Lesezeit: 1 Minute
(LOZ). Mit der 27. Allgemeinverfügung des Kreises Herzogtum Lauenburg zu SARS-CoV-2 hat der Kreis weitere Bereiche, in denen verpflichtend eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist, ergänzt. So sind ab Freitag, 27. November, auch im Bereich des Bahnhofs Aumühle Mund-Nasen-Bedeckungen in der Zeit von 6 bis 22 Uhr zu tragen. Auch in Mölln wurden 2 neue Zonen in den Arealen um den Bahnhof und auf dem Schulberg ergänzt, in Geesthacht wurde der ZOB als neuer Mund-Nasen-Bedeckungs-Bereich festgelegt.
Lesezeit: 3 Minuten
(LOZ). Soeben ist unter dem Titel „Erdgeschichte des Herzogtums Lauenburg“ der 33. Band der Sonderveröffentlichungen der Vereinszeitschrift „Lauenburgische Heimat“ des Heimatbund und Geschichtsvereins Herzogtum Lauenburg erschienen.
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Mehr Geld am Bau: Im Herzogtum steigen die Löhne für Bauarbeiter um insgesamt 2,6 Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Darüber hinaus gibt es mit der November-Abrechnung eine steuerfreie „Corona-Prämie“ von 500 Euro. Azubis erhalten 250 Euro.
Lesezeit: 3 Minuten
Boizenburg (LOZ). Am Montag, 4. Januar 2021, nimmt Dr. Florentin Stachow seine Tätigkeit an der KMG Klinik Boizenburg auf. Der Facharzt für Innere Medizin mit der Schwerpunktbezeichnung Gastroenterologie wird Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, die zuvor 23 Jahre lang von Dr. Manfred Müller geleitet wurde. Dr. Müller bleibt Ärztlicher Direktor des Krankenhauses. Mit ihm bleibt auch der Schwerpunkt in der kardiologischen Versorgung im Boizenburger Krankenhaus erhalten.
Lesezeit: 1 Minute
(LOZ). Anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Nina Scheer:
Lesezeit: 2 Minuten
Friedrichsruh (LOZ). „Die Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh wird mit 100.000 Euro vom Bund für die Erstellung einer multimedialen Bismarck-Online-Biografie gefördert. Das hat mir die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien mitgeteilt, nachdem ich in den letzten Monaten für die Förderung des Projektes geworben habe. Der Förderbescheid an die Otto-von-Bismarck-Stiftung ist auf dem Weg, sodass die Umsetzung des Konzeptes sofort starten kann“, berichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Norbert Brackmann aus Berlin.
Lesezeit: 1 Minute
(LOZ). Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein informiert gemeinsam mit der Fachanwältin für Erbrecht und Notarin Frauke Poppek, in einem kostenfreien Webinar am Donnerstag, 26. November, von 18 bis 19 Uhr über Fragen rund um das Thema: Vererben. Schenken, Stiften.
Lesezeit: 1 Minute
Rondeshagen (LOZ). Am Montag, 16. November, wurden bei Knickschutzarbeiten in Rondeshagen ein Bussard tot aufgefunden. Die am Knick arbeitenden Personen haben sich an die Empfehlung des Kreisveterinäramtes gehalten und den verendeten Vogel nicht selbst eingesammelt, sondern an die örtliche Ordnungsbehörde gemeldet. Unter entsprechenden Hygieneschutzmaßnahmen wurde das Tier dann an die Kreisveterinäre zur Testung auf den Geflügelpesterreger übergeben.
|