Themenseiten

Barocke Modenschau begeistert im Ratzeburger Herrenhaus

Kategorie: Junges Herzogtum
Ratzeburg (LOZ). Mit einer Modenschau an historischer Stätte haben Jugendliche aus Ratzeburg ihre Entdeckungsreise durch die prunkvolle Epoche des Barock fortgesetzt. Im Rokokosaal des Ratzeburger Herrenhauses wurden opulent gestaltete Kostüme zu modernen Beats präsentiert.

Erfolgreicher Abschluss der Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson

Foto: hfr
Pin It

 

(LOZ). Am Samstag, 29. April, feierten in Ratzeburg zehn Absolventinnen und Absolventen ihren erfolgreichen Abschluss der tätigkeitsvorbereitenden Grundqualifizierung zur Kindertagepflegeperson. In über 160 Unterrichtseinheiten beschäftigten sich die Kursteilnehmenden mit den Grundlagen für ihre spätere Tätigkeit als Kindertagespflegepersonen.

Werbung

Im Fokus standen dabei Fragen der Frühpädagogik sowie der Aufbau der eigenen Kindertagespflegestelle und das Thema Selbstständigkeit. Im Rahmen von zusätzlichen Praktika in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege sammelten die Kursteilnehmenden erste praktische Erfahrungen. Der Kreis Herzogtum Lauenburg wünscht allen Absolventinnen und Absolventen, darunter acht angehende Tagesmütter und zwei angehende Tagesväter, einen erfolgreichen Start in die Tätigkeit als Kindertagespflegeperson.

Wer als Kindertagespflegeperson im Kreis Herzogtum Lauenburg tätig werden möchte, bedarf einer Erlaubnis zur Kindertagespflege. Die Erlaubnis zur Kindertagespflege setzt unter anderem eine entsprechende Qualifikation voraus. Eine zeitgemäße und auf die Bedürfnisse der Kinder zugeschnittene Qualifikation der Kindertagespflegepersonen bildet die Grundlage für eine gute Kindertagesbetreuung und ist wichtig für das Vertrauen der Eltern. Auch im Jahr 2023 startet wieder eine neue Grundqualifizierung für angehende Kindertagespflegepersonen: Startschuss ist der 2. September 2023.

Interessierte, die zukünftig als Kindertagespflegeperson im Kreis Herzogtum Lauenburg tätig werden möchten, können sich für weitere Informationen an die Mitarbeiterinnen des Fachdienstes Kindertagesbetreuung, Jugendförderung und Schulen, Frau Fink (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 04541 888 - 729), Frau Spangenberg (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 04541 888 - 831) und Frau Hofmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., 04541 888 - 732) wenden.

Wolfgang

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.