Die Aktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ wird verschoben
Unter dem Motto „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ erfolgten in den letzten Jahren Frühjahrssammel- und –putzaktionen in den Städten und Gemeinden Schleswig-Holsteins. Aufgrund der Corona Pandemie wird dieses Jahr die geplante Aktion vom 6. März in den Herbst 2021 verschoben, sofern die dann vorherrschende Situation eine Sammlung ermöglicht. Die Verwaltung bittet hierfür um Verständnis und wird zu gegebener Zeit einen Ersatztermin bekanntgeben.
Absage aktueller Veranstaltungen der Stiftung Herzogtum Lauenburg
Nachdem der Corona-Lockdown bis zum 7. März verlängert wurde, möchte die Stiftung Herzogtum Lauenburg allen Interessierten folgenden Sachstand mitteilen: Die geplanten Vorträge „Todesanzeigen als Quellen für Genealogie und Forschung“ (18.2.) und „Totholz ist Leben – Die Welt der Käfer und Insekten“ (23.2.) finden nicht statt. Ebenso wird das Kurzseminar auf der Ratzeburger Streuobstwiese am 20.2. abgesagt. Über etwaige Nachholtermine wird die Stiftung informieren. Das Folksfest-on-Tour-Konzert mit dem finnischen Frauenensemble „Suden Aika“ am 7.3. in Mölln wird aufs nächste Jahr verschoben.
Sitzung des Seniorenbeirats
Die geplante Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Mölln am 1. März kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Die Stadt Mölln bittet hierfür um Verständnis.
Vollsperrung in der Seestraße
Aufgrund der Abbrucharbeiten in der Seestraße auf Höhe Nr. 45/46 kommt es in der Zeit vom 15. Februar bis zum 14. März zu einer Vollsperrung. Die Seestraße ist aus Richtung Wassertorbrücke wie gewohnt befahrbar, sie ist jedoch über die Grubenstraße zu verlassen. Auf dem anderen Ende der Seestraße wird die Einbahnstraßenregelung aufgehoben. Der Zugang ist somit gegenüber der Wallstraße möglich. Die öffentlichen Parkplätze können in der Zeit nicht benutzt werden, da für den entstehenden Gegenverkehr Platz erhalten werden muss.
Parken für Bewohner der Altstadt auf den Parkplätzen am Kurpark und dem Mühlenplatz weiterhin gebührenfrei
Aufgrund des aktuellen Corona-lockdowns verzichtet die Stadt Mölln auf die Erhebung von Parkgebühren für die Bewohner der Möllner Altstadt. Auf den Parkplätzen am Kurpark und auf dem Mühlenplatz können diese bis zum Ende aktuellen Beschränkungen, d.h. vorläufig bis zum 28. Februar, kostenlos parken. Erforderlich ist hierfür das sichtbare Auslegen des Bewohnerparkausweises im Fahrzeug. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass für alle anderen Nutzer der Parkplätze weiterhin die Verpflichtung besteht, einen Parkschein zu lösen. Dies wird, wie bisher, von den städtischen Überwachungskräften kontrolliert und ggf. auch geahndet.
Pflegestützpunkt Beratungen finden statt
Der Pflegestützpunkt in Mölln und Geesthacht steht weiterhin beratend zur Seite. Persönliche Beratungen oder Hausbesuche finden nur in Ausnahmefällen, nach vorheriger Terminabsprache und unter Einhaltung der Abstandsregeln sowie mit medizinischem Mund-Nase-Schutz statt. Beratungen über Telefon, E-Mail, Video-Konferenzen (PC o. Smartphone) sind möglich. Die Sprechstunden in Sandesneben, Schwarzenbek u. Lauenburg können im Einzelfall weiter stattfinden. Die Sprechstunde in Wentorf/HH ist bis auf weiteres ausgesetzt.
Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg
Wasserkrüger Weg 7, 23879 Mölln
Tel. 04542-826549 oder 04152-805795
info@pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de
www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de