Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
Geesthacht
Erweiterte Buslinien im Stadtgebiet
Geesthacht (LOZ). Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk für Busnutzende: Der neue Fahrplan, der Mitte Dezember in Kraft getreten ist, enthält die Erweiterung mehrerer Buslinien im Geesthachter Stadtgebiet.
Zukunft der Fischaufstiegsanlage Nord in Geesthacht gesichert
Verständigung zwischen Vattenfall und Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes
Geesthacht (LOZ). Mit Beginn des neuen Jahres wird die Fischaufstiegsanlage Nord in Geesthacht durch die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes betrieben. Darauf haben sich die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt und die Vattenfall Heizkraftwerk Moorburg GmbH verständigt.
Lauenburg (LOZ). Am 21. Dezember war es endlich so weit: Die Lauenburger SPD-Frauen konnten die zahlreichen Geschenke an die Lauenburger Seniorinnen und Senioren übergeben. Wie auch schon in den Jahren zuvor haben die Frauen in der SPD den Wunschbaum organisiert. An diesen konnten bedürftige Seniorinnen und Senioren ihre Wünsche in Form eines nummerierten Herzens hängen.
Neujahrsstadtführung in Lauenburg: Winterlicher Rundgang durch die Schifferstadt
Lauenburg (LOZ). Zu Neujahr runter von der Couch und raus an die frische Luft. Die erste öffentliche Stadtführung des Jahres in Lauenburg ist der perfekte Anlass. Gäste und Einheimische erwartet am 1. Januar um 14.30 Uhr ein unterhaltsamer Rundgang durch die winterliche Schifferstadt.
Ukraine und der Nahe Osten im Fokus – ein Gespräch mit Dr. Klaus Naumann
Mölln (LOZ). Der FDP-Ortsverband Mölln diskutiert mit General a.D. Dr. Klaus Naumann über die Herausforderungen der deutschen Außen- und Sicherheitspolitik.
Ratzeburger Bildungsnetzwerk inspiriert mit Fortbildung zu 'Design Thinking'
Ratzeburg (LOZ). Das Ratzeburger Bildungsnetzwerk, ein Zusammenschluss von Bildungsinstitutionen und Einrichtungen mit Bildungsauftrag unter dem Dach der "Partnerschaft für Demokratie" Stadt Ratzeburg - Amt Lauenburgische Seen, hat sich in einer gemeinsamen Fortbildung mit der Frage befasst, wie sich demokratiestärkende Bildungsorte in Ratzeburg nachhaltig und zukunftsfähig entwickeln können.
Gemeindewahlausschuss der Stadt Ratzeburg entscheidet über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl 2022
Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Ratzeburg für die Bürgermeisterwahl 2022 tritt am Freitag, 31. Dezember um 10 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Ratzeburg, Unter den Linden 1 zusammen und entscheidet über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge. Die Sitzung ist öffentlich.
Schwarzenbek
Silvesterknaller aus der Schwarzenbeker Perle auf Hamburg 1
Werbung
Schwarzenbek. Am 31. Dezember sorgt Andreas Ellermann für die passende Stimmung zum Jahreswechsel auf Hamburg 1. Insgesamt wird es über den Abend verteilt vier Shows geben, die jeweils eine Stunde lang sind.
Die TelefonSeelsorge ist auch an Weihnachten und zwischen den Jahren rund um die Uhr für Hilfesuchende erreichbar
„Die Feiertage sind für einige Menschen eher ein Tiefpunkt"
Lübeck (LOZ). Für viele Menschen sind Weihnachten, die Tage zwischen den Jahren, Silvester und Neujahr die schönste Zeit des Jahres. Andere Menschen leiden gerade jetzt besonders. Hilfe suchen viele bei der TelefonSeelsorge Lübeck, die an allen Feiertagen rund um die Uhr für Hilfesuchende erreichbar ist.
Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg: Omikron weiter auf dem Vormarsch
Landrat Mager: 7-Tage-Inzidenz deutlich über 250 - Impfangebote jetzt nutzen
(LOZ). Die Zahl der Omikronfälle, sowohl bestätigte als auch Verdachtsfälle, im Kreis Herzogtum Lauenburg steigt seit dem Auftreten des ersten Falls am Montag täglich. Mittlerweile zählt das Kreisgesundheitsamt mindestens 19 Fälle der Corona-Variante, davon 9 laborbestätigt. Hinzukommen zahlreiche Kontaktpersonen, die bisher noch nicht erkrankt sind.
Kreis Herzogtum Lauenburg stellt Weichen für nachhaltige Mobilität
(LOZ). Am 30. November fiel der offizielle Startschuss für die Mobilitätsstrategie 2035 des Kreises Herzogtum Lauenburg. Bürgerinnen und Bürger werden aufgerufen, sich einzubringen.
Neue Drohneneinheit unterstützt künftig die Technische Einsatzleitung des Kreises Herzogtum Lauenburg
(LOZ). Nicht nur an Land und auf dem Wasser sind Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Kreis Herzogtum Lauenburg jetzt einsatzbereit – sondern auch in der Luft: Zur Unterstützung der Technischen Einsatzleitung (TEL) des Katastrophenschutzes des Kreises wurde die Taktische Einheit Drohnen (TE-D) aufgebaut.
Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg: Erster Omikron-Fall im Kreis bestätigt Landrat mahnt zu Eigenverantwortung
(LOZ). Am Montag, 20. Dezember, bestätigte sich der Verdacht des Kreisgesundheitsamtes, dass sich ein Mann aus dem Süden des Kreises mit der neuen Omikron-Variante infiziert hat. Das Ergebnis der Sequenzierung lag am Vormittag vor. Im Rahmen der Ermittlungen war aufgefallen, dass es sich bei dem zugehörigen, kreisfremden Indexfall, bei dem er sich mutmaßlich infiziert hatte, um einen bestätigten Omikron-Fall handelte.
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.