|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg:
|
Büchen |
Weihnachtspartys und ein Rutsch ins neue Jahr im M4
Büchen (LOZ). Auch im Dezember gibt es wieder einige interessante Veranstaltungen für Feierfreudige Besucher im M4. Es muss nicht immer besinnlich zugehen, die Weihnachtszeit bietet sich auch zum Feiern an.
Mehr lesen
|
Gabriele Meyer ist die neue Gleichstellungsbeauftragte für das Amt Büchen
Büchen (LOZ). Gabriele Meyer ist vom Amtsausschuss Büchen zur Gleichstellungsbeauftragten des Amtes Büchen bestellt worden und trat ihren Dienst zum 1. Dezember an. Die 58-Jährige setzte sich gegen andere Bewerberinnen durch und überzeugte vor allem dadurch, dass sie als gebürtige Bröthenerin im Amt bekannt und gut vernetzt ist.
Mehr lesen
|
Amtsverwaltung nur eingeschränkt erreichbar Aufgrund einer internen Veranstaltung am Vormittag des Dienstags, 10. Dezember, ist die Amtsverwaltung Büchen nur bis 11 Uhr erreichbar. Vereinbarte Termine bis 11 Uhr finden wie geplant statt. Am Nachmittag ist die Amtsverwaltung wie gewohnt ab 14.30 Uhr wieder geöffnet.
|
|
Geesthacht |
Bürgervorsteher Arne Ertelt lädt zur Bürgersprechstunde ein
Geesthacht (LOZ). Was bewegt die Menschen in Geesthacht? Welche Sorgen haben sie, welche Wünsche? Das möchte Bürgervorsteher Arne Ertelt im direkten Austausch von Einwohnerinnen und Einwohnern erfahren. Am Donnerstag, 19. Dezember, von 17 bis 19 Uhr im Rathaus Geesthacht, Markt 15, stellt Arne Ertelt sich den Fragen und nimmt gerne Anregungen entgegen.
Mehr lesen
|
Adipositaszentrum Geesthacht weitet Angebot aus - Regionales Kompetenzzentrum bleibt bestehen
Geesthacht (LOZ). Mit einem erweiterten Angebot will das Adipositaszentrum Geesthacht betroffenen Patientinnen und Patienten eine noch spezialisiertere Betreuung und Behandlung bieten. Mit KI-basierter OP-Technik, mehr Sprechstunden, Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapien will das Team des Kompetenzzentrums ihnen so eine individuelle Unterstützung auf ihrem oft langwierigen Weg ermöglichen.
Mehr lesen
|
Moin Geesthacht - Stadt grüßt mit Upcycling-Taschen
Geesthacht (LOZ). „Moin Geesthacht!“ - die beliebte Taschen-Kollektion der Stadt Geesthacht geht in die dritte Runde: Nachdem im Sommer 2023 erstmals Upcycling-Produkte aus ausgedienten Veranstaltungsbannern entstanden sind, startet Sonnabend, 7. Dezember, beim Adventsumtrunk im Krügerschen Haus der Verkauf der neuen Generation.
Mehr lesen
|
Geesthachter Ratsversammlung diskutiert über Haushalt 2025
Geesthacht (LOZ). Für welche Projekte wird die Stadt Geesthacht 2025 Geld ausgeben? Diese Frage diskutiert die Stadtpolitik am Freitag, 6. Dezember, während der Sitzung der Ratsversammlung. Beginn ist um 17 Uhr im Geesthachter Rathaus (Markt 15).
Mehr lesen
|
B 5: Fällarbeiten in Geesthacht
Geesthacht (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) führt in Geesthacht (Ortsteil Grünhof) vom 9. bis 13. Dezember an der Bundesstraße 5 Fällarbeiten durch.
Mehr lesen
|
Krankenhaus Geesthacht: Klinik für Geriatrie und Seniorenzentrum Geesthacht Verfahren wie vorgesehen eröffnet – Mehrere verbindliche Angebote sind eingegangen und werden nun geprüft
Geesthacht (LOZ). Am 1. Dezember hat das Amtsgericht Schwarzenbek den Anträgen der Krankenhaus Geesthacht GmbH und der Klinik für Geriatrie und Seniorenzentrum Geesthacht GmbH entsprochen und für beide Gesellschaften das Insolvenzverfahren eröffnet. Außerdem wurde – wie auch bereits in den vorläufigen Verfahren – die Eigenverwaltung angeordnet.
Mehr lesen
|
Bauarbeiten am Apfelweg starten
Geesthacht (LOZ). Das derzeit umfangreichste Geesthachter Straßensanierungsprojekt beginnt: Zwischen der Kleingartenanlage und der Straße Am Moor werden schrittweise Fahrbahnen sowie Regen- und Schmutzwasserkanäle erneuert – die Arbeiten starten voraussichtlich in der zweiten Kalenderwoche 2025 am Apfelweg. Dieser soll zu Beginn des Herbstes 2025 komplett fertig gestellt werden. Betroffene Anwohnerinnen und Anwohner wurden bereits schriftlich über den Ablauf der Arbeiten informiert.
Mehr lesen
|
Bauarbeiten Steinstraße Verkehrsteilnehmende müssen sich auf Verkehrsbehinderungen an der Geesthachter Steinstraße einstellen. Vom 9. bis voraussichtlich 20. Dezember wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 79 bis 85 sowie die Fahrbahn in diesem Bereich in Fahrtrichtung Freizeitbad halbseitig gesperrt. Fahrzeuge müssen während der Bauarbeiten auf eine Umleitungsstrecke ausweichen. Diese führt über die Baustraße, die Dünenstraße und die Steglitzer Straße, die während der Baustelle teils zu Einbahnstraßen werden. Zeitgleich wird der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 70 bis 98 gesperrt. Der Grund für die Sperrungen: Es wird eine Baustellenüberfahrt, die für die weitere Entwicklung der Westhafenbebauung notwendig ist, hergestellt. Zudem müssen Leitungen saniert werden.
Rathaus geschlossen Das Geesthachter Rathaus (Markt 15) bleibt von Montag, 23. Dezember, bis einschließlich Mittwoch, 1. Januar 2025, geschlossen. Bürgerinnen und Bürger sollten sich darauf einstellen und dringende Anliegen möglichst noch vor diesem Zeitfenster erledigen. Ab Donnerstag, 2. Januar, ist das Rathaus dann wieder wie gewohnt geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten sind unter www.geesthacht.de auf der Internetseite der Stadt einsehbar.
Adventbasteln Am Samstag, 21. Dezember, findet im Jugendhaus der St. Salvatoris-Kirche zwischen 10 und 13 Uhr das jährliche Adventbasteln der Ev.-luth. Kirchengengemeinde Geesthacht unter der Leitung des Religionspädagogen Dr. Andreas Seifert statt. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 3 und 10 Jahren. Zusammen mit ehrenamtlichen Jugendlichen werden leckere Kekse gebacken und Weihnachtsschmuck gebastelt. Als besonderer Gast wird Kalle, die Kirchenkrähe, mit dabei sein und wieder für viel Spaß sorgen. Die Plätze sind auf 30 Kinder begrenzt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung unter: a.seifert@kirche-geesthacht.de oder telefonisch: 0179 / 679 78 83 |
|
Amt Hohe Elbgeest |
Otto von Bismarck und seine Zeit Öffentliche Führung durch die Dauerausstellung im Historischen Bahnhof Friedrichsruh. Die Otto-von-Bismarck-Stiftung lädt am Sonntag, 8. Dezember, um 14 Uhr zu einer öffentlichen Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh ein. Besprochen werden wichtige Entwicklungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts, zum Beispiel die Nationalstaatsbewegung, der Beginn der Kolonialpolitik und die Unterdrückung von Minderheiten. Deutlich werden die politischen Erfolge des ersten Reichskanzlers ebenso wie seine Fehlleistungen. Der Eintritt ist frei.
|
|
Lauenburg |
Lauenburger Seniorenbeirat lädt zur Weihnachtsfeier
Lauenburg (clb). Der Seniorenbeirat Lauenburg ist zwar dezimiert, das hat die Aktivitäten aber nicht gestört. Die Vorbereitungen auf die letzte große Veranstaltung, den weihnachtlichen Senioren-Nachmittag im Soltstraatenhus am 12. Dezember um 15 Uhr, laufen auf Hochtouren und das trotz aller personeller Schwierigkeiten.
Mehr lesen
|
Terminverschiebung Wochenmarkt Aufgrund der Feiertage zu Weihnachten und Neujahr wird der mittwochs stattfindende Lauenburger Wochenmarkt auf den Dienstag vorgezogen. Der Wochenmarkt wird demnach am Dienstag, 24. Dezember, und am Dienstag, 31. Dezember, stattfinden. Die Marktbeschicker sind von 7 Uhr bis 12.30 Uhr für ihre Kunden da und freuen sich auf ihren Besuch. Aus diesem Grund stehen die Parkplätze im Bereich „Alte Wache“ und „Lütten Markt“ am 24. und 31. Dezember in der Zeit von 6 Uhr bis 15 Uhr nicht zur Verfügung.
Taizé-Gebet in der Maria-Magdalenen-Kirche Das Taizé-Team Lauenburg lädt am Sonnabend, 21. Dezember, um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die Maria-Magdalenen-Kirche ein. Zur Einstimmung auf die Feiertage werden neben den traditionellen Taizé-Liedern auch Weihnachtslieder gesungen. Das Einsingen beginnt um 17.30 Uhr.
Schließzeiten der Lauenburger Tafel Vom 21. Dezember bis 9. Januar schließt Lauenburger Tafel ihre Ausgabe. Letzter Ausgabetag ist der 20. Dezember, erster ausgabetag im neuen Jahr ist der 10. Januar. |
|
Mölln |
Kita-Kinder zaubern Weihnachtszauber ins Stadthaus
Mölln (LOZ). Der Weihnachtsbaum im Möllner Stadthaus erstrahlt in neuem Glanz. Die Vorschulkinder der Kita Till-Eulenspiegel haben mit viel Freude und Kreativität den Baum geschmückt und so weihnachtliche Stimmung in das Gebäude gebracht.
Mehr lesen
|
Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde bietet Bürgermeister Ingo Schäper am Donnerstag, 12. Dezember, in der Zeit von 16 bis 17 Uhr im Stadthaus Raum 114 an. Anmeldungen zum Termin nimmt Anja Scharbau unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.
|
|
Ratzeburg |
Weihnachtsausstellung „Alle Jahre wieder - Weihnachtsschmuck und Modelleisenbahn aus alter Zeit” Sonderausstellung noch bis 30. Dezember 2024
Ratzeburg (LOZ). Das Kreismuseum Herzogtum Lauenburg, Domhof 12, in Ratzeburg lädt auch in diesem Jahr wieder in seine traditionelle Ausstellung „Alle Jahre wieder - Weihnachtsschmuck und Modelleisenbahn aus alter Zeit” ein. Präsentiert wird ein Querschnitt der schönsten Christbaumschmuck-Stücke aus der Zeit um 1900. Als besondere Attraktion ist eine große Modelleisenbahnanlage der Spur 0, fast ausschließlich mit „Märklin“-Artikeln aus der Epoche 1910 bis 1925, zu sehen. Nur im Rahmen des Inseladvents am 2. Adventswochenende (7. und 8. Dezember 2024) kann die Eisenbahn sogar im Betrieb bewundert werden.
Mehr lesen
|
Ratzeburger Jugendbeirat zu Gast beim 'Europäischen Jugendkongress' in Sopot
Ratzeburg (LOZ). Der Ratzeburger Jugendbeirat hat bereits im September an einer europäischen Jugendkonferenz in der polnische Partnerstadt Sopot teilnehmen können. Diese Konferenz war auf Grundlage und Idee des 'Europäischen Netzwerkes von lokalen Jugendbeiräten' organisiert worden, das 2023 in Ratzeburg im Rahmen eines 'Europäischen Jugendcamps' mit Jugendbeiratsmitglieder aus Sopot, Strägnäs und Ratzeburg in Form einer Charta begründet wurde.
Mehr lesen
|
Öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg Am Montag, 9. Dezember, um 18.30 Uhr, tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 9. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Ratzeburger Rathauses zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Feuerwehrangelegenheiten, die Bestätigung der Jugendbeiratswahl, Angelegenheiten des Inklusionsbeirates, die Satzung über die Festsetzung der Realsteuerhebesätze (Hebesatzsatzung), die Kalkulation der Straßeneinigungsgebühren und der Abwassergebühren für das Jahr 2025, der Wirtschaftsplan der Ratzeburger Wirtschaftsbetriebe für das Wirtschaftsjahr 2025, der II. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2024 und der Haushaltssatzung und -plan für das Haushaltsjahr 2025. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereitgestellt. Der Zugang zum Sitzungssaal ist barrierefrei möglich.
|
|
Schwarzenbek |
Wunschbaum-Aktion Schwarzenbek Von Silke Geercken
Schwarzenbek. Leo ist elf Jahre jung. Seine Mutter holt regelmäßig Lebensmittel von der Schwarzenbeker Tafel. Was er sich zu Weihnachten wünscht, steht auf einer Karte: Malbuch und Stifte, Süßigkeiten, Nudeln und Tomatensoße. Sehr bescheidene Wünsche, die beim Lesen Gänsehaut verursachen. Leos Karte ist eine von 350 und hängt an einem großen Weihnachtsbaum in der Kreissparkasse Schwarzenbek.
Mehr lesen
|
„Schwarzenbek fährt Rad“ – Beim neuen Radverkehrskonzept wird auch die Bevölkerung beteiligt Online-Befragung gestartet
Schwarzenbek (LOZ). Die Förderung klimaschonender und nachhaltiger Mobilität ist eine wichtige Zielsetzung der Stadt Schwarzenbek. Mit dem Integrierten Klimaschutzkonzept und dem Mobilitätskonzept Sachsenwald-Elbe wurde eine klare strategische Ausrichtung vorgenommen, zu der auch das Handlungsfeld Mobilitätswende gehört. Künftig sollen mehr Wege mit Verkehrsmitteln des Umweltverbundes, also mit Bus und Bahn, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zurückgelegt und gleich-zeitig Autofahrten verringert werden. Dies wird jedoch nur gelingen, wenn vor allem Radfahren und Zufußgehen künftig noch attraktiver werden.
Mehr lesen
|
Plattdeutsche Lesung Am Samstag, 7. Dezember, um 15 Uhr werden Gisela Berger und Gudrun Rosenthal im Amtsrichterhaus in Schwarzenbek wieder kleine weihnachtliche Geschichten und Döntjes auf plattdeutsch vortragen. In der Pause kann bei Kaffee und Kuchen gemütlich miteinander geplaudert werden. Der Eintritt ist frei.
Bürgersprechstunde Die nächste Sprechstunde des Bürgervorstehers der Stadt Schwarzenbek, findet am Donnerstag, 12. Dezember, von 16 bis 18 Uhr, in Zimmer 309, I. OG des Rathauses Schwarzenbek, Ritter-Wulf-Platz 1, statt. Es werden keine Termine vergeben. Roman Larisch erreichen Bürger per E-Mail unter buergervorsteher@schwarzenbek.de oder telefonisch 04151 / 881 187.
Einwohnerfragestunde Durchführung einer Einwohnerfragestunde in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 12. Dezember, um 19 Uhr, im Festsaal des Rathauses, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek. Gemäß § 16 c der Gemeindeordnung wird zu Beginn der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit eingeräumt, Fragen zu Beratungsgegenständen oder anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Die Dauer der Einwohnerfragestunde beträgt bis zu einer Stunde. |
|
Aus der Region |
Die Löhne für die Jobs auf den Dächern im Herzogtum klettern nach oben
(LOZ). Die Löhne auf den Dächern klettern nach oben: Dachdecker im Herzogtum bekommen ab diesem Monat mehr Geld. Denn die Tariflöhne im Dachdeckerhandwerk steigen um 3,8 Prozent. Damit hat ein Geselle zum Monatsende gut 135 Euro mehr in der Tasche. Das teilt die IG BAU Hamburg mit. Insgesamt gibt es im Kreis Herzogtum Lauenburg rund 150 Beschäftigte im Dachdeckerhandwerk.
Mehr lesen
|
Friedhofsvertrag für Nusse und Behlendorf unterzeichnet
Nusse (ab). In Nusse haben Vertreter von Kirchengemeinde und Kommunen den gemeinsamen Friedhofsvertrag unterzeichnet. Zum positiven Ausgang der langjährigen Verhandlungen sagte Kirsten Bauer-Muell, die Vorsitzende des Kirchengemeinderats: „Ich habe das Gefühl, dass es ein ‚Wir‘ geworden ist. Wir wollen alle gemeinsam eine gute Zukunft für die Friedhöfe.“
Mehr lesen
|
Versichertenälteste helfen bei Fragen zur Rente
(LOZ). Sie sorgen für kurze Wege, wenn es um die Rente geht: Für die Deutsche Rentenversicherung Nord (DRV Nord) kümmern sich 77 Versichertenälteste in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein um die Anliegen von Versicherten - und das ehrenamtlich.
Mehr lesen
|
Kuscheltiere übernachten in der Kirche Siebenbäumen Die Kirchengemeinde Siebenbäumen lädt zur "Kuscheltier-Übernachtung" ein
Siebenbäumen (ab). Am zweiten Adventswochenende lädt der Mariensprengel zur Kuscheltier-Übernachtung in die Kirche in Siebenbäumen ein. Was die Kuscheltiere bei diesem Abenteuer erlebt haben, erfahren die Kinder beim Familien-Gottesdienst am Sonntag, 8. Dezember, ab 11 Uhr.
Mehr lesen
|
Konstantin von Notz als Direktkandidat gewählt
(LOZ). „Wir, als Kreisvorstand, freuen uns, dass Konstantin von Notz als erfahrener und kompetenter Direktkandidat für den Wahlkreis 010 (Herzogtum-Lauenburg, Stormarn-Süd) zur kommenden Bundestagswahl gewählt wurde. Mit großer Unterstützung der Mitglieder und einem klaren Votum starten wir zusammen mit Konstanten von Notz hochmotiviert in den Wahlkampf“, so Max Hansen.
Mehr lesen
|
SPD kritisiert Entscheidungsprozesse im Sozial-, Bildungs- und Kulturausschuss: „Effizienz der Ausschussarbeit in Frage gestellt“
(LOZ). Nach der zweiten Sitzung zum Haushalt des Sozial-, Bildungs- und Kulturausschusses sorgte das Verhalten der Mehrheitsfraktionen CDU und Grüne für erhebliche Irritationen. Nach intensiven Beratungen wurde ein Antrag im Ausschuss abgelehnt, um 14 Tage später von denselben Fraktionen erneut im Kreistag eingebracht zu werden. Dieses Vorgehen wirft grundlegende Fragen zur Sinnhaftigkeit und Effizienz der Ausschussarbeit auf. Es geht um 12.000 Euro für das Künstlerhaus in Lauenburg, wundert sich Gitta Neemann-Güntner.
Mehr lesen
|
Arbeitsmarkt im November: Drei arbeitslose Menschen mehr zum Vormonat – Zahl vakanter Stellen nimmt leicht ab
(LOZ). Nach zwei Monaten, in denen die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg noch recht deutlich gesunken war, bleibt in diesem Monat eine größere Entwicklung bei der Zahl arbeitsloser Menschen aus. Im November sind bei den Agenturen für Arbeit in Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg aktuell 5.761 und damit drei arbeitslose Menschen mehr als noch im Oktober arbeitslos gemeldet. Dies bleibt ohne Auswirkung auf die Arbeitslosenquote, die weiterhin 5,2 Prozent beträgt. Im Vorjahresmonat waren 5.535 Menschen und damit 226 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,1 Prozent.
Mehr lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken ____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken |