Geesthacht (LOZ). Ende Oktober führt die AWO Interkulturell im IntegrationsCenter in Geesthacht, Markt 26 den nächsten Lehrgang zum „Mietführerschein“ durch. Die Konkurrenz auf dem Wohnungsmarkt in Geesthacht und Umgebung ist groß. Viele Einzelpersonen und Familien suchen vor allem günstige Wohnungen. Da ist es wichtig, sich bei den Wohnungsbesichtigungen als besonders geeigneter Mietinteressent vorzustellen.
Geesthacht/Schwarzenbek (LOZ). Das Kreisgesundheitsamt Herzogtum Lauenburg ermittelt seit Freitag, 9. Oktober, in zwei möglichen Corona-Ausbruchsfällen im Kreisgebiet.
Neue Reha-Sportstunde beim VfL Geesthacht
Ab November bietet der VfL immer dienstags von 10.30 bis 11.30 Uhr eine neue Reha-Sportstunde an. Die Stunde leitet die Trainerin Sandra Heinrich. Reha-Sport wirkt mit Mitteln des Sports, um insbesondere Ausdauer, Koordination, Flexibilität und Kraft zu stärken. Der Sport hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit und vermindert Alltagsbeschwerden. Die Kosten für die Teilnahme am Rehabilitationssport werden bei gesetzlich Versicherten von den Krankenkassen übernommen. Eine Mitgliedschaft im Verein ist nicht erforderlich. Voranmeldung und weitere Informationen über die Sportzentrale des VfL Geesthacht in der Grenzstraße 1 und per Telefon 04152 / 931 40 20 oder E-Mail: info@vfl-geesthacht.de.
Dassendorf (LOZ). Nachdem das Amt Hohe Elbgeest bereits im letzten Jahr erfolgreich am Stadtradeln teilgenommen hat, konnten die Ergebnisse aus dem vorherigen Jahr nochmal deutlich übertroffen werden. Insgesamt 123 aktive Radelnde, und somit mehr als doppelt so viele im Vergleich zum Vorjahr, legten vom 30. August bis zum 19. September insgesamt 20.105 Kilometer zurück. Dies sind über 5.500 Kilometer mehr als im Jahr 2019 und entspricht der Fahrstrecke von den Amtsgemeinden bis Peking und zurück. Durch die Nichtnutzung des Autos auf dieser Strecke wurde zudem der Ausstoß von etwa 3.000 Kilogramm CO2 vermieden.
Ein Politiker in Zeiten des Umbruchs
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung bietet am Sonntag, 18. Oktober, um 14 Uhr eine öffentliche Führung durch ihre Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof Friedrichsruh an. Aufgezeigt werden die innen- wie außenpolitischen Erfolge und Misserfolge des preußisch-deutschen Staatsmannes vor dem Hintergrund der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Umbrüche des 19. Jahrhunderts. Veranschaulicht werden die vielfältigen Entwicklungen durch Dokumente, originale Objekte und historische Darstellungen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 04104 / 97 71-0 oder per E-Mail an info@bismarck-stiftung.de
Am Samstag, 17. Oktober, um 17 Uhr ist wieder Zeit ein ökumenisches Taizé-Gebet im Himmelsgarten auf dem Friedhof in Lauenburg zu feiern. Die Gebete in der Form der Bruderschaft von Taizé zeichnen sich durch die gemeinsamen Gebete und die meditativen Taizé-Gesänge aus. Abschalten vom Alltag, zur Ruhe kommen und in Stille zu sich selbst finden, dazu lädt die Evangelische Kirchengemeinde Freunde und Interessierte herzlich ein. Das Ansingen der Lieder beginnt um 16.30 Uhr. Bei schlechtem Wetter muss das Taizé-Gebet ausfallen.
Schwarzenbek (LOZ). Im Schwarzenbeker Passage-Treff geht es schon weihnachtlich zu. Investor Andreas Ellermann hat bereits die Weihnachtsbeleuchtung anbringen lassen und lässt so die Passage im stimmungsvollen Licht erstrahlen. „Damit möchte ich den Schwarzenbekern eine Freude machen“, erklärt Ellermann.
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Am Samstagvormittag, 10. Oktober, erreichten das Kreisgesundheitsamt Herzogtum Lauenburg zwei positive SARS-CoV-2-Testergebnisse aus dem familiären Umfeld, des 20-jährigen Auszubildenden, der bereits am Freitag positiv getestet worden war. Neben dem Vater ist nun auch der 23-jährige Bruder betroffen, der in der Gemüsebaugruppe des Louisenhofes, einer Arbeitsstätte für Menschen mit Behinderung, arbeitet und betreut wird.
Projekt gegen Katzenelend in Schleswig-Holstein gestartet
Ab dem 17. Oktober können „Tierschutzvereine und andere Überbringer“ freilaufender Katzen diese kostenlos kastrieren lassen. Die Tierärzte vor Ort übernehmen von den Kosten 25 Euro, den Rest trägt ein von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein verwalteter Fonds. „Private Halterinnen und Halter von Katzen werden aufgerufen, ihre Katzen in eigener Verantwortung zur Kastration zu bringen“, teilte das Ministerium mit. Am Gemeinschaftsprojekt gegen Katzenelend beteiligen sich Tierschutzverbände, Tierärzteschaft, Kommunen, der Jagdverband und das Land. Nach der Kastration müssen die freilebenden Katzen wieder an der Stelle des Fangs ausgesetzt werden. Die Aktion läuft voraussichtlich bis zum 13. November.
Erzähl Bar
Am Freitag, 16. Oktober, findet von 10 bis 11 Uhr die Erzähl-Bar der Stadtbücherei Schwarzenbek im Amtsrichterhaus, Körnerplatz 10 statt. Die Teilnahme ist nur über die Anmeldung in der Stadtbücherei, während der Öffnungszeiten möglich.
Wentorf (LOZ). Am Donnerstag, dem 29. Oktober, spricht Dr. Stefan Vöhringer, ein großer Italienkenner, in der Freien Lauenbirgischen Akademie in Wentorf, Hauptstraße 18 d, über die italienische Küche.
(LOZ). Die SPD Herzogtum Lauenburg führte kürzlich in der Grönau-Halle ihren ersten Kreisparteitag und parallel dazu ihre erste Kreisdelegiertenkonferenz unter Corona-Bedingungen durch.
(LOZ). Am 11. Oktober hat ein 21-Jähriger aus dem Kreis Herzogtum-Lauenburg mit einem VW Polo gegen 2.20 Uhr einen Verkehrsunfall in Hamwarde verursacht.
(LOZ). Beamten des Polizei-Autobahnrevieres Ratzeburg konnten am 11. Oktober, gegen 12 Uhr, bei einer Streifenfahrt einen Busfahrer stoppen, der unter dem Einfluss von Drogen stand.
(LOZ). Im Zeitraum vom 7. Oktober, 7 Uhr bis zum 8. Oktober, 14.30 Uhr ereignete sich eine Unfallflucht auf einem zugewiesenen Stellplatz in einem Gemeinschaftscarport in der Lehmkoppel in Schwarzenbek. Die Polizei sucht Zeugen.
(LOZ). In der Zeit von Mittwoch, 13.30 Uhr, bis Donnerstag, 10 Uhr, kam es in Börnsen zu insgesamt neun Straftaten im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen. In sechs Fällen kam es zum Aufbruch des Pkw mit Diebstählen von Fahrzeugteilen. In acht Fällen wurden Fahrzeugteile demontiert.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.