehen oder ihre Angehörigen zu pflegen. Wenn sie nach einer Familienphase wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, fehlt es oft an ersten Impulsen oder neuen Ideen. Vom 13. bis 17. November laden die Beauftragten für Chancengleichheit der Agenturen für Arbeit in Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern deshalb zur Online-Aktionswoche „Frauen-Chancen-Wiedereinstieg“ ein.
Mehr lesen
|
Letzte Ruhe mit Haustier: Mensch-Tier-Grabanlage in Nusse 
Auf dem Friedhof in Nusse kann man sich ab sofort gemeinsam mit seinem Haustier bestatten lassen.
Nusse (LOZ). Gemeinsam mit dem eigenen Tier oder Haustier bestattet zu werden - für viele Menschen ist das eine tröstliche Vorstellung. In der Kirchengemeinde Nusse-Behlendorf ist dank großen ehrenamtlichen Engagements und mit viel lokaler Unterstützung eine Mensch-Tier-Grabanlage entstanden. Das Angebot ist bereits gut nachgefragt.
Mehr lesen
|
Konstantin von Notz lädt zur digitalen Bürgersprechstunde ein 
(LOZ). Für Montag, 20. November, von 16 bis 18 Uhr, lädt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg, Konstantin von Notz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur digitalen Bürgersprechstunde ein.
Mehr lesen
|
Möglichkeiten nach dem Schulabschluss - Info-Abende für Eltern 
Bad Oldesloe (LOZ). Für Eltern, deren Kinder im kommenden Jahr den Mittleren Schulabschluss (MSA) anstreben, bieten die Berufsberaterinnen Bianca Ehlert und Melanie Weseloh zwei Info-Abende an. Der erste Abend findet als Präsenzangebot am 14. November im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Bad Oldesloe statt (Berliner Ring 8 – 10), der zweite eine Woche später am 21. November dann als Online-Veranstaltung. Beide beginnen um 18 Uhr.
Mehr lesen
|
Über 2.600 Schülerinnen und Schüler im Kreis Herzogtum Lauenburg beim ‚AOK-Laufwunder‘ mit Laufabzeichen belohnt 
Spaß am Laufen ist wichtiger als das Tempo
(LOZ). Gleich zwei Schulen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg gehören zu den lauffreudigsten Schulen in ganz Schleswig-Holstein. Die Waldschule Groß Grönau und das Gymnasium Schwarzenbek wurden mit Urkunden ausgezeichnet sowie bis zu 250 Euro für die Klassenkasse belohnt.
Mehr lesen
|
|
|
Reha-Sport mit Schwerpunkt Demenz beim VfL Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). Sport wirkt sich positiv auf die Lebensqualität von Menschen mit Demenz aus und kann vor Erkrankungen im Alter schützen. Egal, welche Ursachen hinter einer Demenz stehen, eine Verbesserung der Symptome konnte bei regelmäßigem Sport beobachtet werden. Sport unterstützt somit Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen darin, weiter am sozialen Leben teilzuhaben.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|