Geesthacht (LOZ). Das kommunalpolitische Frauennetzwerk „KopF“ konnte den lange angekündigten Workshop „Erlebnis Rhetorik“ im Geesthachter Ratssaal mit den vorgeschriebenen Auflagen stattfinden lassen. Die Geesthachter Gleichstellungsbeauftragte Anja Nowatzky hatte alles bestens vorbereitet und auf die Einhaltung strenger Hygiene-Regeln geachtet.
Geesthacht (LOZ). In Privatgärten, aber auch auf Grundstücken der öffentlichen Hand, nimmt der Trend zu, nicht bebaute Flächen mit Vlies, Kies, Steinen und Schotter abzudecken.
Geesthacht (LOZ). Die SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herzogtum Lauenburg/Stormarn-Süd lädt für Montag, 9. November, von 11 bis 13 Uhr zu einer (wahlweisen) telefonischen bzw. Video-Bürgersprechstunde ein.
Geesthacht (LOZ). Auch am Donnerstag, 29. Oktober, lag das Infektionsniveau im Kreis Herzogtum Lauenburg um 18 Uhr mit 23 Neuinfektionen am SARS-CoV-2-Virus deutlich über dem Durchschnitt der letzten Wochen. Damit gab es im Kreisgebiet seit Ausbruch der Pandemie insgesamt 579 bestätige Fälle einer SARS-CoV-2-Infektion. 370 Personen galten am Abend wieder als genesen, 18 Menschen waren verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz steigt damit am Freitag auf einen Wert von 62,1 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen.
Dassendorf (LOZ). Die Klimaschutzmanager des Amtes Hohe-Elbgeest sowie der Städte Lauenburg, Schwarzenbek und Reinbek als Mittelzentrum mit Glinde und Wentorf bieten gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein eine Webinarreihe zu den Themen Heizungstausch und energetische Sanierung an.
Ausstellungen in Friedrichsruh geschlossen
Die Otto-von-Bismarck-Stiftung schließt in der Zeit vom 2. bis zum 30. November die Türen des Bismarck-Museums und der Dauerausstellung „Otto von Bismarck und seine Zeit“ im Historischen Bahnhof in Friedrichsruh. Die für diesen Zeitraum angekündigten Veranstaltungen – unter anderem ein Vortrag von EU-Kommissar a.D. Günther Oettinger sowie der Poetry Slam, der als Kooperationsveranstaltung im Reinbeker Schloss stattfinden sollte – entfallen und werden nach Möglichkeit nachgeholt. Die Stiftung lädt aber dazu ein, sie auf ihren Social-Media-Kanälen zu besuchen und den Blog auf ihrer Website nach historischem Lesestoff zu durchstöbern.
Lauenburg (LOZ). Die Lauenburger Tafel ist bestrebt, im November ihr Versorgungsangebot für Bedürftige aufrecht zu erhalten.
Lauenburg (LOZ). Die SPD-Fraktion in der Lauenburger Stadtvertretung und der SPD-Ortsvereinsvorstand trafen sich zu einem gemeinsamen Rückblick auf die vergangenen und einen Ausblick auf die kommenden zweieinhalb Jahre der aktuellen Wahlperiode.
Veranstaltung "Essen und mehr...die Esskultur anderer Länder kennenlernen" verschoben
Die geplante Veranstaltung "Essen und mehr...die Esskultur anderer Länder kennenlernen" am Donnerstag, 5. November, um 10 Uhr im BeLaMi wird verschoben und findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Juz weiterhin erreichbar
Das Jugendzentrum ist im November für folgende Aktivitäten geöffnet:
- Um Ausdrucke zu erstellen
- Zum Arbeiten an Hausarbeiten, Projektmappen…
- Um Bewerbungen zu schreiben (unter Einhaltung der Corona-Richtlinien)
oder
Falls ihr jemanden zum Reden braucht.
Das Team ist von Montag bis Freitag von 12 bis 18 Uhr erreichbar. Oder unter juz.elbe@gmail.com
Mölln (LOZ). Auf Grundlage der Landesverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie vom 1. November muss der Wildpark Uhlenkolk in Mölln seit heute vorläufig bis zum 29. November erneut Corona bedingt schließen.
Ratzeburg (LOZ). Das DRK ist im Kreis Herzogtum Lauenburg ist derzeit wieder an vielen Stellen gefordert, wie etwa im Rettungsdienst, wo aktuell die Materialbeschaffung von Persönlicher-Schutzausrüstung und die Dienstplanung erneut im Fokus stehen. „Wir haben die Maßnahmen seit März dieses Jahres ununterbrochen fortgeführt und können so schnell und flexibel auf den erneuten Anstieg der Corona-Fallzahlen reagieren“, berichtet Peter Timmermanns, Vorstand und Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverbandes.
Lesezeit: 2 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Zur Neuwahl des Jugendbeirates der Stadt Ratzeburg in der Woche vom 30. November bis 4. Dezember werden weiterhin Kandidatinnen und Kandidaten gesucht, die Lust haben, sich für junge Themen in Ratzeburg einzusetzen. Dafür hat der scheidende Jugendbeirat auf seiner jüngsten Sitzung die Bewerbungsfrist noch einmal bis zum 15. November verlängert.
Informationen der deutschen Herzstiftung
Beim DRK Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b, liegen Infobroschüren zum Thema „Das schwache Herz“ bereit, die kostenlos abgeholt werden können. Unter www.herzstiftung.de stehen weitere Informationen zur Verfügung.
Erste Hilfe für Führerscheinbewerber
Der DRK Ortsverein Schwarzenbek bietet am Sonnabend, dem 14. sowie am 28. November, erneut einen Kurs „Erste Hilfe für Führerscheinbewerber“ an. Der Beginn ist um 9 Uhr, Ende gegen 16 Uhr im DRK-Zentrum Schwarzenbek, Bismarckstraße 9b. Die Kursgebühr beträgt 40 Euro. Es wird um Anmeldung unter Telefon 04151 / 37 75 oder über www.drk-kv-rz.de gebeten. In dem Zuge wird auch die Bankverbindung mitgeteilt, auf die die Kursgebühr im Vorwege zu überweisen ist.
Amtsrichterhaus schließt bis Ende November
Aufgrund des alarmierenden Anstiegs der Corona-Neuinfektionen werden die Kulturveranstaltungen im Amtsrichterhaus ab sofort abgesagt – zunächst bis Ende November. Auch die bereits für den 12. November angekündigte Veranstaltung zum Kriegsende in Schwarzenbek (Vortrag und Lesung mit Gisela Berger, Heimatbund und Geschichtsverein Herzogtum Lauenburg, Bezirksgruppe Schwarzenbek, und Kreisarchivarin Dr. Anke Mührenberg) fällt aus.
Lesezeit: 1 Minute
(LOZ). Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg hat entschieden, dass er bis einschließlich dem 29. November nicht mit der mobilen Spieliothek die 34 Gemeinden im ländlichen Raum anfährt. Kinder, Jugendliche und Familien dieser Gemeinden können trotzdem das Angebot in Anspruch nehmen.
Lesezeit: 3 Minuten
(LOZ). Am Sonntag, 1. November, hat die Schleswig-Holsteinische Landesregierung unter www.schleswig-holstein.de/coronavirus-erlasse die neuen Regeln für Schleswig-Holstein veröffentlicht. Danach gilt: „In Fußgängerzonen, Haupteinkaufsbereichen und anderen innerörtlichen Bereichen, Straßen und Plätzen mit vergleichbarem Publikumsverkehr, in denen typischerweise das Abstandgebot nicht eingehalten werden kann, müssen Fußgängerinnen und Fußgänger eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.“ Grundsätzlich gilt also die Faustformel: Bei Unterschreitung des Mindestabstandes, Alltagsmaske auf!
(LOZ). Am frühen Freitagabend, 30. Oktober, um 16 Uhr verzeichnete das Kreisgesundheitsamt Herzogtum Lauenburg 16 neue bestätigte Fälle einer SARS-CoV-2-Infektion. Die 7-Tage-Inzidenz liegt damit bei 61,6 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern in den letzten 7 Tagen. Insgesamt gab es damit 594 laborbestätigte Fälle im Kreisgebiet, 376 Personen galten derweil wieder als genesen.
(LOZ). Am 30. Oktober, gegen 14.30 Uhr wurde der Wentorfer Polizei ein in Schlangenlinien fahrender weißer Skoda Fabia auf der B207 von Dassendorf in Richtung Wentorf gemeldet. Das Fahrzeug konnte durch die Beamten in Börnsen gestoppt werden.
(LOZ). Am 29. Oktober, in der Zeit von 9 Uhr bis 13 Uhr führten sechs Beamte des Polizei-Autobahn- und Bezirksreviers Ratzeburg eine Kontrolle des Schwerlastverkehrs durch.
(LOZ). Am 29. Oktober, zwischen 15 und 16.40 Uhr wurden aus einer Garage im Schmiedeweg in Lauenburg vier Graupapageien entwendet.
(LOZ). Am 29. Oktober, gegen 7.30 Uhr, kam es auf der BAB 24 in Höhe Grambek zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.