Lesezeit: 3 Minuten
(LOZ). Die Öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein sind ab heute erneut landesweit geschlossen, um die Ausbreitung der Covid-19-Pandemie zu verlangsamen. Um den Menschen in Schleswig-Holstein auch in Corona-Zeiten Zugang zu Medien und Informationen zu bieten, ermöglichen die Einrichtungen zunächst bis Mitte Januar 2021 die kostenlose Nutzung des digitalen Streaming-Angebots „filmfriend“ mit mehr als 2.500 Filmen, Serien und Dokumentationen sowie der „Onleihe zwischen den Meeren“, die ein breites Angebot an Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften, Zeitungen, Musik, Videos und E-Learning-Kursen umfasst. Koordiniert wird die Anmeldung durch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein.
Lesezeit: 6 Minuten
(LOZ). Die Corona-Pandemie hat seit dem Frühjahr nicht nur das öffentliche Leben durcheinandergebracht, sondern auch Auswirkungen auf den Ausbildungsmarkt gehabt. Es wurden coronabedingt zwar kaum Ausbildungsstellen storniert, aber es kamen in diesem Jahr weniger Ausbildungsverhältnisse zustande. Den Jugendlichen fehlten die gewohnten Orientierungsangebote für den Ausbildungseinstieg. Dennoch gibt es auch jetzt noch Unternehmen, die Auszubildende suchen. In der laufenden Nachvermittlung versuchen alle weiterhin, Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammen zu bringen. So das Fazit der Mitglieder des regionalen Ausbildungsbündnisses* der Kreise Stormarn und Herzogtum Lauenburg, die sich virtuell zu einer Bilanz des Ausbildungsjahres 2019 / 2020 trafen.
Lesezeit: 4 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Mit dem harten Lockdown gibt es auch für Gottesdienste an Heiligabend und den Weihnachtsfeiertagen weitere Beschränkungen: Anmeldepflicht, Maskenpflicht, Aufnahme der Kontaktdaten sowie Hygienemaßnehmen gehören dazu. Es sind maximal 50 Personen pro Gottesdienst in Kirchen und 100 Personen unter freiem Himmel erlaubt. Es gibt keinen Gemeindegesang, musikalische Beiträge sind nur begrenzt möglich.
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Seit Ende Oktober steigen die Zahlen der Neuinfektionen am SARS-CoV-2-Virus im Kreis Herzogtum Lauenburg an. Das Kreisgesundheitsamt muss im Rahmen der Pandemiebekämpfung nicht nur die positiv getesteten Personen kontaktieren um eine häusliche Absonderung anzuordnen. Darüber hinaus müssen auch die jeweiligen Kontaktpersonen ermittelt und kontaktiert werden um die Kontaktintensität und –dauer zu erfragen und gegebenenfalls eine Quarantäne anzuordnen.
Lesezeit: 1 Minute
(LOZ). Zum ersten Mal veröffentlicht der Kreis Herzogtum Lauenburg eine Informationsbroschüre zum Thema Wohnraumanpassung „Ein Leben lang zu Hause wohnen“, die in Zusammenarbeit mit der mediaprint infoverlag GmbH entstanden ist.
Lesezeit: 1 Minute
Ratzeburg (LOZ). Ab Mittwoch, 16. Dezember, startet der bundesweite „Lockdown“. Um Kundenkontakte soweit es geht zu reduzieren, bietet die Kreisverwaltung Herzogtum Lauenburg ihre Dienstleistungen ab Mittwoch vorzugsweise telefonisch oder per E-Mail an. Ein persönliches Erscheinen in den Dienststellen der Kreisverwaltung ist dann nur nach vorheriger Terminvereinbarung oder in dringenden Angelegenheiten möglich.
Lesezeit: 2 Minuten
Salem (LOZ). In Kooperation mit der Stiftung Unternehmen Wald lässt die Provinzial Nord Brandkasse noch im Dezember auf einem Hektar 3.000 Laubbäume durch die Kreisforsten Herzogtum Lauenburg anpflanzen und investiert dafür 15.000 Euro - auf einer Wiederaufforstungsfläche im Forstort Strücken bei Salem. Der bisherige Fichten-Baumbestand war durch Borkenkäferbefall und Sturmwurf vernichtet worden. Bei den Setzlingen handelt es sich um standortgerechte Linden und Eichen, die an den Klimawandel angepasst sind und zukünftig einen artenreichen und stabilen Mischwald bilden werden.
Lesezeit: 1 Minute
(LOZ). Durch die am Wochenende verkündeten Corona-Maßnahmen muss der Einzelhandel erneut schließen und die Gastronomie bleibt ebenfalls geschlossen. Michael Sauerland, der für die CDU 2022 zur Landtagswahl im Kreis Herzogtum Lauenburg antreten möchte, hat eine sogenannte „Challenge“ ins Leben gerufen, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
|