Lesezeit: 2 Minuten
Geesthacht (LOZ). Die Geesthachter SPD unterstützt die Kandidatur von Bürgermeister Olaf Schulze für eine zweite Amtszeit.
Geesthacht (LOZ). Die Grüne Jugend Geesthacht veranstaltet eine Digitale Townhall mit Jakob Blasel, Spitzenkandidat der Grünen Jugend Schleswig-Holstein für die Bundestagswahl im nächsten Jahr.
Dassendorf (LOZ). Auch die letzte Trauung hat die Standesbeamtin des Amtes Hohe Elbgeest am 20. November erfolgreich abgeschlossen. Auf 28 Jahre und rund 2.000 Eheschließungen kann Margret Severin mit Stolz zurückblicken – und immer haben sich die Paare auch tatsächlich das Ja-Wort gegeben. Nach fast 50 Jahren im öffentlichen Dienst tritt die gebürtige Aumühlerin nun in den Ruhestand.
Keine telefonische Erreichbarkeit
Am Donnerstag, 26. November, werden Arbeiten an der Telefonanlage durchgeführt. Aus diesem Grunde ist an dem Tag eine telefonische Erreichbarkeit des Amtes Hohe Elbgeest nicht möglich. Bürger wenden sich an dem Tag grundsätzlich per E-Mail mit ihrem Anliegen an: poststelle@amt-hohe-elbgeest.de. In dringenden Fällen ist das Amt unter der mobilen Telefonnummer 0170 / 364 60 20 erreichbar.
Ratzeburg (LOZ). Schnell und reibungslos verlief am vergangenen Samstagsvormittag das Aufstellen des Weihnachtsbaums auf dem Ratzeburger Marktplatz. Mitarbeiter des städtischen Bauhofes hatten die 12,5 Meter hohe und 1,8 Tonnen schwere Tanne zuvor in Nusse fachgerecht abgenommen und mit einem gesicherten Schwertransport problemlos nach Ratzeburg transportiert.
Schwarzenbek/Geesthacht (LOZ). Seit September 2017 ermöglicht die Frauenberatung Herzogtum Lauenburg in Schwarzenbek und Geesthacht zweimal im Monat eine vertrauliche und kostenlose Rechtsberatung für Frauen.
Lesezeit: 1 Minute
Schwarzenbek (LOZ). „Rassismus ist für viele von uns ein unbequemes Thema, besonders wenn man selbst weiß ist und noch nie davon betroffen war. Selbst Menschen, die von sich selbst sagen würden, nicht rassistisch zu sein, haben oft unbewusst bestimmte Vorstellungen oder Verhaltensweisen abgespeichert, die häufig auf Vorurteilen gegenüber People of Color oder Menschen mit Migrationshintergrund beruhen“, erklärt Ehrenamtskoordinatorin Lisa Kalupar.
Schwarzenbek (LOZ). Der Ortsverband der Grünen Schwarzenbek trifft sich am Mittwoch, 2. Dezember, 19 Uhr - erstmalig online. Gäste sind willkommen. Es wird um Anmeldung mit Nennung von Namen und Wohnort per Mail bis zum Ende der 48. Kalenderwoche Woche an jochen.hansen@gruene-schwarzenbek.de gebeten.
Lesezeit: 1 Minute
(LOZ). Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein informiert gemeinsam mit der Fachanwältin für Erbrecht und Notarin Frauke Poppek, in einem kostenfreien Webinar am Donnerstag, 26. November, von 18 bis 19 Uhr über Fragen rund um das Thema: Vererben. Schenken, Stiften.
Rondeshagen (LOZ). Am Montag, 16. November, wurden bei Knickschutzarbeiten in Rondeshagen ein Bussard tot aufgefunden. Die am Knick arbeitenden Personen haben sich an die Empfehlung des Kreisveterinäramtes gehalten und den verendeten Vogel nicht selbst eingesammelt, sondern an die örtliche Ordnungsbehörde gemeldet. Unter entsprechenden Hygieneschutzmaßnahmen wurde das Tier dann an die Kreisveterinäre zur Testung auf den Geflügelpesterreger übergeben.
(LOZ). Damit Kurzarbeit keine verlorene Zeit ist: Betriebe im Kreis Herzogtum Lauenburg sollen sich stärker als bislang um die berufliche Weiterbildung ihrer Mitarbeiter kümmern. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. „Während der Corona-Pandemie können viele Beschäftigte gar nicht oder nur sehr eingeschränkt arbeiten. Die Firmen sind gut beraten, jetzt die hohen staatlichen Zuschüsse für die Qualifizierung abzurufen“, so NGG-Geschäftsführerin Silke Kettner.
Wentorf (LOZ). Die Stürme der vergangenen Jahre haben für reichlich „Kleinholz“ in Schleswig-Holstein gesorgt. Auch das Stiftungsland Lohe bei Wentorf, Kreis Herzogtum Lauenburg, war davon betroffen. Auf dem ehemaligen Standortübungsplatz wurden zahlreiche Bäume wurden entwurzelt, Kronen sind gebrochen, auch einige Wege sind von den umfangreichen Sturmwürfen betroffen.
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Maler sollen mehr Geld einstreichen: Angesichts der trotz Corona-Pandemie guten Auftragslage im Maler- und Lackiererhandwerk fordert die IG BAU ein Lohn-Plus für die rund 290 Beschäftigten der Branche im Kreis Herzogtum Lauenburg. „Die Bauwirtschaft brummt selbst in der Krise. Davon profitieren auch die Malerbetriebe. Jetzt sollen die Handwerker einen fairen Anteil an den guten Geschäften erhalten“, sagt Matthias Maurer, Bezirksvorsitzender der IG BAU Hamburg. Die Gewerkschaft verlangt in der laufenden Tarifrunde eine Lohnerhöhung von 5,4 Prozent.
Geesthacht (LOZ). Trotz der Einschränkungen versucht der VfL Geesthacht im Rahmen der Möglichkeiten Sportangebote für seine Mitglieder anzubieten. Gerade jetzt, wo die hohen sozialen und psychischen Belastungen enorm hoch sind, kann der Sport ein wichtiger Ausgleich im Alltag sein.
(LOZ). Ganz aktuell werden gezielt Senioren in Ratzeburg und im Ratzeburger Umland von Betrügern angerufen. Bereits in der letzten Woche kam es zu einer Vielzahl von Anrufen falscher Polizeibeamter. Wie am 18. November berichtet, waren sie in einem Fall in Ratzeburg auch erfolgreich und erbeuteten einen niedrigen fünfstelligen Geldbetrag.
(LOZ). In der Zeit vom 20. November, 15 Uhr, bis 22. November, 16 Uhr, wurde ein Zigarettenautomat im Worther Weg in Geesthacht aufgebrochen.
(LOZ). Am 20. November, gegen 18 Uhr, konnten durch Hinweise eines Zeugen zwei Ladendiebe auf frischer Tat angetroffen und kurzzeitig festgenommen werden.
(LOZ). Am Sonntagmorgen, gegen 5.50 Uhr kam es auf der B 207 vor der Ortschaft Brunstorf, zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde.
(LOZ). In der Zeit von Mittwoch (18.11.), 18.30 Uhr, bis Donnerstag (19.11.), 8 Uhr, kam es in Wentorf bei Hamburg zu fünf Straftaten im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugen. In vier Fällen kam es zum Aufbruch des Pkw. In einem Fall wurden Fahrzeugteile demontiert.
(LOZ). Gestern, gegen 9.15 Uhr kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand eines Einfamilienhauses in der Dorfstraße in Hollenbek.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.