Lesezeit: 1 Minute
Kiel (LOZ). Während 2019 für Deutschland ganz im Zeichen der Klimadebatte und des Klimaschutzes stand, wird insbesondere in Schleswig-Holstein im kommenden Jahr der Blick in die Vergangenheit gerichtet. Landtagspräsident Klaus Schlie erinnert in seiner Botschaft zu Weihnachten und zum neuen Jahr an engagierte junge Menschen und schaut auf das deutsch-dänische Grenzjubiläum im Jahr 2020.
Lesezeit: 2 Minuten
Kiel (LOZ). Eine Mutter aus Uetersen bat im Herbst 2019 den Bildungsausschuss des Landtags in einem Brief darum, über den Einschulungstermin von Grundschulen nachzudenken. Hintergrund: In Schleswig-Holstein findet die Einschulung üblicherweise unter der Woche an einem Mittwoch statt, in anderen Bundesländern an einem Samstag.
Lesezeit: 3 Minuten
Kiel (LOZ). Die Landesregierung hat heute den dritten Entwurf der neuen Windenergie-Regionalpläne für Schleswig-Holstein verabschiedet. „Wir sind erkennbar auf der Zielgeraden. Im dritten Entwurf gibt es deutlich weniger Änderungen. Wenn es dabei bleibt, können wir die Pläne nächstes Jahr verabschieden“, sagte Innenminister Grote im Anschluss an die Sitzung in Kiel.
Lesezeit: 9 Minuten
Kiel (LOZ). Familienminister Heiner Garg warb heute vor der finalen Abstimmung über die Kitareform2020 im Schleswig-Holsteinischen Landtag nochmal eindrücklich für eines der größten Projekte dieser Landesregierung:
Lesezeit: 7 Minuten
Kiel (LOZ). Zahlreiche Änderungen im Sozialrecht werden zu Beginn oder im Verlauf des Jahres 2020 für die Bürger von großer Bedeutung sein. Die Bürgerbeauftragte für soziale Angelegenheiten des Landes Schleswig-Holstein, Samiah El Samadoni, gibt einen Überblick:
Lesezeit: 1 Minute
Kiel (LOZ). Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di Nord) begrüßt die Entscheidung der Landesregierung in Schleswig-Holstein zur Pflegekammer.
Lesezeit: 2 Minuten
(LOZ). Auf Antrag der CDU Stormarn hat der Landesparteitag der CDU Schleswig-Holstein beschlossen, das Angebot des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) in Stormarn möglichst zeitnah, unbedingt aber zum nächsten Fahrplanwechsel zu verbessern und die Landesregierung somit zum Handeln aufgerufen.
Lesezeit: 3 Minuten
Kiel (LOZ). Die Attacke kam ebenso unerwartet wie leise aus dem Internet: Ein Hacker-Angriff legte im September die Produktion des Schwarzenbeker Tablettenmaschinen-Herstellers "Fette Compacting" lahm. Knapp vier Wochen später konnte das Unternehmen zwar Entwarnung geben, doch der Schaden durch den Produktionsausfall ist erheblich. Wenige Monate zuvor hatte ein Unternehmen aus dem Kreis Segeberg 800.000 Euro Lösegeld per Bitcoin an ausländische Erpresser gezahlt, um wieder an seine Daten zu gelangen.
|