|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
|
Neue Geesthacht Beutel sollen für gute Laune sorgen 
Geesthacht (LOZ). Ein Feuerwerk aus Farben entzündet das Team der Tourist-Information Geesthachts jetzt am Krügerschen Haus. Denn die neuen Tragetaschen, die an der Tourist-Info verkauft werden, senden nicht nur einen schriftlichen Gruß aus Geesthacht, sondern mit kunterbunten Farbklecksen auch noch eine ordentliche Portion gute Laune und positive Energie. „Wir haben uns bewusst für ein junges und modernes Design entschieden“, betont Bettina Knoop von der Tourist-Info.
Mehr lesen
|
|
„Schaut uns an“ - Ausstellung und Plakataktion zum Weltfrauentag 
Geesthacht (LOZ). „Schaut uns an“ – fordern Frauen ab dem 8. März Spaziergehende, Einkaufende und andere Vorbeiziehende aus Fensterläden in Geesthacht und dem gesamten Kreis Herzogtum Lauenburg auf. Denn im zweiten Jahr in Folge organisiert Geesthachts Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky gemeinsam mit dem Geesthachter Frauenbeirat, Geesthachts Stadt- und Kulturmanagerin Dr. Julia Dombrowski und Kerstin Reinhardt, die im Geesthachter Rathaus für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, anlässlich des Internationalen Frauentages eine Fensterausstellung, die engagierte und verdiente Frauen in den Mittelpunkt rückt.
Mehr lesen
|
|
Geesthacht öffnet sein Archiv für Besucher 
Geesthacht (LOZ). Das Stadtarchiv Geesthacht beteiligt sich gemeinsam mit dem Heimatbund und Geschichtsverein Geesthacht am „Tag der Archive“. Unter dem Titel „Fakten. Geschichten. Kurioses“ sind Besuchende am Sonnabend, 5. März, von 10 bis 16 Uhr im GeesthachtMuseum! (Bergedorfer Straße 28) willkommen, um einen Blick in die Bestände zu werfen.
Mehr lesen
|
|
Geesthachter sammeln gemeinsam Müll 
Geesthacht (LOZ). Gummihandschuhe und Müllsäcke sind am Sonnabend, 12. März, wieder hoch im Kurs. Denn dann bittet die Geesthachter Stadtverwaltung wieder zum gemeinsamen Müllsammeln – wobei sich in diesem Jahr unter dem bekannten Slogan „Sauberhaftes Geesthacht“ eine leicht abgeänderte Aktion verbirgt:
Mehr lesen
|
|
Mölln |
|
Aufbruchstimmung in der Möllner CDU 
Mölln (LOZ). Der als unabhängig angetretene Kandidat für das Amt des Möllner Bürgermeisters, Jan Frederik Schlie wird einstimmig von der CDU Stadtvertreterfraktion und dem amtierenden CDU Ortsverstand unterstützt.
Mehr lesen
|
|
Stadt Mölln bittet um Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine 
Mölln (LOZ). Die Stadt Mölln bittet dringend um Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine, die vor dem russischen Überfall auf ihr Heimatland fliehen und in großer Zahl auch in Mölln erwartet werden. Benötigt werden vor allem Unterbringungsmöglichkeiten, da die Stadt ohnehin schon große Probleme hat, Flüchtlinge aus anderen Ländern adäquat unterzubringen.
Mehr lesen
|
|
Happy End trotz aller Widrigkeiten – 11 Absolventen am DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe 
Mölln (LOZ). Elf Auszubildende erhielten am 25. Februar ihre Examensurkunden als fertige Gesundheits- und Krankenpfleger beziehungsweise als Alterpfleger. Sie alle durchliefen eine dreijährige Ausbildung am DRK Bildungszentrum für Gesundheitsberufe in Mölln.
Mehr lesen
|
|
Finnischer Folk mit vier faszinierenden Frauenstimmen: Konzert mit Suden Aika 
Mölln (LOZ). - Finnland – Land der Seen und der starken Frauen! Letzteres beweisen die vier Ausnahmesängerinnen und Instrumentalistinnen der Gruppe Suden Aika (zu deutsch: Zeit der Wölfe) seit über 15 Jahren auch bei zahlreichen Tourneen in Deutschland. Das Konzert des Quartetts kann das Publikum am Sonntag, 13. März, um 18 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof (Hauptstr. 150) erleben.
Mehr lesen
|
Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde bietet Bürgervorsteher Ulrich Woßlick am Donnerstag, 10. März, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr an. Bevorzugt werden aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie telefonische Anfragen oder per E-Mail, in dringenden Fällen kann eine persönliche Beratung im Stadthaus (Raum 107/108) stattfinden. Anmeldungen zum Termin sind für die Koordination der Termine erwünscht, diese nimmt Anja Scharbau unter der Telefonnummer 04542 / 803-152 oder per E-Mail anja.scharbau@moelln.de entgegen. Im Stadthaus gelten die allgemeinen Hygienevorschriften und das Tragen einer Maske ist erforderlich.
|
|
Ratzeburg |
|
Ratzeburg für Frieden: Solidarität und Mahnwache für die Ukraine 
Ratzeburg (LOZ). Am Freitag, 4. März, findet ab 16 Uhr eine Mahnwache zum Thema „Ratzeburg für Frieden! – Solidarität mit der Ukraine“ statt. Diese wird vor dem Ratzeburger Rathaus stattfinden.
Mehr lesen
|
|
„Frieden für die Ukraine“ - Stadt Ratzeburg plant große Friedenskundgebung vor dem Rathaus 
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg plant für den kommenden Sonntag (6.3.) in der Zeit von 12 bis 14 Uhr eine große Kundgebung unter dem Motto "Frieden für die Ukraine" vor dem Ratzeburger Rathaus.
Mehr lesen
|
|
Tag der Archive im Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg am 5. März 
Ratzeburg (LOZ). Am Samstag, 5. März, lädt das Kreisarchiv Herzogtum Lauenburg in das Alte Kreishaus, Am Markt 10, in Ratzeburg zum 11. Tag der Archive ein, der bundesweit auf die Bedeutung archivischer Arbeit hinweist.
Mehr lesen
|
FDP: Diskussionsrunde und Film über Putin
Die FDP Ratzeburg wird zukünftig ein regelmäßiges Forum für den politischen Austausch mit interessierten Bürgerinnen und Bürger bieten. Zum Start lädt die FDP-Ratzeburg angesichts des Krieges in der Ukraine am Montag, 7. März, um 18 Uhr ins „Burgtheater“ (Theaterplatz 1) ein. Gezeigt wird die fünfzigminütige Dokumentation „Putin - die Rückkehr des russischen Bären“. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss wird es eine offene Diskussionsrunde mit dem Vorsitzenden der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt, geben. Es wird um eine kurze Anmeldung unter info@fdp-ratzeburg.de gebeten. Es gilt die 3G-Regel
21. öffentliche Sitzung des Hauptausschusses Am Montag, 7. März, um 18.30 Uhr tritt der Hauptausschuss der Stadt Ratzeburg zu seiner 21. öffentlichen Sitzung in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22 zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Feuerwehrangelegenheiten, Angelegenheiten der Volkshochschule, der Wirtschaftsplan der Ratzeburger Wirtschaftsbetriebe für das Jahr 2022, die Mitgliedschaft der Stadt Ratzeburg im Trägerverein für das Grenzhus Schlagsdorf sowie eine Änderung zur Neufassung der Satzung für die Kindertagesstätte der Stadt Ratzeburg. Einwohnerinnen und Einwohner sind zudem eingeladen, Fragen, Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Informationen zur Sitzung wie auch zu allen anderen politischen Gremien sind auf der städtischen Webseite im Sitzungsinformationssystem für interessierte Bürgerinnen und Bürger bereit gestellt.
|
|
Schwarzenbek
|
„Jetzt hör mir doch mal zu…“
Gerade wenn Kinder noch klein sind, brauchen sie eine klare Sprache. Das wichtigste dabei ist eine liebevolle Verbindung. Sozialpädagogin Petra Cosmilla lädt am Freitag, 11. März, von 8.30 bis 10.30 Uhr zu einem kostenfreien Elterncafé mit pädagogischem Plus in die Ev. Familienbildungsstätte Schwarzenbek ein. Anmeldung telefonisch unter 04151 / 89 24 18 oder unter www.fbs-schwarzenbek.
Wellness für Väter und Baby Am Samstag, 19. März, von 10 bis 11.30 Uhr können es sich Väter mit ihrem Baby gut gehen lassen und gemeinsam eine Form der Babymassage erlernen. Kursleiterin Lydia Czech zeigt weitere Handgriffe und Stimulationen für die Haut des Babys, die Väter auch zu Hause auf dem Wickeltisch anwenden können. Dieser Kurs findet in kleiner Runde mit 4 bis 6 Teilnehmern statt und kostet 13 Euro. Anmelden können sich Interessierte unter www.fbs-schwarzenbek.de.
Babysitter-Führerschein für Jugendliche "Babysitten" ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, macht Spaß und hilft das Taschengeld aufzubessern. Erzieherin Stefanie Krause gibt am Freitag, 18. März, und Samstag, 19. März, viele Tipps zu diesem Thema an interessierte Jugendliche ab 14 Jahre. Die künftigen Babysitter erfahren zum Beispiel, welche Fähigkeiten ein Kind in welchem Alter hat und was es für Spiel- und Beruhigungsmöglichkeiten gibt. Sie üben, wie Wickeln und Füttern funktioniert und erfahren, was sie machen können, wenn das Kind sich verletzt. Für Eltern, die einen Babysitter suchen, ist dieser Kurs ein gern gesehener Qualifizierungsnachweis. Der Babysitter-Führerschein kostet 47,50 Euro. Anmelden können sich Interessierte in der Ev. Familienbildungsstätte Schwarzenbek unter www.fbs-schwarzenbek.de.
Frühstück bei Uschi Der Verein Aktive Senioren Schwarzenbek lässt das "Frühstück bei Uschi" wieder aufleben. Es findet jeden zweiten Mittwoch im Monat um 9 Uhr im Hotel Schröder statt. Das Frühstück kostet pro Person 8,50 Euro. Am 9. März um 9 Uhr findet das nächste Frühstück statt. Wer dran teilnehmen möchte, muss sich im Vorfeld bei Frau Behnke unter der Rufnummer 04151 / 44 37 anmelden. Dieses Frühstück ist für jeden zugänglich, dies ist an keine Mitgliedschaft gebunden. „Uns ist es sehr wichtig, dass man gemeinsam Zeit verbringt, in eh dieser sehr schwierigen Zeit“, erklärt Patrick Göring. Es gelten im Hotel Schröder die jeweils Aktuellen Corona-Verordnungen.
|
|
Aus der Region |
|
Digitale Informationsveranstaltungen für Erwachsene: Für einen Ausbildungsabschluss ist es nie zu spät 
(LOZ). Der Erwerb eines Ausbildungsabschlusses ist nicht nur Jugendlichen oder Jüngeren vorbehalten. Auch für Erwachsene kann es sich lohnen, einen Abschluss nachzuholen. Häufig bringt dieser bessere Verdienstmöglichkeiten mit sich, auf jeden Fall aber verringert er das Risiko, arbeitslos zu werden und erhöht die Chancen, schneller eine neue Beschäftigung oder nach einer Familienzeit einen Wiedereinstieg zu finden.
Mehr lesen
|
|
Arbeitsmarkt im Februar: Quote sinkt wieder unter fünf Prozent 
Nachwuchs gesucht – Mit der „Woche der Ausbildung“ in die berufliche Zukunft starten
(LOZ). Nachdem im Januar die Arbeitslosigkeit im Kreis Herzogtum Lauenburg gestiegen war, hat sie im Februar wieder abgenommen. 83 arbeitslose Menschen weniger zum Vormonat sind aktuell bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet. Damit ist ihre Zahl im Kreis Herzogtum Lauenburg auf jetzt 5.250 gesunken. In der Folge nimmt die Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkt ab und liegt bei 4,9 Prozent.
Mehr lesen
|
|
Kreis macht EU-Badegewässer bekannt 
(LOZ). Der Fachdienst Wasserwirtschaft der Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg hat gemäß der EU-Badegewässerrichtlinie eine Liste mit 22 EU-Badestellen erstellt, die noch bis zum 11. März öffentlich ausliegt. Dabei handelt es sich um Badestellen an den Ratzeburger Seen, in Behlendorf, Mustin, Salem, Seedorf, Mölln, Lehmrade, Witzeeze, Güster, Basedow, Wohltorf und Müssen. Die vollständige Liste mit Beschreibung der Badestellen ist unter www.kreis-rz.de/bekanntmachungen veröffentlicht.
Mehr lesen
|
|
Gleichgewicht – wie Frauen ihr Leben jonglieren können 
(LOZ). Was hindert uns daran in unserem Leben alle Bälle in der Luft zu halten? Welche Bälle jonglieren wir eigentlich jeden Tag? Welche Anforderungen bewältigen wir und wie gehen wir damit um? Was brauchen wir, um mit Gelassenheit unsere Herausforderungen anzugehen und dabei im Gleichgewicht zu bleiben?
Mehr lesen
|
|
Bund zum Ausbaustopp des Elbe-Lübeck-Kanals 
(LOZ). Die Kreisgruppe des Bund Herzogtum Lauenburg begrüßt die Entscheidung vom vorläufigen Baustopp und hofft, dass der Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals (ELK) den Klimacheck des Bundesverkehrsministeriums im kommenden Jahr nicht bestehen wird.
Mehr lesen
|
|
Betriebsratswahlen im Herzogtum gestartet: Mitreden in eigener Sache 
(LOZ). Vom Lohn über den Urlaub bis zur Arbeitszeit: Wer die Entscheidung darüber, wie der eigene Arbeitsplatz aussieht, nicht allein dem Chef überlassen will, der soll jetzt bei der Betriebsratswahl mitmachen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Beschäftigte im Kreis Herzogtum Lauenburg auf.
Mehr lesen
|
|
|
|
Ein emotionales Zeichen der Solidarität beim Düneberger SV 
Geesthacht (LOZ). „Die Welt, ganz Deutschland, ist geschockt und erschüttert von den aktuellen verbrecherischen Vorkommnissen in der Ukraine. Das Mitgefühl des Düneberger SV ist mit allen Betroffenen, mit den Familien, Kindern, Flüchtlingen, Verwundeten, Verletzten und Gefallenen. Stoppt diesen Irrsinn“, erklärt der 2. Vorsitzende Thomas Nowottnick.
Mehr lesen
|
Mitgliederversammlung LSV Abteilung Turnen Am Samstag, 2. April, findet um 15 Uhr in der LSV-Halle im Mosaik, Raiffeisenweg 1a in Lauenburg die diesjährige Mitgliederversammlung Abteilung Turnen statt. Auf der Tagesordnung stehen u. a. der Bericht des Vorstands und die Wahl der/s Kassenwartin/s. Anmeldungen an info@lsv-turnen.de. Die offizielle Einladung ist auf der Website lsv-turnen.de, im Aushang und auf instagram lsv_turnen zu finden. |
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|