Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Die Stadtverwaltung Geesthacht richtet aufgrund eines Bombenfunds auf dem Gelände des ehemaligen Bauhofes ein Bürgertelefon ein. Ab Montag, 7. Dezember, beantworten Verwaltungsmitarbeitende von 7 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 04152 / 13-1920 Fragen. Zudem informiert die Stadt Geesthacht im Laufe des Montags auf ihrer Internetseite (www.geesthacht.de) über die weitere Vorgehensweise und mögliche Auswirkungen für Bürgerinnen und Bürger.
Lesezeit: 3 Minuten
Geesthacht (LOZ). „Berichtswesen und Evaluierung - wie von der CDU gefordert - werden keines der Probleme lösen, weswegen es in Geesthacht – wie anderswo auch – an Kitaplätzen mangelt“, kritisiert die SPD.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). In 23 Jahren vom Lehramtsanwärter zum Sonderschulrektor, diesen Weg vollendete Michael Harder am Dienstag, 1. Dezember 2020 in Ratzeburg mit der Ernennung auf Lebenszeit durch Schulrätin Katrin Thomas.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). „Das JuZ denkt an Dich“ – so heißt die besondere Weihnachtsaktion des Teams des Jugendzentrums Alter Bahnhof, die Kindern und Jugendlichen Geesthachts manch Überraschung bescheren wird. Denn das Jugendzentrum wird für junge Geesthachterinnen und Geesthachter aktuell zur Geschenkefabrik.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Ab sofort verbreitet das Geesthachter Rathaus wieder Weihnachtsstimmung. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Winter leuchten auch diesen Advent Sterne in Fenstern des Verwaltungsgebäudes.
Lesezeit: 5 Minuten
Geesthacht (LOZ). Ein geschäftiger Blick, die neongelbe Jacke bleibt meistens offen – so kennen die Geesthachterinnen und Geesthachter Bernd Reddig. Seit 2003 stehen immer wieder Teile der Stadt auf sein Kommando still. Denn in diesem Jahr hat er im Fachdienst öffentliche Sicherheit der Geesthachter Stadtverwaltung die Verkehrsaufsicht übernommen.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Wie stehen die Chancen für regelmäßig rollende Personenzüge zwischen Geesthacht und Bergedorf? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Machbarkeitsstudie, deren Ergebnisse am Mittwoch, 9. Dezember, im Kleinen Theater Schillerstraße (Schillerstraße 33) vorgestellt werden.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Anlässlich des Spatenstiches für das Bauprojekt Elbterrassen III in der Hafencity möchte die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen darauf hinweisen, dass das dortige Wohnprojekt der städtischen Wohnungsraumentwicklungs-Gesellschaft (WoGee) ein ausdrücklicher Wunsch der in der Geesthachter Ratsversammlung vertretenen Fraktionen ist.
|