|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
B 404: gewichtsbeschränkte Wehrbrücke Geesthacht – Experten-Untersuchungen laufen mit Hochdruck 
Geesthacht (LOZ). Die Untersuchungen des Landesbetriebs Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) an der B 404-Wehrbrücke Geesthacht laufen auf Hochtouren, nachdem vor Ostern weitere Schäden an dem in die Jahre gekommenen Bauwerk von 1966 gefunden wurden. Seitdem ist die Brücke auf Empfehlung externer Statiker nur noch gewichtsbeschränkt für Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen befahrbar.
Mehr lesen
|
Stadtradeln: Verliert Bürgermeister Olaf Schulze seine Wette? 
Geesthacht (LOZ). Am Sonntag, 22. Mai, zählt es – und das gleich in zweifacher Hinsicht. Denn die Stadt Geesthacht startet ins diesjährige Stadtradeln und bei der Auftaktveranstaltung fordert Bürgermeister Olaf Schulze die Bürgerinnen und Bürger zu einer Wette heraus. Er sagt: „Wetten, dass die Geesthachterinnen und Geesthachter es nicht schaffen, dass mehr als 50 Kinder mindestens einmal den Laufrad-Parcours durchfahren?“
Mehr lesen
|
In Geesthacht ist viel los! 
Geesthacht (LOZ). Konzerte, Lesungen, Theater, Ausstellungen, Fachvorträge, Jahrmärkte und Partys – der neue Geesthachter Veranstaltungskalender ist da. Und eines wird schon beim ersten Durchblättern deutlich: Geesthacht ist bunt und vielfältig – und das schlägt sich auch in dem Programm nieder.
Mehr lesen
|
Gottesdienst für Menschen und Tiere 
Geesthacht (LOZ). Pfingstsonntag feiert die Kirche den Heiligen Geist, die Kraft, die Menschen glauben und hoffen lässt – trotz allem und immer wieder.
Mehr lesen
|
Angebote für Geflüchtete 
Geesthacht (LOZ). Die Stadtbücherei und die Volkshochschule Geesthacht bieten ukrainischen Geflüchteten diverse Möglichkeiten, in Deutschland anzukommen sowie mit der Heimat verbunden zu bleiben.
Mehr lesen
|
Straßensperrungen wegen Frühjahrsmarkt 
Geesthacht (LOZ). Fahrgeschäfte und Zuckerwatte übernehmen von Freitag, 20. Mai, bis einschließlich Montag, 23. Mai, wieder die Regie in der Geesthachter Innenstadt. Denn dann öffnet der Frühjahrsmarkt.
Mehr lesen
|
Grüne haben ihr historisch stärkstes Ergebnis einer Landtagswahl erreicht 
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter Grünen freuen sich über das tolle Ergebnis der Landtagswahl in Geesthacht und im Wahlkreis 35. In Geesthacht erreichten die Grünen 15,7 Prozent der Zweitstimmen, was ein Plus von 5,4 Prozentpunkten ist und 16,5 Prozent der Erststimmen, was ein Zugewinn von 10,3 Prozentpunkten ist.
Mehr lesen
|
pro familia Geesthacht startet neue Gruppe für werdende Mütter und Väter 
Gemeinsam durch die Zeit der Schwangerschaft
Geesthacht (LOZ). Für werdende Mütter und Väter im Kreis Herzogtum Lauenburg startet pro familia Geesthacht in ihren Räumen in der Schillerstraße 2-4 ein neues Angebot: Ab sofort besteht einmal wöchentlich, geplant ist zunächst donnerstags von 10 bis 12 Uhr, in einer offenen Gruppe die Möglichkeit, sich unkompliziert fachlichen Rat zu holen.
Mehr lesen
|
Jugendliche haben am 11. Mai wieder das Wort 
Geesthacht (LOZ). Sie wünschen sich einen schöneren Basketballplatz, vielfältigere Freizeitmöglichkeiten und mehr Plätze, an denen sie gerne Zeit verbringen. „Viele Kinder und Jugendliche haben eine Meinung und es ist wichtig sie anzuhören. Denn sie setzen andere Prioritäten als Erwachsene. Während Erwachsene vielleicht über große bauliche Maßnahmen nachdenken, um den Kindern ihrer Stadt etwas Gutes zu tun, sind es vermeintliche Kleinigkeiten, die große Wirkung hätten“, sagt Geesthachts Stadtjugendpflegerin Pia Akkaya.
Mehr lesen
|
|
|
Schredderaktion Strauchschnitt werden Geesthachterinnen und Geesthachter am Sonnabend, 6. November, wieder am Städtischen Betriebshof los. Die zweite kostenfreie Schredderaktion dieses Herbstes läuft von 7 bis 13 Uhr an der Mercatorstraße 44. Der Betriebshof bittet zu beachten: Pro Bürgerin und Bürger ist die Abgabemenge auf zwei Kubikmeter begrenzt und die Äste dürfen einen Umfang von 15 Zentimeter nicht übersteigen. Unrat, Laub und Rasenschnitt werden nicht angenommen.
Preisskat bei der AWO Geesthacht Am Mittwoch, 17. November, findet ab 14 Uhr im Senioren Treff Keil 11 der nächste Preisskat in diesem Jahr statt. Wie immer sorgen die Helferinnen für eine nette Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen. Der Treff ist ab 13.30 geöffnet. Das Startgeld beträgt 5 Euro. Auch bei dieser Veranstaltung gilt die 3-G-Regel, geimpft, genesen, getestet. Es gelten auch die allgemeinen Corona Hygieneregeln.
Bingo bei der AWO Geesthacht Es geht wieder los. Am Sonntag, 7.November, um 14.30 Uhr wird im AWO Treff Keil 11 wieder Bingo gespielt. Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Auch bei dieser Veranstaltung gilt die 3-G-Regel, geimpft, genesen, getestet. Es gelten auch die allgemeinen Corona Hygieneregeln.
|
|
Lauenburg |
Kultur auf Dorf-Tour mit Alex Erskine 
Schnakenbek (LOZ). Der vielseitige Songwriter Alex Erskine (Lübeck) singt am Sonntag, 22. Mai, um 11 Uhr zum Frühschoppen in der großen Scheune auf dem Heidelbeerhof (Krüzener Weg 1, Schnakenbek). Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Mehr lesen
|
Ein bunter plattdeutscher Nachmittag mit Matthias Stührwoldt 
Lauenburg (LOZ). Seit vielen Jahren ist der Biobauer und Autor Matthias Stührwoldt auf den plattdeutschen Bühnen Norddeutschlands unterwegs. Am Samstag, 21. Mai, kommt er um 16 Uhr mit seinem neuen Buch „Knackwust!“ in die Lauenburger Heinrich-Osterwold-Halle (Elbstraße 145a).
Mehr lesen
|
|
|
Demenzberatung Die Koordinierungsstelle Demenz bietet in Lauenburg einmal monatlich Demenzberatung an. Fragen rund um das Thema werden mit viel Zeit besprochen. An jedem 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Fürstengarten 29 (Erdgeschoss) individuell, unabhängig und kostenfrei beraten lassen. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Infos: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Volkstrauertag am Sonntag, 14. November, 15 Uhr, auf dem Ehrenfriedhof am Glüsinger Weg in Lauenburg. Die Veranstaltung wird coronakonform durchgeführt, Besucher mögen bitte die AHA-Regeln einhalten.
AWO-Preisskat und Kniffel Die AWO-Lauenburg lädt alle ein, am Samstag, 6. November, beim Preisskat - und Kniffel dabei zu sein. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO, Büchener Weg 8a. Jeder Teilnehmer gewinnt bei einem Startgeld von 8 Euro. Verpflegung wird zum Selbstkostenpreis angeboten. Das Skat Team freut sich auf einen netten Nachmittag. Nicht-Mitglieder sind auch herzlich willkommen. Anmeldung bei Horst Tomkowitz unter Telefon 04153 / 527 01.
|
Mölln |
Bühne frei für die Gesundheit: Henrietta verzauberte Kinder in der Till-Eulenspiegel-Schule in Mölln 
Mölln (LOZ). Da kam Freude bei den vielen Schülerinnen und Schülern der Till-Eulenspiegel-Schule in Mölln auf: Das Gastspiel des AOK-Kindertheaters „Henrietta und die Schatzinsel.“ begeisterte mit peppigen Liedern, witzigen Figuren und bunten Kostümen.
Mehr lesen
|
Vortrag zur selbstbestimmten Vorsorge in Mölln 
Der Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg der Johanniter informiert gemeinsam mit der Betreuungsbehörde über Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen
Mölln (LOZ). „Wie kann ich beeinflussen, was mit mir geschieht, wenn ich aufgrund eines Unfalls, durch Krankheit oder meines Alters nicht mehr in der Lage bin, meinen Willen bezüglich medizinischer und vor allem lebenserhaltender Maßnahmen zu äußern?“ Dies sind Fragen, die sich viele Menschen – nicht nur im Alter – stellen.
Mehr lesen
|
|
|
Bürgersprechstunde Bürgervorsteher Die nächste Bürgersprechstunde bietet der Bürgervorsteher Jan Frederik Schlie am Donnerstag, 11. November, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Zimmer 109 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Frau Scharbau gerne unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@stadt-moelln.de entgegen. Im Stadthaus gelten die allgemeinen Hygienevorschriften, das Tragen einer Maske ist erforderlich.
Die drei ??? Kids in der Stadtbücherei Mölln Am Donnerstag, 11. November, um 15.30 Uhr findet eine Veranstaltung zu der beliebten Kinderkrimireihe „ Die drei ??? Kids“ in der Stadtbücherei Mölln statt. Die Lesung des bekannten Autors Ulf Blanck richtet sich an Kinder ab 8 Jahren und kostet 2,50 Euro Eintritt. Karten gibt es im Vorverkauf in der Stadtbücherei, Gudower Weg 9 in Mölln.
|
Ratzeburg |
Ratzeburg "stadtradelt" jetzt auch 
Ratzeburg (LOZ). "Stadtradeln" ist eine Kampagne des Klima-Bündnis zur Förderung des Radverkehrs. Weltweit sind alle Kommunen eingeladen, die Kampagne an 21 zusammenhängenden Tagen durchzuführen. Von kommunaler Seite kann und soll damit Werbung fürs Fahrradfahren, den Klimaschutz und für Lebensqualität gemacht werden.
Mehr lesen
|
|
Mitgliederversammlung der Grünen Der Ortsvorstand von Bündnis 90/Die Grünen lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 5. November, 19 Uhr, in die Alte Meierei in Ratzeburg ein. Tagesordnungspunkte sind Nachlese zur Bundestagswahl, Vorstandswahlen sowie die bevorstehende Landtagswahl, zu der sich die Kandidatin für den Nordkreis vorstellt. Der Ortsverband freut sich auf eine rege Beteiligung, da diese Versammlung erstmalig wieder in Präsenz stattfindet. Es gilt die 3G-Regel als Voraussetzung für die Teilnahme.
|
Schwarzenbek
|
Online-Kursus: Väter sein und Paar-sein! - Was gehört in die Beziehungskiste? 
Schwarzenbek (LOZ). Der Familie geht es gut, wenn es den Eltern gut geht. Doch je stärker Paare aufeinander angewiesen sind, desto größer werden die Konfliktfelder. Wenn wir es aber schaffen, konstruktiv mit einem Konflikt umzugehen, spiegelt sich das auch im Sozialverhalten der Kinder wider.
Mehr lesen
|
Corona-Impfstelle Schwarzenbek: Auch Standard-Impfungen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine im Angebot 
Schwarzenbek (LOZ). In Schleswig-Holsteins Impfstellen können Schutz suchende Menschen aus der Ukraine auch Standardimpfungen nachholen, die in Deutschland üblich und notwendig sind, in der Ukraine aber nicht zu den Standard-Impfungen gehören.
Mehr lesen
|
Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Wunsch und Wirklichkeit!? 
Schwarzenbek (LOZ). So lautete der Titel einer Informationsveranstaltung im Evangelischen Familienzentrum in Schwarzenbek. Veranstalter waren der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg und die landesweite Beratungsstelle KIWA.
Mehr lesen
|
Sommerfreizeit für Kinder von 8 bis 12 Jahren 
Schwarzenbek (LOZ). Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Schwarzenbek lädt wieder zur Sommer-Kinderfreizeit vom 17. Bis 22. Juli 2022 ein und noch sind ein paar Plätze frei.
Mehr lesen
|
Passage Treff Schwarzenbek lädt zur großen Frühjahrs Hossa Hossa Party 
-Werbung-
Schwarzenbek (LOZ). Am Sonnabend, 14. Mai, lädt der Passage-Treff Schwarzenbek zum Freibier um 13 Uhr vor der Schwarzenbeker Perle ein, danach startet von 14–17 Uhr die Hossa Hossa Passagen Treff–Stimmungsparty präsentiert von Andreas Ellermann in lustiger Kleidung, er wird unter dem Motto „Ein bisschen Spaß muss sein“ Lieder wie Sun of Jamaica, Fiesta Fiesta Mexicana oder Ich bin verliebt in die Liebe singen und moderiert verschiedene Künstler an.
Mehr lesen
|
„Pilgern im Glauben“ von Aumühle bis Schwarzenbek 
Schwarzenbek (LOZ). Pilgern bedeutet, den Alltag hinter sich lassen, der Natur nah zu sein, die eigenen Kräfte zu erfahren und offen und aufmerksam zu sein für Gott, so Bernd Münchow, der selber seit vielen Jahren schon so manchen Pilgerweg beschritten hat.
Mehr lesen
|
Schwarzenbeker Liedertafel freut sich über „alte“ Normalität 
Schwarzenbek (LOZ). Endlich kehrt wieder etwas Normalität in die Chorarbeit der Schwarzenbeker Liedertafel ein. Bei der Mitgliederversammlung in Schröders Hotel trafen sich 34 von 48 aktiven Sängern und Sängerinnen. Die Vorsitzende Jasmin Schmidt wurde für drei Jahre wieder gewählt.
Mehr lesen
|
|
|
Konzert mit dem Rotenbek Trio Liebhaber der klassischen Gitarre kommen bei diesem Konzert des Rotenbek Trios garantiert auf ihre Kosten. Roaming Guitars, so der Titel des aktuellen Programms, ist virtuos vorgetragene Kammermusik – es ist ein „Herumschlendern“ durch viele Epochen bis heute. Mit Kompositionen und Bearbeitungen von Vivaldi und Piazzolla ebenso wie von zeitgenössischen Komponisten wie Pujol, Leisner und Kindle. Aus dem abwechslungsreichen Programm können die Zuhörer manch bekannte Melodie heraushören. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro. Das Haus öffnet um 18.30 Uhr. Anmeldungen werden unter mobil 0152 / 26 87 50 48 oder auch per mail mail@amtsrichterhaus.de entgegen genommen. Im Haus gilt die 3G-Regel.
Absage der Ausstellung der Malgruppe FAKT Mit Bedauern haben sich die FAKT-Malgruppen wegen der ansteigenden Coronainzidenzwerte entschlossen, die für den 13. und 14. November geplante Ausstellung im Amtsrichterhaus in Schwarzenbek abzusagen. Aufgrund der Altersgruppe, zu der die Mitglieder gehören, halten sie es für sinn- und verantwortungsvoll die Veranstaltung nicht durchzuführen.
Demenzberatung Jeden 2. Donnerstag im Monat von 8.30 bis 12.30 Uhr können sich Angehörige und Menschen mit Gedächtnisproblemen im Amt Schwarzenbek-Land, Gülzower Straße 1 beraten lassen. Sie finden Informationen über die Krankheit und den Umgang damit, über Angebote zu Unterstützung und Hilfe sowie ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. Unabhängig und kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten, es gelten die aktuellen Regeln. Weitere Informationen: Barbara Hergert, Koordinierungsstelle Demenz, Telefon 04542 / 83 84 670, info@koordinierungsstelle-demenz.de
Internationales Frauencafé Nach einem gelungenen Neustart findet das nächste Internationale Café Schwarzenbek am Donnerstag, 11. November, von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im DRK-Zentrum in der Bismarckstraße 9 statt. Eingeladen sind wieder deutsche Frauen und Frauen aus allen Ländern mit und ohne deutsche Sprachkenntnisse. Nach einer gemütlichen Kaffeerunde wird, wie von den Teilnehmerinnen des letzten Treffens gewünscht, gemeinsam gespielt. Es soll ein fröhlicher und entspannter Vormittag werden. Es gilt die 3-G-Regel.
Einwohnerfragestunde Durchführung einer Einwohnerfragestunde in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 4. November, um 19 Uhr, im Forum des Gymnasiums, Buschkoppel 7, Schwarzenbek. Gemäß § 16 c der Gemeindeordnung wird zu Beginn der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit eingeräumt, Fragen zu Beratungsgegenständen oder anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Die Dauer der Einwohnerfragestunde beträgt bis zu einer Stunde.
|
Aus der Region |
Philip Graffam wird neuer Propst 
Synode wählt Theologen aus Lauenburg im dritten Wahlgang
Ratzeburg (LOZ). Pastor Philip Graffam wird neuer Propst im Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Die Synode des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg hat den Theologen im dritten Wahlgang im Ratzeburger Dom gewählt. Philip Graffam ist ab August als Propst der Propstei Lauenburg zuständig für 34 Kirchengemeinden sowie die Dienste und Werke des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg.
Mehr lesen
|
Endgültige Wahlergebnisse für die Wahlkreise 34 und 35 festgestellt 
(LOZ). Der Kreiswahlausschuss zur Landtagswahl des Kreises Herzogtum Lauenburg hat am Freitag, 13. Mai die endgültigen Wahlergebnisse für die Wahlkreise 34 Lauenburg Nord und 35 Lauenburg Süd festgestellt. Gegenüber dem vorläufigen Ergebnis am Wahlabend gab es lediglich geringfügige Veränderungen.
Mehr lesen
|
Grüne freuen sich über bestes Wahlergebnis im Kreis 
(LOZ). Am vergangenen Sonntag haben die Grünen im Kreis Herzogtum Lauenburg ihr bisher bestes Wahlergebnis bei Landtagswahlen eingefahren. In dem Zugewinn von 5,6 Prozentpunkte für die grüne Partei bei den Zweitstimmen sieht die Sprecherin des grünen Kreisverbandes, Laura Schwabe, eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg. „Dieses starke Ergebnis ist für uns der Auftrag, weiterhin mit aller Kraft für eine nachhaltige und soziale Entwicklung im Land und bei uns im Kreis einzutreten“, so Schwabe.
Mehr lesen
|
Deutsche Rentenversicherung Nord warnt vor Anrufen von Trickbetrügern 
(LOZ). Mehrere Bürgerinnen und Bürger haben sich bei der Deutschen Rentenversicherung gemeldet, nachdem sie auf ihren privaten Telefonen von einer angeblichen Strafverfolgungsbehörde angerufen worden sind. Mit einer Bandansage wird den Angerufenen vorgeworfen, dass gegen sie ein Strafverfolgungsbescheid wegen z.B. Identitätsdiebstahl vorliege und deshalb die Sperrung ihrer Sozialversicherungsnummer drohe. Um dies zu verhindern, könne man sich per Menüwahl zu einem persönlichen Ansprechpartner bei der Deutschen Rentenversicherung (DRV) weiterverbinden lassen.
Mehr lesen
|
Neue Übersicht zu Museen, Galerien und Sammlungen im Kreis Stormarn und Kreis Herzogtum Lauenburg 
Kulturknotenpunkt Südost präsentiert Kulturorte in der Region
(LOZ). Zusammen mit der Stiftung Herzogtum Lauenburg ist der Stabsbereich Kultur des Kreises Stormarn Herausgeber einer neuen Museumsbroschüre für beide Kreise. Insgesamt 35 Kulturorte werden auf über 40 Seiten vorgestellt.
Mehr lesen
|
Kidical Mass in Wentorf 
Wentorf (LOZ). Der ADFC Wentorf/Börnsen veranstaltet am Sonntag, 15. Mai, von 14 bis 15 Uhr eine Kidical Mass, eine bunte Kinder-Fahrrad-Demo für sichere Radwege und eine kinderfreundliche Verkehrsplanung.
Mehr lesen
|
Ausgezeichnet! Ansgarkreuze für engagierte Ehrenamtlerinnen 
Gisela Wruck und Gisela Bald sind für ihren Einsatz beim Frauenwerk gewürdigt worden
Lübeck/Ratzeburg (LOZ). Viele Jahre lang haben Gisela Wruck und Gisela Bald die Arbeit des Ev. Frauenwerks des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg maßgeblich gestaltet. Jetzt hat Pröpstin Petra Kallies die engagierten Ehrenamtlerinnen in der Kirche St. Georg in Lübeck mit dem Ansgarkreuz geehrt.
Mehr lesen
|
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|
|
|
|