|
|
Willkommen zum Newsletter der LOZ. Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg ohne das Amt Büchen:
|
Geesthacht |
|
Charity-Veranstaltung: Grillen für die Ukraine 
Geesthacht (LOZ). Täglich erreichen uns neue, tragische Nachrichten aus der Ukraine. Die Bilder aus der Ukraine lassen uns nicht mehr los, und seit einigen Tagen sehen wir nun auch eine immer größer werdende Zahl von Flüchtlingen, die nach Deutschland kommen. Es sind vor allem Frauen und Kinder, die ihre Männer und Väter im Krieg zurückgelassen haben und die nun Zuflucht suchen - bei uns, aber auch in weiteren Ländern Europas.
Mehr lesen
|
|
Osterferien Rap-Workshop an der VHS Geesthacht 
Geesthacht (LOZ). In einem 3-tägigen Workshop können Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren das Rappen erlernen. Die Dozentin Asmara Habtezion, kurz „Marap“ genannt, ist eine aus Hamburg stammende, international erfahrene Rapperin. Die herausragende Performerin schreibt mit unvergleichlicher Leidenschaft über aktuelle Themen, mit denen Menschen verschiedenster Herkunft konfrontiert sind.
Mehr lesen
|
Halbseitige Sperrung an der Hansastraße
Am 17. und 18. März müssen sich Autofahrende auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Im Bereich der Hansastraße Nr. 10, Richtung B5 kommend, bis vor die Kreuzung Dösselbuschberg ist die Fahrbahn wegen Asphaltierungsarbeiten halbseitig gesperrt. In diesem Bereich wird der Verkehrsfluss mit Hilfe einer Ampelanlage geregelt. Die Ampelanlagen an den Kreuzungen Hansastraße/Worther Weg und Hansastr./Dösselbuschberg werden ausgestellt. Die Bushaltestelle „Worther Weg“ Richtung ZOB, werden nach der Absprache mit der VHH für die Zeit der Baumaßnahmen verlegt.
|
|
Lauenburg |
|
Jetzt wird wieder geboult 
Lauenburg (LOZ). Die Lauenburger Senioren haben mit dem Beginn der frühlingshaften Tage sich auch wieder das Boule-Spielen auf die Fahnen geschrieben. Die Anlage auf dem Friedhofsgelände lädt dazu am Montag, 28. März, um 10 Uhr frischluft- und sportbegeisterte Senioren dazu ein.
Mehr lesen
|
|
Mölln |
|
In Mölln bildet sich eine neue Junge Union 
Mölln (LOZ). Die Junge Union in Mölln erhält neuen Zulauf und frischen Wind. Am vergangenen Dienstag trafen sich acht Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren in der Geschäftsstelle der Möllner CDU, um die Junge Union in Mölln wieder zu aktivieren. Initiator des Treffens sind Talha Cani (15) und Noah Sommerfeld (17), die Interesse an Politik haben und sich in der Jugendorganisation der CDU engagieren wollen.
Mehr lesen
|
|
Wahlkampfauftakt von Bündnis 90/Die Grünen mit Monika Heinold: „Wir brauchen mehr Windkraft und mehr Photovoltaik“ 
Mölln (LOZ). „Auf ein Wort mit Monika Heinold“ sind Bündnis 90/Die Grünen im Kreis Herzogtum Lauenburg in den Landtagswahlkampf gestartet. Die Spitzenkandidatin schwor die Partei im Robert-Koch-Park angesichts des Ukraine-Krieges darauf ein, drängende Ziele wie die Energiewende jetzt erst recht nicht aus den Augen zu verlieren.
Mehr lesen
|
|
Glaspalastgespräch über Kulturarbeit in schwierigen Zeiten 
Mölln (LOZ). Im Rahmen der Aufgaben als Kulturknotenpunkt stehen die „Glaspalastgespräche“ der Stiftung Herzogtum Lauenburg für Austausch, Transparenz und Vernetzung aller Kultur-Interessierten. Die erste Gesprächsrunde in diesem Jahr findet am Dienstag, 22. März, um 19 Uhr im Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, in Mölln statt.
Mehr lesen
|
|
Ratzeburg |
|
Earth Hour 2022: Ratzeburger Wahrzeichen setzen ein Zeichen für mehr Klimaschutz 
Ratzeburger Stadtmarketing ruft alle Bürger am 26. März zum Mitmachen auf
Ratzeburg/Berlin (LOZ). Symbolisch fordern Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour 2022 weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz. Sie schalten am Samstag, 26. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus.
Mehr lesen
|
|
Bürgerinformation zur zukünftigen Ausgestaltung der Ernst-Barlach-Schule 
Ratzeburg (LOZ). Die Stadt Ratzeburg lädt am Mittwoch, 30. März, um 18.30 Uhr zu einer öffentlichen Bürgerinformation hinsichtlich der zukünftigen Ausgestaltung und Nutzung der Ernst-Barlach-Schule in die Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule.
Mehr lesen
|
|
Rotary Club Ratzeburg startet „PrimaKiRa“ 
Ratzeburg (LOZ). Für 25 Kinder zwischen 7 und 11 Jahren bereitet der Rotary Club Ratzeburg-Alte Salzstraße in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Familienbildungsstätte ein neues Projekt vor: eine Ferienwoche Anfang April, mit der bei Spiel, Spaß und Abenteuer die Schrecken der Corona-Zeit verscheucht werden sollen. PrimaKiRa steht für „Prima Kinder in Ratzeburg“ und stellt eine Zielgruppe heraus, die besonders unter den Einschränkungen der Pandemie gelitten hat.
Mehr lesen
|
24. öffentliche Sitzung der Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg
Am Montag, 21. März, um 18.30 Uhr tritt die Stadtvertretung der Stadt Ratzeburg zu ihrer 24. öffentlichen (Sonder-)Sitzung in der Aula der Lauenburgischen Gelehrtenschule, Bahnhofsallee 22, zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem Feuerwehrangelegenheiten, die 1. Änderung der Ortsgestaltungssatzung, die Änderung der Stadtverordnung über Parkgebühren der Stadt Ratzeburg, verschiedene städtebauliche Verträge, Angelegenheiten der Volkshochschule, die 2. Ratzeburger Jugendklimakonferenz und das Jugendbeteiligungsprojekt PIMP YOUR TOWN sowie Informationen zur Durchführung des Zensus im Jahr 2022.
|
|
Schwarzenbek
|
|
Ab Montag keine 3-G-Eingangskotrolle mehr im Schwarzenbeker Rathaus 
Schwarzenbek (LOZ). Im Rahmen der bundesweiten Corona-Lockerungsmaßnahmen wird die 3-G-Eingangskontrolle zwecks Zugangs zum Rathaus ab 21. März entfallen. Bürgerinnen und Bürger werden jedoch weiterhin gebeten ihre Anliegen, soweit möglich, telefonisch oder per E-Mail zu klären.
Mehr lesen
|
|
Jugendliche organisieren Solidaritätsflohmarkt im Jugendzentrum Schwarzenbek 
Schwarzenbek (LOZ). Als Reaktion auf das aktuelle politische Geschehen wurde im Jugendzentrum Schwarzenbek von den Besuchern der Wunsch geäußert, den geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu helfen. Das Team des Jugendzentrums nahm sich diesem Wunsch an und sammelte Ideen zur Unterstützung der Menschen. Es wurde partizipativ entschieden, dass ein Solidaritätsflohmarkt organisiert werden soll.
Mehr lesen
|
|
Onlineveranstaltung: „Väter erziehen anders! – Aber wie?“ 
Was in der Beziehung zu Kindern zählt und lange wirkt - 3-teiliger digitale Kurs für Väter
Schwarzenbek (LOZ). Väter sollen vieles im Familienleben wie selbstverständlich unter einen Hut bringen. Was dabei so alles passieren kann und welche Erfahrungen es dazu gibt, darüber unterhalten sich Männer viel zu selten. Dabei hilft es sehr, einmal nur unter sich zu bleiben und über die Wünsche und die eigenen Kinder zu sprechen.
Mehr lesen
|
|
Aus der Region |
|
Digitale Popandacht über den Schmerz 
Lübeck/Ratzeburg (LOZ). Nach der Premiere der virtuellen Popandachten im Februar, können sich Nutzer des YouTube-Kanals des Kirchenkreises Lübeck-Lauenburg jetzt auf die Fortsetzung freuen. Die neue musikalische Andacht ist ab Montag, 21. März abrufbar.
Mehr lesen
|
|
Thomas Losse-Müller besuchte den Wahlkreis Lauenburg-Nord 
(LOZ). Am Freitag besuchte der Spitzenkandidat der SPD Schleswig-Holstein, Thomas Losse-Müller, den Wahlkreis Lauenburg-Nord. Gemeinsam mit der Direktkandidatin, Doro Siemers, nahm er an drei Termine war, die unterschiedlicher nicht hätten sein können.
Mehr lesen
|
|
Naturparktour - Spechte und Frühlingskräuter auf dem Zecher Werder 
(LOZ). Am Samstag, 26. März, findet die erste Frühjahrswanderung des Naturparks in diesem Jahr statt. Ab 14 Uhr begleitet Biologin Nora Wuttke die Gäste auf der Spur der Frühlingsboten um den Zecher Werder.
Mehr lesen
|
|
Sendereihe "SelbstVerständlich Politik" analysiert "Die neue Welt(un-)ordnung" im Offenen Kanal Lübeck 
(LOZ). Der Verein Miteinander leben und die Volkshochschule Ratzeburg bieten politische Bildung im Radioformat des Offenen Kanals Lübeck. Dort werden wiederkehrend Sendungen zu politischen Themen im Rahmen der Podcast-Reihe »SelbstVerständlich Politik« ausgestrahlt und in der Mediathek vorgehalten. Am 25. März um 11 Uhr analysieren Politikwissenschaftler Dr. Udo Metzinger und Mark Sauer vom Verein Miteinander leben die neue "Welt(un-)ordnung".
Mehr lesen
|
|
»Kultur auf Dorf-Tour«: Die ARTgenossen haben Frühlingsgefühle 
Sahms (LOZ). "Frühlingsgefühle und andere seltsame Dinge“ - unter diesem Motto tritt das Männervokalensemble „Die ARTgenossen“ am Samstag, 26. März, um 18.30 Uhr in der St. Andreaskirche in Sahms auf.
Mehr lesen
|
|
Bauarbeiter im Herzogtum: Lohn-Check, notfalls Firmenwechsel 
(LOZ). Maurer & Co. oft unterbezahlt: Die rund 2.090 Bau-Beschäftigten im Kreis Herzogtum Lauenburg können sich über fehlende Arbeit nicht beschweren. Doch viele von ihnen verdienen deutlich weniger, als ihnen zusteht. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin – und ruft die Bauarbeiter dazu auf, im Zweifelsfall die Firma zu wechseln.
Mehr lesen
|
|
Neues Gesetz stärkt Position von Kindern und Jugendlichen 
(LOZ). Seit bereits 50 Jahren bieten die Erziehungsberatungsstellen im Kreis Herzogtum Lauenburg Familien Unterstützung und Orientierung an. Wenn die Dynamik der familiären Beziehungen, individuelle Probleme oder äußere Belastungen dazu führen, dass man sich um die angemessene Entwicklung seiner Kinder Sorgen macht, stehen sie als Ansprechpartner bereit. Ratsuchende können die Leistungen der drei Beratungsstellen in Ratzeburg, Schwarzenbek und Geesthacht unmittelbar, das heißt ohne Beteiligung des Jugendamtes, in Anspruch nehmen.
Mehr lesen
|
|
Pflegefamilien für unbegleitete ukrainische Minderjährige und Waisenkinder gesucht 
(LOZ). Der Kreis Herzogtum Lauenburg erhält derzeit viele Anfragen und Unterstützungsangebote von Familien, die ukrainische Waisenkinder aufnehmen möchten. Hintergrund sind Aufrufe in den Sozialen Medien, dass unter anderem Pflegefamilien für diese Kinder gesucht werden. Die Kreisverwaltung ist für die enorme Hilfsbereitschaft dankbar. Dennoch müssen die Meldungen aus den Sozialen Netzwerken aber relativiert werden:
Mehr lesen
|
|
Der NABU hilft Amphibien wieder über die Straße 
Lehmrade, Groß Schenkenberg, Kuddewörde (LOZ). Die Amphibien-Frühjahrswanderung aus den Winterquartieren in die Laichgewässer hat begonnen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) fördert und unterstützt in der Region mehrere Initiativen im Bereich von Wanderungsschwerpunkte an Straßen.
Mehr lesen
|
|
|
|
Der VfL Geesthacht bringt Familien in Bewegung 
Geesthacht (LOZ). Der VfL Geesthacht gibt Familien die Möglichkeit, die gemeinsame Freizeit für das sportliche Erleben zu nutzen. Ab dem 19. April können von 17 bis 18.30 Uhr interessierte Familien über zehn Wochen die Sportart Karate und ab 21. April von 18.30 bis 19.30 Uhr die Sportart Boxen kostenlos erleben.
Mehr lesen
|
|
Mitgliederversammlung der Seglergemeinschaft Schwarzenbek 
Schwarzenbek (LOZ). Am Freitag, 11. März, fand die Mitgliederversammlung 2022 der Segler-Gemeinschaft Schwarzenbek in Schröders Hotel statt. Auf der Tagesordnung stand unter anderem der Bericht des Vorstandes zum abgelaufenen Jahr 2021 und ein Ausblick auf die geplanten Vereinsaktivitäten in diesem Jahr.
Mehr lesen
|
|
|
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
|
|
|
|
|
|
Besuchen Sie uns auch auf facebook: hier klicken
____________________________________________ Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben. Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen. Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region? Hier können Sie den Newsletter Abmelden
Sie können auch einfach unter Ihrer Empfängeradresse eine Mail mit dem Hinweis "Abmelden" an newsletter@herzogtum24.de senden. Bitte mit angeben aus welchen Listen (Herzogtum Lauenbug und/oder Büchen) wir Sie austragen sollen. ____________________________________________ Der Newsletter ist ein Service der Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg. Zum Impressum bitte hier klicken. Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier: bitte hier klicken
|