Geesthacht (LOZ). Das Kreisgesundheitsamt Herzogtum Lauenburg hat am Mittwoch, 16. September, 51 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 sowie 10 Lehrkräfte der Bertha-von-Suttner-Schule wegen eines positiv auf das Coronavirus getesteten Schülers in die Quarantäne geschickt. Bereits am Donnerstag soll der Corona-Testbus der Kassenärztlichen Vereinigung alle Kontaktpersonen des erkrankten Schülers auf eine mögliche Infektion testen.
Geesthacht (LOZ). In der jüngsten Ausschusssitzung des Bildungsausschusses am Dienstagabend stand der Antrag der CDU Fraktion zur Abstimmung. Es sollten zwei weitere Stellen für die Geesthachter Schulsozialarbeit für 2021 eingeworben werden, so dass jede Schule in Geesthacht eine feste Anlaufstelle in Person vorfinden kann. Ein Änderungsantrag, initiiert von SPD, FDP und Grüne, konnte nur den Bedarf für eine zusätzliche Stelle erkennen.
Pilates – zertifizierter Präventionskurs im Familienzentrum
Am Montag, 28.September, startet von 16.45 bis 17.45 Uhr ein Pilates Kurs für Anfänger und Wiedereinsteiger im Ev. Familienzentrum Geesthacht in der Kita St.Salvatoris, Bergedorfer Straße 6-8. Pilates ist ein effektives Ganzkörpertraining, das von einem starken Zentrum ausgeht und die Tiefenmuskulatur stärkt. Durch gezielte Übungen werden Kraft, Koordination und Flexibilität verbessert. So kann eine neue Körperlichkeit mit in den Alltag genommen werden um die Lebensqualität zu steigern. Der Kurs ist von der Zentralen Prüfstelle für Prävention anerkannt und die Krankenkassen erstatten nach Abschluss des Kurses in der Regel 80 – 100 Prozent der Gebühren. Anmeldung und weitere Informationen bei Meike Franck unter Telefon 0157 / 53 61 45 00 oder familienzentrum.geesthacht@eva-kita.de
Stammtisch Flüchtlingshilfe
Der Stammtisch der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe Geesthacht lädt zu einem neuen Treffen am Montag, 28. September, um 18.30 Uhr im AWO IntegrationsCenter, Markt 26 ein. Kurzfristige Änderungen können sich aufgrund von neuen Corona-Beschränkungen ergeben. Interessierte, die sich in der Flüchtlingshilfe engagieren und austauschen möchten, sind herzlich willkommen. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung per E-Mail möglich an ricarda.heil@awo-sh.de
Lauenburg (LOZ). Der Lauenburger Seniorenbeirat startet an diesem Sonntag, 20. September, den zweiten Teil seines Experiments in Corona-Zeiten. Er lädt um 9 Uhr zu seinem zweiten Senioren-Frühstück in das Soltstraatenhus ein.
Lauenburg (LOZ). Der Friedhof Lauenburg steht jetzt im Zeichen des immateriellen Kulturerbes Friedhofskultur: Die Mitarbeiter werden am Freitagmorgen ein entsprechendes Schild am Haupteingang des Friedhofs in der Hamburger Straße anbringen, um so auf die wichtige Bedeutung der Friedhofskultur aufmerksam zu machen. Lauenburg ist damit Teil eines bundesweiten Netzwerks von über 120 Städten, die den diesjährigen Tag des Friedhofs am kommenden Sonntag der Ernennung der Friedhofskultur in Deutschland zum immateriellen Kulturerbe widmen.
Taizé-Gebet
Am Sonnabend, 19. September, um 18 Uhr feiert die Evangelische Kirchengemeinde wieder ein Taizé-Gebet im Himmelsgarten auf dem Lauenburger Friedhof. Das Singen der Taizé-Lieder ist eine schöne Art in Gemeinschaft zu beten und durch das mehrfache Wiederholen der Gesänge klingen sie noch lange nach. Bei schlechtem Wetter muss das Taizé-Gebet leider ausfallen. Das Taizé-Team lädt alle Freunde und Interessierte dazu herzlich ein. Bereits um 17.30 Uhr beginnt das gemeinsame Ansingen der Taizé-Lieder.
Mölln (LOZ). Zum Abschluss der dreimonatigen, erfolgreichen Sammelaktion gebrauchter Handys, gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe (DUH), erklärt Konstantin von Notz, Bundestagsabgeordneter der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und Wahlkreisabgeordneter des Wahlkreis 10:
Mölln (LOZ). Der Kreis Herzogtum Lauenburg organisiert in Kooperation mit der Stadtjugendpflege Mölln, dem Berufsbildungszentrum Mölln und der Stiftung Herzogtum Lauenburg das Jugendprojekt „OnEar“. Für das neue Projekt werden Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren gesucht, die gemeinsam mit Theaterpädagogin Katharina Feuerhake und weiteren bühnenerprobten Trainern ein eigenes Hörspiel entwickeln, proben und live vortragen wollen.
Ratzeburg (LOZ). Die Sanierung des östlichen Abschnitts der B208 hat planmäßig am vergangenen Montag mit dem 1. Bauabschnitt in der Langenbrücker Straße beginnen können. Nach nur zweieinhalb Tagen wurden hier die notwendigen Fräs-, Ausbesserungs- und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt und der Straßenabschnitt bereits wieder für den Verkehr freigegeben.
Lesezeit: 1 Minute
Ratzeburg (LOZ). Weihnachten ist schon im Sommer einen Gedanken wert, wenn man sich, wie der Bauhof der Stadt Ratzeburg, in jedem Jahr früh auf die Suche nach einem geeigneten Weihnachtsbaum machen muss, der den Marktplatz wieder festlich schmücken soll.
Ratzeburg (LOZ). Am 7. Oktober 1990, vor dreißig Jahren, wurde die Partnerschaftsurkunde zwischen den Städten Schönberg in Mecklenburg und Ratzeburg unterzeichnet. Seit dieser Zeit gab es eine Fülle von Begegnungen und gemeinsamen Aktivitäten wie auch ein stetig wachsendes Interesse an den Veranstaltungen in den jeweiligen Städten.
Schwarzenbek (LOZ). Die jetzige Zeit mit den Beschränkungen wegen Corona bringt einmal mehr die Eltern an die Belastungsgrenze. Nun wird es Zeit Atem zu holen, den Alltag hinter sich lassen, etwas für die eigene Gesundheit tun.
Einwohnerfragestunde
In der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstag, 24. September, 19 Uhr, im Forum des Gymnasiums Schwarzenbek, Buschkoppel 7, 21493 Schwarzenbek wird Gemäß § 16 c der Gemeindeordnung zu Beginn der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit eingeräumt, Fragen zu Beratungsgegenständen oder anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Dauer der Einwohnerfragestunde bis zu einer Stunde.
Absage Laternenumzug
Jedes Jahr führt der Förderverein „Schwarzenbeker Zwerge“ seinen alljährlichen Laternenumzug Ende September durch. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl von kleinen und großen Laternenläufern und der bestehenden Corona Auflagen kann der Umzug dieses Jahr leider nicht stattfinden. Die Schwarzenbeker Zwerge hoffen, dass diese tolle Veranstaltung im nächsten Jahr wieder wie gewohnt durchgeführt werden kann.
Lesezeit: 2 Minuten
Wentorf (LOZ). TV- und Sternekoch Stefan Marquard und die Knappschaft haben in den vergangenen vier Jahren bundesweit bereits über 80 Schulen erfolgreich besucht. Auch in 2020 setzen sie sich mit ihrem gemeinsamen Präventionsprojekt „Sterneküche macht Schule“ für eine gesunde Ernährung für Kinder und Jugendliche ein.
Sandesneben (LOZ). An der Grund- und Gemeinschaftsschule Sandesneben wurde heute (17.9.), eine Schülerin positiv auf das Corona-Virus getestet.
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Zwei Ereignisse treffen am Sonntag, 20. September, aufeinander: Die deutsche Friedhofskultur ist im Frühjahr in den Kanon des immateriellen Welterbes aufgenommen worden – das heißt: Was auf den Friedhöfen in unseren Städten und Dörfern geschieht, geht über Trauer und Abschied hinaus. Und am 20. September ist – wie in jedem Jahr am dritten Wochenende im September – der Tag des Friedhofs.
(LOZ). Die sechste Ausbildung von den Familienpaten im Kreis Herzogtum-Lauenburg sollte eigentlich Ende März abgeschlossen sein – dann kam der Corona-bedingte Lockdown und brachte den Zeitplan der 42-stündigen Qualifizierung durcheinander. Erst Anfang September konnten sich die künftigen Familienpaten wieder mit der Referentin des Deutschen Kinderschutzbundes treffen, um die fehlenden Kurs-Einheiten nachzuholen.
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Sieben ASP-Suchhunde-Teams haben am vergangenen Wochenende in den Kreisforsten Herzogtum Lauenburg ihre Such-Prüfung für den Einsatz gegen die Afrikanische Schweinepest erfolgreich bestanden.
(LOZ). Krisenfestes Handwerk: Die rund 130 Dachdecker im Kreis Herzogtum Lauenburg haben während der Pandemie voll durchgearbeitet. Jetzt sollen sie an der guten Wirtschaftslage der Branche beteiligt werden, fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).
SPD-Kreisparteitag
Am Freitag, 25. September, 19 Uhr in Groß Grönau, Grönau-Halle, Am Torfmoor 1, findet ein Kreisparteitag und eine Kreisdelegiertenkonferenz des SPD-Kreisverbandes Herzogtum Lauenburg statt. Es sollen unter anderem die Delegierten für die Landeswahlkonferenz zur Aufstellung der Landesliste zur Bundestagswahl 2021 gewählt werden. Die Tagesordnung sowie die Anträge auf parteitag.spd-rz.de
Geesthacht (LOZ). Für alle Wasserbegeisterten gibt es wieder verschiedene Aqua-Kurse beim VfL Geesthacht. Gestartet wird am Montag, 21. September mit »Aqua Soft« sowie »Aqua Power« Kursen bei Dagmar und Rolf. Die Kurse gehen bis zum 14. Dezember. Die Kursgebühr beträgt ab 42 Euro.
(LOZ). Am 16. September, gegen 22 Uhr, hielten Beamte des Polizeirevier Ratzeburg in der Reeperbahn einen Opel Corsa an, um ihn einer Verkehrskontrolle zu unterziehen.
(LOZ). Zu Beginn des heutigen Tages, gegen 1.15 Uhr, hielten Polizeibeamte einen Radfahrer in Geesthacht an, der ohne Licht fuhr. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle gab der 20-Jährige Mann aus Geesthacht an, dass ihm das Fahrrad nicht gehöre. Er habe es nur geliehen.
(LOZ). Bei durchgeführten Verkehrskontrollen auf der BAB 24 beendeten die Beamten des Polizei-Autobahnreviers Ratzeburg zwei Fahrten von Fahrzeugführern ohne Führerschein.
(LOZ). Am 14. September, gegen 12.10 Uhr stürzte in Groß Grönau ein Kraftrad-Fahrer und erlitt schwere Verletzungen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.