Faire Woche 2023: Ausstellung in der Volkshochschule

Pin It

 

Geesthacht (LOZ). Am 15. September startet die Faire Woche – Deutschlands größte Aktionswoche für den Fairen Handel. Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ dreht sich in diesem Jahr alles um das Thema Klimagerechtigkeit, auch in Geesthacht. „Wetterextreme wie Hitze und Überschwemmungen sind insbesondere in Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens schon heute Realität. Der Klimawandel trifft ausgerechnet diejenigen am härtesten, die am wenigsten dafür können“, sagt die Erste Stadträtin Melanie Grimm-Meyer.

Werbung

„Als Fairtradetown leisten wir einen wichtigen Beitrag, um Produzenten bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. Ohne Handelsgerechtigkeit ist schließlich auch Klimagerechtigkeit nicht denkbar“, so Grimm-Meyer. Welche Rolle der Faire Handel für Klimafairness spielt, das können Interessierte in einer weiteren kleinen Ausstellung in der Volkshochschule (1. Etage), Rathausstraße 58, im Rahmen der Fairen Woche erfahren. Die Ausstellung besteht aus sieben hochwertigen Foto-Tafeln im DinA2-Format. Im Erdgeschoss der Volkshochschule ist dann natürlich auch die bereits seit vielen Monaten aufgebaute Fairtrade-Dauerausstellung zum Thema „Fairer Handel“ zu sehen.

Fairtrade setzt sich mit 1,9 Millionen Menschen im globalen Süden für mehr Klimafairness ein. In der Foto-Ausstellung erfahren Besucherinnen und Besucher, was der Klimawandel für die Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika bedeutet und wie Fairtrade zusammen mit den Produzentennetzwerken den Herausforderungen begegnet.

Geesthacht ist seit dem Jahr 2018 eine von über 800 Fairtradetowns in ganz Deutschland. An der Fairen Woche beteiligt sich die Stadt zum fünften Mal. Seit über 20 Jahren lädt die Faire Woche alle Engagierten dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich rund 2.000 Veranstaltungen ist sie Deutschlands größte Aktionswoche für den Fairen Handel. Die Faire Woche findet jährlich im September statt und wird vom Forum Fairer Handel in Kooperation mit Fairtrade Deutschland und dem Weltladen Dachverband organisiert. In diesem Jahr findet sie vom 15. bis 29. September statt.

Wolfgang

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.