|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
Zu Fuß zur Schule - Stadtverwaltung ruft Eltern für mehr Verkehrssicherheit an Schulen auf 
Geesthacht (LOZ). In den vergangenen Monaten ist es an mehreren Schulen in der Stadt vermehrt zu gefährlichen Verkehrssituationen gekommen. „Wir beobachten, dass immer mehr Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen. Das ist zwar praktisch, aber es birgt auch Gefahren", erklärt Sophie Kruska aus dem Fachdienst Öffentliche Sicherheit.
Mehr lesen
|
Weihnachtsausstellung im GeesthachtMuseum 
Geesthacht (LOZ). Historischer Tannenbaumschmuck, alte Weihnachtsgrußkarten, geschichtsträchtige Gerätschaften aus der Weihnachtsbäckerei und Weihnachtswerbung der Geesthachter Geschäftswelt – all das ist bei der Weihnachtsausstellung des Heimatbund und Geschichtsvereins Bezirksgruppe Geesthacht im GeesthachtMuseum (Bergedorfer Straße 28) zu sehen.
Mehr lesen
|
Geesthachter Abwasserbetrieb schlägt Alarm: Umweltverschmutzung über Regenabläufe 
Geesthacht (LOZ). Der Geesthachter Abwasserbetrieb schlägt Alarm: In den vergangenen Tagen und Wochen seien vermehrt Verschmutzungen im Bereich der städtischen Regenrückhaltebecken und Regenabläufe festgestellt worden – das belastet die Pflanzen, Gewässer und Tiere in deren Umfeld und damit schlussendlich auch alle Geesthachterinnen und Geesthachter.
Mehr lesen
|
Tanztee abgesagt
Der Awo Tanztee am 19. November wurde abgesagt, da an diesem Tag nicht getanzt werden darf.
Vorweihnachtlichen Basar Die Handarbeitsgruppe der AWO Geesthacht lädt zum vorweihnachtlichen Basar am Sonntag, 19. November, von 13.30 bis circa 17 Uhr am Keil 11 im AWO Treff ein. Diverse Selbstgefertigte Handarbeiten, Marmeladen, weihnachtliche Basteleien usw. können bestaunt und gekauft werden. Es gibt es auch wieder selbstgebackenen Kuchen und Torten, sowie Kaffee und Tee.
Stadtarchiv Geesthacht wieder geöffnet Ab Dienstag, 21. November, steht das Stadtarchiv nach vorheriger Terminabsprache wieder für die persönliche Nutzung offen. Kontaktdaten und Nutzerinformationen finden Interessierte auf der Archivseite unter https://www.geesthacht.de/Bildung-br-Kultur/Stadtarchiv-Geesthacht/.
Sitzung des Ausschusses für Bildung und Sport Die nächste Sitzung des Geesthachter Ausschusses für Bildung und Sport findet am Dienstag, 21. November, um 18 Uhr in der Aula der Silberbergschule, Silberberg 6, statt. Auf der Tagesordnung stehen dann unter anderem die Themen „Begehung der neuen Räumlichkeiten an der Silberbergschule“, „Fördermitteln zum bundesweiten Schwimmabzeichentag der DLRG im Jahr 2024“ und „Berichtswesen Sportförderung“. Auch eine Einwohnerfragestunde ist in dem Ausschuss vorgesehen. Die Sitzung ist öffentlich und Gäste sind willkommen.
|
|
Lauenburg |
Adventskonzert des Schnakenbeker Kapellenchores 
Lauenburg (LOZ). Am Samstag, 2. Dezember, findet das alljährliche Adventskonzert des Schnakenbeker Kapellenchores um 18 Uhr in der Maria-Magdalenen-Kirche statt.
Mehr lesen
|
Ganztag – Die Kommunen brauchen das Land als verlässlichen Partner 
Martin Habersaat zu Gast bei der SPD Lauenburg
Lauenburg (LOZ). Auf Einladung der SPD-Lauenburg berichtete der bildungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Martin Habersaat, über den aktuellen Planungsstand bei der Einführung des Rechts auf Ganztag in der Grundschule. Schülerinnen und Schüler, die 2026 eingeschult werden, haben das Recht auf acht Stunden Betreuung am Tag, an fünf Tagen in der Woche und mit maximal vier Wochen Schließzeit im Jahr.
Mehr lesen
|
Worlée-Chemie erhält „Umweltpreis der Wirtschaft 2023“ 
(LOZ). Bereits seit 1984 zeichnet die „Studien- und Fördergesellschaft der Schleswig-Holsteinischen Wirtschaft e.V.“ Unternehmen mit dem „Umweltpreis der Wirtschaft“ aus. Preisträger sind hierbei Unternehmen aus Schleswig-Holstein, die in Verbindung mit der Wirtschaft maßgebliche Beiträge zum Schutz von Natur und Umwelt leisten oder geleistet haben.
Mehr lesen
|
Informationsflyer „Blackout“ wird verteilt 
Lauenburg (LOZ). Die Wahrscheinlichkeit eines flächendeckenden und mehrere Stunden oder sogar Tage anhaltenden Stromausfalls in Deutschland gilt zwar als gering, ist aber dennoch nicht gänzlich auszuschließen. Die Gründe für einen so genannten „Blackout“ können vielfältig sein. Die Stadt Lauenburg beschäftigt sich seit längerer Zeit mit der Möglichkeit eines Blackouts und dessen Folgen.
Mehr lesen
|
Antrittsbesuch der Stadtpräsidentin bei den Senioren 
Lauenburg (clb). Für Lauenburgs Bürgermeister Thorben Brackmann war der Besuch bei den Seniorinnen und Senioren der Stadt wie ein Familien-Ausflug mit Frau Alena und Tochter Carla im Kinderwagen. Dieses Gefährt bot einen seltenen Anblick neben den vielen Rollatoren, die die zahlreichen älteren Besucher im Tagungslokal Soltstraatenhus aufboten.
Mehr lesen
|
|
Mölln |
Gedenkveranstaltung zu den Brandanschlägen in Mölln 
Mölln (LOZ). In der Nacht auf den 23. November 1992 wurden auf die Bewohnerinnen und Bewohner der Ratzeburger Straße 13, sowie der Mühlenstraße 9 in Mölln, aus rassistischen und ausländerfeindlichen Motiven Brandanschläge verübt. Bei diesen Anschlägen wurden Ayşe Yilmaz, Yeliz Arslan und Bahide Arslan feige ermordet und viele andere unserer Mitmenschen schwer verletzt.
Mehr lesen
|
Ein besonderer Klavierabend mit Tobias Haunhorst 
Mölln (LOZ). Die Reihe der Akademiekonzerte wird mit dem Pianisten Tobias Haunhorst aus Münster weitergeführt. Der Initiator dieser Reihe Josef Anton Scherrer war einer seiner Lehrer. Der Klavierabend findet am Freitag, 1. Dezember, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof statt (Hauptstr. 150). Der Eintritt beträgt 20 Euro (Schüler/Studenten frei). Anmeldung bei der Stiftung Herzogtum Lauenburg unter info@stiftung-herzogtum.de oder Telefon 04542 / 870 00.
Mehr lesen
|
Verkehrsbehinderungen in der Möllner Innenstadt
Anlässlich des Jahrestages der Brandanschläge am 23. November kommt es in der Zeit von circa 17 Uhr bis gegen 19 Uhr zu Verkehrsbehinderungen und zeitweisen Straßensperrungen in der Möllner Innenstadt. Die Stadtverwaltung Mölln und die Polizei bitten alle hiervon Betroffenen um Verständnis.
|
|
Ratzeburg |
Podcast-Workshop für Mädchen in der Stadtbücherei Ratzeburg 
Ratzeburg (LOZ). Ende März 2023 trafen sich zehn Mädchen im Alter von 12 bis 13 Jahren aus der Gemeinschaftsschule Ratzeburg an einem Wochenende zu einem zweitägigen Workshop in der Stadtbücherei Ratzeburg. Eingeladen hatte der Club Soroptimist International, Ratzeburg. Ein Serviceclub, der sich für die Rechte und Stärkung von Mädchen und Frauen einsetzt.
Mehr lesen
|
Burgtheater Filmclub-Montagskino zeigt „Die einfachen Dinge“ 
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Montag, 20. November, um 20 Uhr im großen Haus, die französische Dramödie „Die einfachen Dinge“.
Mehr lesen
|
Burgtheater Filmclub-Festival zeigt „Daliland“ 
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Sonntag, 19. November, um 18.30 Uhr, die Biografie „Daliland“.
Mehr lesen
|
Burgtheater Filmclub Dokumentationen zeigt „Freeride Filmfestival“ 
Ratzeburg (LOZ). Der Filmclub Burgtheater Ratzeburg zeigt am Dienstag, 21. November, um 18.,30 Uhr, die Cinema Edition des Freeride Filfestival.
Mehr lesen
|
Schließung von Ratzeburger Tagespflegeeinrichtung trifft auf Unverständnis bei der Stadt 
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg hat zu Jahresbeginn das Thema 'Demografischer Wandel' aufgegriffen und erste Schritte für eine zukunftsweisende Stadtplanung angestoßen, die die Erfordernisse dieses großen gesellschaftlichen Transformationsprozesses aufgreift. Eine Workshopreihe der Körber-Stiftung sowie eine Bürgerwerkstatt im Rahmen der 'Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen, konnten hier wichtige Impulse setzen und entscheidende Akteure auf kommunaler Ebene in einer Steuerungsgruppe zusammenführen.
Mehr lesen
|
Bündnis 90/Die Grünen setzen sich für die Zukunft des Racesburg Wylag ein 
Ratzeburg (LOZ). Die Fraktion "Bündnis 90/Die Grünen" in der Ratzeburger Stadtvertretung setzt sich aktiv für die Zukunft des Racesburg Wylag ein und stellt einen Antrag, der gegebenenfalls die Möglichkeit schaffen könnte, die traditionsreiche Veranstaltung auch im Jahr 2024 stattfinden zu lassen.
Mehr lesen
|
Neuer Kreisseniorenbeirat lädt zur ersten öffentlichen Sitzung 
Ratzeburg (LOZ). Die durch den Kreistag in seiner Sitzung am 28. September gewählten Mitglieder für den Kreisseniorenbeirat Herzogtum Lauenburg trafen sich am 25. Oktober zu ihrer konstituierenden Sitzung und erhielten aus den Händen des Landrates Dr. Christoph Mager für die an die laufende Wahlperiode des Kreistages geknüpfte Berufung.
Mehr lesen
|
"Wie lebte ein Herzog?" - Kinderführung durch das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg 
Ratzeburg (LOZ). Das Museumsgebäude selbst steht am Freitag, 24. November, von 15 bis 16.30 Uhr im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dabei wird schnell klar: Das Leben eines Herzogs war vor allem eins, sehr teuer!
Mehr lesen
|
Letzte Führung durch das Kreismuseum in diesem Jahr 
Ratzeburg (LOZ). Zum letzten Mal in diesem Jahr gibt es in der Reihe „Auf in die Kreismuseen“ die Möglichkeit, das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg in einer öffentlichen Führung zu erkunden.
Mehr lesen
|
Europapolitischen Herbstempfang der FDP Schleswig-Holstein und der Fraktion Renew Europe Groupe
am Samstag, 18. November, 17 Uhr im Kino Burgtheater Ratzeburg, Theaterplatz 1. Als Ehrengäste werden Oliver Kumbartzky, MdL, Landesvorsitzender der FDP Schleswig-Holstein, Christopher Vogt, MdL, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Helmer Krane, Europabeauftragter des FDP Landesverbandes Schleswig-Holstein, und Svenja Hahn, Mitglied des Europäischen Parlaments, erwartet. Anmeldung bis Freitag, 17. November, per E-Mail an anmeldung@fdpsh.org.
|
|
Schwarzenbek
|
Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag
am 19. November um 11.45 Uhr in Schwarzenbek. Als zentraler Bestandteil werden, im Namen aller Vereine, Organisationen und Bürgerinnen und Bürger, der Bürgermeister und der Bürgervorsteher einen Kranz am Ehrenmal niederlegen. Wer die Arbeit der Deutschen Kriegsgräberfürsorge unterstützen möchte, hat die Möglichkeit auf das Konto der Förde Sparkasse Kiel: IBAN DE48 2105 0170 1002 1173 54 eine Spende zu überweisen.
Bücherei geschlossen Aufgrund von Bauarbeiten bleibt die Bücherei im Zeitraum vom 8. bis 9. Dezember geschlossen.
|
|
Aus der Region |
Rund 50 Besucher nahmen am 31. Salemer Dialog teil 
Salem (LOZ). Im Gemeindezentrum Salem fand der 31. Salemer Dialog statt. Zum Thema „Widerstandsfähig in der Krise – Kraft in schwierigen Zeiten“ diskutierten Dr. Brigitte Gemeinhardt, Praxis für Psychotherapie und Supervision, Julia Helms vom sozialpsychatrischen Dienst des Kreises Herzogtum-Lauenburg und Ina Überschär, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Life und Business Coach. Moderiert wurde die Veranstaltung von Lara Kroeg und Margaret Schlubach-Rüping. Circa 50 Besucher verfolgten die Debatte und brachten sich mit einigen anregenden Beiträgen ein.
Mehr lesen
|
Häusliche Gewalt – bei uns doch nicht! Familienberatung mit Hilfsangebot für Jugendliche, Eltern und Kinder 
(LOZ). Die aktuelle Studie „Kindeswohl und Umgangsrecht“ im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend befasst sich eingehend mit den Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf Kinder. Eine erschreckende Erkenntnis der empirischen Studie: bei jeder 4. Trennung spielt Gewalt eine Rolle.
Mehr lesen
|
Gesucht: Ideen für den 19. KulturSommer am Kanal 2024 
(LOZ). Ab sofort können sich Künstlerinnen und Künstler für das Sommerfestival KulturSommer am Kanal 2024 bewerben. Das diesjährige Motto lautet: Kunst und Welt im Wandel. Das Festival findet in der Zeit vom 29. Juni - 29. Juli 2024 statt.
Mehr lesen
|
Weitere 16 Ganztagsschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg erfolgreich zertifiziert 
(LOZ). Seit 2016 bietet der Kreis Herzogtum Lauenburg in Kooperation mit der Serviceagentur „Ganztägig lernen“ Schleswig-Holstein und der Volkshochschule Ratzeburg den Zertifikatskurs „Qualifizierung pädagogischer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an Ganztagsschulen“ an.
Mehr lesen
|
„Durch dick und dünn“ - Waldys beste Freunde rufen zur Registrierung als Stammzellspender auf 
(LOZ). Der 37-jährige Patrick (auch Waldy genannt) aus dem Herzogtum Lauenburg hat Blutkrebs. Er benötigt voraussichtlich eine Stammzellspende, um zu überleben. Der weltweite Suchlauf ist noch nicht gestartet, aber seine Freunde setzen jetzt schon alle Hebel in Bewegung, um zu helfen.
Mehr lesen
|
Verleihung der Freiherr-vom-Stein Verdienstnadel an Ehrenamtsträger aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg 
(LOZ). Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack hat am 3. November Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteinern mit der Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel ausgezeichnet. Das Land vergebe diese Auszeichnung an Bürgerinnen und Bürger, die sich in bemerkenswerter Weise um die Kommunalpolitik verdient gemacht haben, betonte Sütterlin-Waack in ihrer Rede.
Mehr lesen
|
Weihnachtsmarkt im Christophorushaus
Der Kooperationsverbund sozialer Träger im Herzogtum Lauenburg veranstaltet am Mittwoch, 29. November, von 14 bis 17 Uhr einen bunten Weihnachtsmarkt im Christophorushaus der Diakonie Nord Nord Ost. Am Hasselholt 1 in Bäk wartet dann ein vielfältiges Angebot auf die Besucher. Café, Leckereien vom Grill, alkoholfreier Punsch, Dekoartikel, Handgemachtes und Produkte aus verschiedenen Werkstätten, Öko-Weihnachtsbäume, Wintergemüse und Honig von Hof Ziegelhorst, Live-Musik, Info-Stände, Besuch vom Weihnachtsmann und mehr.
Sprechstunden der Behindertenbeauftragten Die nächsten Sprechstunden der Kreisbehindertenbeauftragten Kirsten Vidal finden an folgenden Terminen statt: Donnerstag, 23. November, von 14 bis 15.30 Uhr im Rathaus in Wentorf bei Hamburg, Hauptstraße 16. Montag, 4. Dezember, von 12 bis 16 Uhr im Raum 176 des Kreishauses, Barlachstraße 2, in Ratzeburg. Dort ist sie auch unter der Nummer 04541 / 888-493 telefonisch erreichbar.
|
|
|
Sportlicher Abschluss in Mölln 
Mölln (LOZ). Wer das Jahr 2023 voller Schwung verabschieden möchte ist eingeladen zum 23. Möllner Silvesterlauf. Zwei verschieden lange Strecken durch die winterliche Landschaft rund um den Schmalsee und Lüttauer See stehen zur Auswahl.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
Grande/Schwarzenbek: Verkehrskontrollergebnisse auf der B 404 
(LOZ). Am Dienstag, 14. November, zwischen 12.30 Uhr und 18 Uhr, führten 11 Beamten des Polizeirevieres Schwarzenbek sowie den umliegenden Polizeistationen mit Unterstützung von Beamten des Autobahnrevieres Ratzeburg und zwei Diensthundeführern eine Verkehrskontrolle auf der B404, auf dem Lagerplatz der Autobahnmeisterei Grande, in Fahrtrichtung Süden durch.
Mehr lesen
|
Gudow: Festnahme nach Fahrzeugdiebstahl 
(LOZ). Am 13. November fiel den Beamten des Polizei-Autobahn- und Bezirksrevieres Ratzeburg gegen 11.50 Uhr auf der BAB 24, in Fahrtrichtung Berlin ein grauer Mazda CX3 mit Hamburger Kennzeichen auf, so dass sie beabsichtigten den Pkw und seinen Fahrzeugführer einer Kontrolle zu unterziehen. Hierbei sollte der Mazda gezielt in den Bereich des Rastplatzes Gudow in Richtung Berlin gelotst und dort kontrolliert werden.
Mehr lesen
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|