Themenseiten

Jetzt schon an Sommerreifen denken

Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Auch wenn es noch kalt ist und mit Schneefall zu rechnen ist, in wenigen Wochen wird es wärmer und die Saison der Winterreifen vorbei sein. Dann wird es Zeit auf Sommerreifen umzustellen, um die besseren Fahreigenschaften bei den höheren Temperaturen zu nutzen. Autofahrer sollten sich daher rechtzeitig um ihre Sommerreifen kümmern um die Eigenschaften und Angebote besser vergleichen zu können.

Der rechtzeige Umstieg auf Sommerreifen macht in mehrfacher Weise Sinn. Jeder Typ ist speziell für die passende Jahreszeit optimiert. So haben Sommerreifen zum Beispiel eine härtere Gummimischung. Fährt man im Sommer mit Winterreifen, macht sich durch die weichere Mischung ein deutlich höherer Verschleiß bemerkbar und der Spritverbrauch steigt. Auch das Profil ist darauf ausgelegt mit trockenen und nassen Straßen gut zurecht zu kommen, während Winterreifen vor allem auf gute Eigenschaften bei Schnee ausgelegt sind.

Eine wichtige Eigenschaft von Reifen ist neben einer guten Haftung und kurzem Bremsweg auch eine gute Energieeffizienz. Darüber gibt das EU-Label Auskunft. Ein Vergleich lohnt sich daher auch um Spritkosten zu sparen. Als Entscheidungshilfe für den Reifenkauf kann auch ein Vergleichstest bieten. So bietet zum Beispiel der ADAC jährlich diese Tests auf seiner Webseite an.

Wer bereits Sommerreifen besitzt, sollte vor dem Wechsel ein Blick auf die Reifen vornehmen. Als Mindestprofiltiefe sind 1,6 Millimeter vorgeschrieben. Haben die Reifen weniger Profil oder sind beschädigt droht ein Bußgeld und Punkte in Flensburg. Auch wenn der Gesetzgeber nicht vorschreibt, wie alt ein Reifen höchstens sein darf, wird doch empfohlen, die Reifen alle sechs bis spätestens zehn Jahre auszutauschen, auch wenn das Profil noch die erforderliche Tiefe aufweist. Das Alter des Reifen lässt sich an der DOT-Nummer ablesen, die auf den Reifen steht. Dort gibt die Zahl an, wann der Reifen hergestellt wurde. Die ersten beiden Ziffern geben die Kalenderwoche an, die beiden letzten Ziffern das Jahr.

Wolfgang

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.