|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg:
|
Büchen |
„Große Schlagernacht“ mit dem Solina Cello-Ensemble in der Priesterkate
Büchen (LOZ). Bekannte Schlager-Hits, gespielt auf dem Cello, präsentieren Katrin Banhierl und Christina Elsner am Dienstag,28. Januar, um 19.30 Uhr in der Priesterkate in Büchen.
Mehr lesen
|
Parkticketsystem wird gewartet Vom 13. bis 15. Januar wird das Parkticketsystem auf der Park + Ride-Fläche am Bahnhof Büchen jeweils in der Zeit von 0.0 bis 5 Uhr gewartet. Während dieser Zeit kann es zu Ausfallzeiten bei den Parkvorgängen kommen. Informationen dazu beantwortet der Kundenservice unter der Telefonnummer 089 / 306 69 79 69 oder per E-Mail kundendienst@parkster.com.
JHV Spielfreunde Fitzen Am Freitag, 7. Februar, um 20 Uhr findet in Möllers Gasthof, Fitzen die Jahreshauptversammlung des SF Fitzen statt. Auf der Tagesordnung stehen die Wahlen des zweiten Vorsitzenden, Kassenwarts und eines Beisitzers sowie eines Kassenprüfers.
Neujahrsempfang Traditionell startet die Büchener SPD mit ihrem Neujahrsempfang in das kommunalpolitische Jahr am Sonntag, 19. Januar 2025, um 11Uhr in der Priesterkate Büchen-Dorf. Als Gast hat sich die SPD-Direktkandidatin für die Wahl zum Deutschen Bundestag, Dr. Nina Scheer, angekündigt.
Seniorennachmittag mit Bingo in Witzeeze Der Bürgermeister der Gemeinde Witzeeze lädt am Dienstag, 14. Januar, um 15 Uhr wieder zum Seniorennachmittag ein. An diesem Nachmittag wird im Regionalen Kulturzentrum (KUZ) wieder Bingo gespielt. Bürgermeister Wolfgang Kroh freut sich, immer am zweiten Dienstag eines Monats bei Kaffee und Kuchen einfach nur zu Klönen oder gemeinsam unterschiedliche Spiele wie Mensch ärgere Dich nicht, Kniffel, Doppelkopf, Rommé, Alle nach rechts oder andere Spiele zu spielen. |
|
Geesthacht |
Geesthachter Stadt-Ansichten gehen auf die Reise
Geesthacht (LOZ). Die Schleuse, die Stadtbarkasse „Piep“, die Hafencity, die Hafenbrücke und die Elbe in unterschiedlichsten Facetten – die Stadt Geesthacht und ihre Umgebung hat viele schöne Seiten. Und ein Teil davon geht jetzt auf Reisen, denn das Team der Geesthachter Tourist-Information hat neue Ansichtskarten der Elbestadt aufgelegt.
Mehr lesen
|
Sternsinger besuchen Geesthachter Rathaus
Geesthacht (LOZ). So viele Majestäten besuchen nur zu Beginn des Jahres das Geesthachter Rathaus: Traditionell am 6. Januar, der im Kalender den Heiligen Drei Königen gewidmet ist, brachten Sternsinger der katholischen St.-Barbara-Kirchengemeinde verkleidet als Könige aus dem Morgenland den Segen „Christus mansionem benedicat“ (kurz: „C+M+B“, übersetzt: „Christus segne dieses Haus“) in den Verwaltungssitz.
Mehr lesen
|
Geesthacht hat wieder viele Veranstaltungen geplant
Geesthacht (LOZ). Konzerte, Ausstellungen und Events mit ganz besonderem Zauber – das Veranstaltungsjahr 2025 verspricht in Geesthacht für jeden Geschmack etwas bereitzuhalten. Es wird ein Wiedersehen mit beliebten Formaten geben, aber auch auf ganz neue Ideen können sich Kulturinteressierte freuen.
Mehr lesen
|
Neujahrsempfang Die Stadt lädt zum traditionellen öffentlichen Neujahrsempfang der Stadt Geesthacht am Sonntag, 12. Januar, von 11 Uhr bis 13 Uhr im Ratssaal des Rathauses der Stadt Geesthacht (1. Stock) ein. Neujahrsansprache: Bürgervorsteher Arne Ertelt. Musikalische Umrahmung: Lena Inter.
|
|
Amt Hohe Elbgeest |
Vortrag im Historischen Bahnhof Friedrichsruh: Die Realpolitik der Generation Bismarck
Friedrichsruh (LOZ). In der Mitte des 19. Jahrhunderts verfolgten viele Europäer das Weltgeschehen mit großer Aufmerksamkeit. Angesichts internationaler Krisen begannen sie sich zu fragen, ob die internationale Ordnung stabil und der Frieden von Dauer sein würde.
Mehr lesen
|
|
Lauenburg |
Repair-Café Lauenburg – Die Erfolgsgeschichte geht weiter
Lauenburg (LOZ). Am Sonnabend, 18. Januar, von 11 bis 14 Uhr öffnen das Repair-Café Lauenburg und die Fahrradwerkstatt des ADFC wieder ihre Pforten. Bis 13 Uhr können defekte Geräte angemeldet werden. Reparieren statt Wegwerfen lautet die Devise, ein Beitrag zu einem nachhaltigeren Leben.
Mehr lesen
|
Führung zur Schipperhöge durch das Elbschifffahrtsmuseum
Lauenburg (LOZ). Zur Feier der traditionellen Schipperhöge in Lauenburg lädt das Elbschifffahrtsmuseum am 11. Januar zu einer besonderen Führung ein.
Mehr lesen
|
|
Mölln |
Schreibwettbewerb „Gesucht: Junge Autorinnen und Autoren“
Mölln (LOZ). Erneut ruft die Stiftung Herzogtum Lauenburg junge Literaten und Schreibinteressierte aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg zur Teilnahme am Schreibwettbewerb „Gesucht: Junge Autorinnen und Autoren“ auf.
Mehr lesen
|
Stiftung Herzogtum Lauenburg stellt neues Halbjahresprogramm vor
Mölln (LOZ). Im Rahmen der Jahrespressekonferenz informierte der Präsident der Stiftung Herzogtum Lauenburg, Klaus Schlie, gemeinsam mit Vizepräsidentin Barbara Kliesch sowie Geschäftsführer Stefan Büngens und dem Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg (KSK) Dr. Stefan Kram im Möllner Stadthauptmannshof über die kulturelle Arbeit der Stiftung in diesem Jahr.
Mehr lesen
|
VickiKristinaBarcelona – Ein Tom Waits-Programm in Mölln
Mölln (LOZ). Nach dem Riesenerfolg vor etwa vier Jahren kommt die VKB-Band wieder in den Stadthauptmannshof, um ihr neues Album „Crooked Little Heart“ vorzustellen. Dieses besondere Konzert können Interessierte am Sonntag, 19. Januar, um 19 Uhr erleben (Hauptstr. 150). Der Eintritt beträgt 20 Euro. Reservierung unter info@share-my-music.de oder Telefon 04542 / 870 00.
Mehr lesen
|
Fischereischeinlehrgang- und Prüfung in Mölln
Mölln (LOZ). Der Kreissportfischerverband Herzogtum Lauenburg führt wieder erneut in Mölln/Lehmrade den Fischereischeinlehrgang mit anschließender Prüfung (Angelschein) durch.
Mehr lesen
|
Handykurs für Senioren und Interessierte Der Kursus findet mittwochs 14-täglich um 17 Uhr ab dem 22. Januar im AWO Ortsverein Mölln/Ratzeburg Bürgermeister-Oetken-Str. 1b in Mölln statt. Inhalte sind u.a. die Grundlagen der Nutzung, Apps, Fotos, Nachrichten und die Beantwortung individueller Fragen. Geeignet für Senioren und alle, die den Umgang mit ihrem Handy verbessern möchten. Anmeldung und Infos unter 0174 / 86 43 488.
Bürgersprechstunde Die nächste Bürgersprechstunde bietet die Bürgervorsteherin Katharina Fiedermann am Donnerstag, 9. Januar, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr im Stadthaus Raum 109 an. Anmeldungen zum Termin oder nach Vereinbarung, nimmt Anja Scharbau unter der Telefonnummer 04542 / 80 31 52 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen. |
|
Ratzeburg |
Antirassismusarbeit beginnt mit Empathie und Wissen
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg und das Amt Lauenburgische Seen haben sich durch ihre Mitgliedschaft bei der 'European Coalition of Cities against Racism' (ECCAR) in einem 10-Punkte-Aktionsplan dazu verpflichtet, aktiv an der Überwindung von Rassismus und Diskriminierung zu arbeiten. Diese Aufgabe ist eine Herausforderung, die sportlich einer Langstrecke gleicht. Es gilt, kontinuierlich Einstellungen, Haltungen und Vorurteile zu verändern, die Grundlage für rassistische und diskriminierende Handlungsmustern und Strukturen sind.
Mehr lesen
|
Vortrag: "Naturschutzgebiet Wakenitz im Wandel der Zeit"
Ratzeburg (LOZ). Die Volkshochschule Ratzeburg und Umland und die BUND-Ortsgruppe Ratzeburg laden ein zum Vortrag „Naturschutzgebiet Wakenitz im Wandel der Zeit“ am Dienstag, 14. Januar, 19 Uhr in Ratzeburg, Ratssaal des Ratzeburger Rathauses. Der Eintritt ist frei, der Zugang zum Veranstaltungsort barrierefrei möglich.
Mehr lesen
|
Neue Glocke für St. Petri – Ratzeburger spenden 45.000 Euro Ratzeburgerinnen und Ratzeburger sammeln mit kreativen Aktionen über 45.000 Euro für den guten Klang in ihrer Stadtkirche ein
Ratzeburg (ms). Dank kreativer Ideen aus der Stadt, vieler Einzelspenden und einer Briefaktion klingelte in der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri die Kasse. Die Summe von knapp 45.000 Euro wird für den Einbau der neuen Glocke und nötige Reparaturen im Glockenturm eingesetzt.
Mehr lesen
|
Dreikönigstreffen mit Wolfgang Kubicki in Ratzeburg
Ratzeburg (LOZ). Die FDP Herzogtum Lauenburg und die FDP Ratzeburg laden am Samstag, 11. Januar, um 11 Uhr zum traditionellen Dreikönigstreffen ein. Die Veranstaltung findet im Burgtheater Ratzeburg, Theaterplatz 1, statt und widmet sich dem für unser Land entscheidenden Thema der Wirtschaftswende, so die FDP.
Mehr lesen
|
|
Schwarzenbek |
Vortrag: Menschenrechte und Religion
Schwarzenbek (LOZ). Der Zusammenhang zwischen Menschenrechten und Religion wird üblicherweise vor allem abwehrrechtlich gedacht: Menschenrechte, das heißt vor allem die Religionsfreiheit, dienen danach zum Schutz der Religion und ihrer freien Ausübung.
Mehr lesen
|
|
Aus der Region |
CDU Bezirksverband Sterley lädt zu „Schmidteinader“ bei Bockwurst und Bier ein
Seedorf (LOZ). Der CDU Bezirksverband Sterley lädt ein zu einem besonderen Abend in lockerer Atmosphäre: Am Donnerstag, 16. Januar, findet das „Schmidteinander" im „Hollenbek's Countryside“ statt.
Mehr lesen
|
Experten-Chat am 15. Januar: „Mein Weg in den öffentlichen Dienst“
(LOZ). Akten ordnen und Feierabend um 14 Uhr – um den öffentlichen Dienst ranken sich viele Klischees dieser Art. Aber welche beruflichen Möglichkeiten gibt es eigentlich im Staatsdienst? Sind alle, die dort arbeiten, verbeamtet? Wie gelingt der Einstieg, und welche Voraussetzungen sollte man mitbringen? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt es am 15. Januar zwischen 16 und 17.30 Uhr im abi.de Chat rund um das Thema „Mein Weg in den öffentlichen Dienst“.
Mehr lesen
|
Neue Jobcenter-App: Jederzeit und überall Zugriff auf das Jobcenter
(LOZ). Das Angebot jobcenter.digital bietet schon jetzt die Möglichkeit viele Jobcenter-Angelegenheiten zeit- und ortsunabhängig online zu erledigen und wird stetig weiterentwickelt. Vom Erstantrag auf Bürgergeld bis hin zur Erstellung des eigenen Arbeitsmarktprofils sind viele Funktionen nutzbar. Der Postfachservice bietet eine sichere Online-Kommunikation, insbesondere durch direkte Übertragung der Nachrichten und Unterlagen in die persönliche Kundenakte, in der sie direkt vom zuständigen Mitarbeitenden bearbeitet werden.
Mehr lesen
|
Jetzt anmelden zur Wentorfer Kulturwoche 2025
Wentorf (LOZ). Alljährlich bietet die Wentorfer Kulturwoche zehn Tage lang den Raum für Kunst und Kultur, Begegnung und Dialog, Austausch und Gemeingefühl – in offenen Ateliers und Gemeinschaftsausstellungen, bei Veranstaltungen im "kleinen Park am Rathaus" und in der Alten Schule, in Geschäften und auf dem Casinopark, in der Kirche sowie auf Wiesen und in Gärten.
Mehr lesen
|
Sozialamt und Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf nicht erreichbar Das Sozialamt und die Wohngeldstelle der Gemeinde Wentorf bei Hamburg sind am 21. und am 22. Januar 2025 wegen ganztägiger interner Fortbildungen leider nicht erreichbar.
Wentorfer Neujahrsempfang Bürgervorsteher Lutz Helmrich und Bürgermeisterin Kathrin Schöning laden alle Wentorferinnen und Wentorfer am 13. Januar von 19 bis 21 Uhr zum Neujahrsempfang ins Rathaus in der Hauptstraße 16 ein. Gemeinsam mit den Anwesenden wollen Bürgervorsteher und Bürgermeisterin das alte Jahr 2024 Revue passieren lassen und einen Ausblick auf das Neue Jahr 2025 geben. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken ____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken |