Lesezeit: 1 Minute
Büchen (wre). In diesem Jahr hat die Gemeinde Büchen drei neue Auszubildende eingestellt. Gestern war der erste Arbeitstag für Tjarden Mahler, der in der Verwaltung eine Ausbildung absolviert und für Tatjana Witt, die im Waldschwimmbad eine Ausbildung zur Fachkraft für Bäderbetriebe begonnen hat. Mit Malte Symancyk hat die Gemeinde seit vielen Jahren wieder einen Auszubildenden zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik im Wasserwerk.
Die drei Auszubildenden, alle 16 Jahre, wissen aber bereits, was auf sie zukommt. „Tatjana Witt und Malte Symancyk haben bereits bei uns ein Praktikum absolviert“, erklärt Ausbildungsleiterin Jana Rau. „Ich habe in Boizenburg ein Praktikum absolvieren können“, ergänzt Tjarden Mahler. Der Auszubildende zum Verwaltungsfachangestellten kennt den Beruf bereits von seiner Mutter, die in der Boizenburger Verwaltung arbeitet.
Malte Symancyk wollte auf jeden Fall etwas handwerkliches machen. „Den ganzen Tag im Büro wäre nichts für mich. Es hat mich auch schon immer interessiert, wie das Wasser aus dem Hahn kommt, und ich bin sehr technikinteressiert.“
Tatjana Witt hat ebenfalls ihren Traumberuf getroffen. Sie ist bei der DLRG Schwarzenbek engagiert. „Durch die Corona-Pandemie konnte ich leider mein Rettungsschwimmer-Abzeichen nicht machen, aber nun geht es wieder los“, freut sich die Auszubildende.
Nach den Sommerferien geht die Suche nach neuen Auszubildenden schon wieder weiter. „Wir werden auch 2021 wieder jemanden für die Verwaltung suchen, ob auch das Klärwerk wieder ausbildet, ist noch nicht klar“, so Rau.