Lesezeit: 1 Minute
Dassendorf (LOZ). Der coronabedingte leichte Lockdown seit Monatsbeginn stellt die Offene Kinder - und Jugendarbeit (OKJA) erneut vor Herausforderungen:
Lesezeit: 2 Minuten
Dassendorf (LOZ). In der Internationalen Woche gegen Gewalt an Frauen vom 23. bis 29. November, stellt die Gleichstellungsbeauftragte Nina Stiewink kostenlose Materialien zum Thema zur Verfügung um Frauen und Mädchen in ihrem Selbstwertgefühl und in Handlungsmöglichkeiten gegen Gewalt und Aggression zu stärken:
Lesezeit: 2 Minuten
Dassendorf (LOZ). Ein letztes Mal dreht sich für Ingrid Püst am 4. November der Tresorschlüssel und die Kasse wird wie gewohnt sicher verstaut.
Lesezeit: 1 Minute
Worth (LOZ). Das Turmdach der St. Marienkirche in Worth weist zahlreiche Schäden auf: Die Standfestigkeit ist gefährdet, die Tragkonstruktion mangelhaft, die Dacheindeckung lückenhaft, und die jahrelange Feuchtigkeit führte zu Schwamm- und Insektenbefall.
Lesezeit: 3 Minuten
Dassendorf (LOZ). Die Klimaschutzmanager des Amtes Hohe-Elbgeest sowie der Städte Lauenburg, Schwarzenbek und Reinbek als Mittelzentrum mit Glinde und Wentorf bieten gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein eine Webinarreihe zu den Themen Heizungstausch und energetische Sanierung an.
Lesezeit: 1 Minute
Friedrichsruh (LOZ). Welche historische Bedeutung wurde dem ersten Reichskanzler einst zugeschrieben? Diese Frage beantwortet die Otto-von-Bismarck-Stiftung am Sonntag, 1. November 2020, um 14 Uhr bei einer öffentlichen Führung durch das Bismarck-Museum in Friedrichsruh.
Lesezeit: 2 Minuten
Dassendorf (LOZ). Nachdem das Amt Hohe Elbgeest bereits im letzten Jahr erfolgreich am Stadtradeln teilgenommen hat, konnten die Ergebnisse aus dem vorherigen Jahr nochmal deutlich übertroffen werden. Insgesamt 123 aktive Radelnde, und somit mehr als doppelt so viele im Vergleich zum Vorjahr, legten vom 30. August bis zum 19. September insgesamt 20.105 Kilometer zurück. Dies sind über 5.500 Kilometer mehr als im Jahr 2019 und entspricht der Fahrstrecke von den Amtsgemeinden bis Peking und zurück. Durch die Nichtnutzung des Autos auf dieser Strecke wurde zudem der Ausstoß von etwa 3.000 Kilogramm CO2 vermieden.
Lesezeit: 2 Minuten
Dassendorf (LOZ). Durch die Vorsichtsmaßnahmen zur Covid-19-Verbreitung wird der Alltag pflegender Angehöriger zusätzlich sehr belastet. Viele Angehörige benötigen gerade in dieser Zeit Unterstützung.
|