Lesezeit: 1 Minute
Ratzeburg (LOZ). Im A. Paul Weber-Museum in Ratzeburg ist eigentlich schon seit dem 1. April die Sonderausstellung „A. Paul Weber: Endlich Freizeit!“ zu sehen. Wie allgemein bekannt ist, war wegen der Corona-Pandemie den Besuchern bislang der vergnügliche Blick auf die Freizeitgepflogenheiten von Webers Mitmenschen untersagt.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Das für den 5. Juni geplante Straßenmusikfest wurde jetzt wegen der Corona-Krise und der damit verbundenen Auflagen abgesagt.
Lesezeit: 1 Minute
Friedrichsruh (LOZ). Pünktlich zum 20. Jubiläum lädt die Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ ab Dienstag, 12. Mai, wieder zum Besuch ein. Seit Mai 2000 ist sie im Historischen Bahnhof Friedrichsruh bei freiem Eintritt zu sehen.
Lesezeit: 2 Minuten
Ratzeburg/Kiel (LOZ). Mit der neuen „Corona-Verordnung“, die zum 4. Mai in Kraft getreten ist, stellt die Landesregierung klar, dass Autokinos in Schleswig-Holstein erlaubt sind. Dazu erklärt der lauenburgische Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der FDP-Landtagsfraktion, Christopher Vogt:
Lesezeit: 2 Minuten
Mölln (LOZ). Die Frühjahrsausstellung der Stiftung Herzogtum Lauenburg „Vier Frauen – vier Perspektiven“ ist im März eröffnet worden, konnte aber in der folgenden Zeit wegen der besonderen Umstände nicht besichtigt werden. Die Stiftung ist sehr erfreut darüber, dass es nun wieder möglich ist, die Ausstellung in leicht veränderter Form unter Einbehaltung bestimmter Regeln zugänglich zu machen.
Lesezeit: 1 Minute
Geesthacht (LOZ). Wegen der Corona-Pandemie werden die beiden Lesungen mit der mehrfachen Literaturpreisträgerin Mechtild Borrmann aus dem Roman „Grenzgänger“ am 6. Mai und mit der schleswig-holsteinischen Krimi-Autorin Anja Marschall aus dem historischen Roman „Tod in der Speicherstadt“ am 15. Mai auf den Herbst verschoben.
Lesezeit: 2 Minuten
Mölln (LOZ). Nach all den Absagen ist das mal eine gute Nachricht: Der für Montag, 27. April, geplante Kulturtalk der Stiftung Herzogtum Lauenburg findet statt – wenn auch ohne Publikum. Die Debatte mit hochkarätigen Gästen kann stattdessen ab 19.30 Uhr live auf www.kulturportal-herzogtum.de/live verfolgt werden. Das Thema ist hochaktuell. Es geht um nichts weniger als um Kunst und Kultur im Zeitalter von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz.
Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Das für den Sonnabend, 16. Mai, geplante Open-Air-Konzert mit der Queen Revival-Band „MerQury“ an der Priesterkate in Büchen-Dorf muss aufgrund der Coronavirus-Pandemie leider abgesagt werden. Bereits gekaufte Eintrittskarten können an die Gemeinde Büchen zurückgegeben werden. Der Eintrittspreis wird per Überweisung erstattet.
|