
Montag, 16. November 2020
Willkommen zum Newsletter der LOZ.
Hier finden Sie die neuen Regional-Artikel für das Herzogtum Lauenburg
ohne das Amt Büchen:
Geesthacht
Lesezeit: 3 Minuten
Geesthacht (LOZ). Seit mehr als 25 Jahren erstrahlen weltweit jedes Jahr im November bekannte Gebäude und Wahrzeichen für 16 Tage in einem warmen Orange. Im Rahmen der internationalen Kampagne „16 Days Of Activism Against Gender Violence“ der Vereinten Nationen ist dies ein globales öffentliches Statement gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Alljährlich beginnt die Aktion am 25. November, dem internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen, und endet am 10. Dezember, dem internationalen Tag der Menschenrechte.
Weiterlesen
Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). In der Zoom Konferenz am Donnerstag ging es um die Fortentwicklung der Grundidee, ein Amphibienfahrzeug zwischen Geesthacht und Marschacht pendeln zu lassen. Der Ursprungsgedanke war dabei, die Folgen einer Brückensperrung in 2022 abzumildern.
Weiterlesen
Amt Hohe Elbgeest
Vollsperrung der L 208 und dem Wohngebiet aufgrund von Asphaltierungsarbeiten
Lesezeit: 1 Minute
Escheburg (LOZ). Im Zeitraum vom 20. November 9 Uhr bis einschließlich 21. November, wird der Bereich des Kreisverkehrsplatzes und die Zufahrten aufgrund von Asphaltierungsarbeiten voll gesperrt.
Weiterlesen
Lesezeit: 1 Minute
Dassendorf (LOZ). Der coronabedingte leichte Lockdown seit Monatsbeginn stellt die Offene Kinder - und Jugendarbeit (OKJA) erneut vor Herausforderungen:
Weiterlesen
Lauenburg
Lesezeit: 1 Minute
Lauenburg (LOZ). Die so genannte „Vogelgrippe“, bzw. „Geflügelpest“ mit den Erregern H5N5 und H5N8 hat Schleswig-Holstein erreicht. Auch der Kreis Herzogtum Lauenburg hat in diesem Zusammenhang am Donnerstag per Allgemeinverfügung eine Aufstallungspflicht für alle Geflügelhaltungen erlassen.
Weiterlesen
Mölln
Lesezeit: 1 Minute
Mölln (LOZ). Bei Brandanschlägen von zwei Neo-Nazis wurden am 23. November 1992 in der Möllner Innenstadt drei türkische Frauen bzw. Mädchen (Bahide Arslan, Yeliz Arslan, und Ayşe Yılmaz) getötet und viele Menschen verletzt.
Weiterlesen
Außergewöhnliche Malerin mit Strahlkraft und regionaler Verankerung - Projekt „Beat and Dance“ erhält Förderpreis für Jugend und Kultur
Lesezeit: 2 Minuten
Mölln (LOZ). Der Kulturpreis der Stiftung Herzogtum Lauenburg 2020 geht an die Künstlerin Claudia Bormann. Die Malerin nahm im Stadthauptmannshof pandemiebedingt vor wenigen geladenen Besuchern die Auszeichnung von Präsident Klaus Schlie und Vizepräsident Wolfgang Engelmann entgegen. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. Bormann hat sich mit ihren großformatigen Landschaftsbildern einen Namen gemacht.
Weiterlesen
Ausstellung „Opfer Rechter Gewalt seit 1990“ dokumentiert 184 Opfer
Lesezeit: 1 Minute
Mölln (LOZ). Burkhard Peters, innen und rechtspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen besuchte gemeinsam mit Konstantin von Notz, MdB auf dem Möllner Schulberg eine wichtige Ausstellung, die dort am vergangenen Montag in Anwesenheit von Bürgermeister Jan Wiegels eröffnet wurde. Begleitet wurden sie von der Sprecherin des Möllner Ortsvereins von Bündnis 90/ Die Grünen, Sabine Tetzlaff.
Weiterlesen
Ratzeburg
Lesezeit: 1 Minute
Ratzeburg (LOZ). Mit einer stillen Kranzniederlegung und einer Schweigeminute haben der Kreisvorsitzende des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Landrat Dr. Christoph Mager sowie der Ortsvorsitzende, Bürgermeister Gunnar Koech, am Volkstrauertag den Toten beider Weltkriege, den Soldaten der Bundeswehr und allen anderen Einsatzkräften, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren und den Opfer von Gewaltherrschaft und Terrorismus auf dem Ratzeburger Ehrenfriedhof gedacht.
Weiterlesen
Lesezeit: 3 Minuten
Ratzeburg (LOZ). Zeitlich und finanziell im selbstgesteckten Rahmen, so lässt sich die erfolgreiche Sanierung der Rundlaufbahn auf dem Ratzeburger Riemannsportplatz beschreiben. Bereits seit einigen Wochen steht die runderneuerte Sportanlage in der Vorstadt Schulen und Sportverein nach einer mehrmonatigen Baumaßnahme wieder zur Verfügung und sorgt für viel Lob bei den Nutzern.
Weiterlesen
Schwarzenbek
Die Eintopfsaison des DRK Schwarzenbek geht weiter
Am Samstag, 21. November, stehen Holsteiner Steckrübeneintopf sowie Pichelsteiner Eintopf zum Preis von 3,50 Euro pro Portion auf dem Speiseplan. Der Verkauf startet auf dem Schwarzenbeker Wochenmarkt um 10.30 Uhr. Es ist kein Verzehr vor Ort möglich. Eigene Gefäße können mitgebracht werden. Des Weiteren sind Gefäße für 1,50 Euro vor Ort käuflich erwerbbar. Vorbestellungen nimmt das DRK Schwarzenbek unter der Telefonnummer 04151 / 37 75 sowie per Eintopf@drk-schwarzenbek.de entgegen. Diese können auch im DRK Zentrum, Bismarckstraße 9b abgeholt werden. Sollte der Verkauf auf dem Wochenmarkt, z.B. aufgrund von weiteren verschärften Corona-Bestimmungen nicht möglich sein, findet dieser auf dem Gelände des DRK Schwarzenbek am gewohnten Verkaufswagen statt.
Aus der Region
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Am 1. Januar 2005 hat das Jobcenter Herzogtum Lauenburg mit seinen Standorten in Mölln, Ratzeburg, Schwarzenbek und Geesthacht seine Arbeit aufgenommen und kümmert sich seitdem um die Leistungen zur Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch II sowie die Vermittlung und berufliche Qualifizierung der Menschen, die diese Leistungen beziehen. Im Januar 2005 waren dies rund 9.000 Menschen aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg. Aktuell beziehen insgesamt fast 12.000 Leistungen aus der Grundsicherung vom Jobcenter.
Weiterlesen
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Amt Büchen können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)
(LOZ). Am 16. November, gegen 9.15 Uhr, wurden die Beamten der Polizeistation Lauenburg nach Krukow zu einem toten Pferd gerufen.
Weiterlesen

Besuchen Sie uns auch auf facebook:
hier klicken
____________________________________________
Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben.
Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen.
Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region?
Hier können Sie den
Newsletter abmelden
____________________________________________
Der Newsletter ist ein Service der
Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg.
Zum Impressum bitte
hier klicken.
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier:
bitte hier klicken