Hamburg (LOZ). Lebenskrisen, Einsamkeit, Angst und Verzweiflung zehren gerade wieder stärker an den Nerven der Menschen. Die Unruhezustände und Stimmungsschwankungen nehmen zu. Die seelischen Belastungen können dauerhaft zu deutlichen, anhaltenden und behandlungsbedürftigen psychischen Störungen führen.

 

(LOZ). Ein Tattoo ist für das ganze Leben gedacht. Doch Trends kommen und gehen und auch die Liebe hält nicht immer ewig. Wer den Namen, das Motiv oder den Schriftzug auf der Haut loswerden möchte, kann es sich entfernen lassen, zum Beispiel mit einem Laser. Doch das ist nicht ganz ungefährlich. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der DKV Deutsche Krankenversicherung, informiert über Möglichkeiten und Risiken bei der Tattoo-Entfernung.

 

Herzogtum Lauenburg (LOZ). Zum Jahresbeginn steht der Wunsch, mit dem Rauchen aufzuhören, für viele Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg ganz weit oben auf der Liste der guten Vorsätze. Aktuelle Zahlen aus dem AOK-Gesundheitsatlas zeigen, dass im Kreis Herzogtum Lauenburg rund 7.000 Menschen mit einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD leben. Das sind 6,1 Prozent der Bevölkerung ab 40 Jahren.

 

Herzogtum Lauenburg (LOZ). Für alle höher verdienenden Arbeitnehmer im Kreis Herzogtum Lauenburg ist der 1. Januar 2022 ein wichtiges Datum: Die Versicherungspflichtgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung, auch Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAE-Grenze) genannt, beträgt zu Beginn des neuen Jahres unverändert wie in 2021 64.350 Euro.

 

Herzogtum Lauenburg (LOZ). Die Anzahl der Krätze-Fälle ist im Kreis Herzogtum Lauenburg im Jahr 2020 gestiegen. Insgesamt wurden 358 Fälle verzeichnet, 4,7 Prozent mehr als im Vorjahr mit 342 Fällen. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der AOK NordWest hervor.

Blutdruck regelmäßig kontrollieren und gesund leben

 

Herzogtum Lauenburg (LOZ). Bluthochdruck ist im Kreis Herzogtum Lauenburg weit verbreitet. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach waren im vergangenen Jahr allein 11.540 AOK-versicherte Patientinnen und Patienten von der sogenannten Hypertonie betroffen. Das Durchschnittsalter lag bei 69 Jahren. Der Anteil der Männer lag mit 44,7 Prozent unter dem der Frauen (55,3 Prozent).

Achtsam mit sich selbst dem Weihnachtsstress keine Chance geben

 

Herzogtum Lauenburg (LOZ). Advent ist vom Lateinischen „adventus“ abgeleitet und heißt „Ankunft“. Wir warten auf das Weihnachtsfest, das Christkind, manche auf den Weihnachtsmann. Eigentlich soll der Advent eine Zeit der Besinnung und des Innehaltens sein. Das ist vielfach verloren gegangen.

Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News

Betrag
 EUR
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.