Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Die Kitaflitzer vom Marksweg waren wieder dabei. Das Stadtradeln 2020 hat nicht nur bundesweit viele Menschen zum Radfahren animiert. Auch in Geesthacht waren fast 700 Menschen in 37 Teams mit Elan dabei.
Schon im letzten Jahr hatten die Kitaflitzer vom Marksweg – Mitarbeitende, Kinder, Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde – beim Stadtradeln ordentlich Kilometer gesammelt, insgesamt 2.115 Kilometer. In diesem Jahr wurde das Ergebnis von 2019 noch einmal getoppt: 3.437 Kilometer haben die 48 aktiven Radelnden gesammelt und damit 505 Kilogramm CO2 eingespart – wenn diese Kilometer mit dem Auto zurückgelegt worden wären. Damit auch Ausflüge mit den Kindern mit dem Fahrrad gemacht werden können hat die Kita Marksweg in diesem Jahr mit Hilfe von Sponsoren zwei Transportpedelecs angeschafft und fleißig genutzt.
So viel Eifer muss belohnt werden. Am Mittwochmorgen kamen Bürgermeister Olaf Schulze und die Stadtradeln-Koordinatorin, Anette Platz in die Kita Marksweg. Olaf Schulze hatte nicht nur die Urkunde dabei, die die Leistung der Kitaflitzer festhält, sondern auch ein Zuschuss für die Kitakasse in Höhe von 100 Euro so wie ihn alle teilnehmenden Kitas und Schulen erhalten. Die Kinder empfingen den Besuch und waren sichtlich aufgeregt und zu Recht stolz!
„Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß beim Radeln – ob in der Kita oder in der Freizeit“, wünschen die Organisatoren.
In den kommenden Wochen bekommen auch noch die Kita Spakenberg, das Familienzentrum Regenbogen und die Bertha-von-Suttner-Schule Besuch vom Bürgermeister und der Stadtradeln-Koordinatorin.