Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

LOZ Newsletter

LOZ Newsletter

27. Juni 2024

Willkommen zum Newsletter der LOZ.
Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg
ohne das Amt Büchen:

 

 

‍Geesthacht

125 Jahre Bücherei Geesthachtimage

 

Geesthacht (LOZ). Ein Jahr – zwei Jubiläen: In der Stadt Geesthacht reiht sich 2024 eine Feier an die nächste. Nachdem der Festmonat Juni, der anlässlich der 100. Jährung der Ernennung Geesthachts zur Stadt ausgerufen wurde, sich langsam dem Ende neigt, lädt nun die Geesthachter Stadtbücherei zum Jubiläum ein: 125 Jahre alt wird die Einrichtung – 125 Jahre Bildung für Personen jeden Alters und gesellschaftlichen Hintergrunds.

Mehr lesen

"Sport im Park" startet am 1. Juliimage

 

Geesthacht (LOZ). Sanfte Bewegungen mit Blick auf die Elbe, Qigong im Stadtpark, Fitness-Workouts am Menzer-Werft-Platz: Geesthacht kommt wieder in Bewegung – und das kostenfrei, open-air und ohne Anmeldung! Denn am 1. Juli beginnt das Erfolgsformat „Sport im Park“ der Geesthachter Stadtverwaltung in der inzwischen fünften Auflage. Alle Personen, die in Geesthacht leben und arbeiten oder hier einfach viel Zeit verbringen, sind willkommen, gemeinsam drei Monate lang etwas für ihre gute Laune, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu tun.

Mehr lesen

Ferienprogramm im Geesthachter Jugendzentrumimage

 

Geesthacht (LOZ). Basteln, backen, Barfußpfad besuchen – das Team des Geesthachter Jugendzentrums Alter Bahnhof hat sich für die Sommerferien wieder viele Aktionen für alle Zuhausebleibenden ausgedacht. Los geht das Programm am 22. Juli, Anmeldungen sind bereits ab 2. Juli möglich – und schnell sein lohnt sich, denn bei einigen Veranstaltungen sind die Plätze begrenzt.

Mehr lesen

Stadtradeln-Tour: Verweilorte am Wasser umgeben von Grünimage

 

Geesthacht (LOZ). „Stadtradeln: Verweilorte am Wasser umgeben von Grün“ heißt am Donnerstag, 27. Juni, um 17.30 eine Radtour im Rahmen des diesjährigen Stadtjubiläums. Treffpunkt ist dann am Rathaus Geesthacht, Markt 15. Anmeldungen sind nötig und beim Fachdienst Umwelt per E-Mail an umwelt@geesthacht.de möglich.

Mehr lesen

Der Ferienleseclub startet im Juliimage

 

Geesthacht (LOZ). Ferienzeit ist Lesezeit – und darum lädt die Stadtbücherei Geesthacht auch in diesem Sommer wieder in den FerienLeseClub (FSC) ein. Kurz zusammengefasst funktioniert der so: Während der Sommerferien können Kinder lesen & Stempel sammeln – lesen zuhause und Stempel sammeln in der Stadtbücherei.

Mehr lesen

Ein Nachruf der BfG auf Volker Harburgimage

 

Und plötzlich sind alle großen Probleme und Herausforderungen klein. Volker Harburg ist tot.

Mehr lesen

Umweltausschuss berät über weitere Wasserspenderimage

 

Geesthacht (LOZ). Werden in der Geesthachter Innenstadt weitere öffentliche Wasserspender aufgestellt? Mit dieser Frage beschäftigt sich am Montag, 1. Juli, der Ausschuss für Umwelt und Energie der Stadt Geesthacht. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Ratssaal im ersten Stock des Geesthachter Rathauses (Markt 15).

Mehr lesen

Hauptausschuss stimmt neuer Städtepartnerschaft zu image

 

Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht möchte ihr internationales Engagement ausbauen: Nach den Partnerstädten Plaisir (Frankreich) und Kuldiga (Lettland) möchte Geesthacht auch mit der polnischen Stadt Będzin eine Städtepartnerschaft eingehen. Am 20. Juni hat der Geesthachter Hauptausschuss bereits zugestimmt, das neue Geschwister in die Städtefamilie aufzunehmen. Nun steht noch ein Beschluss der Ratsversammlung aus. Eine entsprechende Urkunde könnte dann beim Elbfest im September unterschrieben werden. Denn ebenso wie Gäste aus den bestehenden Partnerstädten werden auch Besuchende aus Będzin erwartet.

Mehr lesen

Arne Ertelt lädt zur Einwohnerversammlungimage

 

Geesthacht (LOZ). Der Ausbau der Kita-Betreuung, zusätzliche Unterrichts- und Aufenthaltsräume an den Schulen – die Herausforderungen an den Bildungsstandort Geesthacht sind groß. Es gilt dabei auf gesellschaftliche Entwicklungen sowie Vorgaben von Land und Bund zu reagieren. Wo die Stadt in diesem Feld steht und was die Pläne für die kommenden Jahre sind, können interessierte Einwohnerinnen und Einwohner am Mittwoch, 10. Juli, aus erster Hand erfahren. Denn dann lädt Bürgervorsteher Arne Ertelt zur Einwohnerversammlung mit dem Titel „Bildungs-Räume in Geesthacht“ ein. Beginn ist um 18 Uhr im Kleinen Theater Schillerstraße (Schillerstraße 33). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr lesen

Bürgermeister soll über ein Hallenbad verhandelnimage

 

Geesthacht (LOZ). Entsteht nahe dem Geesthachter Freizeitbad ein Hallenbad? Der Beantwortung dieser Frage ist die Stadt Geesthacht durch die jüngste Sitzung des Hauptausschusses (20. Juni) einen Schritt nähergekommen. Denn das Gremium stimmte dafür, dass Geesthachts Bürgermeister Olaf Schulze Verhandlungen mit Landrat Dr. Christoph Mager aufnehmen soll.

Mehr lesen

Kernkraftwerk Krümmel erhält Stilllegungs- und Abbaugenehmigungimage

Abbauarbeiten sollen in diesem Jahr beginnen

 

Geesthacht (LOZ). Der Leiter der Atomaufsichtsbehörde in Kiel, Dr. Andreas Wasielewski, hat Dr. Ingo Neuhaus, Geschäftsführer der Kernenergiesparte Vattenfalls in Deutschland, und Torsten Fricke, Leiter des Kernkraftwerks Krümmel, die Stilllegungs- und Abbaugenehmigung für das Kernkraftwerk Krümmel überreicht.

Mehr lesen

Weißes Dinner und Big-Band-Konzert

Big-Band-Töne erklingen am Sonntag, 30. Juni, in Grünhof-Tesperhude. Das Konzert der Hamburger Band Sidewinder beginnt um 11 Uhr – und zwar nicht wie zuerst geplant als Frühschoppen an der Elbe, sondern am Teich in Grünhof (zwischen Steinberg und Westerheese gelegen) im Rahmen des „Weißen Frühstück“ des Bürgervereins Grünhof-Tesperhude. Die Teilnahme ist kostenfrei. Wer mag, kann sich einen Picknick-Korb packen und sich optisch dem weißen Dinner anschließen – mit heller Kleidung.


Sperrung Spandauer Straße
Die Spandauer Straße in Geesthacht wird vom 1. Juli bis voraussichtlich 30. November zwischen den Einmündungen von Frohnauer Straße und Heuweg teilweise voll gesperrt. Grund hierfür ist die Erneuerung eines Regenwasseranschlusses sowie von Schmutzwasserschächten und Kanaldeckeln. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnitten. Zeitweise werden nicht nur die Fahrbahnen, sondern auch Gehwege gesperrt. Die betroffenen Anliegenden werden jeweils informiert. Der Straßenverkehr wird über Wärderstraße, Am Schleusenkanal und Heuweg umgeleitet.


Hachede-Triathlon in Geesthacht
Sportliche Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am Sonntag, 30. Juni, gehen Sportlerinnen und Sportler beim Hachede-Triathlon in Geesthacht wieder an ihre körperlichen grenzen. Mit Fahrradfahren und Laufen werden sie zwei der drei geforderten Disziplinen im Straßennetz von Geesthacht und der unmittelbaren Umgebung absolvieren – und das hat Auswirkungen für andere Verkehrsteilnehmende. In der Zeit von 9 bis 14.30 Uhr werden der Menzer-Werft-Platz, die Werftstraße und die Elbuferstraße für das Sport-Ereignis voll gesperrt. Die Umleitungsstrecke verläuft von der Wärderstraße über die Düneberger Straße, die Geesthachter Straße und die Bundesstraße 5.


Bauarbeiten Geesthachter Bohnenstraße
Verkehrsteilnehmende müssen sich ab Montag, 1. Juli, auf Verkehrsbehinderungen im Bereich Bohnenstraße und Bergedorfer Straße einstellen. Damit dort ein Kanal saniert und Stromleitungen erneuert werden können, werden zeitweise die Bohenstraße zwischen Mühlenstraße und Bergedorfer Straße voll gesperrt und die Mühlenstraße halbseitig auf Höhe der Hausnummer 102 gesperrt. Zudem kommt es phasenweise zu Bauarbeiten innerhalb der Fußgängerzone – etwa im Bereich zwischen dem Bekleidungsgeschäft Ernsting´s family und der Sonnenapotheke. Die Arbeiten werden in mehreren Bauabschnitten durchgeführt und werden voraussichtlich bis einschließlich 31. August andauern. Umleitungen werden ausgeschildert.


Kreuzung wird modernisiert
Die Kreuzung Hansastraße/ Am Spakenberg/ Dösselbuschberg wird modernisiert: Die dortigen Lichtsignalanlagen werden auf LED umgerüstet. Am 4. und 5. Juli müssen sich Autofahrende darum in diesem Bereich auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Geplant ist, dass für die Arbeiten je nach Fortschritt phasenweise Fahrbahnen halbseitig gesperrt werden. Die Lichtsignalanlage wird für den Austausch der Leuchtmittel frühestens ab 9 Uhr zeitweise ausgestellt, sodass zur morgendlichen Rush-Hour der Verkehr ungehindert fließen kann.


Integrierte Fachstelle für Wohnungslose ab 1. Juli eingeschränkt erreichbar
Die Integrierte Fachstelle für Wohnungshilfen (IFS) im Geesthachter Rathaus (Markt 15) ist in der Zeit vom 1. Juli bis einschließlich 10. Juli nicht für Vor-Ort-Termine zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar. Grund hierfür ist die Einführung einer neuen Software. Für Notfälle und telefonisch ist die IFS auch während dieses Zeitraums erreichbar. Für alle weiteren Anliegen werden Betroffene gebeten, die eingeschränkte Erreichbarkeit der IFS zu berücksichtigen. Die IFS gehört zum Fachdienst Soziales und deren Mitarbeitende beschäftigen sich überwiegend mit der Unterbringung von wohnungslosen Menschen. Hierzu zählen Personen, die ihren Wohnraum verlieren oder bereits verloren haben (obdachlos) und Menschen, die nach Geesthacht kommen und noch gar keinen Wohnraum haben (Asyl). Das Team bietet Hilfestellung bei der Wohnraumsuche, unterstützt beim Wohnraumerhalt und hilft bei akuten Notlagen (Unbewohnbarkeit, zum Beispiel nach Bränden oder Evakuierungen).


Tanztee mit der AWO
Tanzfreunde aufgepasst: Frisch und fröhlich geht es wieder zu beim Tanztee am Sonntag, 14. Juli, um 15 Uhr. Einlass ab 14.30 Uhr. Alle Gäste werden vom DJ Achim eingeladen das Tanzbein zu schwingen. Angeboten werden frischgebackener Kuchen mit Kaffee oder Tee. Der Eintritt beträgt 6 Euro pro Person. Alle Interessierten sind eingeladen. Der Tanztee findet diesmal im Forsthaus Glüsing, Berliner Straße 7 in Schnackenbek statt.


Amt Hohe Elbgeest

Landrat Dr. Mager zu Besuch im Amt Hohe Elbgeestimage

 

Dassendorf (LOZ). Gut ein Jahr nach der Kommunalwahl im Mai 2023 nutzte Landrat Dr. Christoph Mager einen Besuch im Amt Hohe Elbgeest, um den neu zusammengesetzten Amtsausschuss kennenzulernen und den Gemeinden die Gelegenheit zu geben, örtliche Anliegen im direkten persönlichen Austausch vorzubringen.

Mehr lesen


‍Lauenburg

SPD fordert mehr statt weniger Bahn: Pläne der Landesregierung inakzeptabelimage

 

Lauenburg (LOZ). Es ist eine Binsenweisheit: Wenn man die Verkehrswende erreichen möchte, muss man in öffentliche Verkehrsmittel investieren. Vergangene Woche legte die schwarz-grüne Landesregierung aber eine Streichungsliste für den Bahnverkehr in Schleswig-Holstein vor. Auch dabei: Die Bahnstrecke Kiel-Lüneburg, die durch Lauenburg führt. In den Plänen heißt es: „Konkrete Maßnahmen werden Gegenstand von Gesprächen von erixx und NAH.SH werden.“

Mehr lesen

Sperrung Parkplätze Weingarten

Aufgrund einer Baumaßnahme in der Straße Weingarten muss die Straße in Höhe der Weingartenschule am Samstag, 6. Juli, in der Zeit von 6 bis 18 Uhr voll gesperrt werden. Eine Notfahrbahn für unmittelbare Anlieger wird eingerichtet und verläuft über den Parkplatz vor der Grundschule. Daher stehen die Parkplätze in der oben genannten Zeit nicht zur Verfügung.


Vollsperrung Großer Sandberg
Die Straße Großer Sandberg muss von Dienstag, 2. Juli, bis voraussichtlich zum 5. Juli im Einmündungsbereich Uhrbrockstraße voll für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Grund hierfür sind Tiefbauarbeiten zur Sanierung eines Schachtes in der Fahrbahn. Die Einfahrt für Anlieger in die Straße Großer Sandberg ist nur von Süden (unten) über die Bahnhofstraße möglich. Die Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben. Die Haltestelle Kleiner Sandberg der Buslinie 338 kann nicht angefahren werden.


Behindertenbeauftragter bietet Rat und Hilfe an
Im Juli bietet der Behindertenbeauftragte der Stadt Lauenburg seine Sprechzeiten wieder in gewohnter Weise an. Am ersten Dienstag des Monats von 10 bis 12 Uhr und am ersten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr steht er im Fürstengarten 29 Betroffenen für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Nächste Gelegenheit, Siegfried Betge zu erreichen, ist am 2. Juli, von 10 bis 12 Uhr sowie am 4. Juli von 16 bis 18 Uhr. Das Beratungsbüro befindet sich im Erdgeschoss und ist barrierefrei zu erreichen. Während der Sprechzeit ist Siegfried Betge außerdem telefonisch unter 04153 / 590 91 04 zu erreichen oder jederzeit per E-Mail:  behindertenbeauftragter@lauenburg.de.


‍Mölln

Integration dank Willkommenskultur und Ehrenamtimage

 

Mölln (LOZ). Die Unterbringung geflüchteter Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg stellt die Kommunen weiterhin vor vielfältige Herausforderungen. Um sich ein Bild von der Situation in Mölln zu verschaffen, besuchte der Landtagsabgeordnete Oliver Brandt (Bündnis 90/Die Grünen) am 17. Juni die dortige Gemeinschaftsunterkunft.

Mehr lesen

Bürgersprechstunde

Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Hess am Donnerstag, 11. Juli, in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im Baustellenbüro am Bauhof an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.

 


‍Ratzeburg

Moderne Toilettenanlage entsteht am Ratzeburger Bahnhofimage

 

Ratzeburg (LOZ). Kaum eine Baumaßnahme wird so herbeigesehnt, wie die Installation einer neuen, barrierefreien Toilettenanlage am Ratzeburger Bahnhof.

Mehr lesen

Alfred Nobel – ein Leben, 10 Biografie'

Vortrag im Rahmen der Ausstellung „Pulver und Dynamit – Geesthachts brisanter Einstieg in die Industriegeschichte“
Im Rahmen der Ausstellung „Pulver und Dynamit – Geesthachts brisanter Einstieg in die Industriegeschichte“, die bis zum 23. Juli in den Räumen der Stadtbücherei Ratzeburg zu sehen ist, gibt Ulrike Neidhöfer vom Förderkreis Industriemuseum Geesthacht am Freitag, 5. Juli um 18 Uhr, interessante Einblicke in das Leben und Schaffen von Alfred Nobel. Der schwedische Erfinder und Industrielle ist eng verbunden mit der Industriegeschichte Geesthachts und der Geschichte der Sprengstofffabriken der Stadt. Der Eintritt ist frei. Der Zugang ist barrierefrei möglich.


Konstituierende Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Ratzeburg
Am Freitag, 28. Juni, um 14 Uhr, findet die 1. (konstituierende) Sitzung des Seniorenbeirates im Ratssaal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des Vorstandes.


Schwarzenbek

Auch nach 10 Jahren Sommerkonzert – ein Mekka der Blasmusikimage

 

Basthorst (LOZ). Vom Charleston aus den Goldenen Zwanzigern bis zur Filmmusik neuer Zeitrechnung mit den Piraten der Karibik und von Melodien des legendären Ernst Mosch bis zum neuen Erfolgshit der Fäaschtbänkler aus der Schweiz Ein Leben lang, war die gesamte Spannbreite der Blasmusik beim Sommerkonzert der Möhnsener Musikanten vor weit über 300 Blasmusik-Fans im voll besetzten Kuhstall auf Gut Basthorst zu genießen.

Mehr lesen


‍Aus der Region

Auftaktwoche im KulturSommer am Kanalimage

 

Hzgt. Lauenburg (pmi). Die Eröffnungsfeierlichkeiten des KulturSommers am Kanal in Siebeneichen am 29. und 30. Juni, der Start des Forums Junge Kunst im Amtsrichterhaus Schwarzenbek am 29. Juni und dann vier Wochen voller Kunst und Kultur im Herzogtum Lauenburg – das sind hervorragende Aussichten.

Mehr lesen

SPD AG 60plus im Kreis Herzogtum Lauenburg lädt ein zur Fahrt zum Schiffshebewerk Scharnebeck

Am 24. Juli um 14 Uhr startet die Fahrt mit dem Fahrgastschiff „Lüneburger Heide“ der Reederei Jürgen Wilcke vom Anleger Lauenburg zum Schiffshebewerk Scharnebeck. Dort werden mittels zweier Tröge die Schiffe wie in einem Aufzug befördert und überwinden so einen Höhenunterschied von 38 Metern. An Bord werden Kaffee und Kuchen serviert. Die SPD-Abgeordneten aus Bundestag, Landtag und Kreistag sind eingeladen, um während der Fahrt aus ihren Gremien zu berichten. Der Preis inkl. Kaffeegedeck beträgt 25 Euro und ist an Bord zu entrichten. Um Fahrt endet um gegen 17.45 Uhr wieder in Lauenburg. Die AG 60plus freut sich über Anmeldungen bis zum 17. Juli unter angela_hoff@web.de.



‍Sport

 

Erste öffentliche Sportlerehrung in Geesthacht war gut besuchtimage

 

Geesthacht (LOZ). Am Sonntag (23. Juni) hat die Stadt Geesthacht ihre erfolgreichen Athletinnen und Athleten geehrt. Zum ersten Mal fand die Auszeichnung im Jubiläumsjahr der Stadt öffentlich im Stadtwerke-Festzelt auf dem Menzer-Werft-Platz statt. Bürgervorsteher Arne Ertelt und Bürgermeister Olaf Schulze würdigten dabei Sportlerinnen und Sportler, die 2023 beeindruckende Erfolge erzielt hatten.

Mehr lesen


‍Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken

Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)



Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken

____________________________________________
Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben.
Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen.
Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region?
Hier können Sie den Newsletter  ‍Abmelden

Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen.
____________________________________________
Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg.
Zum Impressum bitte hier klicken.
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken