|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
Schulabschluss online an der Volkshochschule Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). Die Volkshochschule Geesthacht bietet ab März 2022 erstmals einen Onlinekurs zur Vorbereitung auf den Mittleren Schulabschluss (mit ergänzenden Präsenztagen) an.
Mehr lesen
|
|
Baumschnittarbeiten in Hafencity
Baumpfleger rücken in der Hafencity an: Sie werden ab Montag, 17. Januar, im Bereich des Elbstiegs an Wasserkante und Hafenpromenade Bäume und Sträucher zurückschneiden sowie Totholz entfernen. Die Maßnahmen dienen nicht nur der Optik des Areals, sondern auch der Sicherheit von Anwohnenden und Spaziergehenden. Zudem wird durch den Rückschnitt gewährleistet, dass Müllfahrzeuge und Rettungsfahrzeuge weiterhin ungehindert den Bereich anfahren können.
|
|
Mölln |
Jan Frederik Schlie ist jetzt offiziell Kandidat für das Bürgermeisteramt in Mölln 
Mölln (LOZ). Nachdem der Gemeindewahlausschuss in Mölln am Freitag über die Zulassung der Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters entschieden hat, steigt Jan Frederik Schlie mit voller Kraft in den Wahlkampf ein.
Mehr lesen
|
|
Die Linke Mölln unterstützt Ingo Schäpers Bürgermeisterkandidatur 
Mölln (LOZ). Die Linke in Mölln hat in den vergangenen Monaten mit drei Kandidaten zur Bürgermeisterwahl gesprochen und sich entschlossen, die Kandidatur Ingo Schäpers nach Kräften zu unterstützen.
Mehr lesen
|
|
Ratzeburg |
Ratzeburger Jugendbeirat startet Beiträge zur Kampagne "Herz einschalten - Rassismus ausschalten" 
Ratzeburg (LOZ). ”Herz einschalten – Rassismus ausschalten” ist das Motto einer Kampagne der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen, die zu einer aktiven und kreativen Positionierung gegen Rassismus in unserer Gesellschaft aufruft, mit Aktionen, persönlichen Beiträgen oder auch geförderten Projekten.
Mehr lesen
|
|
|
Schwarzenbek
|
DRK-Eintopftage
Das DRK Schwarzenbek bietet am Samstag,15. Januar, einen ungarischen Gulascheintopf sowie Westfälischen Rotkohleintopf mit Ente an. Der Verkauf startet auf dem Schwarzenbeker Wochenmarkt sowie beim DRK-Zentrum, Bismarckstraße 9b um 10.30 Uhr zum Preis von 3,70 Euro pro Portion. Ein Verzehr vor Ort ist nicht möglich. Eigene Gefäße können mitgebracht werden. Des Weiteren sind Gefäße für 1,50 Euro vor Ort käuflich erwerbbar. Telefonische Vorbestellungen nimmt das DRK Schwarzenbek unter der Telefonnummer 04151/3775 sowie per Eintopf@drk-schwarzenbek.de entgegen. Aus organisatorischen Gründen sind die Vorbestellungen bis 11 Uhr abzuholen. Dies kann auch im DRK Zentrum erfolgen. Sollte der Verkauf auf dem Wochenmarkt, z.B. aufgrund von weiteren verschärften Corona-Bestimmungen nicht möglich sein, findet dieser auf dem Gelände des DRK Schwarzenbek am gewohnten Verkaufswagen statt.
|
|
Aus der Region |
KopF-Veranstaltung „Regionalität des Klimawandels“ 
(LOZ). Voller Hoffnung wollte KopF (Kommunalpolitisches Frauennetzwerk Herzogtum Lauenburg ) das Jahr mit einer Präsenzveranstaltung beginnen – wie in alten Zeiten im Hotel Schröder in Schwarzenbek. Da aber Omikron die Nation fest im Griff hat, hat der Vorstand beschlossen, die Veranstaltung online anzubieten.
Mehr lesen
|
|
7.900 Minijobber im Herzogtum: Viele können mehr verdienen und müssen weniger arbeiten 
NGG: „Auch Azubi-Mindestvergütung steigt – 790 Euro im 3. Ausbildungsjahr“
(LOZ). Mehr verdienen und gleichzeitig weniger arbeiten: Im Kreis Herzogtum Lauenburg haben 7.900 Menschen einen Minijob. Davon arbeiten allein rund 600 in der Gastronomie – die meisten verdienen dabei lediglich den gesetzlichen Mindestlohn. Ab diesem Jahr müssen sie für ihren 450-Euro-Job allerdings weniger arbeiten: höchstens 10,5 Stunden pro Woche – eine Viertelstunde weniger als bislang. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen.
Mehr lesen
|
|
Corona im Kreis Herzogtum Lauenburg: Ausbrüche in einer Kita und einem Pflegeheim – Quarantänezeit für Omikron-Kontaktpersonen auf 10 Tage verkürzt 
(LOZ). Gleich zwei Corona-Ausbrüche in Einrichtungen beschäftigen seit Donnerstag, 6. Januar, das Kreisgesundheitsamt Herzogtum Lauenburg:
Mehr lesen
|
|
CDU unterstützt Schulbeginn in Präsenz 
Rasmus Vöge: Gutes Hygienekonzept der Landesregierung sichert Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler
Ratzeburg (LOZ). Zur Ankündigung der schleswig-holsteinischen Bildungsministerin Karin Prien (CDU), den Schulbeginn an Schleswig-Holsteins Schulen in Präsenz stattfinden zu lassen, erklärt Rasmus Vöge (42), Kreisvorsitzender der CDU Herzogtum Lauenburg und Landtagskandidat gegenüber der Presse:
Mehr lesen
|
|
Sport
|
DSV: Benefizspiel verschoben aber Chefcoach verlängert 
Geesthacht (LOZ). Der Düneberger SV muss sein geplantes Benefizspiel am 22. Januar leider coronabedingt absagen.
Mehr lesen
|
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|