Lesezeit: 1 Minute
Mölln (LOZ). Im Rahmen der Aufgaben als Kulturknotenpunkt stehen die „Glaspalastgespräche“ der Stiftung Herzogtum Lauenburg für Austausch, Transparenz und Vernetzung aller Kultur-Interessierten. Die zweite Gesprächsrunde in diesem Jahr findet am Donnerstag, 7. November, um 19 Uhr im Möllner Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150, statt.
An diesem Abend geht es um Kultur und Schule. Bildung muss immer auch kulturelle Bildung sein. Nur in allgemeinbildenden Schulen werden zuverlässig alle Kinder und Jugendlichen mit musisch-ästhetischen Fächern erreicht. Wie steht es mit diesem Bereich in unseren Schulen? Welchen Stellenwert hat Kultur in Zeiten von Digitalisierung und Co.?
Die Bildungsministerin hat zuletzt in allen Kreisen des Landes "Kreisfachberater für kulturelle Bildung“ ernannt, die die Schulen bei Projekten der kulturellen Bildung beraten und begleiten und ihnen bei der Entwicklung und beim Ausbau von kommunalen Netzwerken helfen.
Das Glaspalastgespräch der Stiftung bietet in diesem Herbst ein Forum für Kontakte zwischen Schulen und Kulturschaffenden. U.a. werden der Fachberater Kultur des Kreises anwesend sein, die Kreisfachberaterinnen für Kulturelle Bildung Frederice Graf (Stormarn) und Katja Markmann (Lübeck) sowie weitere Persönlichkeiten aus dem Umfeld von Schule und Kultur – eine gute Gelegenheit, um Fragen zu stellen, über Visionen zu diskutieren und sich über konkrete Projekte auszutauschen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf moderner Museumarbeit mit Schulen im ländlichen Raum liegen.
Eine Anmeldung unter Telefon 04542 / 870 00 oder info@stiftung-herzogtum.de ist erwünscht.