(LOZ). Im Kreis Herzogtum Lauenburg trägt ungefähr jedes zehnte Grundschulkind eine Brille. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach bekamen 9,8 Prozent der Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren im vergangenen Jahr eine Brille verordnet.
(LOZ). Wenn es draußen feucht und regnerisch ist, kommt die Zeit der Pilze Suchenden. Bedingt durch die ungewohnt häufigen und ergiebigen Regenfälle in den letzten Wochen sind die Wälder im Kreis Herzogtum Lauenburg und Umgebung jetzt ein besonderes Paradies für die essbaren Walschätze. Allerdings ist Vorsicht geboten. Denn je mehr Pilze es gibt, desto größer ist auch die Gefahr von Vergiftungen.
(LOZ). Die unscheinbare Pflanze ‚Ambrosia artemisiifolia‘ breitet sich aufgrund von Temperaturveränderungen und Klimawandel auch im Kreis Herzogtum Lauenburg weiter rasant aus. Vor allem entlang von Straßen, auf Brachflächen, Baustellen, Äckern oder im heimischen Garten ist das zu beobachten. Aufgrund ihrer ähnlichen Erscheinung ist sie mit dem Gemeinen Beifuß leicht zu verwechseln.
(LOZ). Das Hautkrebs-Screening wird im Kreis Herzogtum Lauenburg nach wie vor zu wenig genutzt. Das belegt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest. Danach gingen im vergangenen Jahr nur 13,5 Prozent der AOK-Versicherten im Kreis Herzogtum Lauenburg zur ärztlichen Früherkennung von Hautkrebserkrankungen. Der Anteil der Frauen lag mit 54,6 Prozent höher als der der Männer (45,4 Prozent).
(LOZ). Eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest liefert erschreckende Erkenntnisse: Jeder Dritte im Kreis Herzogtum Lauenburg leidet an zu hohem Blutdruck. Insgesamt waren dort im Jahr 2022 51.000 Menschen ab 20 Jahren erkrankt. Die AOK bietet nun einen Online-Coach an, der Betroffene dabei unterstützt, ihren Blutdruck über gezielte Verhaltensänderungen im Alltag eigenständig zu senken.
(LOZ). Die Wechseljahre, auch Klimakterium genannt, sind eine Lebensphase der Frau, in der der Körper auf Veränderungen des Hormonspiegels reagiert. Diese Phase erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum zwischen dem 45. und 55. Lebensjahr. Die individuellen Erfahrungen während dieser Zeit sind vielfältig. Während dieser Zeit haben etwa ein Drittel der Frauen kaum Beschwerden. Viele Frauen im Kreis Herzogtum Lauenburg sind jedoch von Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen betroffen.
(LOZ). Im Sommer kann es bei hohen Temperaturen zu medizinischen Notfällen kommen. Das gilt insbesondere an Tagen mit Temperaturen über 30 Grad Celsius und Nächten, in denen die Lufttemperatur nicht unter 20 Grad Celsius sinkt. Solche tropischen Bedingungen sind für fast jeden Stoffwechsel eine Herausforderung. Sie können aber vor allem für chronisch kranke Menschen mit einem gestörten Stoffwechsel sehr belastend sein.
(LOZ). Die Mehrzahl der Pflegebedürftigen möchte so lange wie möglich in der gewohnten Umgebung bleiben und zu Hause gepflegt werden. Durch Wohnraumanpassungen ist dies häufig möglich. Im Kreis Herzogtum Lauenburg nutzten im vergangenen Jahr insgesamt 127 AOK-Versicherte die Möglichkeit, ihre Wohnung barrierefreie umgestalten zu lassen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest.
Unterstützen Sie mit einer freiwilligen Spende den Journalismus vor Ort, der ohne Konzernvorgaben aus der Region für die Region berichtet. Mit der Spende helfen Sie uns, Sie weiterhin kostenlos mit Nachrichten zu versorgen. Der freiwillige Betrag ist ab einem Euro in ganzen Eurobeträgen frei wählbar. Eine Spendenquittung kann leider nicht ausgestellt werden. Für die Spende ist ein PayPal-Konto notwendig. Vielen Dank! Ihre LOZ-News