Lesezeit: 1 Minute
Lauenburg (LOZ). Der Lauenburger Seniorenbeirat hat nach einem Mehrheitsbeschluss seiner Mitglieder seinen für Donnerstag, 8. Oktober, geplanten Senioren-Nachmittag abgesagt. Grund: die wieder steigenden Zahlen der Corona-Pandemie in Deutschland.
Lesezeit: 3 Minuten
Lauenburg (LOZ). Das automatisiert durch Lauenburg an der Elbe fahrende TaBuLa-Shuttle wurde für den Weltkongress zu Intelligent Transport Systems (ITS) im Oktober 2021 in Hamburg als Ankerprojekt ausgewählt. Das teilt die Technische Universität Hamburg (TUHH) in dieser Woche mit.
Lesezeit: 1 Minute
Lauenburg (LOZ). Am Montag, 28. September, 17 bis 18.30 Uhr wird der Lauenburger Klimaschutzmanager Ralf Monecke eine Onlineveranstaltung zur Nutzung der Sonnenenergie veranstalten.
Lesezeit: 1 Minute
Lauenburg (LOZ). Zur kommenden Sitzung der Stadtvertretung am 29. September beantragt die Lauenburger SPD-Fraktion, dass sich Lauenburg zum „Sicheren Hafen“ erklärt und dem Städtebündnis „Seebrücke – schafft sichere Häfen“ beitritt. „Aus Sicht der Lauenburger Sozialdemokraten steht der Mensch im Mittelpunkt, nicht seine Herkunft, Hautfarbe oder Sprache, wir als Stadt Lauenburg müssen hier helfen“, so der Fraktionsvorsitzende der SPD, Jens Meyer.
Lesezeit: 1 Minute
Lauenburg (LOZ). Am 3. Oktober bietet die Tourist-Information Lauenburg/Elbe um 14.30 Uhr einen besonderen Rundgang durch die ehemalige Grenzstadt Lauenburg an.
Lesezeit: 3 Minuten
(LOZ). Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ruft das Netzwerk Gesund ins Leben mit dem Hashtag #stillenwillkommen dazu auf, sich für selbstverständliches Stillen in der Öffentlichkeit stark zu machen. Denn noch nicht immer und überall wird öffentliches Stillen als etwas Alltägliches akzeptiert. Die Aktion begleitet den Start der Deutschen Weltstillwoche 2020 auf dem Weg hin zu einem stillfreundlicheren Deutschland.
Lesezeit: 1 Minute
Lauenburg (LOZ). Kürzlich besuchte ein Teil der SPD-Kreistagsfraktion die Interessengemeinschaft der Kindertagespflege Herzogtum Lauenburg. Manfred Börner, Sibylle Hampel, Fabian Harbrecht und Moritz Flint haben sich vor Ort in Lauenburg einen guten Eindruck von einer der Einrichtungen machen können und Anregungen für die politische Arbeit mitgenommen.
Lesezeit: 2 Minuten
Von Merle Scharnweber
Lauenburg. „Heute wollen wir mal kreativ werden“, verkündet Philip Graffam nach der obligatorischen Top und Flop Runde, bei der alle erzählen können, was in der Woche schön oder weniger schön gewesen ist. Es ist Freitagabend und das kann für uns Jugendliche des taCh-Kreises der evangelischen Jugend Lauenburg nur eins bedeuten:
|