|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
Geesthacht putzt sich für Weihnachten heraus 
Geesthacht (LOZ). Weihnachtsstimmung hält in der Geesthachter Innenstadt Einzug: Drei große Weihnachtsbäume werden in der Innenstadt vom Team des städtischen Betriebshofes aufgestellt, hunderte Lichter in Geesthachts Fußgängerzone installiert.
Mehr lesen
|
Kostenfreie Veranstaltungen zum Thema "Bürgerschaftliches Engagement" 
Geesthacht (LOZ). Bürgerschaftliches Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar, es steht jedoch vor großen Herausforderungen: verändertes Engagementverhalten, Digitalisierung, fehlendes Fachwissen etc. Die Engagementstrategie Schleswig-Holstein, gefördert durch das Sozialministerium, möchte diesen Problemen mit frischen Impulsen entgegenwirken. In diesem Rahmen hat die Volkshochschule Geesthacht mit dem VfL Geesthacht kooperiert und bietet aktiven Ehrenamtlern sowie allen Personen, die am Ehrenamt im Allgemeinen sowie an Vereinsarbeit im Speziellen interessiert sind, eine kostenfreie Veranstaltungs-Reihe an.
Mehr lesen
|
Langjähriges Engagement in Geesthachts SPD – Ehrung durch Dr. Ralf Stegner 
Geesthacht (LOZ). Die SPD Geesthacht ehrt auch in diesem Jahr ihre langjährigen Mitglieder. „Es gilt 225 Jahre SPD Mitgliedschaft zu ehren. Aus Berlin kommt unser ehemaliger Landesvorsitzende, Minister und jetzige Bundestagsabgeordnete Dr. Ralf Stegner dazu. Wir freuen uns, dass er gemeinsam mit uns fünf SPD-Mitglieder für 25, 40, 50 und 60 Jahre Mitgliedschaft ehren wird. Auch auf seine kurze politische Einordnung der aktuellen Situation in Berlin sind wir gespannt. Unsere Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer hat leider eine andere terminliche Verpflichtung, die sie nicht absagen konnte“, so Muammer Kazanci, der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins.
Mehr lesen
|
B 404: Endspurt bei den Arbeiten auf der Wehrbrücke Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass die Bauarbeiten an der seit 2021 erneuerten B 404-Brücke über die Elbe in Geesthacht auf der Oberseite der Brücke vorerst abgeschlossen sind. In den nächsten Jahren folgend weitere Sanierungsarbeiten, etwa am Korrosionsschutz der Brücke.
Mehr lesen
|
Weihnachtsaktion für Kinder der Tafel 
Geesthacht (LOZ). Nach der Premiere im letzten Jahr organisiert die SPD Geesthacht auch in diesem Jahr eine Weihnachtswunschaktion für Kinder aus Familien, die kein Geld für Weihnachtsgeschenke erübrigen können. Geplant ist eine Weihnachtsbescherung für die Kinder der Tafel-Familien.
Mehr lesen
|
Verkehrsbehinderungen am Spakenberg
Verkehrsteilnehmende müssen sich ab Montag, 20. November, voraussichtlich bis einschließlich Donnerstag, 23. November, auf Verkehrsbehinderungen an der Geesthachter Straße Am Spakenberg einstellen. Da Teile der Asphaltdeckschicht erneuert werden sollen, wird die Fahrbahn auf Höhe der Hausnummern 37-49 zeitweise vollgesperrt. Die Arbeiten waren eigentlich bereits für Oktober geplant, wurden aufgrund der Wetterverhältnisse aber verschoben. Es wird eine Umleitungsstrecke über Am Haferberg, Schwalbenweg und Am Hang ausgewiesen.
Adventsgottesdienst in leichter Sprache Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg, die Koordinierungsstelle Demenz und die Alzheimer Gesellschaft im Herzogtum Lauenburg laden Menschen mit Demenz und deren Angehörige, Pflegekräfte und ehrenamtliche Begleiter zu einem ökumenischen Adventsgottesdienst mit Pastor Thomas Heisel am Mittwoch, 6. Dezember, um 14.30 Uhr in die Christuskirche Düneberg, Am Krug 4, Geesthacht ein. Anschließend gibt es im gegenüberliegenden Gemeindesaal Kaffee und Kuchen bei Kerzenschein und Tannenduft. Es werden gemeinsam Adventslieder gesungen und es wird wieder das eine oder andere Gedicht zum Besten bei gemütlichem Beisammensein. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 30. November unter 04152 / 80 57 95 oder info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
|
|
Lauenburg |
Lauenburger Senioren gehen auch 2024 wieder auf Reisen 
Lauenburg (clb). Im Winterhalbjahr ruhen beim Lauenburger Seniorenbeirat zwar die sportlichen Aktivitäten auf der Boulebahn, die Mitglieder gehen aber unvermindert ihren Tätigkeiten nach. Um rechtzeitig planen zu können, haben sie ihre Sommerreise veröffentlicht.
Mehr lesen
|
|
Mölln |
Konstantin von Notz lädt zur Bürgersprechstunde in Mölln ein 
Mölln (LOZ). Für Dienstag, 5. Dezember, von 16 bis 18 Uhr, lädt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Grüne Bundestagsabgeordnete für die Kreise Herzogtum-Lauenburg, Stormarn und Segeberg, Konstantin von Notz alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur Bürgersprechstunde in Mölln ein.
Mehr lesen
|
Vortrag: Wozu brauchen wir eigentlich noch Wälder? 
Mölln (LOZ). Dr. Lutz Fähser (Ritzerau) befasst sich in seinem Vortrag mit dem Zustand der Wälder in unserer Region und fragt, wie wir mit dem Wald zukünftig umgehen möchten. Der kostenlose Vortrag findet am Dienstag, 28. November, um 19.30 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof statt (Hauptstr. 150).
Mehr lesen
|
|
Ratzeburg |
Antrag der Grünen für Racesburg Wylag erhält breite Zustimmung 
Ratzeburg (LOZ). Der Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing in Ratzeburg hat in seiner Sitzung vom 16. November den Antrag von der Fraktion "Bündnis 90/Die Grünen" zur Zukunft von Veranstaltungen, wie des Racesburg Wylags, mit breiter Zustimmung angenommen.
Mehr lesen
|
2. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 27. November, um 18.30 Uhr tritt der Hauptausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 2. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Tätigkeitsbericht der ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Ratzeburg für das Jahr 2022, Feuerwehrangelegenheiten, die Satzung über die Festsetzung der Realsteuerhebesätze, der Wirtschaftsplan der Ratzeburger Wirtschaftsbetriebe für das Wirtschaftsjahr 2024 sowie die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2024. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt.
|
|
Schwarzenbek
|
Losziehung für den Inner Wheel Adventskalender 
Schwarzenbek (LOZ). Die Losziehung für den Inner Wheel (IWC) Adentskalender findet nun schon seit Jahren traditionell in der Kanzlei von Edgar Friedrich in Schwarzenbek statt. Und so griffen in diesem Jahr die Glücksbringer Pia und Lars unter notarieller Aufsicht viele Male in die Lostrommel, bis alle Gewinne ausgelost waren.
Mehr lesen
|
SingSangSong im Advent – zuhören, mitsummen, mitsingen, genießen 
Schwarzenbek (LOZ). Die Adventszeit; ursprünglich anders „geplant“ hat sie sich aber so entwickelt: wer wünscht sich was, wann gehen wir einkaufen, was sollen wir bloß kochen, kommt die Post noch rechtzeitig, sind wir zuhause oder bei den Eltern, bei den Kindern, bei Oma und Opa, die Bilanz muss fertig werden, Rechnungen schreiben, Steuerberatertermin, wer macht den Nikolaus dieses Jahr, was machen wir an Sylvester? Schon gar nicht zu reden von den Kriegen und dem Leid ganz in unserer Nähe.
Mehr lesen
|
Spielzeug-Tauschbörse im Familienzentrum 
Schwarzenbek (LOZ). Spielzeug ist wie Kinderkleidung - manche Sachen machen lange Freude, aber irgendwann passen sie nicht mehr so gut. Vielleicht ist jetzt für andere Kinder genau der richtige Zeitpunkt, um damit zu spielen? Bei der Spielzeugbörse können die Sachen getauscht werden und doppelt Freude machen.
Mehr lesen
|
SPD AG60plus lädt zum Adventskaffee am 6. Dezember in Schwarzenbek
Die AG 60+ der SPD Herzogtum Lauenburg lädt ein zum Adventskaffee am Mittwoch, 6. Dezember, um 15 Uhr in Schröders Hotel, Compestraße 6, Schwarzenbek. Ein Kaffeegedeck für Selbstzahlende wird in Höhe von 7,50 Euro angeboten. Als Gäste werden Gerlinde Böttcher-Naudiet, Landesvorsitzende der AG 60+, sowie Cira Ahmad und Hinnerk Bruhn, Kreisvorsitzende SPD Herzogtum Lauenburg, voraussichtlich teilnehmen und zu aktuellen Themen im Kreis informieren.
Voradventlicher Nachmittag in der Kita „St. Elisabeth“ Um die Vorfreude auf die Adventszeit gemeinsam zu genießen, lädt der Förderverein „Die KiTa-Mäuse“ der Kindertagesstätte St. Elisabeth am Donnerstag, 30. November, von 15 bis 17 Uhr in die Kita St. Elisabeth (Verbrüderungsring 41 in Schwarzenbek) zu einem voradventlichen Nachmittag ein. Es werden weihnachtliche Bastelarbeiten und Fensterbilder angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit Punsch, Bratwürsten und Waffeln gesorgt.
Generationsübergreifender Spieleabend im Familienzentrum Ein Spieleabend bietet immer Abwechslung und ist für Jung und Alt ein großer Spaß. In der dunklen Jahreszeit lädt die Koordinatorin Jasmin Schmidt wieder Spielwütige ab 15 Jahren -nach oben ist keine Grenze gesetzt- in das Familienzentrum St. Elisabeth ein. Es sind viele Spiele vorhanden, aber das eigene Lieblingsspiel darf auch gerne mitgebracht werden. Treffen ist am Freitag, 24. November, um 19 Uhr im Ev. Familienzentrum St. Elisabeth, Verbrüderungsring 41. Gerne mit Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten per Mail familienzentrum@kirche-schwarzenbek.de oder telefonisch unter 04151 / 89 24 25.
|
|
Aus der Region |
Zweitägige Jobbörse bietet über 1.000 freie Stellen an: Tag der Luftfahrt + Akademiker im Norden 
Hamburg (LOZ). Am 23. und 24. November bieten Hamburger Unternehmen weit über 1.000 offene Arbeitsstellen an, die im Rahmen einer zweitägigen Jobbörse zu besetzen sind.
Mehr lesen
|
Nina Scheer: Förderaufruf für kleine und mittlere Musikfestivals 
(LOZ). Die Initiative Musik startet ein Förderprogramm, mit dem erstmals auf Bundesebene die kulturelle Arbeit von Musikfestivals unterstützt wird. Mit jeweils bis zu 50.000 Euro bieten Förderfonds eine finanzielle Entlastung für Musikclubs und Veranstalter, zudem stärken sie die pandemiebedingt geschwächte Musikbranche.
Mehr lesen
|
Bebauungsplan 13 Sachsenberg nach vier Jahren Beratung endlich beschlossen 
Wentorf (LOZ). Die Einwohnerdichte von knapp 2.000 Einwohnern je Quadratkilometer in der Gemeinde Wentorf bei Hamburg stellt nicht nur den höchsten Wert im Kreis Herzogtum Lauenburg dar, sondern ist auch eine der höchsten in Schleswig-Holstein. Aufgrund der Nähe zu Hamburg unterliegt sie einem hohen Siedlungsdruck. Eine sehr hohe Nachfrage nach Bauland kollidiert mit dem Interesse, historisch gewachsene und schützenswerte Wohnquartiere durch Nachverdichtungen nicht zu stark negativ zu verändern.
Mehr lesen
|
Wentorf: Finanzierung des neuen Feuerwehrhauses ist sichergestellt 
Wentorf (LOZ). Zwei Themen rund um die Feuerwehr standen im Mittelpunkt der gestrigen Sitzung der Wentorfer Gemeindevertretung. Die Entscheidung über den Nachtraghaushalt entsprechend dem Votum des Liegenschaftsausschuss vom 30. Augsut zum Neubau des Feuerwehrhauses war eigentlich Routine. Doch in den letzten Tagen ist bei den Ehrenamtlichen der Feuerwehr Unsicherheit und auch Verärgerung entstanden, weil über eine Pressemitteilung des SPD-Ortsvorstandes der Eindruck entstehen konnte, die Diskussion über den Neubau solle von vorn beginnen.
Mehr lesen
|
Kostenfreie Berufsberatung für Frauen im Dezember 
(LOZ). Um die Jahreswende herum bietet es sich an, einen Blick auf die verschiedenen Lebensbereiche zu werfen und zu schauen, ob Veränderungsbedarf da ist. In Hinblick auf berufliche Veränderungen, können sich Frauen bei der kostenfreien Beratungsstelle Frau & Beruf für ein vertrauliches, unabhängiges und individuelles Beratungsgespräch anmelden. Im Dezember werden folgende Termine angeboten:
Mehr lesen
|
Keine Beratung durch den Pflegestützpunkt
Aufgrund einer internen Fortbildung der Mitarbeiter findet am 27. November keine Beratungen durch den Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg statt. Das Büro ist ab dem 29. November wieder unter 04152 / 80 57 95 oder info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de zu den bekannten Sprechzeiten zu erreichen.
|
|
|
DSV verliert trotz starker Leistung 0:2 gegen Altona 
Geesthacht (LOZ). Freitagabend - Flutlicht - und rund 400 Zuschauer in Düneberg. Der DSV verliert trotz guter Leistung gegen den Aufstiegsfavoriten Altona 93 knapp mit 0:2.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|