Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

LOZ Newsletter

LOZ Newsletter

19. Dezember 2024

Info: Der Newsletter am 26. Dezember fällt aus.


Willkommen zum Newsletter der LOZ.
Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg:

 

 

Büchen

Weihnachtsmarkt Büchen: Zu Besuch im Mini-Wohnzimmer bei den Grünenimage

 

Büchen (LOZ). Der diesjährige Weihnachtsmarkt in Büchen am 3. Adventswochenende war für den Orts- und Amtsverband Grüne Büchen ein voller Erfolg. „Mit einem kreativen Konzept und zahlreichen Besuchern konnten wir eine wunderbare Atmosphäre schaffen“, erklärt Beisitzerin Anita Davidse.

Mehr lesen

20 Jahre Aufforstung durch gokiimage

Dem Land Schleswig-Holstein hat das Unternehmen über 460.000 Bäume gespendet

 

Güster (LOZ). Dieses Jahr feiert Gollnest & Kiesel sein 20-jähriges Jubiläum in der Aufforstung Schleswig-Holsteins. Am 15. November hat das Unternehmen zum ersten Mal Bäume gespendet. Unter Beteiligung des damaligen Umwelt- und Landwirtschaftsministers Klaus Wolfgang Müller wurden im Kreis Stormarn die ersten Bäume gepflanzt. Mittlerweile sind in den 20 Jahren über 460.000 Bäume zusammengekommen.

Mehr lesen

Weihnachtlicher Spieleabend bei den Kyffhäusernimage

 

Güster (pm). Nach anfänglich schwachen Zusagen war der Vorsitzende der KyffhäuserKameradschaft Güster dennoch erfreut, dass er 34 Mitglieder und Gäste zum 13. Lottoabend begrüßen konnte., Unter den Gästen war, wie schon in den vergangenen Jahren das Ehrenmitglied der KK Güster und Ehrenbürgermeister der Gemeinde, Wilhelm Brügmann. Nach der Begrüßung erklärte der Vorsitzende, Holger P. Reimer und Spielleiter den Spielverlauf, den Gewinneinsatz und die Besonderheiten einiger Zahlen.

Mehr lesen

Seniorennachmittag mit Bingo in Witzeeze

Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt am Dienstag, 14. Januar, um 15 Uhr wieder zum Seniorennachmittag ein. An diesem Nachmittag wird im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) wieder Bingo gespielt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen.

 


‍Geesthacht

„Kinder im Blick“ erhält Deutschen Bildungsaward 2024/2025image

Fachdienst Familienberatung Geesthacht feiert bundesweite Anerkennung ihres Elternkurses

 

Geesthacht (LOZ). Der Elternkurs „Kinder im Blick“ wurde mit dem Deutschen Bildungsaward 2024/2025 ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich vom Deutschen Institut für Servicequalität (DISQ) vergeben und würdigt herausragende Bildungsprojekte, die in besonderer Weise zur Förderung von Kompetenzen und nachhaltiger Bildung beitragen.

Mehr lesen

Erfolgreiche Weihnachtswunschaktion: 100 Geschenke verteiltimage

 

Geesthacht (LOZ). Am 13. Dezember war es so weit. Dank zahlreicher Weihnachtsmänner und Weihnachtsfrauen konnten etwas mehr als 100 Wünsche von Kindern aus bedürftigen Familien erfüllt werden. Viele liebevoll gepackte Päckchen sind in der ersten Dezemberwoche bei Zigarren-Fries abgegeben worden. Alle Wunschzettel aus der SPD-Weihnachtswunschaktion fanden einen Spender oder eine Spenderin. Die Wünsche reichten von Kuscheltieren („Stitch“) bis zu Kopfhörern und Schulmaterialien.

Mehr lesen

Bedarfsampel an der B5 geht in die Verlängerungimage

 

Geesthacht (LOZ). Die Bedarfsampel an der Bundesstraße 5 in Grünhof-Tesperhude geht in die Verlängerung: Voraussichtlich noch bis zum 28. Februar 2025 wird sie auf Höhe der Krukower Weg/Einmündung Grünhofer Straße Zufußgehenden die sichere Überquerung der Bundesstraße ermöglichen. So hat es der Fachdienst Öffentliche Sicherheit des Geesthachter Rathauses angeordnet und der Landesbetrieb Straßenbau und -verkehr genehmigt.

Mehr lesen

Grüne: Verantwortliches Handeln ist das Gebot der Stunde - Geesthachter Haushalt 2025 beschlossenimage

 

Geesthacht (LOZ). Die Stadt Geesthacht hat den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet. Der Ergebnisplan weist Erträge in Höhe von 96.884.800 Euro aus, denen Aufwendungen von 106.167.500 Euro gegenüberstehen. Für Investitionen sind 16.857.300 Euro vorgesehen, wobei ein Defizit von 9.282.700 Euro zu verzeichnen ist.

Mehr lesen

Neujahrsempfang

Die Stadt lädt zum traditionellen öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht am Sonntag, 12. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht (1. Stock) ein. Neujahrsansprache: Bürgervorsteher Arne Ertelt. Musikalische Umrahmung: Lena Inter.


Geesthachter Steinstraße: Sperrung aufgehoben
Gute Nachrichten für Verkehrsteilnehmende in Geesthacht: Die halbseitige Sperrung der Steinstraße ist aufgehoben. Seit dem 9. Dezember waren der Gehweg auf Höhe der Hausnummern 79 bis 85 sowie die Fahrbahn in diesem Bereich in Fahrtrichtung Freizeitbad halbseitig gesperrt. Nun wurden die Arbeiten, die eigentlich bis zum 20. Dezember andauern sollten, früher fertig und die Einbahnstraßenregelung entsprechend eher aufgehoben als geplant. Grund für die Sperrung samt entsprechender Umleitung war die Herstellung einer Baustellenüberfahrt. Diese wurde für die weitere Entwicklung der Westhafenbebauung notwendig.


‍Lauenburg

Lauenburgs Begegnungszentrum „SML“ sucht weiter finanzielle Unterstützungimage

Mit einem neuen Konzept konnte das Diakonische Werk Herzogtum Lauenburg die Schließung der Räume abwenden. Für ein Fortlaufen der Beratung fehlen allerdings weiterhin Mittel.

 

Lauenburg (tb). Erst vor zweieinhalb Jahren startete das Begegnungszentrum „SML“ im Zentrum der Elbstadt. Die Räume wurden schnell zu einem beliebten Treffpunkt. Doch nun drohte dem Zentrum das Aus zum Jahresende.

Mehr lesen

Weihnachtsturnen als krönender Jahresabschlussimage

 

Lauenburg (LOZ). Am Freitag, 13. Dezember, fand das jährliche Weihnachtsturnen der Lauenburger SV statt. Der Weihnachtsmann gab für die 65 teilnehmenden Kids und engagierten Übungsleiterinnen Kinderturnen ein begehrtes Fotomotiv ab.

Mehr lesen


‍Mölln

Stadtbücherei Mölln erweitert Öffnungszeiten und Angeboteimage

 

Mölln (LOZ). Die Stadtbücherei Mölln startet erholt und voller neuer Ideen ins neue Jahr. Ab dem 3. Januar 2025 können sich alle Besucherinnen und Besuchern auf erweiterte Öffnungszeiten, ein frisches Ambiente und ein vielfältiges Angebot freuen.

Mehr lesen

Stadt Mölln: Ein großer Schritt in Richtung Klimaneutralitätimage

 

Mölln (LOZ). Die Stadtvertretung Mölln hat vor wenigen Tagen die kommunale Wärmeplanung (kWp) einstimmig beschlossen. Damit ist Mölln eine der ersten Kommunen in Schleswig-Holstein, die eine solche Planung abgeschlossen hat und damit die gesetzlichen Vorgaben nach dem Energiewende- und Klimaschutzgesetz Schleswig-Holstein erfüllt.

Mehr lesen

Märchenabend für Erwachsene image

 

Mölln (LOZ). Am Sonntag, 26. Januar, veranstaltet der Möllner Ladies' Circle wieder einen märchenhaften Abend für Erwachsene mit der Märchenerzählerin Katja Breitling. Dieses Mal ist der Abend ganz und gar der Liebe verschrieben - der romantischen, aber auch der weniger romantischen Liebe. Untermalt werden die Märchen von zarten Harfenklängen des Harfenspielers Andreas Buschmann.

Mehr lesen

Bürgersprechstunde

Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann am Donnerstag, 9. Januar, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Raum 109 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen.

 


‍Ratzeburg

Umfangreiche Sanierung: Kreismuseum in Ratzeburg ab 2025 geschlossenimage

 

Ratzeburg (LOZ). Der Kreis Herzogtum Lauenburg führt seit Anfang 2024 umfangreiche Sanierungsmaßnahmen am Kreismuseum auf der Domhalbinsel in der Kreisstadt Ratzeburg durch. Die ersten Arbeiten konnten noch unter Besucherbetrieb durchgeführt werden, mit dem Eintritt in den nächsten Bauabschnitt mit dem Jahreswechsel ist dies nicht mehr möglich und das Museum muss für die Dauer der weiteren Bauabschnitte für die Öffentlichkeit geschlossen werden.

Mehr lesen

Rad- und Gehweg an der Ratzeburger Schloßwiese wird erneuertimage

 

Ratzeburg (LOZ). Eine unverhoffte Zuweisung des Landes Schleswig-Holstein macht es möglich. Mit den Mitteln des Finanzausgleichs (FAG) kann ein rund 200 Meter langer Teilabschnitt des Rad- und Gehweges an der Ratzeburger Schloßwiese aktuell runderneuert werden.

Mehr lesen

Neu gewählter Ratzeburger Jugendbeirat bereit sich auf seine gemeinsame Arbeit vorimage

 

Ratzeburg (LOZ). Der neu gewählte Ratzeburger Jugendbeirat hat sich am vergangenen Samstag mit einem Einführungsworkshop in der Ratzeburger Jugendherberge auf seine zukünftige Arbeit vorbereitet. Unterstützt von Gregor Dehmel vom Verein Politik zum Anfassen näherten sich vor allem die neuen Mitglieder in verschiedenen Spielsituationen dem unbekannten Terrain der Kommunalpolitik und der Kommunalverwaltung an.

Mehr lesen

Erneuerung der Ratzeburger Domhalbinsel nimmt Formen animage

 

Ratzeburg (LOZ). Die Erneuerung der Ratzeburger Domhalbinsel nimmt sichtbar Formen an. In den vergangenen Monaten wurde in unterschiedlichen Abschnitten an den verschiedenen Ver- und Entsorgungsleitungen im Erdreich gearbeitet. Aktuell sind diese Arbeiten bis zum Bereich südlich des historischen Torhauses fortgeschritten.

Mehr lesen

Robert Wlodarczyk aus Ratzeburg kandidiert für den Bundestagimage

 

Ratzeburg (LOZ). Die Grünen Schleswig-Holsteins haben auf ihrem Landesparteitag den 22-jährigen Robert Wlodarczyk mit 97,4 Prozent auf den Listenplatz 16 ihrer Landesliste für die Bundestagswahl gewählt. Somit ist der gebürtige Ratzeburger Kandidat für die Bundestagswahl am 23. Februar 2024.

Mehr lesen


Schwarzenbek

Weihnachtsblasen am 1. Weihnachtstag in Möhnsenimage

 

Möhnsen (LOZ). In der Gemeinde Möhnsen lebt eine alte Tradition wieder auf. Am ersten Weihnachtstag erschallen an mehreren Plätzen im Ort die klassischen Weihnachtslieder. Dafür sorgen einige Musiker von den Möhnsener Musikanten.

Mehr lesen

Neue Judogruppen

Die Judoabteilung des TSV Schwarzenbek bietet wieder neue Judogruppen an. Für 2025 sind drei neue Anfängergruppen in Vorbereitung: Am 5. März starten die Jahrgänge 2014 bis 2017, am 9. Mai beginnt dann eine weitere Gruppe für die Jahrgänge 2018 und bis 30.06.2019 und am 17. September starten dann die Jahrgänge 2018 und 2019. Das Training findet im Dojo in der Kleinturnhalle Berliner Str. in Schwarzenbek statt. In der Anfängergruppe erlernen die Kinder die Grundlagen des Judosports unter Anleitung erfahrener Trainer und schließen die Gruppe mit dem gelben Gürtel ab. Da die Anfängergruppen nur 1x pro Jahr anfangen, gibt es eine Warteliste für alle Gruppen. Deshalb bitte beim Abteilungsleiter der Judoabteilung (holger.ziel@gmx.de, 04151/3886 oder auf www.judo-schwarzenbek.de) anmelden.



‍Aus der Region

Der Kreis Herzogtum Lauenburg trauert um Kreispräsidentin Anja Harloffimage

 

(LOZ). Der Kreis Herzogtum Lauenburg trauert um Kreispräsidentin Anja Harloffdie am 16. Dezember im 58. Lebensjahr verstorben ist. Anja Harloff wurde am 29. Juni 2023 durch den Kreistag zur Kreispräsidentin gewählt.

Mehr lesen

B 207: witterungsbedingte Verzögerung des Brücken-Ersatzneubaus bei Sahmsimage

 

Sahms (LOZ). Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) teilt mit, dass sich die Fertigstellung der Brücke bei Sahms an der Bundesstraße 207 witterungsbedingt verzögert. Aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Arbeitsschutzes und der Bauqualität muss daher die Vollsperrung weiter bestehen bleiben.

Mehr lesen


‍Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken

Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)



Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken

____________________________________________
Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben.
Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen.
Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region?
Hier können Sie den Newsletter  ‍Abmelden

Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen.
____________________________________________
Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg.
Zum Impressum bitte hier klicken.
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken