Geesthacht (LOZ). Mikroplastik – was verbirgt sich dahinter, wie kann es nachgewiesen werden und welche Risiken birgt es?
Grün- und Oberflächenarbeiten an Parkplatzflächen
Am 26. und 27. Oktober werden auf den Parkplatzflächen mit Zufahrt zur Mühlenstraße (Parkplätze hinter Deutsche Bank und Jeans Fritz) umfangreiche Grün- und Oberflächenarbeiten durchgeführt – das Parken ist in diesem Zeitraum nicht möglich.
Friedrichsruh (LOZ). Welche historische Bedeutung wurde dem ersten Reichskanzler einst zugeschrieben? Diese Frage beantwortet die Otto-von-Bismarck-Stiftung am Sonntag, 1. November 2020, um 14 Uhr bei einer öffentlichen Führung durch das Bismarck-Museum in Friedrichsruh.
Lauenburg (LOZ). Am Sonnabend, 31. Oktober, bietet die Tourist-Information Lauenburg/Elbe um 19 Uhr eine ganz besondere Vollmond Führung durch Lauenburg an.
Lauenburg (LOZ). Der Heimatbund und Geschichtsverein lädt zu einem plattdeutschen Abend ein mit Manfred Sahm (Buchautor) und Peter Paulsen (Musik).
Terminverschiebung Wochenmarkt
Aufgrund des Reformationstages am 31. Oktober wird der samstags stattfindende Lauenburger Wochenmarkt auf den Freitag vorgezogen. Der Wochenmarkt in Lauenburg wird demnach am Freitag, 30. Oktober, stattfinden. Die Marktbeschicker sind von 7 Uhr bis 12.30 Uhr für ihre Kunden da und freuen sich auf ihren Besuch. Aus diesem Grund stehen die Parkplätze im Bereich „Alte Wache“ und „Lütten Markt“ am 30. Oktober in der Zeit von 6 Uhr bis 15 Uhr nicht zur Verfügung.
Mölln (LOZ). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lädt am Dienstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr in den Festsaal des Robert-Koch-Parks, Hindenburgstraße 13-15, zum Vortrag mit Aussprache ein über den kulturellen, ökologischen und ökonomischen Wert des Elbe-Lübeck-Kanals.
Lesezeit: 2 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Das 16. Möllner Folksfest startet trotz erschwerter Coronabedingungen mit der Fortsetzung des Europa-Programms. „Im Juni war es unmöglich, europäische Bands vor Ort zu haben, so dass wir diesen Teil unseres Programms größtenteils aufschieben mussten", erklärt Programmchef Jörg-Rüdiger Geschke den Wandel von einer Festivalwoche zu einem Jahresprogramm.
Ratzeburg (LOZ). Am kommenden Mittwoch, 28. Oktober, um 18.30 Uhr, trifft sich der Jugendbeirat der Stadt Ratzeburg zu seiner 20. öffentlichen Sitzung im Ratssaal des Rathauses.
Ratzeburg (LOZ). Auf dem Ratzeburger Marktplatz werden am verkaufsoffenen Sonntag am 1. November von 13 bis 18 Uhr Corona-konform einige Food-Truck ihre Speisen anbieten. Vor, nach oder während dem Einkaufsbummel durch die Geschäfte der Ratzeburger Insel können sich Einheimische und Gäste durch die unterschiedlichen Speisenangebote probieren.
Ratzeburg (LOZ). Am Sonnabend, 24. Oktober, veranstaltet der Ratzeburger Ruderclub e. V. die 1. Ratzeburger Rowing Challenge nach dem Vorbild des nicht mehr existierenden Armada Cup in Bern. Bei der Regattaveranstaltung handelt es sich um ein Rennen mit Massenstart für bis zu 200 Einer über eine Strecke von rund 8 Kilometer auf den Ratzeburger Seen.
Ratzeburg (LOZ). Der Ausbau der Ratzeburger Domstraße ist über die Sommermonate weit vorangeschritten. Was noch vor Wochen wie ein überdimensionierter Sandkasten aussah, in dem mit schwerem Gerät Löcher und Gräben für die neuen Ver- und Entsorgungsleitungen, die Regenwasserkanalisation sowie die neuen Hausanschlüsse angelegt und wieder zugeschüttet worden, gewinnt jetzt wieder den Eindruck einer Straße.
Ratzeburg (LOZ). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg wird zum dritten Mal für Jugendliche ab 14 Jahren die Veranstaltung „Wenn du mich fragst…“ am 5. und 6. Dezember in der Jugendherberge Ratzeburg durchführen. Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort bis zum 15. November unter Telefon 04542 / 84 37 84 oder E-Mail info@kjr-herzogtum-lauenburg.de möglich. Die Veranstaltung wird entsprechend der dann aktuellen Landesverordnungen coronakonform durchgeführt. Sie ist kostenfrei inklusive Verpflegung.
Schwarzenbek (LOZ). Der profunde Kenner der heimischen Käferfauna Wolfgang Ziegler hält seinen Vortrag über die Welt der Käfer am Donnerstag, 29. Oktober, um 19.30 Uhr im Amtsrichterhaus Schwarzenbek (Körnerplatz 10).
Durchführung einer Einwohnerfragestunde
in der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 3. November, 19 Uhr, im Forum des Gymnasiums Schwarzenbek, Buschkoppel 7. Gemäß § 16 c der Gemeindeordnung wird zu Beginn der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Einwohnerinnen und Einwohnern die Möglichkeit eingeräumt, Fragen zu Beratungsgegenständen oder anderen Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft zu stellen und Vorschläge oder Anregungen zu unterbreiten. Dauer der Einwohnerfragestunde bis zu einer Stunde.
Qigong im Sitzen
Durch das Qigong-Üben kann zwar das Altern nicht aufgehalten werden, aber es schenkt ein Gefühl, aus eigener Kraft etwas für seine Lebensqualität tun zu können. Kursleiterin Conny Preuss bietet Qigong-Übungen im Sitzen ab Donnerstag, 5. November, um 14.30 Uhr an. 7 Einheiten kosten 38,50 Euro. Anmeldungen in der Evangelischen Familienbildungsstätte Schwarzenbek unter Telefon 04151 / 89 24 18.
Freie Plätze in der Babymassage
Für Babys ab der 8. Lebenswoche findet ab Mittwoch, 4. November, von 9 bis 10 Uhr die Babymassage mit Lydia Czech als Kursleitende statt. Hier können Eltern verschiedene Massagearten, Handgriffe und Stimulationen der Haut für Ihr Kind erlernen und so Entspannung und Wohlgefühl für das Baby erzeugen. 5 Einheiten kosten 45 Euro. Anmelden bei der ev. Familienbildungsstätte Schwarzenbek unter www.fbs-schwarzenbek.de oder unter 04151 / 89 24 18.
Beratung durch den Pflegestützpunkt
Der Pflegestützpunkt im Kreis Herzogtum Lauenburg bietet jeden Donnerstag von 9 bis 12.30 Uhr im Büro der Regionalleitung Brücke Schleswig-Holstein gGmbH, Grabauer Straße 27A in Schwarzenbek individuell, kostenfrei und unabhängig Beratungen rund um das Thema Pflege an. Aufgrund der aktuellen Maßnahmen in Bezug auf die Corona-Pandemie können Termine nur mit vorheriger Anmeldung unter Telefon 04542 / 82 65 49 und unter Einhaltung des Hygienekonzeptes erfolgen. Weitere Informationen auf der Homepage unter www.pflegestuetzpunkt-herzogtum-lauenburg.de.
Babys tragen, aber wie?
Am Samstag, 7. November, von 10 bis 11.30 Uhr führt Trageberaterin Carolin Stender kostenfrei in diese Thematik ein. Teilnehmerinnen erfahren, warum Tragen so wichtig für Mutter und Baby ist und erhalten Einblicke in die verschiedenen Formen des Tragens und die entsprechenden Hilfsmittel. Anmeldung bei der Ev. Familienbildungsstätte Schwarzenbek unter www.fbs-schwarzenbek.de oder unter Telefon 04151 / 89 24 18 an.
Ratzeburg (LOZ). Der Kreistag hat in der Sitzung am 28. Februar 2019 14 Mitglieder bzw. acht stellvertretende Mitglieder des Kreisseniorenbeirates auf Vorschlag des Sozial-, Bildungs- und Kulturausschusses gewählt.
Dassendorf (LOZ). Der Aufruf, dass die Ersthelfer des Verkehrsunfalls am Dienstag, dem 20.10.2020 in Dassendorf sich beim Kreisgesundheitsamt melden sollen, war erfolgreich. Fünf Ersthelfer haben sich im Laufe des heutigen Tages beim Kreisgesundheitsamt Ratzeburg gemeldet.
Ratzeburg/Kiel (LOZ). Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) weist darauf hin, dass Schottergärten nicht nur in Hamburg, sondern in fast allen Ländern nicht zulässig sind. Die Rechtsgrundlage in Schleswig-Holstein dazu ist in der Landesbauordnung in § 8 (1) geregelt:
Dassendorf (LOZ). Bei einem Verkehrsunfall mit einem Kran am Dienstagmorgen, 20. Oktober, um 6.40 Uhr auf der Landstraße 314 zwischen Dassendorf und Aumühle wurde der 34-jährige Fahrer eines Skoda Octavia schwer verletzt und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Dort wurde er positiv auf SARS-CoV-2 getestet.
Vortrag in Ritzerau fällt aus
Für den 27. Oktober war in Ritzerau ein Vortrag von Prof. Dr. Joachim Reichstein über die Geschichte des Ortes geplant. Leider muss er Corona-bedingt ausfallen.
(LOZ). In Schmilau im Bereich Farchauer Mühle kam es in der Nacht vom 19. Oktober, 20 Uhr, auf den 20. Oktober, 3 Uhr zu einem Diebstahl eines hochwertigen Geländewagens.
(LOZ). Bereits am 16. Oktober, gegen 21.35 Uhr, wurde die Beamten der Polizeistation Lauenburg zu einer Alarmauslösung zu einem geschlossenen Supermarkt gerufen.
(LOZ). Am 21. Oktober, zwischen 8.30 Uhr und 9 Uhr, soll es in Schwarzenbek, in einer Tiefgarage der Berliner Straße zu einer Körperverletzung gekommen sein, die Polizei sucht jetzt nach dem Geschädigten und möglichen Zeugen.
(LOZ). In Geesthacht in der Berliner Straße und in Büchen in der Parkstraße kam es in den Nächten vom 18. Bis zum 20. Oktober zu Einbruchsstraftaten in zwei Gaststätten.
(LOZ). Vom 16. Oktober, 14 Uhr bis 19. Oktober, 7.30 Uhr ist es an städtischen Gebäuden in Lauenburg zu Sachbeschädigungen durch Graffiti gekommen.
(LOZ). In der Nacht von Sonntag auf Montag (18/19.10.) konnten Unbekannte ein Fahrzeug aus Schwarzenbek und ein weiteres Fahrzeug aus Lütau entwenden.
(LOZ). Bereits am 15. Oktober haben Betrüger einen niedrigen fünfstelligen Betrag von einer Seniorin erbeutet. Ihr wurde vorgegaukelt, dass sich ihre Enkelin in einer Notsituation befinden würde.
(LOZ). Heute Morgen, gegen 6.40 Uhr kam es auf dem Mühlenweg in Dassendorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.