Willkommen zum Büchener Newsletter der LOZ!
Hier finden Sie die neuen Artikel aus dem Amtsbereich Büchen:
Lesezeit: 1 Minute
Müssen (LOZ). Am Donnerstag, 1. August, beginnt die Kreisverwaltung mit der Sanierung der K 29 zwischen Müssen und Schulendorf. Hierzu muss die Kreisstraße für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden.
Weiterlesen
Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Das Themencafé in der Priesterkate zeigt im August beeindruckende Fotos mit Landschafts- und Natur-Motiven aus unserer Heimatregion von Tanja und Wolfgang Reichenbächer aus Fitzen.
Weiterlesen
Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Die Wasserversorgungssatzung der Gemeinde Büchen sieht im § 22 Abs. 4 vor, dass der Einbau von Zwischenzählern hinter dem Wasserzähler dem Wasserabnehmer gestattet ist. Alle die Zwischenzähler betreffenden Kosten gehen zu Lasten des Wasserabnehmers.
Weiterlesen
Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Am 27. Juni endete das Stadtradeln im Amt Büchen erfolgreich. Das bundesweit initiierte Stadtradeln hat sich über mehrere Jahre etabliert. Ziele sind das Radfahren in der Kommune zu fördern, Klimaschutz durch CO2-Minimierung zu stärken und Radeln ist auch gesund und macht Spaß.
Weiterlesen
Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Der Büchener Fördervereins „Unterstützung schwersterkrankter und behinderter Kinder“ e.V. veranstaltet seinen 2. Spendenlauf. Der Organisator Burkhard Dede und die helfenden Hände vom Büchener Motorradclub „No Limit" freuen sich über viele gelaufene Kilometer zugunsten der Kinder.
Weiterlesen
„Wir stehen ausdrücklich zur freiheitlich demokratischen Verfassung unseres Landes“
Lesezeit: 2 Minuten
Güster (LOZ). Der Vorsitzende der Kyffhäuserkameradschaft Güster und Stellvertretende Landesvorsitzende Holger P. Reimer, wehrt sich gegen den Vorwurf, dass die Kyffhäuser zum politischen rechten Rand gehören würden.
Weiterlesen
Lesezeit: 1 Minute
Witzeeze (LOZ). Als Naturdenkmal im Kreis Herzogtum Lauenburg stellt die Dückerschleuse in Witzeeze ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Kreises da. Die nasse Salzstraße lief mitten durch den Kreis und war ein wichtiger Wirtschaftszweig entlang der Delvenau und Stecknitz für die Bewohner.
Weiterlesen
Lesezeit: 1 Minute
Büchen (LOZ). Der NABU Büchen und die Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur (FLA) laden am Sonntag, 28. Juli, ein zu einer Tagesexkursion in das Freilichtmuseum Kiekeberg.
Weiterlesen
Heiße Beats und coole Drinks im Waldschwimmbad Büchen
Lesezeit: 2 Minuten
Büchen (LOZ). Zum 13. Mal startet am Sonnabend, 3. August, bei Rock am Pool ein Feuerwerk aus Musik und Entertainment im Waldschwimmbad Büchen.
Weiterlesen
Für weitere Artikel und Kurznachrichten bitte hier klicken
Den Newsletter für das Herzogtum Lauenburg (ohne Büchen)
können Sie hier abonnieren (bitte hier klicken)

Besuchen Sie uns auch auf Facebook:
hier klicken
(Verantwortlich für den Inhalt ist das Amt Büchen)
Waldschwimmbad

Bereits 41.063 Gäste besuchten unser Waldschwimmbad in dieser Saison. Bis zu 3.179 Tagesgäste nutzen die Möglichkeit bei einem Sprung in das bis zu 28 Grad warme Wasser zu einer kleinen Abkühlung. Den Badegästen steht nun im Waldschwimmbad öffentliches WLAN zur Verfügung. Nutzen Sie darüber hinaus gern unsere Angebote der Wassergymnastik – montags von 09:00 Uhr bis 09:45 Uhr, mittwochs von 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr und freitags von 09:15 Uhr bis 09:45 Uhr. Zudem findet jeden Donnerstag von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr ein Spielnachmittag für Kinder statt. Hier werden sämtliche Spielgeräte zur Verfügung gestellt.
Radweg am Elbe-Lübeck-Kanal im Abschnitt Büchen instandgesetzt

Der Radweg am Elbe-Lübeck-Kanal ist auf dem Abschnitt in Büchen zwischen dem Stichkanal und der Brücke über den Kanal durch die Verwaltung des Naturparks Lauenburgische Seen instandgesetzt worden. „Ein herzliches Dankeschön für die gute Zusammenarbeit bei diesem Projekt geht an den Naturpark Lauenburgische Seen“, so Büchens Bürgermeister Uwe Möller. „Der Radweg wird nicht nur durch die vielen Touristen, sondern auch durch unsere Bürgerinnen und Bürger aus der Region Büchen für Radtouren und Spaziergänge genutzt“.
Straßensanierung

Im Zeitraum vom 29. Juli bis zum 30. August werden in den Gemeinden Büchen und Müssen in einigen Straßen Risse verfüllt und Asphaltsanierungen vorgenommen. Betroffen sind in Büchen die Straßen Steinkrug (Asphaltsanierung), Ellernortskamp und Damkoppel, in Müssen die Straße Zum Sportplatz (Asphaltsanierung ab der Schranke) und Mühlenstraße. Es wird bei den einzelnen Maßnahmen, für die noch keine genauen Ausführungstermine bekannt sind, jeweils nur zu kurzzeitigen Sperrungen kommen.
Wussten Sie schon...
 dass Sie nach dem Ende der Sommerferien in der Priesterkate im August und September ein abwechslungsreiches Programm mit vier Veranstaltungen erwartet? Am 22.08. heißt es „Dorfrock – frisch von der Weide“ mit der Oldie-Spaß-Band „Die Melker“. Am 03.09. kommt eine der angesagtesten Folk-Bands des Nordens nach Büchen: „Glenfiddle“. Am 24.09. geht es um „Die Lusche im Mann“. Es erwartet sie Comedy vom Feinsten mit „Ausbilder Schmidt“. Am 26.09. heißt es dann „Aber schön war es doch“: Erstmals gibt es in der Priesterkate Poetry Slam und Stand-Up – Musik mit David Friedrich und DJ Max Woltering. Karten für alle Veranstaltungen gibt es bereits in der Priesterkate und im Bürgerhaus.
|
Wir stellen uns vor!
Die Gemeinde Büchen, im grünen Speckgürtel der Metropolregion Hamburg, ist mit ca. 5.900 EW geschäftsführende Gemeinde des Amtes Büchen mit 15 Gemeinden und insgesamt ca. 14.000 EW. Darüber hinaus betreuen wir die Schulverbände Büchen und Müssen und damit einen bunten Strauß an interessanten Aufgaben. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit der Telearbeit. Kindergärten, Krippenplätze und alle Schulformen sowie vielseitige Vereinsangebote sind vor Ort. Optimale Bahnanbindungen nach Hamburg (30 min), Lübeck, (40 min) und Lüneburg (20 min) bieten die perfekte Voraussetzung Familie, Arbeit, Natur und Kultur zu verbinden. Besuchen Sie uns auch gerne auf unserer Homepage www.buechen.de.
Wir suchen!Die Gemeinde Büchen sucht zum 01.01.2020einen Platzwart (m/w/d) für die Sportanlagen unbefristet in Vollzeit. Die Vergütung erfolgt bis EG 5 TVöD.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Inhalte:
Verantwortlichkeit für Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit in den Gebäuden, der Außenanlagen und den Sportfreiflächen
Kontrolle und Überwachung des baulichen Zustandes aller Gebäude und Ausführung zumutbarer Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten
Wartung und Pflege der leichtathletischen Anlagen, Rasenplätze und Hartplätze
Begleitung des Trainings- und Wettkampfbetriebes (auch an den Wochenenden) für den Breiten-, Schul- und Vereinssport
Abstimmung der Veranstaltungen mit den Nutzern der Sportanlage
Durchsetzung der Benutzungsordnung
Weitere Arbeiten in der Grünlandpflege
Teilnahme am gemeindlichen Winterdienst
Wir erwarten!
Eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf (z.B. Schlosser, Gärtner, Tischler, Elektriker). Vorkenntnisse sowie Berufserfahrung auf dem Gebiet der Sportplatz- und Landschaftspflege sind wünschenswert. Von der Bewerberin/ dem Bewerber wird Sorgfalt, Organisationsfähigkeit, Flexibilität sowie Lernfähigkeit und –bereitschaft erwartet. Der Besitz eines Führerscheins Klasse B wird vorausgesetzt.
Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Michael Kraus unter der Telefonnummer 04155 / 8009-240 zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 18.08.2019 an die
Gemeinde Büchen, Der Bürgermeister,
Personalverwaltung, Amtsplatz 1, 21514 Büchen
personalstelle@gemeinde-buechen.de
____________________________________________
Sie erhalten den Newsletter, weil Sie sich mit Ihrer Emailadresse angemeldet haben.
Sie können sich jederzeit wieder aus dem Verteiler austragen.
Sie wünschen keine Nachrichten mehr aus der Region?
Hier können Sie den
Newsletter abmelden
____________________________________________
Der Newsletter ist ein Service der
Lokalen Online-Zeitung für das Herzogtum Lauenburg.
Zum Impressum bitte
hier klicken.
Unsere Datenschutzhinweise finden Sie hier:
bitte hier klicken