Themenseiten

Experten-Chat auf abi.de: „Stipendien – dein Weg zur Finanzspritze“

Kategorie: Junges Herzogtum
(LOZ). Studieren kostet Geld: Miete, Fachliteratur, Fahrtkosten, der tägliche Mensabesuch und vieles mehr belasten das Studi-Budget. Da ist jede Finanzspritze willkommen. Eine besonders sinnvolle bieten Stipendien, zumal die Geförderten hier oft mit mehr als nur Geld…

Führung durch das alte E-Werk

Foto: Alf Rohloff
Pin It

 

Lauenburg (LOZ). Am Donnerstag, 18. Mai, bietet die Tourist-Information Lauenburg um 14.30 Uhr einen Rundgang durch das alte E-Werk bei der Palmschleuse an.

Werbung

Die Führung beginnt am E-Werk (Bei der Palmschleuse 4, Lauenburg) und dauert etwa 90 Minuten. Erwachsene zahlen 4,50 Euro, Kinder zwischen 6 und 16 Jahren 2,50 Euro. Interessierte sollten sich bis zum 16. Mai um 18 Uhr in der Tourist-Information unter 04153 / 590 92 20 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden.

Relativ spät entschloss sich die Stadt dazu, in ein eigenes Elektrizitätswerk zu investieren. Am 23. Dezember 1920 wurde das Werk an der Palmmühle erstmals in Betrieb genommen. Zuvor musste jedoch das Recht zur Ausnutzung des überschüssigen Wassers aus dem Elbe-Lübeck-Kanal erkauft werden. Die ganze Geschichte des alten E-Werks und mehr zur fortschreitenden Elektrifizierung der Stadt wird bei diesem geführten Rundgang erklärt.

Der stetig steigende Bedarf machte einen Ausbau des Werkes bald notwendig. 1926 kam eine große Maschinenhalle mit drei Dieselmotoren hinzu, 1936 ein weiterer mit Kohle gespeister Generator.

Heute sind heute noch drei Motoren zu sehen und teilweise in Bewegung zu bestaunen. Noch bis 1985 versorgte das, nach heutigen Maßstäben umweltfreundliche E-Werk, die Stadt mit Strom. Das E-Werk wird heute ehrenamtlich betrieben.

Wolfgang

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.