|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg:
|
Büchen |
Offene Bühne für alle Kunstformen startet in Klein Pampau
Klein Pampau (LOZ). Am Donnerstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr), ist es soweit: Die erste „Offene Bühne Klein Pampau“ findet im Gemeindehaus Klein Pampau, Grüner Weg 3, statt.
Mehr lesen
|
Gelungener Jahresabschluss im Jugendzentrum Büchen
Büchen (LOZ). Zwischen offenem Haus, das Juz kocht, Kekse backen und Adventskalenderaktion, gab es dieses Jahr im Jugendzentrum Büchen ein weiteres Highlight: Der Verein Kinderlachen Büchen unterstützte die offene Kinder- und Jugendarbeit mit einer großzügigen Spende.
Mehr lesen
|
|
Geesthacht |
Bauarbeiten Apfelweg beginnen
Geesthacht (LOZ). Verkehrsteilnehmende müssen sich im Bereich des Geesthachter Apfelweges auf Behinderungen einstellen. Ab Donnerstag, 9. Januar, werden die Fahrbahn und der Gehweg im Bereich des Knotenpunktes Apfelweg/Lilienweg voll gesperrt. Dieses wird nötig, weil der dortige Regenwasserkanal saniert wird.
Mehr lesen
|
SPD: „Investor für Geesthachts Krankenhaus gefunden - ein wichtiger erster Schritt“
Geesthacht (LOZ). Seit September beschäftigte die Insolvenz von drei Johanniter-Einrichtungen in Geesthacht neben den Bürgern und Bürgerinnen auch Bürgermeister Olaf Schulze und die Kommunalpolitik. Kurz vor Weihnachten verkündete die Geschäftsführung und die Insolvenzverwaltung, dass ein Investorenkonsortium gefunden wurde, das den Krankenhausstandort Geesthacht insgesamt erhalten will.
Mehr lesen
|
Die beliebtesten Vornamen 2024 in Geesthacht
Geesthacht (LOZ). Emma und Emil – diese beiden Vornamen schafften es 2024 auf der Beliebtheitsskala in Geesthacht ganz weit nach oben. Von 623 Kindern, die vergangenes Jahr in der Elbestadt geboren worden sind, wurden sechs von ihren Eltern Emma und sieben Emil genannt. So weist es die Statistik des Standesamtes der Geesthachter Stadtverwaltung aus.
Mehr lesen
|
Die SPD „hält Wort“ im Kampf gegen Katzenelend
Geesthacht (LOZ). Die SPD hält Wort: Wie in der Sitzung des Geesthachter Hauptausschusses am 7. November angekündigt, stellt die SPD-Fraktion mit Unterstützung der BfG einen Antrag, für Geesthacht eine Katzenschutzverordnung zu erlassen, Ziel ist, dem Elend der herrenlosen oder nicht kastrierten Katzen besser Herr zu werden. Die unkontrollierte Vermehrung von Katzen stellt das Tierheim und die Stadt vor große Probleme. Immer mehr Katzen werden als herrenlos im Tierheim zum Nulltarif abgegeben oder einfach ausgesetzt. Der Hintergrund ist häufig, dass die Halter nicht mehr für ihre Haustiere sorgen wollen oder können.
Mehr lesen
|
CDU Geesthacht: Gute Nachrichten für das Geesthachter Krankenhaus
Geesthacht (LOZ). Pünktlich zum letzten Adventswochenende vor Weihnachten gab es erfreuliche Neuigkeiten: Das Geesthachter Krankenhaus ist vorerst gerettet. Ein Aufatmen geht durch die Stadt.
Mehr lesen
|
Dankeschön und Rückblick auf ein erfolgreiches Jahr der Schulsozialarbeit an der Grundschule in der Oberstadt in Geesthacht
Geesthacht (LOZ). Ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr neigt sich für die Schulsozialarbeit in Geesthacht dem Ende zu. Die Schulsozialarbeiterin Frau Sengül (Sengül Sack), wie sie liebevoll von allen genannt wird, zieht Bilanz nach vielen Projekten, die sie an der Grundschule in der Oberstadt gemeinsam mit Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften umgesetzt hat. „Diese Arbeit hat das Schulleben bereichert und gestärkt“, sagt Sengül Sack. „Vielen herzlichen Dank für die vertrauensvolle und engagierte Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Ich blicke voller Stolz auf die Projekte und Highlights dieses Jahres zurück.“
Mehr lesen
|
Krankenhaus & Geriatrie Geesthacht: Beide Gläubigerausschüsse sprechen sich für Investorenkonsortium aus
Geesthacht (LOZ). Die Gläubigerausschüsse der Krankenhaus Geesthacht GmbH und der Geriatrie und Seniorenzentrum Geesthacht GmbH haben sich für das Angebot eines Investorenkonsortiums um Dr. Stephan Engels und Yenna Haack ausgesprochen. Beide haben mit ihrer IGP Medical das Klinikum Bad Bramstedt übernommen. In Geesthacht werden weitere Investoren dem Konsortium angehören. Entsprechende Verträge werden in den kommenden Wochen final verhandelt und anschließend notariell beurkundet.
Mehr lesen
|
|
Amt Hohe Elbgeest |
Kameradinnen und Kameraden der 5. Brandschutzbereitschaft mit Flut-Ehrenzeichen für den Einsatz bei der Ostseeflut 2023 ausgezeichnet
(LOZ). Bereits zum zweiten Mal lud Landrat Dr. Christoph Mager am vergangenen Montag, 16. Dezember, die ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Katastrophenschutz auf den Weihnachtsmarkt nach Hamwarde zum Jahresausklang ein und eröffnete die Veranstaltung mit einem Rückblick auf das auslaufende Einsatzjahr 2024:
Mehr lesen
|
|
Lauenburg |
Taizé-Gebet in der Maria-Magdalenen-Kirche Am Sonnabend, 18. Januar, lädt das Taizé-Team Lauenburg um 18 Uhr zu einem ökumenischen Taizé-Gebet in die Lauenburger Maria-Magdalenen-Kirche ein. Wer beim Einsingen der Lieder dabei sein möchte, ist ab 17.30 Uhr willkommen.
|
|
Mölln |
Neujahrsgruß der Stadt Mölln
Liebe Möllnerinnen und Möllner,
während das alte Jahr hinter uns liegt, möchten wir Ihnen von Herzen ein gutes neues Jahr 2025 wünschen!
Mehr lesen
|
Mölln ehrt ehemalige Stadtvertreter mit nachhaltigem Geschenk
Mölln (LOZ). Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden im Möllner Uhlenkolk zwei Bäume gepflanzt, um das Engagement ehemaliger Stadtvertreter zu würdigen. Uwe Schlegel, der als „Ehrenratsherr“, und Sven Michelsen, der als „Ehrensenator“ geehrt wurde, erhielten diese besondere Ehrenbezeichnung bereits im September dieses Jahres.
Mehr lesen
|
|
Ratzeburg |
Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck gestalten Workshop zur "Demografische Stadtplanung"
Ratzeburg (LOZ). Seit einigen Monaten unterstützt eine Studentengruppe der Fachhochschule Lübeck die Stadt Ratzeburg bei der Entwicklung einer "demografischen Stadtplanung". Ziel ist es, die zukünftigen Stadtentwicklung unter den Aspekt des demografischen Wandels zu betrachten und die sich daraus ergebenden Bedarfe für alle Bevölkerungsgruppen bei anstehenden Planungen berücksichtigen zu können. Dafür braucht es eine valide Datengrundlage zum Gefüge der einzelnen Stadtquartiere, zu deren Altersstruktur, dem Wohnumfeld, dem Baubestand, der Nahversorgung, der Mobilität und dem Angebot von sozialen Einrichtungen.
Mehr lesen
|
Begleitausschuss der 'Partnerschaft für Demokratie' Stadt Ratzeburg und Amt Lauenburgische See bereit sich auf neue Förderperiode vor
Ratzeburg (LOZ). Der Begleitausschuss der 'Partnerschaft für Demokratie' der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen hat sich in seiner letzten Sitzung des Jahres auf die neue Förderperiode des Bundesprogramms 'Demokratie leben!' vorbereitet. Vorangegangen war eine erfolgreiche verlaufende Interessenbekundung, mit der sich die seit 2017 bestehende 'Partnerschaft für Demokratie' erneut für diese Förderung qualifizieren konnte.
Mehr lesen
|
Neugestaltung der Ratzeburger Seebadestelle an der Schloßwiese schreitet voran
Ratzeburg (LOZ). Auf der Ratzeburger Seebadestelle an der Schloßwiese konnte nach dem Ende der Badesaison wie geplant der zweite Bauabschnitt zu deren Neugestaltung gestartet werden.
Mehr lesen
|
|
Schwarzenbek |
Blutspende Der nächste Blutspendetermin in Schwarzenbek findet am Mittwoch, 8. Januar, von 15 Uhr bis 19.30 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, statt. Es wird um eine Terminreservierung über https://www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine, telefonisch über die kostenlose Hotline 0800 11 949 11 oder über den Digitalen Spenderservice www.spenderservice.net gebeten. Interessierte Spender mit Erkältungssymptomen werden zum Schutz der weiteren Spender und Helfer gebeten, nicht den Termin wahrzunehmen und diesen wieder frei zu geben. Nach dem Blutspenden sind alle Blutspender eingeladen, sich an einem vielseitigen Buffet zu stärken.
|
|
Aus der Region |
Arbeitslosenquote im letzten Monat des Jahres unverändert bei 5,2 Prozent
(LOZ). Die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg hat im letzten Monat des Jahres 2024 um 25 arbeitslose Menschen zum Vormonat abgenommen. Damit sind im Dezember insgesamt 5.736 Menschen bei den Agenturen für Arbeit Mölln und Geesthacht sowie dem Jobcenter Herzogtum Lauenburg arbeitslos gemeldet. Der leichte Rückgang wirkt sich nicht auf die Arbeitslosenquote aus. Sie liegt unverändert bei 5,2 Prozent. Vor einem Jahr waren im Dezember 5.510 Menschen und damit 226 weniger arbeitslos. Die Quote lag seinerzeit bei 5,1 Prozent.
Mehr lesen
|
Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ im Herzogtum
(LOZ). Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen im Kreis Herzogtum Lauenburg saubermacht, verdient jetzt mehr Geld: Ab Januar bekommen Reinigungskräfte einen Stundenlohn von 14,25 Euro – und damit 75 Cent mehr als bislang. Das teilt die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Hamburg mit.
Mehr lesen
|
"Cantate! 2025": Ein ganzes Jahr im Zeichen der Kirchenmusik
Lübeck/Ratzeburg (LOZ). Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg lädt im Jahr 2025 zu einem außergewöhnlichen musikalischen Großprojekt ein: Unter dem Titel "Cantate! 2025" wird an fast allen Sonn- und Feiertagen des Jahres besondere Musik in vielen Kirchen Lübecks und Lauenburgs im Gottesdienst erklingen.
Mehr lesen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken ____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken |