|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
Neue Ausstellung in der Treppenhausgalerie 
Geesthacht (LOZ). Ab dem 31. Januar wird es wieder eine Ausstellung in der Treppenhausgalerie der Stadtbücherei Geesthacht geben. Nach einer langen Pause, verursacht durch die Corona-Pandemie, stellt nun die Künstlerin Sarah Jansson ihre Bilder unter dem Titel „Die bunte Welt“ aus. Interessierte haben bis Ende April Zeit sich die Werke in der Bücherei anzusehen.
Mehr lesen
|
|
|
Veranstaltungstipp: Unterwegs mit Kranichen - Eine fotografische Reise durch Europa 
Veranstaltungstipp: Unterwegs mit Kranichen - Eine fotografische Reise durch Europa
Geesthacht (LOZ). Am Freitag, 18. Februar, um 19.30 Uhr wird Dieter Damschen, Waddeweitz im GeesthachtMuseum einen Vortrag über Kraniche halten.
Mehr lesen
|
|
|
Draußen lernen statt drinnen pauken: Schule Silberberg ist eine Draußenschule 
Feierliche Übergabe der offiziellen Auszeichnungsplakette als Draußenschule
Geesthacht (LOZ). Die Vorstandsvorsitzende der Buhck-Stiftung, Bianca Buhck überreicht die Plakette während einer Unterrichtsmitschau der Schülerschaft in Gegenwart der Schulleitung, Kirsten Hansen.
Mehr lesen
|
|
|
Lauenburg |
Schmierereien an öffentlichen Gebäuden: Stadt stellt Strafantrag und setzt Belohnung aus 
Lauenburg (LOZ). „In letzter Zeit haben die unsäglichen Schmierereien an öffentlichen Gebäuden, sowie auch auf öffentlichen Wegen und Pflasterflächen wieder einmal zugenommen,“ ärgert sich Bürgermeister Andreas Thiede. Alleine an der Albinus-Gemeinschaftsschule, sowie in deren Umfeld ist dadurch ein Schaden von mehr als 10.000 Euro entstanden.
Mehr lesen
|
|
|
Bücherei geschlossen
Aus innerbetrieblichen Gründen hat die Stadt- und Schulbücherei Lauenburg in der Zeit vom 26. Januar bis zum 4. Februar erst ab 13 Uhr geöffnet. Die beiden Samstage, 29. Januar und 5. Februar, bleiben geschlossen. Fällige Medien, die an einem dieser Samstage zurück müssten, werden automatisch auf den 12. Februar verlängert. Das Team der Bücherei bittet um Verständnis hierfür.
|
|
Mölln |
Gesprächsangebot des Landtagsabgeordneten Burkhard Peters 
Mölln (LOZ). Die nächste Sprechzeit von Burkhard Peters, Landtagsabgeordneter für den Kreis Herzogtum Lauenburg und Lübeck von Bündnis 90/ Die Grünen findet online auf der Plattform Zoom am Donnerstag, 3. Februar, von 16 Uhr bis 18 Uhr. statt Burkhard Peters ist Sprecher der Kieler Fraktion von Bündnis 90/ Die Grünen für Innen- und Rechtspolitik sowie den Datenschutz.
Mehr lesen
|
|
|
Bürgerservicebüro geschlossen
Aus betrieblichen Gründen ist das Bürgerservicebüro am Samstag, 5. Februar, nicht geöffnet. Die Stadt Mölln bittet hierfür um Verständnis.
|
|
Ratzeburg |
Ratzeburger Volkshochschule gründet "Politische Bildungswerkstatt" 
Ratzeburg (LOZ). Dank einer Förderung durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen ist die Ratzeburger Volkshochschule zusammen mit dem Verein Miteinander leben als Bildungspartner auch in diesem Jahr wieder in der Lage ein vielfältiges politisches Bildungsprogramm anzubieten. Im Rahmen einer „Politischen Bildungswerkstatt“ sollen neben bewährten Formaten der politischen Bildungsarbeit wie Vorträge oder Seminare auch neue Bildungsformate getestet werden. Das können Radiopodcasts, Lesungen oder Onlineangebote sein.
Mehr lesen
|
|
|
Ratzeburger Volkshochschule startet neue Präventionskurse 
Ratzeburg (LOZ). Die Ratzeburger Volkshochschule startet im Februar mit neuen Gesundheitskursen in ihr Frühjahrssemester.
Mehr lesen
|
|
|
Ein Wahrzeichen braucht Hilfe 
Turm des Ratzeburger Doms muss dringend saniert werden: Land sagt Unterstützung zu - Fördermittel beim Bund beantragt
Ratzeburg (LOZ). Große Freude in Ratzeburg: Das Land Schleswig-Holstein beteiligt sich mit insgesamt 600.000 Euro an der dringend notwendigen Sanierung des Doms. Weitere Fördermittel des Bundes werden benötigt und beantragt. Insgesamt belaufen sich die Sanierungskosten auf mehr als 1,26 Millionen Euro.
Mehr lesen
|
|
|
23. öffentliche (Sonder-)Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 31. Januar, um 18.30 Uhr tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 23. öffentlichen (Sonder-)Sitzung in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Änderung der Satzung der Stadt Ratzeburg über die Erhebung von Beiträgen für die Herstellung, den Ausbau, die Erneuerung und den Umbau von Straßen, Wegen und Plätzen in der Stadt. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereit gestellt.
11. Sitzung des Ratzeburger Jugendbeirates Am Montag, 31. Januar, um 18.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 11. öffentlichen Sitzung online in der 'Digitalen Demokratiewerkstatt' der Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen unter https://virsaal.de/b/mar-qmm-wxl-dxe. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Fragen an die Bürgermeisterkandidaten sowie Planungen zu einer Strategieklausur im März, zum Nachhaltigkeitspreis der Ratzeburger Jugend und zur Aktion „Herz einschalten – Rassismus ausschalten“. Im Anschluss an die Sitzung tritt das Jugendforum der "Partnerschaft für Demokratie der Stadt Ratzeburg und des Amtes Lauenburgische Seen" zusammen. Es verwaltet auch das Jugendbudget des Förderprogramms "Demokratie leben!" für demokratiestärkende Kinder- und Jugendprojekte. Projektträger mit Ideen für solche Initiativen oder Aktionen können sich hier vorstellen und einen Antrag auf Zuwendung stellen. Informationen hierzu sind unter www.partnerschaftdemokratie.de einzusehen.
|
|
Aus der Region |
Angeschlossene EEG-Leistung im Kreis Herzogtum Lauenburg erhöht sich leicht gegenüber Vorjahr 
10 Megawatt Leistungszuwachs am Netz von SH Netz – davon fallen 8 Megawatt auf Windkraft
(LOZ). 10 Megawatt (MW) Leistungszuwachs aus EEG-Anlagen stehen für den Kreis Herzogtum Lauenburg in der Jahresbilanz von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) zu Buche. „Absolut betrachtet mag dies nur als ein leichter Anstieg erscheinen. Verglichen mit dem Vorjahr, in dem wir nur 1 Megawatt Zuwachs hatten, ist es aber eine deutliche Verbesserung“, erklärt Tom Genth, Leiter des regionalen Technik-Standortes in Schwarzenbek. „In den vergangenen Jahren hat sich das langjährige Windmoratorium deutlich in Form der fast nicht vorhandenen Anschlusszahlen bemerkbar gemacht.“
Mehr lesen
|
|
|
Von Seedorf bis Südfrankreich - Ferienfahrten für Kinder und Jugendliche 2022 
(LOZ). Die Initiative „Gemeinsam Unterwegs!“ bietet im Sommer 2022 für alle Altersgruppen von 6 bis 17 Jahren wieder verschiedene Ferienfahrten an, vorausgesetzt die Pandemielage hat sich bis dahin entsprechend entspannt. „Gemeinsam Unterwegs!“ ist eine Initiative der Jugendförderung im Kreis Herzogtum Lauenburg in Kooperation mit verschiedenen Trägern, die ein vielseitiges Ferienprogramm für alle Altersgruppen organisieren und eine qualifizierte Betreuung sicherstellen.
Mehr lesen
|
|
|
Bürgersprechstunde mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Nina Scheer per Telefon oder Videokonferenz
Dr. Nina Scheer, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd, lädt für Montag, 7. Februar, von 15 bis 17 Uhr zu einer Bürgersprechstunde per Telefon oder Videokonferenz ein. Um die einzelnen Telefonate zu koordinieren, wird um Anmeldung gebeten: telefonisch unter 030 / 227 73537 oder per E-Mail an nina.scheer@bundestag.de.
|
|
|
Reha-Sport beim VfL Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). Der Rehabilitationssport wirkt mit Mitteln des Sports, um insbesondere Ausdauer, Koordination, Flexibilität und Kraft zu verbessern. Er kann grundsätzlich bei jeder Beeinträchtigung von körperlichen Funktionen in Betracht kommen.
Mehr lesen
|
|
|
Kreissportverband Herzogtum Lauenburg bereitet Schüler sportlich auf die Zukunft vor 
(LOZ). 27 Neue Jugendleiter-Assistenten wurden in Kooperation an der Gemeinschaftsschule Mölln mit dem Kreissportverband (KSV) ausgebildet. Die Lehrer Lena Franz und Toralf Maeding, der Gemeinschaftsschule Mölln, haben den Schülern und Schülerinnen, des Wahlpflichtkurses Sport 9 und 10, die Erlangung des Jugendleiter-Assistenten-Scheines ermöglicht.
Mehr lesen
|
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|