(LOZ). Vorsorge ist bei Kinderzähnen das A und O. Allerdings wurde die Zahnvorsorge im Rahmen der Individualprophylaxe von Kindern und Jugendlichen im Kreis Herzogtum Lauenburg weniger genutzt. Das ergab eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest anlässlich des Tages der Zahngesundheit am 25. September.
(LOZ). Am 21. September ist Welt-Alzheimertag und das Motto lautet: Demenz – und die Welt steht Kopf. Das gilt insbesondere für die Betroffenen, aber auch für das Umfeld. Nach aktuellen Ergebnissen des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) lebten im Jahr 2021 im Kreis Herzogtum Lauenburg rund 3.900 Menschen mit dieser Erkrankung.
(LOZ). Im vergangenen Jahr sind die nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Fälle im Kreis Herzogtum Lauenburg wieder angestiegen. Das teilte heute die AOK NordWest auf Basis aktueller Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin mit.
(LOZ). Unwissen über Sepsis kann tödlich sein: Sepsis, landläufig als ‚Blutvergiftung‘ bekannt, ist ein lebensbedrohlicher Notfall wie ein Schlaganfall oder Herzinfarkt. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge sterben in Deutschland jährlich etwa 85.000 Menschen an einer Sepsis. Das sind doppelt so viele Todesfälle wie durch Schlaganfall und Herzinfarkt zusammen. Sie kann jeden treffen, auch im Kreis Herzogtum Lauenburg - und wird oft (zu) spät erkannt.
Geesthacht/Mölln (LOZ). Der Gesprächskreis über psychische Erkrankungen im Kreis Herzogtum Lauenburg (Psychoseseminar) befasst sich mit dem Thema: Sucht: Krankheit oder Symptom?
(LOZ). Die AOK NordWest weitet ihr Ausbildungsangebot aus und setzt auch in Zeiten des Fachkräftemangels ein positives Zeichen. Insgesamt starteten 74 Auszubildende und 14 dual Studierende in ihre Ausbildung bei der Gesundheitskasse. Hiervon hat eine neue Auszubildende aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten begonnen.
(LOZ). Kopfschmerzen und Migräneattacken können den Alltag und die Lebensqualität stark beeinflussen. In einigen Fällen kann das sogar so weit führen, dass ein Krankenhausaufenthalt erforderlich wird. Allein in Schleswig-Holstein wurden im Jahr 2021 insgesamt 3.593 Menschen wegen starker Kopfschmerzen und Migräneattacken stationär behandelt. Das ist ein Anstieg um 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 2.918 Krankenhauseinweisungen. Dies teilte die AOK NordWest auf Basis aktueller Daten des Statistischen Bundesamtes mit.
(LOZ). Immer noch viel zu wenig Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg nutzen die Angebote zur Krebs-Früherkennung. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor. Danach war im vergangenen Jahr nicht einmal jeder sechste Mann über 45 Jahren (15,6 Prozent) bei der Krebsvorsorge. Im Vorjahr waren es 16,5 Prozent.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News