Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Seit fast 60 Jahren stürzt das Wasser der Elbe ungenutzt über die Staustufe. Bereits damals gab es Pläne ein Wasserkraftwerk zu bauen. Doch die Hamburger Elektrizitätswerke (HEW) verwarfen die Idee, denn die DDR hatte wegen möglicher Gebiets- und Flächenverluste bei einer Stauhöhe von 5,65 Metern klar widersprochen. Das NDR Schleswig-Holstein Magazin berichtete bereits am vergangenem Freitag darüber.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Am Donnerstag, 14. Februar, stellt sich die BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH mit einem Dialogabend in Geesthacht als neue Betreiberin des Standort-Zwischenlagers am Atomkraftwerk Krümmel öffentlich vor.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen bedauert, dass nach wie vor keine Schritte zur Gründung eines Kinder- und Jugendbeirates eingeleitet worden sind. Aus Sicht der Grünen wurde auf der letzten Sitzung des Bildungsausschusses eine große Chance vertan. Denn die Anwesenheit von vielen Jugendlichen zeigt das Interesse an diesem Thema. Auch der Kreisjugendring wäre bereit gewesen, den Gründungsprozess aktiv zu unterstützen.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Auch in 2019 setzt die AWO mit Unterstützung der SPD ihre Aktivitäten in Geesthacht fort: Am Sonntag, 10. Februar startet der beliebte Tanztee für Junggebliebene.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter CDU zeigt sich zufrieden mit dem neuen Landesvergabegesetz und hofft auf mehr Aufträge, die von Firmen aus der Region ausgeführt werden können.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Wer in Deutschland einmal die Fahrerlaubnis erlangt hat, darf lebenslang aktiv als Fahrer am Straßenverkehr teilnehmen. Für Fahrzeugführer älteren Semesters ist es daher sehr wichtig, dass sie sich richtig ein- und nicht überschätzen.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Für den geplanten Radschnellweg von Geesthacht nach Hamburg sucht die Metropolregion Hamburg in einem Online-Beteiligungsverfahren ab 9. Februar 2019 Anregungen und Ideen. Alle Interessierten haben am Donnerstag, 7. Februar, um 17 Uhr im Ratssaal der Stadt Geesthacht, Rathaus, Markt 15, die Möglichkeit, sich umfassend zum Thema Radschnellweg Geesthacht-Hamburg und dem damit zusammenhängenden Beteiligungsverfahren zu informieren.
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Die Kreistagsfraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen haben am 20. September 2018 beschlossen, dass die Kreisstraße 63 durch den Kreis ausgebaut werden und einschließlich des seit Jahren geforderten sicheren Radwegs von der Stadt Geesthacht als Gemeindestraße übernommen werden soll. Der Landrat wurde beauftragt, die Verhandlungen mit der Stadt Geesthacht aufzunehmen.
|