Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

LOZ Newsletter

LOZ Newsletter

13. November 2023

Willkommen zum Newsletter der LOZ.
Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg
ohne das Amt Büchen:

 

 

‍Geesthacht

Vortrag "Tesperhude und Geesthacht am großen Strom"image

 

Geesthacht (LOZ). Am kommenden Donnerstag, 16. November, findet um 19 Uhr der Vortrag „Tesperhude und Geesthacht am großen Strom – Historische Ansichten unserer Elblandschaft“ im GeesthachtMuseum, Bergedorfer Straße 28, statt.

Mehr lesen

Neue Geesthachter Weihnachtskugel mit der Karoline als Motivimage

 

Geesthacht (LOZ). „Alle Jahre wieder“, heißt es seit vier Jahren ein neues Motiv für die Geesthachter Weihnachtskugel zu finden. Nach dem Krügerschen Haus, der Sankt-Salvatoris-Kirche und der Geesthachter Hafenbrücke ist nun die vierte Auflage erhältlich und diesmal ziert erstmals kein feststehendes Bauwerk den besonderen Festtagsschmuck.

Mehr lesen

Kürbis-Schätzaktion von Inner Wheel war wieder erfolgreich: 1.500 Euro für den Hospizverein Dona Tempiimage

 

Geesthacht (LOZ). Eine Spende in Höhe von 1.500 Euro aus Einnahmen der Kürbis-Schätzaktion von 840 Euro plus Aufstockung überreichte Inner Wheel Präsidentin Christin Maly symbolisch an Susanne Salomon vom Hospizverein Dona Tempi in Geesthacht. Mit diesem Betrag unterstützen die Frauen vom Inner Wheel Club Herzogtum Lauenburg (IWC) speziell den Aufbau einer ambulanten Kindergruppe zum Thema Trauerarbeit.

Mehr lesen

Seniorenbeirat informiert über „Sicherheit im Alltag“image

 

Geesthacht (LOZ). Auf Einladung des Geesthachter Seniorenbeirates besuchten vor wenigen Tagen Kriminalhauptkommissarin Katharina Seyer und Hauptkommissar Uwe Benn die Veranstaltung „Bleiben Sie wachsam! Sicherheit im Alltag“.

Mehr lesen

„Internationaler Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen“ – Verschiedene Aktionen in Geesthachtimage

 

Geesthacht (LOZ). Geschlechtsspezifische Gewalt fängt bei Alltagssexismus an und endet mit Femiziden. Diese Gewalt ist allgegenwärtig und fest in patriarchalen Strukturen verankert. In Deutschland ist jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben von physischer oder sexualisierter Gewalt betroffen, das sind mehr als 12 Millionen Frauen.

Mehr lesen

Auftakt zur Wärme-, Kälteplanung in Geesthachtimage

 

Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht konnte in einem Ausschreibungsverfahren die Bietergemeinschaft aus Averdung Ingenieure & Beratung GmbH und Zebau GmbH, beide aus Hamburg, für die Aufstellung eines Wärme-, Kälteplans gewinnen. Auftrag ist es, für und mit der Stadt Geesthacht und in enger Abstimmung mit den Stadtwerken Geesthacht einen Plan zu erarbeiten, wie die Wärmeversorgung bis 2045 treibhausgasneutral gestaltet werden kann.

Mehr lesen

Baustelle Geesthachter Richtweg

Verkehrsteilnehmende müssen sich bis voraussichtlich einschließlich 23. November 2023 auf Verkehrsbehinderungen im Geesthachter Stadtzentrum einstellen. Der Grund: Im Kreuzungsbereich Richtweg/Berliner Straße sowie an der Bergedorfer Straße werden Kanalarbeiten durchgeführt. Die Fahrbahn des Richtweges sowie deren Abbiegespur in Richtung Lauenburg müssen für die Arbeiten teilweise gesperrt werden. Um den Verkehrsfluss möglichst wenig zu stören, wird dieses im Zeitfenster zwischen 21 Uhr und 5.30 Uhr geschehen. Zudem wird zeitweise eine halbseitige Sperrung der Bergedorfer Straße halbseitige Sperrung auf Höhe der Hausnummern 27 bis 33 nötig, die nach Verkehrslage eingerichtet werden soll.


B404 in Geesthacht halbseitig gesperrt
Verkehrsteilnehmende müssen sich von Montag, 27. November, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 1. Dezember, auf Verkehrsbehinderungen im Bereich der Bundesstraße 404 einstellen. Die Städtischen Betriebe Geesthachts führen dann zwischen der Einmündung Fahrendorfer Weg und der Kreuzung Escheburg Baumpflegearbeiten durch. Für diese wird die Fahrbahn halbseitig gesperrt.


‍Mölln

Freundeskreis Karlheinz Goedtke wirbt Mitgliederimage

 

Mölln (LOZ). Der Freundeskreis Karlheinz Goedtke wirbt um interessierte Kunstfreunde, die auch zum Erhalt und zur Bewahrung des künstlerischen Werkes Goedtkes beitragen möchten.

Mehr lesen

Buchvorstellung mit bedrückender Aktualität zum Krieg in Nahostimage

 

Mölln (LOZ). Der Präsident der „Stiftung Herzogtum Lauenburg“ Klaus Schlie hat im Rahmen der Buchveröffentlichungen der „Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur“ am symbolträchtigen 9. November im Stadthauptmannshof in Mölln das neu erschienene Buch „Fünf Schicksalstage der Deutschen Geschichte -- Deutschlands langer Weg zur Demokratie“ des Ratzeburger Historikers Hartwig Fischer vorgestellt.

Mehr lesen

The Joni Project feiert Joni Mitchell mit einem Geburtstagskonzertimage

 

Mölln (LOZ). Die kanadische Singer-Songwriterin Joni Mitchell ist eine lebende Legende. Sie machte Popmusik zur Kunstform. Gerade ist sie 80 Jahre alt geworden. In den Medien wird ausführlich über die Ausnahmesängerin berichtet. „The Joni Project“ aus Hamburg geben ein besonderes Geburtstagskonzert zu Ehren der Künstlerin: Am Sonntag, 26. November, um 19 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150). Reservierungen unter info@folksfest-moelln.de oder Telefon 04542 / 870 00 werden empfohlen (Eintritt 22 Euro).

Mehr lesen

Seniorenbeirat tagt im Stadthaus

Der Seniorenbeirat der Stadt Mölln tagt am Mittwoch, 22. November, um 10 Uhr im Stadthaus, Sitzungszimmer 214. Ein Vortrag von Ingo Schäper, Bürgermeister der Stadt Mölln, ist ein Tagesordnungspunkt.

 


‍Ratzeburg

Ratzeburger Rotkreuzler wird Landeskonventionsbeauftragter des DRK-Landesverbandesimage

 

Ratzeburg (LOZ). Am 10. November wurde der Ratzeburger Rotkreuzler Björn Urbschat anlässlich der Landesversammlung des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein zum Landeskonventionsbeauftragten vorgeschlagen, gewählt und bestätigt.

Mehr lesen

Politische Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik" diskutiert zum Antisemitismus in den Köpfen und auf unseren Straßenimage

 

Ratzeburg (LOZ). In der politischen Bildungsreihe "SelbstVerständlich Politik", die gemeinsam von der Volkshochschule Ratzeburg und Umland und dem Verein Miteinander leben organisiert wird, wird am Mittwoch, 29. November, um 19 Uhr Dr. Olaf Kistenmacher als Gastdozent im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses mit seinem Vortrag 'Antisemitismus: In den Köpfen ... auf der Straße ...' erwartet.

Mehr lesen

Aspekte der Ratzeburger Stadtgeschichte 1933 bis 1945image

Vortrag von Stadtarchivar Christian Lopau

 

Ratzeburg (LOZ). „Experten vor Ort“ referieren für „Interessierte vor Ort“ - so lässt sich das erfolgreiche Konzept der Dienstags-Vorträge der Volkshochschule Ratzeburg und Umland beschreiben, das sich in vielen Jahren einen treuen Publikumsstamm erarbeitet hat.

Mehr lesen


Schwarzenbek

Die „Familienpaten“ feiern Geburtstagimage

Projekt der Ev. Familienbildungsstätten in Ratzeburg und Schwarzenbek verbindet seit zehn Jahren hilfesuchende Familien und Ehrenamtliche

 

Ratzeburg/Schwarzenbek (bm). Binnen zehn Jahren ist das Projekt „Familienpaten“ im Herzogtum Lauenburg zu einer festen Größe im gesellschaftlichen Miteinander geworden. Jetzt ist mit Förderern, Wegbegleitern, aktiven und ehemaligen Paten Jubiläum gefeiert worden.

Mehr lesen

Bücherei geschlossen

Aufgrund von Bauarbeiten bleibt die Bücherei im Zeitraum vom 8. bis 9. Dezember geschlossen.


DRK-Eintopftage,
Das DRK Schwarzenbek bietet am Samstag, 18.November, einen westfälischen Grünkohleintopf sowie einen herbstlichen Kürbiseintopf an. Der Verkauf startet auf dem Schwarzenbeker Wochenmarkt sowie beim DRK-Zentrum, Bismarckstraße 9b um 10.30 Uhr zum Preis von 4,50 Euro pro Portion. Ein Verzehr vor Ort ist möglich. Eigene Gefäße können mitgebracht werden. Des Weiteren sind Gefäße für 2 Euro vor Ort käuflich erwerbbar. Telefonische Vorbestellungen nimmt das DRK Schwarzenbek bis Freitag 12 Uhr unter der Telefonnummer 04151 / 37 75 sowie per Eintopf@drk-schwarzenbek.de entgegen. Aus organisatorischen Gründen sind diese bis 11 Uhr im DRK Zentrum abzuholen.


‍Aus der Region

Entwicklung von Stellplatzsatzung in Wentorf beschlossenimage

 

Wentorf (LOZ). Auf Antrag der CDU Fraktion hat der Planungs- und Umweltausschuss (PUA) beschlossen, eine Stellplatzsatzung für die Gemeinde zu entwickeln. Die inhaltliche Ausgestaltung ist dabei noch offen und wird im nächsten Jahr Gegenstand der politischen Diskussion sein. Das Ziel ist, für Baugenehmigungen verlässliche und einheitliche Rahmenbedingungen zu geben.

Mehr lesen

Neues Vorstandsteam im Grünen Ortsverband in Wentorfimage

 

Wentorf (LOZ). Die Grünen in Wentorf haben eine neue weibliche Doppelspitze gewählt. Die Schauspielerin Iris von Kluge, die bereits seit Oktober 2020 dem Ortsverband vorsteht, wird ab sofort von der Juristin Hannah Maier unterstützt, die Gregor Zahnow in diesem Amt ablöst.

Mehr lesen

Integriertes Ortsentwicklungskonzept in Wentorf auf den Weg gebrachtimage

 

Wentorf (LOZ). Auf einen gemeinsamen Antrag der SPD und der CDU hin hat der PUA die Erstellung eines integrierten Ortsentwicklungskonzeptes für Wentorf beschlossen.

Mehr lesen

Ein Online „Talk mit KopF“ zum Thema Hate Speech und digitale Zivilcourageimage

 

(LOZ). Hass in den sozialen Netzwerken hat nicht nur schlimme persönliche Folgen – er vergiftet auch das soziale Miteinander, indem er Menschen gezielt gegeneinander aufhetzt. Hass (be-)trifft uns alle. Frauen werden besonders häufig zur Zielscheibe von digitalen Angriffen und ziehen sich häufig aus den sozialen Medien zurück.

Mehr lesen

Warnung vor „Asbest-Welle“: 29.300 Wohnhäuser im Herzogtum sind „Asbest-Fallen“ bei Sanierungimage

Gewerkschaft will Info-Kampagne zur Asbest-Gefahr für Bauarbeiter und Heimwerker

 

(LOZ). Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken im Herzogtum in Altbauten. „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass es in jedem Gebäude, das in dieser Zeit gebaut, modernisiert oder umgebaut wurde, Asbest gibt. Mal mehr, mal weniger“, sagt Achim Bartels von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Er spricht von „Asbest-Fallen“ und nennt Zahlen:

Mehr lesen


‍Sport

 

Hamwarder Liga-Auftakt mit Licht und Schattenimage

 

(LOZ). In der Liga- und Rundenwettkampfsaison im Winterhalbjahr 2023/24 nimmt der Schützenverein Hamwarde mit insgesamt sieben Mannschaften in allen Luftdruckdisziplinen auf 10 m teil. In allen Hamburg-Ligen starten die ersten Mannschaften des Schützenvereins. Beim Auftakt der Wettkämpfe mit dem Luftgewehr und der Luftpistole gab es sowohl Licht und Schatten bei den Ergebnissen. Die Auflage-Schützen beginnen später mit ihren Liga-Wettkämpfen.

Mehr lesen

Düneberg unterliegt ETSV Hamburg 1:5image

Trotz Führung unterliegt der DSV hoch

 

Geesthacht (LOZ). Durch die 1:5 Niederlage gegen die Eisenbahner, verliert der DSV das zweite Heimspiel mit fünf Gegentoren in Folge. Im Vergleich zum 0:5 gegen TuS Dassendorf, rotierte DSV Coach André Wengorra auf zwei Positionen. Joe Warmbier und Neuzugang Nicholas Simpson rückten für Shawn Rudat und Keanu Germer in die Startelf.

Mehr lesen


‍Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken

Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)



Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken

____________________________________________
Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben.
Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen.
Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region?
Hier können Sie den Newsletter  ‍Abmelden

Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen.
____________________________________________
Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg.
Zum Impressum bitte hier klicken.
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken